Autoscheibe an Halle IV in Lingen eingeschlagen

Unbekannte haben zwischen Samstagnachmittag und gestern Morgen in Lingen eine Scheibe an einem Auto eingeschlagen. Der Wagen stand auf einem Parkplatz hinter der Halle IV an der Kaiserstraße. Es entstand ein Gesamtschaden von mehreren hundert Euro. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Feuerwehren aus Surwold und Börger löschen größeren Flächenbrand

Die Feuerwehren aus Surwold und Börger haben gestern Nachmittag einen größeren Flächenbrand gelöscht. An einem Seitenweg im Schießgebiet zwischen Surwold und Börger brannte auf einer Länge von über 100 Metern die Böschung. Durch ihr schnelles Eingreifen konnten die 28 Feuerwehrkräfte ein Übergreifen des Feuers auf ein angrenzendes Waldstück verhindern. Nach einer halben Stunde war der Einsatz beendet.

Foto: © SG Sögel und Nordhümmling / Feuerwehr

Vodafone-Störung im Bereich Lingen und Nordhorn nach Angaben des Unternehmens behoben

Alle Dienste von Vodafone sollten seit heute Morgen wieder zur Verfügung stehen. Das hat das Unternehmen in seinem Onlineforum mitgeteilt. Wie bereits berichtet, sind im Raum Lingen und Nordhorn seit Beginn des Monats rund 19.600 Kunden von der Internetstörung betroffen. Am 5. Juli hatte ein Bagger bei Bauarbeiten einen Glasfaser-Kabelstrang zerstört. Eine Woche später beeinträchtigte ein Brand die Reparaturarbeiten. Zur Reparatur des defekten Kabels seien zudem Aufgrabungen nötig gewesen. Nachdem entsprechende Genehmigungen eingeholt wurden, hätten die Techniker nun vor Ort alle notwendigen Arbeiten durchführen und abschließen können.

Motorradfahrer bei Unfall in Papenburg schwer verletzt

Ein Motorradfahrer ist gestern in Papenburg mit einem Pkw zusammengestoßen. Der 29-Jährige war am Abend auf der Straße An der Alten Werft unterwegs. Eine 45-jährige Autofahrerin befuhr die Straße zeitgleich in entgegengesetzte Richtung. Als sie in den Deverweg abbiegen wollte, übersah sie den Motorradfahrer. Es kam zum Zusammenstoß. Der 29-Jährige wurde schwer verletzt. Ein Rettungshubschrauber brachte ihn ins Krankenhaus. An den beteiligten Fahrzeugen entstand ein Schaden von etwa 22.000 Euro.

Über drei Kilo Marihuana in Kofferraum von Mercedes gefunden

Beamte des Grenzüberschreitenden Polizeiteams haben am Montagabend bei Bad Bentheim 3,3 Kilo Marihuana sichergestellt. Gegen 19:40 Uhr kontrollierten die Beamten an der A30 einen Mercedes, der zuvor aus den Niederlanden eingereist war. Bei der Kontrolle entdeckten sie Im Kofferraum einen Karton mit luftdicht verschweißten Tüten. Darin befanden sich die Drogen. Außerdem hatte der 40-jährige Beifahrer einen gefälschten litauischen Führerschein dabei. Der Mann wurde ebenso wie der 28-jährige Fahrer festgenommen. Beide wurden bereits gestern einem Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ Haftbefehl.

Foto: © Polizei Emsland/Grafschaft Bentheim

Hunderte Liter Dieselkraftstoff im Emsland gestohlen

Unbekannte haben im Emsland mehrere hundert Liter Diesel gestohlen. In Lengerich pumpten Unbekannte zwischen Montagmittag und gestern Mittag rund 400 Liter Diesel aus einer an der Herzlaker Straße abgestellten Wasserpumpe ab. In Lingen stahlen ebenfalls unbekannte Täter in der Nacht zu gestern rund 300 Liter Kraftstoff aus einem verschlossenen Lkw-Tank. Das Fahrzeug war zur Tatzeit in einer Sackgasse an der Bernhardstraße abgestellt. Es entstand jeweils ein Schaden von mehreren hundert Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Reifenplatzer verursacht schweren Unfall auf A 31 bei Samern

Ein Reifenplatzer hat gestern Nachmittag auf der A31 bei Samern zu einem Unfall geführt. Gegen 14 Uhr war ein 39-Jähriger auf der Autobahn in Richtung Bottrop unterwegs. In Höhe der Anschlussstelle Schüttorf-Ost platzte ein Reifen an seinem Wohnmobil. Das Fahrzeug geriet ins Schleudern, prallte gegen die Mittelschutzplanke und überschlug sich. Eine 68-jährige Insassin wurde dabei schwer verletzt, der Fahrer erlitt leichte Verletzungen. Zwei Kinder im Alter von 5 und 8 Jahren, die sich ebenfalls im Fahrzeug befunden hatten, blieben unverletzt. Eine Ersthelferin kümmerte sich bis zum Eintreffen der Rettungskräfte um die verletzte Frau. Diese wurde anschließend ins Krankenhaus gebracht. Die Autobahn musste für fast zwei Stunden in Richtung Ruhrgebiet gesperrt werden. Die Polizei lobt in diesem Zusammenhang ausdrücklich das Verhalten der Verkehrsteilnehmer. Die Bildung einer Rettungsgasse sei vorbildlich gewesen. Die Polizei bittet außerdem insbesondere Fahrer von Wohnmobilen und Wohnanhängern, die Reifen ihrer Fahrzeuge regelmäßig überprüfen zu lassen.

Brandstiftung? Feuerwehr löscht Brand auf Feld in Neuenhaus

In Neuenhaus hat es gestern Nachmittag auf einem Gerstenfeld im Eisvogelweg gebrannt. Davon betroffen war eine Fläche von etwa 50 m². Die Feuerwehr Neuenhaus rückte mit elf Einsatzkräften zum Brandort aus. Die Feuerwehrleute konnten ein Ausbreiten der Flammen verhindern und den Brand schließlich löschen. Es entstand kein größerer Schaden. Die Polizei prüft aktuell, ob es sich bei dem Feuer um einen Fall von Brandstiftung handelt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

34-Jährige in Nordhorn von Auto erfasst

Eine 34-jährige Frau ist gestern in Nordhorn von einem Auto erfasst und schwer verletzt worden. Im Bereich Gildehauser Weg wollte die Frau zu Fuß die Straße überqueren. Offenbar lief sie direkt hinter einem abgestellten Lkw auf die Fahrbahn und übersah dabei das nahende Auto einer 23-Jährigen. Die Autofahrerin konnte nicht mehr ausweichen. Die 34-Jährige wurde in ein Krankenhaus gebracht.

Schießbetrieb auf WTD 91 wird ausgeweitet; Uneingeschränkter Betrieb noch nicht in Planung

Im kommenden Monat soll der Schieß- und Sprengbetrieb auf der Wehrtechnischen Dienststelle 91 (WTD 91) weiter ausgeweitet werden. Wie die Bundeswehr mitteilt, ermöglicht die Phase 4 den Schieß- und Sprengbetrieb grundsätzlich auf dem gesamten Gelände mit Ausnahme der Moorgebiete. Es ist geplant, die Schießerprobungen im Rahmen der Phase 4.1 zunächst auf eine Zielfläche nördlich des Moorbereichs zu beschränken. Die öffentlichen Straßen zwischen Lathen, Renkenberge und Sögel sowie die öffentliche Straße zwischen Wippingen und Werpeloh werden dann nach Bedarf gesperrt. Aktuelle Informationen dazu will die WTD 91 rechtzeitig veröffentlichen. Während des Versuchsbetriebs muss zudem mit Schießlärm gerechnet werden. Der Eintritt in die Phase 4 ist für den 26. August geplant. In einem weiteren Schritt (Phase 4.2) sollen die Schieß- und Sprengversuche auf einen Bereich nördlich der genannten Zielfläche ausgeweitet werden. Wann das passieren soll, wurde noch nicht entschieden. Auch gebe es noch keine Entscheidung für den uneingeschränkten Betrieb der WTD 91 (Phase 5), so die Bundeswehr. Der uneingeschränkte Betrieb würde nach dem Moorbrand im vergangenen Sommer auch wieder Schieß- und Sprengversuche in den Moorgebieten ermöglichen. Nach dem Moorbrand wurde für die Wiederaufnahme des Schießbetriebes ein Konzept mit fünf aufeinander aufbauenden Phasen erarbeitet. Alle fünf Phasen berücksichtigen die Gewährleistung des vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzes. Noch bis zum kommenden Monat sind entsprechend der Phase 3 nur Schießübungen im Kernbereich der WTD 91 gestattet.

Foto © 2018 Bundeswehr/WTD 91

Programm