Tötungsdelikt im Jahr 1957? – Polizei sucht Leichnam in Schapen

Im Bezug auf einen möglichen Tötungsdelikt aus dem Jahr 1957, sucht die Polizei in Schapen nach einem Leichnam. Die Beamten gehen der Frage nach, ob dort damals ein damals 15-Jähriger ermordet wurde. Ende des Jahres waren bei der Polizei in Lingen Hinweise auf einen mehr als 60 Jahre zurückliegenden Tötungsdelikt eingegangen. Die vagen Angaben eines 84-Jährigen würden Parallelen zu einem ungeklärten Vermisstenfall von 1957 zeigen aufweisen. Daher finden auf einem landwirtschaftlichen Grundstück an der Kolpingstraße in Schapen Grabungsarbeiten statt. Dort soll die Leiche eines 15-jährigen Jungen aus Schapen liegen, der damals erschlagen worden sein soll. Gegen Nachmittag wurde die Suche ohne Fund laut NOZ beendet, Indizien für die Richtigkeit der Angaben wurden nicht entdeckt. Daher werde die Fallakte laut Polizeisprecher Dennis Dickebohm wieder geschlossen.

Update: 17:12

 

Umwelttipp: Natürliche Hilfsmittel gegen Husten und Schnupfen

Bereits in der vergangenen Woche haben wir unseren Umwelttipp etwas umgewandelt in einen Gesundheitstipp. Jutta Over vom Naturschutzbund Emsland / Grafschaft Bentheim kennt sich nämlich auch bestens mit Kräutern aus und weiß, wie man Erkältungs- und Grippesymptome bekämpft. Bisher haben wir über Hilfsmittel bei Halsschmerzen gesprochen. Heute machen wir weiter mit mit dem Husten.

Download Podcast

 

Stadt Papenburg verlängert Zusammenarbeit mit EWE NETZ

Die Stadt Papenburg hat die Zusammenarbeit mit der EWE NETZ für das kommunale Strom- und Gasnetz verlängert. Wie die Stadt mitteilt, unterzeichneten Bürgermeister Jan Peter Bechtluft und EWE NETZ-Geschäftsführer Hans-Joachim Iken heute entsprechende Verträge. Der Netzbetreiber ist damit für die Versorgung von rund 11.600 Gas- und 12.700 Stromanschlüssen und über 1.600 Kilometern Strom- und Gasnetz zuständig. Die sogenannten Wegenutzungsverträge gelten für nächsten 20 Jahre.

Foto (c) Stadt Papenburg, Karin Evering

 

“Teddybär-Krankenhaus” soll Kindern Angst vor Arztbesuchen nehmen

Wenn wir krank sind, gehen wir zum Arzt. Wenn ein Kuscheltier krank ist, ist das aber nicht so einfach. Da kann höchstens das Teddybär-Krankenhaus am Uniklinikum Düsseldorf weiterhelfen. Dort kümmern sich Medizinstudenten um Kinder, die mit ihren kranken Teddys dorthin kommen. Einige der Medizinstudenten waren am vergangenen Samstag hier im Emsland zu Gast und haben sich um die emsländischen Kuscheltiere gekümmert. Dabei sollen die Kinder vor allem ihre Angst vor einem eigenen Arztbesuch verlieren.

Download Podcast

 

Bundesministerium fördert Grafschafter Projekt “AMZUG”

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert das Projekt “AMZUG” der Grafschaft Bentheim. “AMZUG” steht für Anschlussfähigkeit zukunftsfähig gestalten. Ein Mobilitätsmanager soll dabei mit den Kommunen und Verkehrsunternehmen ein Konzept erarbeiten, wie die Haltepunkte des Schienenpersonennahverkehrs zu nachhaltigen Mobilitätsstationen ausgebaut werden können. Um die Nutzer mit ins Boot zu holen, wird für den Sommer eine öffentliche Veranstaltung mit interessierten Bürgern geplant.

Foto (c) Landkreis Grafschaft Bentheim

Wände in Emsbüren mit Graffiti besprüht

Unbekannte haben in Emsbüren Wände beschmiert. Nach Angaben der Polizei sprühten sie Graffitis auf die Wände einer Sporthalle sowie eine ehemaligen Musikschule an Hanwische Straße. Der Schaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro.

Einbrüche in Friseursalon und Gärtnerei in Nordhorn

Ein Friseursalon und eine Gärtnerei waren das Ziel von Einbrechern in Nordhorn. Zwischen Samstagnachmittag und Montagmorgen brachen Unbekannte in den Salon an der Firnhaberstraße ein, durchsuchten die Räume und klauten Geld. Im gleichen Zeitraum sind Unbekannte auf das Gelände einer Gärtnerei an der Koppelstraße eingebrochen. Sie klauten diverses Werkzeug.

 

Unbekannte “schlachten” Auto in Haren aus

In Haren haben Unbekannte ein geparktes Auto “ausgeschlachtet”. Nach Angaben der Polizei brachen sie den an der Gerhard-Book-Straße geparkten Wagen auf und klauten sämtliche Instrumente und Boardelektronik. Außerdem wurde die komplette Front des Autos abgebaut und mitgenommen. Es entstand ein Schaden von mehreren zehntausend Euro.

 

Müllcontainer in Herzlake angezündet

Unbekannte haben in Herzlake einen Müllcontainer in Brand gesetzt. Die Feuerwehr löschte am Montagabend das Feuer in dem Container an der Löninger Straße. Es entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro

 

Programm