Trickdiebstahl in Papenburger Blumenladen

Bereits am Mittwoch der vergangenen Woche haben Trickdiebe in einem Papenburger Blumenladen Bargeld erbeutet. Gegen 18 Uhr wurde die Inhaberin des Geschäftes an der Karl-Hilbers-Straße von einem unbekannten Mann aus dem Laden gelockt. Ein zweiter Täter nutzte das, um aus einem Hinterzimmer einen dreistelligen Bargeldbetrag zu stehlen. Der „Lockvogel“ wird von der Ladeninhaberin als etwa 30 Jahre alt und mindestens 1,85 Meter groß beschrieben. Er hatte ein rundes Gesicht, schwarze Haare und war dunkel gekleidet. Der zweite Täter war etwa 35 Jahre alt, etwa 1,70 Meter groß und von kräftiger Statur. Er trug einen Vollbart, eine ockerfarbene Jacke und ein Cap. Die Polizei sucht Zeugen.

Kommt nun der Winter?

Die Diskussion über den kommenden Winter könnte kontroverser gar nicht sein. So sagt das amerikanische Wettermodell “NOAA”, dass der Winter zu warm ausfallen wird. Andere sehen einen so kalten Winter, wie schon lange nicht mehr und auch die jetzt schon geführten Prognosen für Weihnachten erhitzen die Gemüter in unterschiedliche Richtungen. Aktuell ist sowohl in die warme Richtung als auch in die kalte Richtung alles offen. Schauen wir uns das mal für den November an. 

Aktuell sind wir umzingelt von Tiefdruckgebieten, die zum einen auf ihrer Vorderseite immer wieder milde Luft zu uns führen mit Regen, Wind und vielen Wolken und zum anderen auf ihrer Rückseite mit Kaltluft kommen inklusive Frost und Nebel.
So schlingern wir uns also um das Klimamittel herum und liegen mehr oder weniger im Normalbereich.

Zur Monatsmitte wird es spannender, denn sowohl die Chance auf Kälte mit erstem Schneeregen bis ins Flachland, wie auch die Chance auf Schmuddelwetter mit milden Temperaturen sind gegeben und liegen sehr nah beieinander.

Über dem Atlantik blockiert ein aufsteilendes Hoch die Westlage und über Land bei Russland blockiert ein Hoch die Ostlage. Das Tief über Skandinavien duelliert sich mit dem Hoch südöstlich von Deutschland. Das Hoch führt in der Höhe sehr milde Luft mit sich und das Tief kommt mit bodennaher Kaltluft. Je nach Position der beiden Kontrahenten liegen wir zwischen hochneblig trüben Novemberwetter, der sogenannten Inversion, und kalter Polarluft mit der Chance auf erste feste Niederschläge. Auch mit Blick in Richtung Monatsende zeichnet sich kein Trend ab – weder in die kalte, noch in die milde Richtung.

Somit kann man als Fazit festhalten: Das Novemberwetter ist, wie das Novemberwetter zu sein hat. Wechselhaft, mal mild mal kalt.
Was den Winter betrifft, so gibt es noch keinen Trend in irgendeine Richtung. Wir können diese gemütliche Zeit total entspannt genießen.

Einbrecher stehlen Geld und Kosmetika in Papenburg

In der Nacht zum vergangenen Donnerstag sind Einbrecher in Papenburg in ein Hotel und ein Kosmetikgeschäft in der Straße Am Stadtpark eingedrungen. Sie entwendeten Bargeld, ein Pigmentiergerät und Kosmetika. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Mehrere Dieseldiebstähle in Lähden

Zwischen dem Mittwoch der vergangenen Woche und gestern haben Unbekannte drei Mal Dieselkraftstoff aus Baugeräten in Lähden gestohlen. Am Koppelring sowie an der Wiester Straße in Lähden und im Ortsteil Wieste wurden die Tankschlösser von vier Fahrzeugen aufgebrochen. Anschließend zapften die Täter den Kraftstoff ab. Insgesamt wurden etwa 500 Liter entwendet. Die Polizei bittet um Hinweise auf die Täter.

Fahrer gesucht: Kleintransporter kollidiert mit Rollstuhlfahrerin und Fußgängerin

Der Fahrer eines Kleintransporters hat am Samstagnachmittag in Itterbeck einen Unfall verursacht. Der Unbekannte bog aus der Straße Schäperspöll in den Hooge Weg ab. Dabei kollidierte er mit einer Rollstuhlfahrerin und einer den Rollstuhl schiebenden Fußgängerin. Beide Frauen wurden leicht verletzt. Der unbekannte Fahrer entfernte sich vom Unfallort, ohne sich um die Verletzten zu kümmern. Der Transporter war mit einem Steinfurter Kennzeichen (ST) versehen. Die Polizei bittet um Hinweise.

Massive Sachbeschädigung am Bahnhof in Dörpen

Unbekannte haben am vergangenen Donnerstag mehrere Schäden auf dem Bahnhofsgelände in Dörpen verursacht. Zwischen 16 und 17 Uhr beschädigten die Täter die Tastatur und den Bildschirm eines Fahrkartenautomaten massiv. Sie zerschlugen außerdem die Verglasung einer Informationstafel. Der Gesamtschaden liegt weit über 1.000 Euro. Nach Angaben der Polizei könnte möglicherweise ein junger Mann für die Schäden verantwortlich sein. Er war vor Ort mit einem Herrenrad unterwegs, trug ein schwarzes Baseball-Cap, eine graue Jogginghose und eine dunkelblaue Jacke mit Aufnähern. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Menschen in Lingen mit Baseballschläger bedroht? Junge Männer müssen sich vor Landgericht verantworten

Weil sie in Lingen wiederholt Menschen mit einem Baseballschläger bedroht und so teilweise auch Diebesgut erlangt haben sollen, müssen sich zwei Männer im Alter von 20 und 23 Jahren heute vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Im vergangenen März sollen die Angeklagten versucht haben, von einem dritten Mann Geld einzutreiben. Das Opfer soll aus seiner Wohnung geflüchtet sein. Dabei habe er einige Schläge mit dem Baseballschläger abgewehrt. Die Angeklagten sollen dann den Fernseher des Mannes gestohlen haben. Ebenfalls im März sollen die beiden zwei Bekannte mit einem Baseballschläger und einem Messer bedroht haben. Als diese mit dem Pkw wegfahren wollten, sollen die Angeklagten die Reifen zerstochen und das Fahrzeug mit dem Baseballschläger und einer Bierflasche beschädigt haben. Es soll ein Schaden von 3.600 Euro entstanden sein.

Papenburgs Bürgermeister Bechtluft verzichtet auf erneute Kandidatur

Papenburgs Bürgermeister Jan Peter Bechtluft verzichtet auf eine erneute Kandidatur. Damit endet die Amtszeit des Papenburger Bürgermeisters Ende Oktober 2021. In einer persönlichen Erklärung begründete Bechtluft seine Entscheidung gestern Abend damit, dass er in Zukunft mehr Zeit für seine Familie haben wolle. Zudem sei nach 15 Jahren Dienst als Stadtoberhaupt ein Wechsel in diesem Amt sinnvoll. In den vergangenen Monaten sei er vermehrt auf eine erneute Kandidatur angesprochen worden. Um für die Stadt und auch seine eigene Partei Klarheit zu schaffen, habe er sich entschlossen, diese Entscheidung nun öffentlich zu machen, so der Christdemokrat. Bechtluft erklärte zudem, er sei stolz auf die Mannschaft, mit der er zum Ende seiner Amtszeit dann über 20 Jahre in verschiedenen Funktionen zusammengearbeitet habe. Er freue sich auf die kommenden zwei Jahre und sprach den Bürgern seinen Dank dafür aus, ihm die Möglichkeit gegeben zu haben, als Bürgermeister für Papenburg zu arbeiten.

Foto: © Stadt Papenburg

Lkw durchbricht Leitplanke an A 30 bei Salzbergen

Ein Lkw hat in der Nacht bei einem Unfall auf der A30 nahe Salzbergen die Leitplanke durchbrochen. Die Autobahn musste halbseitig gesperrt werden. Der Sattelzug war zuvor in einer dortigen Baustelle beladen worden. Der mit etwa 10 Tonnen Asphalt beladene Lastwagen kam dann in Richtung Grenze von der Fahrbahn ab und durchbrach die äußere Leitplanke. Der Fahrer hatte zunächst Probleme mit der Lenkung festgestellt. Dann verlor er die Kontrolle über das Fahrzeug. Für die Bergungsarbeiten wurde die A 30 in Richtung Niederlande vorübergehend voll gesperrt. Derzeit wird geprüft, ob ein technischer Defekt zu dem Unfall geführt hat.

PKW-Fahrer kollidiert mit Mauer und verschwindet

In Haselünne ist es gestern zu einem Verkehrsunfall gekommen. Gegen 16.30 Uhr war der Fahrer eines Opel Astra auf der Tulpenstraße unterwegs. Aus bislang unklarer Ursache prallte er gegen eine Grundstücksmauer. Anschließend entfernte er sich vom Unfallort, ohne sich um den entstandenen Sachschaden zu kümmern. Die Haselünner Polizei bittet um Zeugenhinweise zum Geschehen.

 

 

Programm