Renovierungsarbeiten in der Ludwig-Schriever-Grundschule Lünne

Die Samtgemeinde Spelle renoviert während der Sommerferien in der Ludwig-Schriever-Grundschule Lünne. Das teilt die Samtgemeinde mit. In einem Klassenraum wird eine Akustikdecke und eine neue Beleuchtung installiert, die Energie einsparen soll. Es soll noch an den Klassenräumen, die an der Süd- und Ostseite liegen, ein Sonnenschutz angebracht werden. Und ein Container wird saniert, sodass dort künftig der Werkunterricht stattfinden kann. Die Kosten von 24.000 Euro übernimmt die Samtgemeinde. Samtgemeindebürgermeister Bernhard Hummeldorf freut sich darüber, denn eine ordentliche Ausstattung der Schulen sei eine wichtige Voraussetzung dafür, dass die Kinder gerne und erfolgreich zur Schule gehen.

Foto: © Samtgemeinde Spelle

Einbrecher stehlen Schlüssel und Auto

Unbekannte sind zwischen Dienstagabend und gestern Nachmittag in ein Wohnhaus am Nußbaumweg in Schüttorf eingebrochen. Dort stahlen sie einen Autoschlüssel und fuhren anschließend mit dem am Haus abgestellten Auto weg. Dabei handelt es sich um einen schwarzen Golf GTD mit dem Kennzeichen NOH-K 6060. Zeugen, die Hinweise zum Verbleib des Autos machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

18-Jähriger bei Unfall schwer verletzt

Ein 18-Jähriger ist bei einem Verkehrsunfall gestern Nachmittag in Lähden schwer verletzt worden. Er war stadtauswärts auf der Haselünner Straße unterwegs. Kurz vor der Kreuzung mit der Franziskusstraße überholte er noch mehrere andere Autos. Er stieß mit einem Lkw zusammen, der bereits in die Franziskusstraße abbog. Er wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. An den Fahrzeugen entstanden Sachschäden.

Foto: Symbolbild

Versuchter Einbruch in Arztpraxis in Papenburg

Unbekannte haben zwischen Montag- und Dienstagnachmittag versucht, in eine Arztpraxis an der Johann-Bunte-Straße in Papenburg einzubrechen. Sie schafften es aber nicht, die Tür zu öffnen, gelangten also nicht in die Praxisräume. Es entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro. Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise geben können.

Nach Raubüberfall in der eigenen Wohnung: 26-Jähriger steht wegen Drogenhandels vor Gericht

Weil er im nördlichen Emsland in nicht geringer Menge mit Drogen gehandelt haben soll, muss sich ein 26-Jähriger heute vor dem Amtsgericht in Papenburg verantworten. Der Angeklagte war in den Fokus der Ermittler gerückt, nachdem drei Täter im September 2017 in der Wohnung des Mannes einen Raubüberfall verübt hatten. Die drei Täter gaben an, bei dem Überfall 250 g Speed und 50 g Marihuana verkaufsfertig verpackt in der Wohnung des 26-Jährigen vorgefunden zu haben. Die Verhandlung gegen den Mann beginnt um 9 Uhr. Es sind sechs Zeugen geladen.

Blumenschau 2019 in Papenburg eröffnet

Im Stadtpark in Papenburg ist heute feierlich die Blumenschau 2019 eröffnet worden. Bürgermeister Jan Peter Bechtluft begrüßte die rund 250 Gäste und dankte allen Beteiligten, die die Blumenschau auf die Beine gestellt haben. Die erste Blumenschau in Papenburg hatte es vor 30 Jahre gegeben. Die Kombination der guten Tradition mit vielen Neuerungen in diesem Jahr sei wirklich gelungen, so der Bürgermeister. Im Anschluss an das Grußwort folgte ein Rundgang durch den Stadtpark zum Hauptkanal. Angeführt wurden die Gäste dabei von vier als Schmetterlinge verkleideten Stelzenläufern und zwei Fahnenträgern. Zugleich wurde der Stadtpark am Vormittag um 11 Uhr für alle Bürger geöffnet. Der Eintritt zur Blumenschau ist frei. Sie dauert bis zum 4. August 2019. Es sind mehr als 130 Veranstaltungen, Konzerte und Events geplant. Auch soll es zahlreiche Mitmach-Angebote für Kinder und Jugendliche geben.

Foto: © Ute Müller

Trainingsstandort der Polizei in Lohne in Beisein von Innenminister offiziell eröffnet

In Lohne ist am Mittag der neue Standort des Systemischen Einsatztrainings (SET) der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim offiziell eröffnet worden. Zudem erfolgte der erste Spatenstich zum Neubau der Raumschießanlage am Standort in Lohne. Die Raumschießanlage soll in Kooperation mit der Kreisjägerschaft Grafschaft Bentheim genutzt werden. Die Bauarbeiten sollen im Frühjahr 2020 abgeschlossen werden. Zur Eröffnung des Trainingsstandortes und zum ersten Spatenstich für die Raumschießanlage waren unter anderem der niedersächsische Finanzminister Reinhold Hilbers und der Innenminister des Landes Niedersachsen, Boris Pistorius, gekommen. Pistorius sprach beim Ortstermin in Lohne auch Ursula von der Leyen seine Glückwünsche zur Wahl zur EU-Kommissionschefin aus. Es sei ein knappes Ergebnis aber ein beachtbares Ergebnis in Anbetracht der Debatten der letzten acht Wochen. Pistorius wünsche ihr aufrichtig und von Herzen viel Glück und Erfolg für diese wichtige Aufgabe, so der niedersächsische Innenminister.

Dreieinhalb Jahre Gefängnis für Drogenschmuggler

Ein 46 Jahre alter Mann muss wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz für dreieinhalb Jahre ins Gefängnis. Das hat das Landgericht Osnabrück entschieden. Er ist im Oktober vergangenen Jahres mit einem internationalen Zug aus den Niederlanden nach Deutschland eingereist. Während der Reise hatte er mehr als ein Kilogramm Kokain bei sich. Die Drogen wollte er in Deutschland gewinnbringend weiterverkaufen. Für die Fahrt hat der Mann einen Kurierlohn von 500 Euro erhalten.

Entdecktungstour der Ems-Achse für Studierende erfolgreich

Studierende unterschiedlicher Hochschulen haben an der Entdeckungstour entlang der Ems der Wachstumsregion Ems-Achse teilgenommen. Das teilt die Ems-Achse in einer Presseinformation mit. Innerhalb von fünf Tagen besuchten die Teilnehmer verschiedene Unternehmen aus der Region, bei denen sie möglicherweise Praktika absolvieren oder Abschlussarbeiten schreiben können. Sie bekamen dort auch Informationen über Jobeinstiege. Auf der anderen Seite sollten sie sich auch einen Überblick über die unterschiedlichen Freizeit-Angebote in der Region verschaffen. Geplant wurde die Reise von Mitgliedern der Ems-Achse in einer Projektgruppe. Dazu gehören unter anderem Vertreter des Campus Lingen, der Historisch-Ökologischen Bildungsstätte Papenburg und des Landkreises Grafschaft Bentheim.

Foto: © Wirtschaftsregion Ems-Achse

Programm