Schwelbrand in Papenburger Fabrik

In Papenburg ist es am Morgen zu einem Schwelbrand gekommen. Wie die Feuerwehr Papenburg mitteilt, sind die Einsatzkräfte zu der Fertigungshalle eines metallverarbeitenden Unternehmens in der Flachsmeerstraße gerufen worden. Dort hatten Mitarbeiter eine starke Rauchentwicklung im Bereich einer Filteranlage bemerkt. Die Feuerwehr rückte mit drei Fahrzeugen und 16 Einsatzkräften an. Die Filteranlage wurde demontiert und abgelöscht.
Nach rund einer Stunde konnte der Einsatz abgeschlossen werden. Verletzt wurde niemand. Die Höhe des entstandenen Schadens ist nicht bekannt.

Eissporthalle Nordhorn öffnet frühestens im Winter 2024

Die Eissporthalle in Nordhorn kann frühestens zur Saison 2024/25 wieder ihren Betrieb aufnehmen. Das geht aus einer Pressemitteilung des Landkreises Grafschaft Bentheim hervor. Demnach haben Vertreter der Bürgerinitiative, der Eissportvereine, des Kreissportbundes, der Betreibergesellschaft, der Stadt und des Landkreises am Montag über erste Ideen für die Halle diskutiert. Voraussichtlich Mitte 2022 soll die Ausschreibung der Sanierungsarbeiten erfolgen. Nach derzeitigem Stand werde nach dem Abschluss der Arbeiten der Eissporthallenbetrieb frühestens zur Saison 2024/25 wieder aufgenommen werden können, so der Landkreis. Der Kreistag wird jeweils über die einzelnen Schritte beschließen.

Eichenprozessionsspinner: Was gilt es jetzt wieder zu beachten?

„Achtung! Eichenprozessionsspinner – Allergiegefahr“. Schilder dieser Art sehen wir im Sommer häufig. Meist werden sie an Geh- oder Radwegen aufgestellt, die nahe an Bäumen vorbei führen. Aber auch an anderer Stelle, wo die Raupen entdeckt wurden, wird vor ihnen gewarnt. In der Grafschaft Bentheim gibt es seit 2019 die Projektgruppe Eichenprozessionsspinner. Die Gruppe besteht aus Vertretern des Landkreises und der Grafschafter Kommunen. Aktuell weist sie noch mal auf die Gefahren durch die Raupen des Eichenprozessionsspinners hin. Darüber haben Wiebke Pollmann und Daniel Stuckenberg im ems-vechte-welle-Studio gesprochen:

Download Podcast

Der Landkreis Grafschaft Bentheim weist darauf hin, dass eine Meldung befallener Bäume eigentlich nicht mehr notwendig ist. Man könne davon ausgehen, dass nahezu alle Eichen befallen sind. Wer aber den zuständigen Kommunen etwas melden möchte, findet hier die entsprechenden Kontaktdaten.

Nordhorn: www.nordhorn.de/eps oder Tel. 05921 878-777

Bad Bentheim: www.badbentheim.de oder Tel. 05922/730

Schüttorf: Städtischer Bauhof Tel. 05923/6983 oder per Mail an bauhof@schuettorf.de

Wietmarschen: bauamt@wietmarschen.de

Samtgemeinde Uelsen: www.uelsen.de oder Tel. 05942/209-16

Samtgemeinde Neuenhaus: https://www.neuenhaus.de/buergerinnen/buergerservice/eichenprozessionsspinner/ oder Tel. 05941/911-0

Samtgemeinde Emlichheim: https://www.emlichheim.de/rathaus-politik/service/maengelmeldung/eps/

Hier beantwortet der Landkreis Grafschaft Bentheim zudem die wichtigsten Fragen zum Eichenprozessionsspinner.

 

B213 zwischen Lohne und Nordhorn ab August halbseitig gesperrt

Autofahrer müssen sich ab August auf Verkehrsbehinderungen auf der B213 zwischen Nordhorn und Lohne einstellen. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, wird die Bundesstraße zwischen dem Hotel Rammelkamp und dem Kreuzungsbereich Nordhorner Straße/Lanzstraße/Planckstraße für vier Monate halbseitig gesperrt. In dem Zeitraum werden die Fahrbahn und der angrenzende Radweg saniert. Der aus Lingen kommende Verkehr wird für die Zeit ab Lohne über Wietmarschen umgeleitet. Der aus Nordhorn kommende Verkehr wird halbseitig über die B213 geführt. Die Baukosten werden auf rund 3,5 Millionen Euro geschätzt.

Corona: Inzidenzwert in der Grafschaft deutlich gesunken

Der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz ist in der Grafschaft Bentheim deutlich gesunken. Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts lag er gestern bei 27,7 – heute bei 21,1. In der Grafschaft sind seit gestern zwei neue Corona-Fälle hinzugekommen. Insgesamt gelten dort 70 Menschen als infiziert. Dem Landkreis Emsland sind seit gestern zwei neue Corona-Fälle gemeldet worden. Demnach gelten aktuell 95 Menschen im Kreis als infiziert. Die Sieben-Tage-Inzidenz ist nach Angaben des Robert-Koch-Instituts leicht gestiegen von 10,4 auf 10,7.

Fußball-Talente aus der Region wechseln in die „Knappenschmiede“

Morgen startet die Fußball-Europameisterschaft. Während die Nationalmannschaften dann um den Titel kämpfen, ist bei den Vereinen gerade Sommerpause. Die Zeit, in der Spieler verpflichtet werden, um für die kommende Spielzeit gut aufgestellt zu sein. Vor allem die Profiklubs denken da aber nicht nur von Sommer zu Sommer, sondern versuchen sich auch schon im Jugendbereich vielversprechende Talente zu angeln. Bundesliga-Absteiger Schalke 04 hat sich gleich zwei junge Spieler aus der Region für das vereinseigene Fußball-Internat, die „Knappengeschmiede“, gesichert. Daniel Stuckenberg berichtet:

Download Podcast

Foto © Werbeagentur Menke

Start für Open Air-Konzertreihe an der Koppelschleuse Meppen

Schon seit dem Beginn der Pandemie gibt es im Programm der ems-vechte-welle keine klassischen Veranstaltungstipps mehr.Deshalb ist es jetzt schon etwas besonderes, wieder auf eine Veranstaltung hinweisen zu können. Am Wochenende ist in Meppen der Auftakt für eine Open Air – Konzertreihe an der Koppelschleuse. Heiko Alfers hat mit Burkhard Sievers, dem Geschäftsführer des Kulturnetzwerkes Koppelschleuse Meppen, über den Auftakt der Open Air-Konzerte gesprochen:

Ein Schwerverletzter bei Unfall in Beesten

Bei einem Unfall in Beesten ist am Mittwoch ein Mann schwer verletzt worden. Wie die Polizei berichtet, war der 39-Jährige mit seinem Auto auf der Straße Am Bahnhof unterwegs, als er nach links auf die Bahnhofstraße abbiegen wollte. Dabei übersah er einen Lkw. Es kam zum Zusammenstoß. Der Wagen des 39-Jährigen wurde gegen ein weiteres Fahrzeug geschleudert. Der Mann musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Die anderen Unfallbeteiligten blieben unverletzt.

Wetter: Vorhersage für Donnerstag

Der Donnerstag startet lokal mit hochnebelartiger Bewölkung und lokalem Dunst, sonst zeigt sich schon häufiger die Sonne.

Am Tag ziehen immer mal wieder auch kompaktere Quellwolken durch, die die Sonneneinstrahlung etwas bremsen.
In Summe wird es aber ein sommerlicher Tag bei bis zu 25 Grad.

In der kommenden Nacht ist der Himmel meist klar bei 12 bis 14 Grad.

Das Gute ist: Bis zum Wochenende bleibt es sommerlich.

Entscheidung über Ligaverbleib des SV Meppen fällt wohl erst am Freitag

Die Entscheidung über den Verbleib in der 3. Fußball-Liga fällt für den SV Meppen wohl erst am Freitag. Das hat der Verein mitgeteilt. Zwar hatte heute der Zulassungsbeschwerdeausschuss des DFB getagt, die endgültige Entscheidung zum Drittligaverbleib des SV Meppen treffe nun aber der DFB-Ligaausschuss voraussichtlich am kommenden Freitag, so SVM-Geschäftsführer Ronald Maul. Zum Hintergrund: Sportlich war der SV Meppen nach der abgelaufenen Saison abgestiegen. Weil der Ligakonkurrent KFC Uerdingen aber keine Lizenz für die kommende Saison erhalten hat, rückt der SV Meppen laut den Ligastatuten auf den ersten Nichtabstiegsplatz auf und würde die Klasse halten.

Baumaßnahmen an der Ulanenstraße in Lingen beginnen am Montag

Am Montag (14.6.) beginnen in Lingen die ersten Baumaßnahmen zur Umstufung der Ulanenstraße zur Bundesstraße. Damit setze die Stadt eine wichtige Infrastrukturmaßnahme um und ziehe einen Schlussstrich unter ein langes Kapitel der Lingener Stadtgeschichte, so Oberbürgermeister Dieter Krone in einer Mitteilung. Die Baumaßnahme ist in drei Abschnitte unterteilt. Am Montag soll im Einmündungsbereich Im Brooke/Anschlussstelle B70 begonnen werden. Der Abschnitt bis zur Waldstraße muss für drei Wochen voll gesperrt werden. Danach wird die Baumaßnahme planmäßig unterbrochen und im Juli fortgesetzt. Mitte November sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Anfang 2022 soll die Ulanenstraße zur Bundesstraße aufgestuft werden.

Zwei Jahre und sechs Monate Haft für 27-Jährigen nach mehreren Straftaten in Geeste

Das Osnabrücker Landgericht hat einen 27-jährigen Mann in einem Berufungsverfahren unter anderem wegen einer gefährlichen Körperverletzung zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren und sechs Monaten verurteilt. Das Amtsgericht Meppen hatte ihn im Januar zu drei Jahren Haft verurteilt. Der Mann soll im Juni vergangenen Jahres in Geeste versucht haben, fünf Menschen mit einem Knüppel zu schlagen. Außerdem sei er einer Fahrradfahrerin hinterhergelaufen, habe sie beschimpft und gezielt gegen ihren Fahrradanhänger getreten, in dem ein Kind gesessen hatte. In einem weiteren Fall hatte der 27-Jährige in einem Geester Supermarkt Alkohol gestohlen und sich anschließend eine Auseinandersetzung mit Mitarbeitern des Geschäfts geliefert. In allen Fällen stand der Mann unter Alkoholeinfluss, in einem Fall unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Ein Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte mit einem tätlichen Angriff und einer vorsätzlichen Körperverletzung gegen einen Vollstreckungsbeamten wurde ebenfalls im Urteil berücksichtigt.

Bund fördert Sanierung des Harener Mühlenmuseums mit 36.728,14 Euro

Das Mühlenmuseum der Mersmühle in Haren erhält eine Förderung von knapp 37.000 Euro für seine Modernisierung. Das hat der Bundestagsabgeordnete Markus Paschke mitgeteilt. Damit trage der Bund etwa 75 Prozent der geschätzten Gesamtkosten in Höhe von knapp 49.000 Euro. Die Mittel kommen aus einem Förderprogramm, das sich gezielt an landwirtschaftliche Museen in Städten und Gemeinden mit zu zu 30.000 Einwohnern oder Orten mit ländlichem Charakter richtet. Die Förderung des Mühlenmuseums in Haren stelle einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung der Sanierungsvorhaben von Kommunen dar, so Paschke. Gerade in der aktuellen Situation sei es von großer Bedeutung, Kultur im ländlichen Raum gezielt zu unterstützen, schreibt der Bundestagsabgeordnete in seiner Mitteilung.

Per App schneller an einen Impftermin in Lingen oder Papenburg kommen

Der Landkreis Emsland ruft Impfwillige dazu auf, die Smartphone-App „nowee“ zu nutzen. Mit ihr können in den Impfzentren in Lingen und Papenburg zum Ende der Dienstzeiten übrig gebliebene Impfstoffdosen an Impfwillige vergeben werden. Bislang wird die App laut dem Landkreis Emsland in Niedersachsen nur in Wildeshausen eingesetzt. Auf der digitalen Plattform „nowee“ können sich Interessierte als „Impfdosisretter“ für ein Impfzentrum registrieren, das sie innerhalb von 45 Minuten erreichen können. Die Impfzentren melden der App freigewordene Impftermine. Wer sich am schnellsten zurückmeldet, bekommt den Termin und muss innerhalb von 45 Minuten am Impfzentrum erscheinen. Im Rahmen der Erstimpfung bekommt der Impfling dann auch den Termin für eine mögliche Folgeimpfung.

Link zur Webapp: https://www.impfee.ch/app
Link zum Playstore: https://impfee.ch/site/app-android
Link zum Appstore: https://impfee.ch/site/app-ios

Haftbefehl gegen 28-Jährigen in Rütenbrock vollstreckt

Bundespolizisten haben gestern in Rütenbrück einen Haftbefehl gegen einen 28-jährigen Mann vollstreckt. Der Mann war mit dem Auto aus den Niederlanden nach Deutschland eingereist. Im Rahmen einer Verkehrskontrolle stellte sich heraus, dass die Staatsanwaltschaft Osnabrück mit einem Haftbefehl nach dem Niederländer fahnden lassen hat. Der 28-Jährige war im vergangenen Juli wegen der unerlaubten Einfuhr von Betäubungsmitteln verurteilt worden. Daraus resultierte eine noch zu verbüßende Freiheitsstrafe von 40 Tagen oder ersatzweise eine Geldstrafe in Höhe von 1200 Euro. Weil der Mann die Geldstrafe und die zusätzlichen Verwaltungsgebühren in Höhe von 222 Euro vor Ort begleichen konnte, hat er sich den Gefängnisaufenthalt erspart.

Symbolfoto (c) Bundespolizei

Caritasverband kritisiert Ende des Corona-Rettungsschirms

Der Caritasverband für die Diözese Osnabrück hat scharfe Kritik am Ende des Corona-Rettungsschirms geäußert. Weil der zeitlich befristete Corona-Rettungsschirm am 15. Juni auslaufe, würden die Vorsorge- und Rehabilitationskliniken für Mütter, Väter und pflegende Angehörige um ihre Existenz bangen. Damit sei ein wichtiges Gesundheitsangebot für Familien bedroht, so der Geschäftsführer des Caritas Gesundheitszentrums für Familien Norderney, Ulrich Kupczik in einer Mitteilung. Mit dem Rettungsschirm hatten Kliniken für coronabedingte Einnahmeausfälle Ausgleichszahlungen in Höhe von 50 Prozent erhalten. Fallen diese Zahlungen weg, führe das laut Caritasverband zu wirtschaftlichen Problemen. Pandemiebedingt könnten einige Kliniken nicht voll belegt werden. Gleichzeitig gebe es Mehrkosten durch erhöhten Personal- und Sachaufwand, heißt es in der Mitteilung weiter.

Niederlande heben PCR-Testpflicht für Einreisen aus Deutschland auf

Die Niederlande heben die PCR-Testpflicht für Einreisen aus Deutschland und damit auch aus dem Emsland und der Grafschaft auf. Die Regelung gilt ab morgen. Laut einem dpa-Bericht nehmen die Niederlande die Einstufung Deutschlands als Corona-Hochrisikogebiet zurück. Damit entfällt von morgen an für Einreisende aus Deutschland mit einem Aufenthalt von mehr als zwölf Stunden die Pflicht eines negativen PCR-Testes. Umgekehrt gelten die Niederlande in Deutschland weiterhin als Corona-Risikogebiet.

Betriebsrat der TUI kritisiert geplanten Jobabbau bei der Meyer Werft

In der Diskussion um den geplanten Jobabbau bei der Meyer Werft in Papenburg hat der Betriebsrat des Touristikkonzerns TUI das Vorgehen der Geschäftsleitung kritisiert und der Belegschaft den Rücken gestärkt. Das geht aus einem Bericht des NDR hervor. In einem Schreiben des Konzernbetriebsrats der TUI AG an den Meyer-Betriebsratschef heiße es, dass sie zutiefst schockiert seien, welches Verhalten von der Geschäftsführung in der Auseinandersetzung um ein beabsichtigtes Einsparprogramm an den Tag gelegt werde. TUI sei seit vielen Jahren Kunde der Werft. Deren Leitung soll die Mitarbeitenden am vergangenen Samstag bei einer Online-Versammlung über den Jobabbau habe abstimmen lassen. Der TUI-Betriebsrat bewerte das als gezielten Versuch, die Belegschaft zu spalten. Auch der Niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil hatte den Abstimmungsvorgang kritisiert und die Unternehmensführung zum fairen Umgang miteinander aufgerufen.

Bürgerbüro der Samtgemeinde Emlichheim öffnet am Montag wieder

Das Bürgerbüro der Samtgemeinde Emlichheim wird am Montag (14.6.) wieder für den Publikumsverkehr geöffnet. Das hat die Samtgemeindeverwaltung mitgeteilt. Beim Besuch müssen medizinische Masken oder FFP2-Masken getragen werden. Außerdem gelten die bekannten Abstands- und Hygienevorschriften. Es könne nicht ausgeschlossen werden, dass Besucherinnen und Besucher aufgrund der Abstandsregeln auch vor dem Gebäude warten müssen. Darum bittet die Samtgemeindeverwaltung darum, das Bürgerbüro nur in dringenden Fällen aufzusuchen und Anliegen nach Möglichkeit telefonisch oder per eMail zu klären.

Vier Abgänge bei den SVM-Frauen

Der SV Meppen hat vier Spielerinnen des gerade abgestiegenen Frauenteams aus der 1. Fußball-Bundesliga verabschiedet. Das hat der Verein heute mitgeteilt. Bereits bekannt war, dass Maike Berentzen zur SGS Essen wechselt. Ihr folgt Vivien Endemann. Das Team verlassen außerdem die beiden Torhüterinnen Kari Närdemann und Anna-Maria Tews. Wohin sie wechseln ist noch nicht bekannt. Die sportliche Leiterin Maria Reisinger hat betont, dass der Verein mit allen Spielerinnen gerne weitergemacht hätte und die Tür beim SV Meppen für sie immer offen stehe.

Foto (c) SV Meppen

Jungstörche im Tierpark Nordhorn beringt

32 Storchennester gibt es in diesem Jahr im Tierpark Nordhorn. Ob in den Bäumen, auf dem Dach der Afrikascheune oder an anderer Stelle: Den Weißstörchen gefällt es im Tierpark offensichtlich sehr gut. Einige der Wildvögel kehren jedes Jahr dorthin zurück. Und auch Tiere, die selbst dort geschlüpft sind, bringen im Tierpark ihren Nachwuchs zur Welt. Am Montag hatte der Storchennachwuchs einen besonderen Termin. So viele Jungstörche wie möglich sollten einen Ring mit Identifikationsnummer bekommen. Wiebke Pollmann berichtet:

Umwelttipp: Hummeln helfen

Hummeln sind wichtig für die Natur und auch für uns Menschen. Doch obwohl die Hummeln unter Schutz stehen, sind sie stark gefährdet. Was den Hummeln zu schaffen macht und wie wir ihnen helfen können, besprechen Wiebke Pollmann und Daniel Stuckenberg im aktuellen Umwelttipp:

Download Podcast

Eine Bauanleitung für Hummelkästen findet ihr hier.

Foto © Josef Pichler/pixabay

Komplex Schüttorf organisiert Freiluft-Veranstaltungen

Das kulturelle Angebot in der Region wird aktuell wieder bunter und vielfältiger. Verschiedene Veranstaltungen, die vor einigen Wochen noch undenkbar gewesen wären, können nun stattfinden. Die Lockerungen der Corona-Regeln und die sinkenden Inzidenzwerte machen es möglich. Auch das Jugend- & Kulturzentrum Komplex in Schüttorf kann wieder Veranstaltungen anbieten. Reporterin Aline Wendland hat sich mit Tom Wolf, dem Leiter des Kulturzentrums, unterhalten. Als Erstes hat sie ich gefragt, wie die Veranstaltungen draußen im Komplex-Garten organisiert werden:

Download Podcast

Mehr Informationen zum Programm des Jugend- und Kulturzentrums Komplex gibt es hier.

Foto © Sonswastheater

Per Haftbefehl gesuchter Mann bei Twist festgenommen

Die Bundespolizei hat einen gesuchten Mann festgenommen. Nach Angaben der Polizei war der 45-Jährige 2019 wegen Körperverletzung zu einer Freiheitsstrafe von vier Monaten verurteilt worden war. Da er seine Strafe aber nicht angetreten hatte, wurde er von der Staatsanwaltschaft Osnabrück zur Festnahme ausgeschrieben. Gestern reiste der Mann über die B402 aus den Niederlanden nach Deutschland ein. Im Rahmen einer grenzpolizeilichen Überwachung bei Twist wurde der Wagen des Mannes angehalten und kontrolliert. Dort stellte man seine Identität fest und dass gegen ihn ein Haftbefehl vorlag. Die Bundespolizisten nehmen ihn fest brachten ihn zur Verbüßung seiner Freiheitsstrafe in eine Justizvollzugsanstalt.

Polizei fahndet nach Exhibitionisten

Die Polizei fahndet aktuell in Emsbüren nach einem Exhibitionisten. Wie die Polizei mitteilt, ging der Mann am Freitagabend mehrfach nur mit einem T-Shirt bekleidet an drei jungen Frauen an einem See am Sechs-Sterne-Weg vorbei. Anschließend hielt er sich weiter in der Nähe der Frauen auf und manipulierte an seinem Geschlechtsteil. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Coronavirus: Inzidenzwert im Emsland nur noch knapp zweistellig

Dem Landkreis Emsland sind seit gestern fünf neue Corona-Fälle gemeldet worden. Das geht aus den aktuellen Fallzahlen hervor. Demnach gelten aktuell 105 Menschen im Kreis als infiziert. Die Sieben-Tage-Inzidenz sinkt nach Angaben des Robert-Koch-Instituts auf 10,4. In der Grafschaft Bentheim ist der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz leicht gesunken – von gestern 29,9 auf heute 27,7. Dort sind seit gestern vier neue Corona-Fälle hinzugekommen. Insgesamt gelten in der Grafschaft 71 Menschen als infiziert.

Zwei Verletzte bei Unfall in Werlte

Bei einem Unfall in Werlte sind am Dienstag zwei Menschen verletzt worden. Eine 21-Jährige war mit ihrem Auto auf der Sögeler Straße in Richtung Werlte unterwegs. Als nach links in den Järgersweg abbiegen wollte, übersah sie ein entgegenkommendes Auto. Es kam zum Zusammenstoß. Durch den Aufprall wurden zwei weitere Autos in Mitleidenschaft gezogen. Die 21-Jährige wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Der 30-jährige Fahrer des entgegenkommenden Wagens erlitt leichte Verletzungen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 17.000€.

Angeklagter unter anderem wegen gefährlicher Körperverletzung vor Gericht

Ein Angeklagter muss sich heute wegen gefährlicher Körperverletzung in einem Berufungsverfahren vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Der 27-Jährige befindet sich derzeit in der JVA Oldenburg. Ihm wird vorgeworfen, im Juni 2020 in Geeste mit einem Knüppel auf fünf Zeugen zugelaufen zu sein. Dabei soll er Schlagbewegungen in Richtung der Zeugen gemacht haben. Der Angeklagte soll sich einem der Zeugen zugewandt haben. Mindestens dreimal soll er versucht haben, diesen zu schlagen. Der Zeuge soll seinen Arm schützend vor seinen Kopf gehalten haben. Der Angeklagte soll den Zeugen dann am Finger getroffen haben. Danach soll der Angeklagte weggelaufen sein. Unterwegs soll er gegen einen Fahrradanhänger mit Kind getreten haben. Auch in einem Supermarkt in Geeste soll er etwas gestohlen haben. In allen Fällen soll der Angeklagte unter dem Einfluss von Alkohol gestanden haben, in einem Fall zusätzlich unter dem Einfluss von Cannabis.

Angeklagter wegen sexueller Nötigung in Meppen vor Gericht

Wegen sexueller Nötigung muss sich ein 44-jähriger Angeklagter heute vor dem Amtsgericht Meppen verantworten. In einer Nacht im Oktober 2020 soll er eine Bekannte in Meppen nach gemeinsamen, erheblichen Alkoholkonsum genötigt haben, sexuelle Handlungen an ihr zu dulden. Dem 44-Jährigen wird vorgeworfen, die aufgrund des hohen Alkoholkonsums wehrlose Lage des Opfers gezielt ausgenutzt zu haben.

Wetter: Vorhersage für Mittwoch

Der Mittwoch startet lokal mit hochnebelartiger Bewölkung, sonst zeigt sich die Sonne. 
Tagsüber bekommen wir bestes Sommerwetter mit viel Sonnenschein und nur wenigen Wolken.
Der Wind weht schwach aus unterschiedlichen Richtungen, dabei erwärmt sich die Luft auf bis zu 26°C.

Neue Feuerwehrführung in Werlte gewählt

Die Freiwillige Feuerwehr Werlte hat eine neue Führung gewählt. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Die Amtszeit von Josef Röben läuft zum 30. Juni ab. Auch sein Stellvertreter Burkhard Thele steigt aus der Wehrführung aus. Da die Einsatzzahlen in den vergangenen Jahren stetig zunahmen, wurden nun ein Ortsbrandmeister und zwei Stellvertreter gewählt. Zukünftiger Ortsbrandmeister wird Werner Flatken. Als stellvertretende Ortsbrandmeister wurden Kai-Uwe Günther und Mathias Klahsen gewählt.

Foto © Freiwillige Feuerwehr Werlte

Präsenznutzung der Nordhorner Stadtbibliothek ab Freitag möglich

Ab Freitag, den 11. Juni ist die Präsenznutzung der Stadtbibliothek Nordhorn wieder möglich. Das teilt die Stadt Nordhorn mit. Die Angebote der Bibliothek können dann vor Ort genutzt werden. Auch das Kopieren, das Zeitung lesen und die Internet-Nutzung sind ohne Anmeldung und ohne negativen Corona-Test ab Freitag möglich. Nach wie vor gelten jedoch die allgemeinen Corona-Hygieneregeln wie Abstand halten und Maske tragen.

Weitere Informationen unter: www.stadtbibliothek-nordhorn.de

Neuer Zaun für Naturschutzgebiet in Haselünne

Ein neuer Zaun für die Haselünner Kuhweide soll die Beweidung sicherer machen und vor Wacholder und Magerrasen schützen. Das teilt der Landkreis Emsland mit. Ab Mitte Juni wird der bestehende Zaun im Naturschutzgebiet (NSG) Haselünner Kuhweide durch einen neuen Zaun ersetzt. Der alte Zaun entspreche nicht mehr den Standards eines wolfsabweisenden Zauns, so heißt es. Langfristig soll die Beweidung mit Schafen und Ziegen sichergestellt werden. Der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz baut den vorhandenen Zaun in den kommenden zwei Wochen ab. Das gesamte Vorhaben wird finanziert mit Mitteln des Landes Niedersachsen und des Landkreises Emsland.

Leiche im Aschendorfer See entdeckt

Die Feuerwehr hat heute Nachmittag im Aschendorfer See an der Straße „Ellerloh“ eine männliche Leiche geborgen. Das teilt die Papenburger Feuerwehr mit. Ein Angler, der am Morgen zu diesem Gewässer aufgebrochen war, war nicht nach Hause zurückgekehrt. Daraufhin machten sich Familienmitglieder auf die Suche nach dem Mann. Auch die Feuerwehr wurde gerufen. Eine leblose Person wurde in Ufernähe im Wasser entdeckt. Zur Todesursache konnten Polizei und Rettungsdienst am Nachmittag noch keine Auskunft geben, so heißt es in der Presseinformation. Ein medizinischer Notfall werde nicht ausgeschlossen.

Neuer Vollzugsbeamter beim Ordnungsamt in Geeste

David Boldt ist seit Mai neuer Vollzugsbeamter beim Ordnungsamt der Gemeinde Geeste. Das teilt die Gemeinde Geeste in einer Pressemitteilung mit. Zu seinen Aufgabenbereichen gehören vor allem die Ahndung von Ordnungswidrigkeiten und die Überwachung des ruhenden Verkehrs. Z.B. geht es um die Kontrolle der Sicherheit am Speichersee. Geprüft werden die Einhaltung der Leinenpflicht, der Corona- aber auch der Parkregeln. Der 35-Jährige unterstützt auch die Polizei und übernimmt ordnungsdienstliche Aufgaben bei Veranstaltungen. Hauptberuflich ist Boldt Justizvollzugsbeamter. Seine Einsätze variieren. Eine für ihn angefertigte Weste vom Ordnungsamt wurde ihm überreicht.

Foto © Gemeinde Geeste

Ortsdurchfahrt in Spahnharrenstätte freigegeben

Die Ortsdurchfahrt in Spahnharrenstätte ist wieder freigegeben. Das teilt der Landkreis Emsland mit. In den kommenden rund zwei Wochen stünden nur noch Restarbeiten aus, die unter laufendem Verkehr erledigt werden können, so der Landkreis. Dann sei die Sanierung der Kreisstraße 124 nach fast zweijähriger Bauzeit abgeschlossen. Rund 2,5 Kilometer Strecke wurden freigegeben. Die Fahrbahn wurde von rund 6 auf 6,50 Meter verbreitert. Der Radweg auf der nördlichen Fahrbahnseite wurde auf zwei Meter verbreitert. Auch weitere Ausbesserungsarbeiten fanden statt. Insgesamt wurden etwa 7.500 Tonnen Asphalt verbaut. Die Höhe der Gesamtkosten beträgt 2,67 Millionen Euro. Die Antragssteller erhalten Zuwendungen vom Land Niedersachsen in Höhe von über 1,57 Millionen Euro. Die übrigen Kosten in Höhe von rund 1,1 Millionen Euro teilen sich der Landkreis Emsland (ca. 860.000 Euro) und die Gemeinde Spahnharrenstätte/Samtgemeinde Sögel (ca. 234.000 Euro).

Foto © Landkreis Emsland

Sanierungsarbeiten am Kreisverkehr „Utz-Kreisel“ in Schüttorf

Die Stadt Schüttorf plant, die Fugen am Kreisverkehr „Utz-Kreisel“ Nordring/Emslandstraße und die jeweiligen Einmündungen des Kreisverkehrs zu sanieren. Das geht aus einer Presseinformation hervor. Die Ausführungsarbeiten sind für Samstag, 12. Juni in der Zeit von 7 Uhr bis 18 Uhr vorgesehen. Bei schlechter Witterung kann es zu Ausweichterminen am 19. Juni, 26. Juni oder 3. Juli kommen. Durch die Arbeiten kann es für Verkehrsteilnehmer zu Einschränkungen kommen. Die Samtgemeinde/Stadt Schüttorf bittet um Verständnis.

Foto © Stadt Schüttorf

Angeklagter wegen besonders schweren Fall des Diebstahls verurteilt

Das Amtsgericht Lingen hat heute einen Angeklagten wegen besonders schweren Fall des Diebstahls in neun Fällen zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von zwei Jahren und drei Monaten verurteilt. Dem Angeklagten wurde vorgeworfen, in der Zeit von Ende 2019 bis Anfang 2020 im Bereich Bawinkel, Lingen und Lengerich Einbruchsdiebstähle begangen zu haben. Es soll sich bei den Diebstählen um Bargeld, Medikamente und andere werthaltige Gegenstände gehandelt haben. Das Urteil ist rechtskräftig.

Radfahrer bei Unfall in Uelsen schwer verletzt

In Uelsen wurde ein Radfahrer heute Mittag bei einem Unfall schwer verletzt. Der Unfall geschah gegen 12:30 Uhr auf der Haller Straße. Ein 71-Jähriger war dort mit seinem Auto in Richtung der Straße Uelser Diek unterwegs. In Höhe der Kreuzung Hardinger Mühlenweg übersah der Fahrer einen vorfahrtsberechtigten 27-jährigen Radfahrer. Es kam zum Zusammenstoß. Dabei wurde der Radfahrer schwer verletzt. Der 71-Jährige blieb unverletzt.

Symbolbild

Arbeitsagentur Nordhorn bietet Online-Bewerbungsmappencheck an

Die Arbeitsagentur in Nordhorn bietet einen Online-Bewerbungsmappencheck an. Das teilt die Agentur für Arbeit Nordhorn in einer Presseinformation mit. Bewerberinnen und Bewerber können ihre digitalen Bewerbungsunterlagen zur Kontrolle an die Agentur für Arbeit senden. Rechtschreibfehler und die Zeichensetzung werden dann kontrolliert. Außerdem können Bewerberinnen und Bewerber Tipps zu ihren Unterlagen bekommen.

Die Bewerbungsunterlagen können an Nordhorn.BIZ@arbeitsagentur.de gesendet werden. Für weitere Fragen sind Mitarbeitende des BIZ unter der Nummer 05921 870 184 erreichbar.

Schlägerei in Papenburger Stadtpark

In Papenburg ist es am vergangenen Freitag zu einer körperlichen Auseinandersetzung gekommen. Wie die Polizei mitteilt, soll am späten Abend eine Personengruppe im Stadtpark ein bislang unbekanntes Opfer geschlagen haben. Die Tat soll sich auf Höhe des dortigen Spielplatzes ereignet haben. Außerdem soll ein Schuss aus einer Schreckschusspistole abgegeben worden sein. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Coronavirus: Inzidenzwert im Emsland sinkt weiter – in der Grafschaft heute unverändert

Dem Landkreis Emsland sind seit gestern neun neue Corona-Fälle gemeldet worden. Das geht aus den aktuellen Fallzahlen hervor. Demnach gelten aktuell 116 Menschen im Kreis als infiziert. Die Sieben-Tage-Inzidenz sinkt nach Angaben des Robert-Koch-Instituts auf 12,8. In der Grafschaft Bentheim liegt der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz unverändert bei 29,9. Dort ist seit gestern ein neuer Corona-Fall hinzugekommen. Insgesamt gelten in der Grafschaft 70 Menschen als infiziert.

Unberechtigter fährt auf “Nordhorn Range” – Kampfjet-Übung abgebrochen

Ein Autofahrer hat auf dem militärischen Übungsgelände „Nordhorn Range“ für den Abbruch einer Übung mehrerer Kampfjets gesorgt. Wie die Polizei heute mitteilt, hatte der Mann bereits am 25. Mai unberechtigt das Gelände mit seinem Auto befahren. Mitarbeiter eines Räumdienstes hatten eine Schranke geöffnet, um das Gelände verlassen können. Trotz deutlicher Beschilderung sowie Aufforderungen des Personals, fuhr der Autofahrer in den militärischen Sicherheitsbereich. Die Übung mehrerer bereits gestarteter Kampfjets musste unterbrochen werden. Soldaten der Bundeswehr begleiteten den Mann später vom Gelände. Es wurden strafrechtliche Ermittlungen eingeleitet. Die Leitung des Luft-/Bodenschießplatzes teilte mit, dass es regelmäßig zu ähnlich gelagerten Vorfällen komme. Jedes Passieren ohne ausdrückliche Erlaubnis werde konsequent strafrechtlich verfolgt.

Symbolbild © Simone Vom Feld

Die Kunsthalle Lingen soll moderner werden

In den vergangenen Wochen gab es für die Kulturschaffenden nach einer langen Durststrecke endlich wieder gute Nachrichten. Die Corona-Maßnahmen wurden schrittweise gelockert und es konnten beispielsweise wieder Konzerte und andere kulturelle Veranstaltungen stattfinden. Auch bei der Kunsthalle Lingen ist man froh, wieder Besucher empfangen zu dürfen. Gleichzeitig wollen die Verantwortlichen die Kunsthalle auch zukunftssicher aufstellen und modernisieren. ems-vechte-welle-Reporter Daniel Stuckenberg berichtet:

Demonstration gegen Antisemitismus und für Israel in Lingen

In den vergangenen Wochen sind immer wieder antisemitische Vorfälle vor allem in Großstädten bekannt geworden. Judenfeindlichkeit ist ein aktuelles Problem. Wer von Einzelfällen spricht, verharmlost das Thema. Mehrere Lingener Jugendorganisationen haben am vergangenen Wochenende auf dem Marktplatz in Lingen ein Zeichen gegen Antisemitismus gesetzt. Aline Wendland berichtet:

Protestaktion der Bürgerinitiative Exit233 am “Tag der Umwelt”

Am vergangenen Samstag war der „Tag der Umwelt“. Bundesweit wurden viele Aktionen organisiert, die für Klimaschutz und für eine Mobilitätswende werben sollten. Auch in unserer Region gab es Veranstaltungen. ems-vechte-welle-Reporterin Aline Wendland hat Umweltverbände aus dem Emsland getroffen, die in Meppen unter dem Motto „Wiesen und Wald statt Asphalt“ demonstriert haben:

Meyer Werft will 660 Stellen streichen – Kritik von MP Weil

Die Papenburger Meyer Werft will 660 Stellen streichen. Das bestätigten Geschäftsführer Tim Meyer und Personalchefin Anna Blumenberg nach Angaben der Deutschen Presse-Agentur gestern. Gleichzeitig protestierten mehr als Tausend Mitarbeiter vor den Werfttoren gegen den Stellenabbau. Ministerpräsident Stephan Weil kritisierte das Vorgehen des Unternehmens. Bei einer Online-Versammlung ohne Betriebsrat hatte es eine Abstimmung über den Jobabbau gegeben. Dabei sei es darum gegangen 1.000 oder 660 Stellen abzubauen. Weil habe diese Veranstaltung als Foul empfunden. Eine solche Abstimmung sei nicht Sache des Arbeitsgebers. Jeder verbliebene Mitarbeiter soll außerdem einen Beitrag von 200 unbezahlten Arbeitsstunden im Jahr leisten. Mit den Zusatzstunden könne die Werft kostenneutral den Arbeitsanteil senken, der sonst an Fremdfirmen vergeben werden müsse, so Personalchefin Blumenberg.

Werkzeugdiebe in Sögel und Lähden

In Lähden und Sögel haben Diebe jeweils hochwertiges Werkzeug gestohlen. Wie die Polizei berichtet, brachen am vergangenen Wochenende Unbekannte an der Hauptstraße in Lähden zwei Firmentransporter auf und stahlen daraus Werkzeug. Im gleichen Zeitraum verschafften sich Diebe Zugang zu einem Firmengelände an der General-Clay-Straße in Sögel. Auch dort wurden mehrere Transporter aufgebrochen und Werkzeug entwendet. In beiden Fällen entstanden Schäden in Höhe von mehreren tausend Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

 

20-Jährige prallt mit Auto gegen Baum

Bei einem Unfall in Haren ist am Montag eine 20-jährige Frau schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war sie auf der Hünteler Straße unterwegs, als sie vermutlich aufgrund von Rollsplitt die Kontrolle über ihr Auto verlor. Der Wagen kam von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Die 20-Jährige wurde mit schweren Verletzungen in Krankenhaus gebracht. Es entstand zudem ein Sachschaden von rund 11.000€.

Öffentliche Sitzung – Betriebsausschuss des Abfallwirtschaftsbetriebes Landkreis Emsland

Der Betriebsausschuss des Abfallwirtschaftsbetriebes Landkreis Emsland kommt heute zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Unter anderem soll es um den Jahresabschluss des Abfallwirtschaftsbetriebes Landkreis Emsland für das Wirtschaftsjahr 2020 gehen. Auf der Agenda stehen außerdem Punkte wie die CO2-Bilanz des Abfallwirtschaftsbetriebes Landkreis Emsland und die Ausweitung der Nutzung von Photovoltaik auf den Deponiestandorten. Die Sitzung beginnt um 15 Uhr im Kreishaus 1 in Meppen.

Angeklagter wegen Diebstahl in Bawinkel, Lingen und Lengerich vor Gericht

Wegen besonders schweren Fall des Diebstahls in zehn Fällen muss sich ein Angeklagter heute vor dem Schöffengericht in Lingen verantworten. Zur Finanzierung seiner Drogensucht soll der Angeklagte in der Zeit von Ende 2019 bis Anfang 2020 im Bereich Bawinkel/Lingen/Lengerich Einbruchsdiebstähle begangen haben, um Bargeld, Medikamente und andere werthaltige Gegenstände zu erlangen. In zwei Fällen soll es bei einem Versuch geblieben sein. In allen Fällen soll ein erheblicher Sachschaden entstanden sein. Zu der heutigen Verhandlung sind keine Zeugen geladen.

Wetter: Vorhersage für Dienstag

Hoch “XENIA” über der Nordsee  übernimmt die Regie beim Wetter und beschert uns einen sonnigen Dienstag. 

Am Vormittag können lokal noch ein paar Wolken am Himmel sein, sonst zeigt sich der Himmel oft wolkenlos. 

Bei bis zu 23 Grad kommen wir auch den sommerlichen Werten wieder näher. 

Unfall auf Baumwollstraße in Gildehaus

In Gildehaus hat es am Montagmittag einen Unfall auf der Baumwollstraße gegeben. Das berichten die Grafschafter Nachrichten (GN). Nach ersten Informationen soll ein 65-jähriger Autofahrer eines Fords auf der A30 unterwegs gewesen sein. Wie die GN berichten, wollte der Fahrer nach links auf die A30 in Richtung Niederlande abbiegen. Dabei soll er eine 23-jährige Fahrerin übersehen haben, die mit ihrem Polo in Richtung Nordhorn gefahren sei. Es soll zu einem Zusammenstoß gekommen sein. Die 23-Jährige soll dabei leicht verletzt worden sein. Sie soll vorsichtshalber in ein Krankenhaus gebracht worden sein.

Autofahrerin bei Unfall in Lähden schwer verletzt

Am Montagmittag hat sich eine Frau bei einem Unfall in Lähden schwer verletzt. Eine 68-Jährige war gegen 12:30 Uhr mit ihrem BMW in Richtung Vinnen unterwegs. Dabei kam das Fahrzeug von der Fahrbahn ab. Anschließend prallte das Auto gegen einen Baum. Es überschlug sich und kam auf der Seite zum Liegen. Die Feuerwehr befreite die Fahrerin aus dem Auto. Einsatzkräfte brachten die Frau mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus.

Reservierungspflicht für Jahreskarteninhaber im Tierpark Nordhorn entfällt

Ab Dienstag, den 8. Juni entfällt für Jahreskartenbesitzer die Reservierungspflicht im Tierpark Nordhorn. Das teilt der Tierpark Nordhorn mit. Grund dafür sind die Corona-Lockerungen durch den sinkenden Inzidenzwert. Auch Kinder unter 4 Jahren benötigen kein Reservierungsticket. Die Dokumentationspflicht für Besucher des Tierparks entfällt ebenfalls ab Dienstag.

Foto © Franz Frieling

„Hybrid-Seminar“ zu „NS-Kriegsgefangenenlager und Gedenken“

In der Historisch-Ökologischen Bildungsstätte (HÖB) in Papenburg hat am vergangenen Wochenende ein „Hybrid-Seminar“ zu „NS-Kriegsgefangenenlager und Gedenken“ vor Ort und online stattgefunden. Das teilt der Landkreis Emsland mit. Die Veranstaltung vereinte Beiträge aus dem gesamten Bundesgebiet. Sie wurde in Zusammenarbeit mit dem Aktionskomitee für ein DIZ Emslandlager und der Gedenkstätte Esterwegen organisiert. Martin Koers, Co-Leiter der Gedenkstätte Esterwegen, sprach in einem Vortrag verschiedene Themen an. Thematisiert wurden das Leben, Arbeiten und Sterben in den Kriegsgefangenenlagern des Emslandes und der Grafschaft Bentheim 1939 bis 1945. Auch über laufende Projekte der Gedenkstätte wurde gesprochen, die das Erinnern und Gedenken an die Thematik aufgreifen.

Foto © Landkreis Emsland

Kriminalhauptkommissar Timpner in den Ruhestand verabschiedet

Der Kriminalhauptkommissar Norbert Timpner wurde nach 47 Dienstjahren in den Ruhestand verabschiedet. Das teilt die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim mit. Planmäßig hätte er bereits im Jahr 2019 in den Ruhestand gehen können. Er beantragte jedoch zweimal eine Verlängerung seiner Dienstzeit. Im Jahr 1978 wurde Timpner zum Kriminalhauptwachtmeister ernannt. Ein Jahr später kam er in die Bezirksregierung Weser-Ems. Im selben Jahr kam er nach Lingen.

Foto © Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim

Auto auf A31 in Vollbrand geraten

Heute Mittag ist auf der A 31 in Geeste während der Fahrt ein Fahrzeug in Brand geraten. Ein Autofahrer war gegen 12:30 Uhr in einem Renault Megan in Richtung Oberhausen unterwegs. Während der Fahrt geriet der Motorraum des Autos in Brand. Der Fahrzeugführer konnte das Auto rechtzeitig auf dem Seitenstreifen abstellen und sich in Sicherheit bringen, bevor das Feuer auf den gesamten Pkw überging. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt.

Symbolbild © Hermann Lindwehr

Fenster und Türen an Sporthalle in Lingen beschädigt

Unbekannte haben in Lingen zwischen dem 5. und dem 11. Mai die Verglasung von mehreren Fenstern und Türen einer Sporthalle beschädigt. Es handelt sich um die Sporthalle bei der Matthias-Claudius-Schule in Lingen. Vermutlich warfen die Täter Steine gegen das Gebäude. Die Höhe des Sachschadens beträgt mehrere tausend Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

Quad in Meppen entwendet

Unbekannte haben in Meppen in der Nacht zu Montag einen Quad entwendet. Zur Tatzeit war das Fahrzeug auf einer Hofeinfahrt an der Straße Feldbrechenring abgestellt. Die Höhe des Sachschadens beträgt mehrere tausend Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Vogelgrippe im Emsland erloschen

Die Vogelgrippe im Emsland ist erloschen. Das teilt der Landkreis mit. Deshalb werden von Donnerstag an alle Schutzmaßnahmen aufgehoben. Bis dahin gelten Bereiche um vom Vogelgrippevirus Geflügelbetriebe in Lorup, Börger und Werpeloh als Beobachtungsgebiete. Auch das Aufstallungsgebot tritt ab dem 10. Juni außer Kraft.

Autofahrer prallt in Tunxdorf gegen Baum

Bei einem Unfall im Papenburger Ortsteil Tunxdorf ist am Sonntag ein Autofahrer verletzt worden. Wie die Papenburger Feuerwehr mitteilt, ist der Autofahrer aus bisher ungeklärter Ursache auf der Tunxdorfer Straße von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Durch die Wucht des Aufpralls wurde das Auto mehrere Meter auf ein Feld geschleudert. Der Baum brach ab und versperrte anschließend die Straße. Der Autofahrer konnte seinen Wagen selbstständig verlassen und wurde anschließend vom Rettungsdienst versorgt. Die Feuerwehr entfernte den Baum von der Straße.

Forum Juden-Christen fordert Umbenennung der „Bernd-Rosemeyer-Straße“ in Lingen

Das Forum Juden-Christen Altkreis Lingen fordert die Umbenennung der „Bernd-Rosemeyer-Straße“ in Lingen. Die Straße trage den Namen eines Mitglieds der SS im Offiziersrang, so das Forum in einer Pressemitteilung. Die Tötung von Million von Menschen während der Herrschaft der Nationalsozialisten dürfe nicht vergessen werden. Die Benennung einer Straße nach einem SS-Offizier eigne sich in seiner symbolischen Wirkung jedoch nicht. Stattdessen solle die Straße den Namen eines Opfers des NS-Staates bekommen. Sie solle nach dem Lingener Kaufmanns Fredy Markreich umbenannt werden, so der Vorstand des Forums. Das könne ein mutiges Zeichen sein gegen den derzeit neu aufkommenden Antisemitismus.

Vielversprechende Erdgasbohrung im Feld Adorf

2014 haben seismische Untersuchungen ergeben, dass es sich lohnen könnte, am Bathorner Diek in Hoogstede Erdgas zu fördern. Die anschließende Erkundungsbohrung Adorf Z15 haben die Auswertungen bestätigt – und die Bohrung war ein voller Erfolg. Auf dem Betriebsplatz werden rund 12.000 Kubikmeter Erdgas pro Stunde gefördert. Mit einer zweiten Bohrung in dieselbe Lagerstätte soll das Fördervolumen noch größer werden. Seit April arbeitet das Erdöl- und Erdgasunternehmen Neptune Energy an der Bohrung Adorf Z16. Heiko Alfers berichtet:

Download Podcast

Foto © Neptune Energy

Sportrückblick: Bundesliga-Abstieg für SVM-Damen

Nachdem die Saison für die meisten Teams aus der Region bereits gelaufen ist, bleiben nur noch zwei Spiele vom Sonntag. Für die Fußballerinnen des SV Meppen in der Frauen-Bundesliga ging es dabei am letzten Spieltag um alles – den Klassenerhalt! Um den ging es zwar auch für die Handballer des HSG Nordhorn-Lingen – derzeit auf dem 18. Platz in der Tabelle – , aber die Handballer haben noch fünf Spiele und damit fünf Chancen, den Tabellenkeller zu verlassen. Dennoch sollte natürlich am Sonntag auch bei den Handballern ein Sieg her! Aber erst mal noch ein Schritt zurück und ein Blick auf die Damen vom SVM.

Download Podcast

Symbolbild

Coronavirus: Inzidenz im Emsland sinkt unter 16 – Wert in der Grafschaft leicht gestiegen

Dem Landkreis Emsland sind über das Wochenende neun neue Corona-Fälle gemeldet worden. Das geht aus den aktuellen Fallzahlen hervor. Demnach gelten aktuell 115 Menschen im Kreis als infiziert. Die Sieben-Tage-Inzidenz sinkt nach Angaben des Robert-Koch-Instituts auf 15,9. In der Grafschaft Bentheim ist der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz leicht gestiegen – von gestern 29,2 auf heute 29,9. Dort sind über das Wochenende 19 Fälle hinzugekommen. 75 Personen in der Grafschaft gelten als mit Covid-19 infiziert.

Tschechisches Handballtalent Jonáš Patzel kommt aus Prag zur HSG

Gestern hat der 37-jährige Linksaußen, Pavel Mičkal, sein 500. Spiel für die HSG Nordhorn-Lingen bestritten. 2005 ist der tschechische Handball-Nationalspieler als 21-Jähriger nach Nordhorn gekommen. Für Jonáš Patzel ist die Situation vergleichbar: Er ist 19 Jahre alt und wechselt im Sommer zur HSG Nordhorn-Lingen. Heiko Alfers berichtet:

Download Podcast

Foto © HSG Nordhorn-Lingen

Gastronomie-Gewerkschaft warnt vor Fachkräfte-Notstand in der Region

Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) warnt vor einem Fachkräfte-Notstand in der Branche. Nach monatelangen Lockdowns könnten Hotels und Gaststätten im Emsland und der Grafschaft Bentheim unter Auflagen zwar wieder öffnen, finden aber häufig kein Personal mehr, so die NGG. Nach Angaben der Arbeitsagentur haben zwischen Juni 2019 und Juni 2020 rund 1.600 Beschäftigte in der Region das Gastgewerbe verlassen – ein Minus von 14% im Emsland, 16% in der Grafschaft. Angesichts weiterer Lockdowns dürfte sich der Fachkräftemangel seit Herbst zugespitzt haben, warnt die Gewerkschaft. Die Branche müsse rasch ihr „Mindestlohn-Image“ überwinden, um für Fachleute attraktiv zu sein, so die Forderung der NGG an die Arbeitgeber.

Symbolbild © NGG

 

Bund und Land fördern Naturschutzprojekt in der Grafschaft mit 800.000€

Die Naturschutzstiftung Grafschaft Bentheim erhält eine Projektförderung von insgesamt 800.000€. Das teilt die Naturschutzstiftung in einer Pressemitteilung mit. Die Mittel stammen demnach zu 60% vom Bund und zu 40% vom Land Niedersachsen. Mit dem Geld soll eine ca. 15 Hektar große Fläche im Naturschutzgebiet Neuringer Wiesen angekauft werden. Der Standort soll vor allem als Lebensraum für bedrohte Wiesenvögel gesichert werden. Die Projektfläche befindet sich innerhalb des Europäischen Vogelschutzgebietes „Dalum-Wietmarscher und Georgsdorfer Moor“.

Unbekannte beschädigen Schleuse in Haren

Unbekannte haben in der Nacht von Donnerstag auf Freitag eine Schleuse in Haren beschädigt. Nach Angaben der Polizei hebelten sie einen Schrank mit Steuerungselementen auf und stahlen eine Eisenkette samt Vorhängeschloss. Zudem kurbelten sie die im Schleusentor befindliche Wand herauf, sodass der Wasserstand oberhalb der Schleuse um circa 80 cm absank. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Festnahme bei Baustellenkontrolle in Meppen

Bei der Kontrolle einer Baustelle in Meppen haben Zollbeamte einen illegal beschäftigten Mann festgenommen. Wie der Zoll mitteilt, wies sich der Mann zunächst mit der Kopie einer griechischen Identity Card aus. Da der Bauarbeiter während der Kontrolle auffällig nervös war, wurde die Identity Card von den Zöllnern genauer überprüft. Auf Nachfrage gab der Mann einen anderen Namen und ein anderes Geburtsdatum an, als es im Ausweis vermerkt war. Der Mann gab schließlich zu, dass der Ausweis gefälscht war und nannte seinen richtigen Namen. Es stellte sich heraus, dass der Mann aus Albanien stammte und zudem zur Festnahme ausgeschrieben war. Er wurde daraufhin vorläufig festgenommen. Er wird voraussichtlich am 25. Juni 2021 per Flugzeug nach Albanien abgeschoben.

LWT spricht über Lingener Sommer 2021

Der Beirat der Lingen Wirtschaft und Tourismus GmbH (LWT) kommt heute zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Er bespricht den Bericht zum Jahresabschluss 2020. Außerdem soll über den Lingener Sommer 2021 gesprochen werden. Die Sitzung beginnt um 16 Uhr im Ratssitzungssaal des Neuen Rathauses in Lingen.

Angeklagter wegen Raub in Nordhorn vor Gericht

Ein 39-jähriger Angeklagter aus Regensburg muss sich heute wegen besonders schweren Raubes vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Ihm wird vorgeworfen, im Jahr 2015 in Nordhorn die Geschäftsräume eines Juweliers gemeinsam mit zwei gesondert verfolgten Mittätern betreten zu haben. Alle Täter sollen maskiert gewesen sein. Sie sollen den Mitarbeitern eine täuschend echt aussehende Schusswaffe vorgehalten haben und mit einer Axt eine Vitrine eingeschlagen haben. Sie sollen 37 Uhren im Gesamtwert von 120.915 Euro entwendet haben. Zu dem heutigen Termin sind unter anderem ein Dolmetscher und sieben Zeugen geladen.

Wetter: Vorhersage für Montag

Von der Schauer- und Gewitterluft der letzten Tage ist trüber Hochnebel übrig geblieben, aber auch der wird verschwinden. 

Heute allerdings müssen wir mit den unterschiedlichen Grautönen nochmal vorlieb nehmen. Diese halten sich nicht zuletzt auch wegen des schwachen Windes recht zäh. Gegen Nachmittag dürfte dieser Hochnebelteppich aber von Nordwesten her mehr und mehr angeknabbert werden, sodass sich zum Abend doch nochmal die Sonne zeigt. 

Die Temperaturen erreichen dabei gar nicht mal so kalte 19 bis 21°C.

HSG Nordhorn-Lingen verliert 25:32 gegen TBV Lemgo Lippe

Die HSG Nordhorn-Lingen hat heute gegen den DHB-Pokalsieger TBV Lemgo Lippe 25:32 verloren. Markus Stegefelt erzielte die meisten Tore für die HSG. Für einen Sieg hat es jedoch nicht gereicht. Der Klassenerhalt für das Zwei-Städte-Team scheint daher unwahrscheinlicher zu werden, so die Neue Osnabrücker Zeitung. Am 13. Juni spielt die HSG auswärts gegen die Füchse Berlin.

Spielerinnen des SV Meppen steigen aus Frauenfußball-Bundesliga ab

Die Spielerinnen des SV Meppen steigen wieder aus der Frauenfußball-Bundesliga ab. Sie haben ihr Auswärtsspiel beim SC Freiburg heute mit 0:5 verloren. Somit konnten sie den vorletzten Tabellenplatz nicht mehr verlassen. Bei dem letzten Saisonspiel heute kämpften sie um den Klassenerhalt. Da die Konkurrentinnen des SC Sand heute ihr Spiel gegen Bayer Leverkusen mit 1:0 gewannen, hätte dem SV Meppen auch ein Sieg nicht mehr geholfen. Janina Minge (11.Minute), Rebecca Knaak (14.Minute), Sandra Starke (20. Minute) und Marie Müller (35. Minute und 86. Minute) erzielten die Tore für Freiburg.

Landkreis Emsland erhält keine Ausgleichsgelder für Moorbrand

Der Landkreis Emsland erhält keine Ausgleichsgelder für den Moorbrand bei Meppen im Jahr 2018. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ). Aufgrund einer Umschichtung im Treibhausgasinventarbericht müsse das Bundesverteidigungsministerium keine Gelder zahlen. Die Treibhausgas-Emissionen des Moorbrandes sollen im Juli 2020 dem Kapitel “Landnutzung, Landnutzungsänderung und Forstwirtschaft“ zugeordnet worden sein, so heißt es. Diese Einstufung biete keine Grundlage für einen Ausgleich. Der Landkreis Emsland wolle nun laut Bericht erneut ein Gespräch mit dem Bundesverteidigungsministerium organisieren.

Betriebszaun in Lingen durchtrennt

Am Samstag haben Unbekannte in Lingen die Umzäunung des Betriebsgeländes der Firma BP beschädigt. Zwischen 5 Uhr und 19 Uhr durchtrennten die Täter den Stacheldrahtzaun im nord-östlichen Bereich des Firmenareals nahe der B70. Ob die Täter das Gelände betraten, ist unklar. Hinweise nimmt die Polizei entgegen.

Fenster zur Tierarztpraxis in Lathen aufgebrochen

In Lathen haben Unbekannte in der Nacht zu Samstag ein Fenster zur Tierarztpraxis aufgebrochen. Die Praxis befindet sich an der Straße Am Steinschlag. Ob das Gebäude betreten wurde, ist noch nicht geklärt. Die Polizei bittet um Hinweise.

Stromgenerator aus Schrebergarten in Nordhorn gestohlen

Unbekannte haben in Nordhorn einen Generator aus einem Schrebergarten gestohlen. Zwischen Freitagabend und Samstagmittag brachen die Täter in das Gebäude eines Schrebergartens an der Mathildenstraße ein. Sie entwendeten einen Stromgenerator im Wert von etwa 900 Euro. Sie konnten unerkannt entkommen. Hinweise nimmt die Polizei entgegen.

Vandalismus an Schutzhütte in Uelsen

In Uelsen ist es in der Nacht von Freitag auf Samstag in der Straße „Uelser Holt“ zu einer Sachbeschädigung gekommen. Unbekannte traten Bretter aus der Wand einer Schutzhütte. Sie hinterließen Müll und Glasscherben. Die Polizei bittet um Hinweise.

Einbruch bei Baustoffhändler in Bad Bentheim

In Bad Bentheim sind Unbekannte in der Nacht zu Samstag in die Räumlichkeiten eines Baustoffhandels an der Rheiner Straße eingedrungen. Die Täter brachen ein Fenster auf und durchsuchten sämtliche Räume nach Wertsachen. Sie erbeuteten nach ersten Erkenntnissen hochwertige Werkzeuge. Hinweise nimmt die Polizei entgegen.

Fahrerin verursacht Unfall mit über drei Promille

Auf der A31 in Höhe Samern ist es am Samstagabend zu einem Verkehrsunfall gekommen. Eine stark alkoholisierte Autofahrerin wurde dabei schwer verletzt. Die 32-jährige Fahrerin aus Kempen fuhr gegen kurz vor 21 Uhr mit ihrem Mini Cooper an der Anschlussstelle Schüttorf-Ost von der Autobahn ab. Vermutlich aufgrund deutlich zu hoher Geschwindigkeit verlor die Fahrerin die Kontrolle über ihr Auto, so die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim. Ihr Fahrzeug schleuderte gegen die Leitplanke. Es überschlug sich und blieb stark beschädigt in der Ausfahrt liegen. Mit schweren Verletzungen wurde die Autofahrerin ins Krankenhaus eingeliefert. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 3,16 Promille. Der Fahrerin wurde eine Blutprobe entnommen. Ihr Führerschein wurde beschlagnahmt.

Symbolfoto © Bundespolizei

Inzidenzwert in der Grafschaft Bentheim wie am Freitag

In der Grafschaft Bentheim werden heute wie am Freitag 71 aktuelle COVID-19-Fälle gezählt. Auch der Inzidenzwert beträgt wie am Freitag 29,2. Gestern zählte man in der Grafschaft Bentheim 68 COVID-19-Fälle. Der Inzidenzwert lag gestern bei 30,6. Im Emsland wurden laut Stand von Freitag 143 COVID-19-Fälle gezählt. Der Inzidenzwert beträgt im Emsland laut Stand von Freitag 21,7.

Symbolbild © Euregio-Klinik Nordhorn

Messerstecherei in Meppen

In Meppen ist es am Wochenende in einem Haus an der Teglinger Straße zu einer Körperverletzung durch ein Messer gekommen. Das teilt die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim mit. Laut Zeugenangaben soll ein 35-Jähriger mit einem 33-jährigen Nachbarn im Rahmen eines Trinkgelages in Streit geraten sein. In dem Streit soll der 33-Jährige ein Messer geholt haben und den 35-Jährigen verletzt haben. Einsatzkräfte wurden nachts zu dem Mehrfamilienhaus gerufen. Der 35-jährige Mann wurde durch Schnitte und Stiche mit dem Messer verletzt. Er war alkoholisiert. Nachdem er die ärztliche Behandlung seiner Verletzungen erst ablehnte, konnte er später überzeugt werden, in den Rettungswagen zu steigen. Er verlor die Fassung und schlug einem Polizeibeamten und seiner Kollegin mit der Faust ins Gesicht. Die Polizistin war nicht mehr dienstfähig.. Beamten fanden den 33-Jährigen schlafend in seiner Wohnung und nahmen ihn fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von knapp zwei Promille. Die Polizei hat die Ermittlungen gegen beide Männer aufgenommen.

Symbolbild © Lindwehr

Zahl der COVID-19-Fälle in der Grafschaft Bentheim leicht gesunken

Die Zahl der aktuellen COVID-19-Fälle ist in der Grafschaft Bentheim von gestern auf heute leicht gesunken. Der Inzidenzwert ist jedoch leicht gestiegen. Gestern wurden 71 aktuelle Fälle in der Grafschaft Bentheim gezählt. Der Inzidenzwert betrug gestern 29,2. Heute gibt es 68 aktuelle COVID-19 Fälle. Der Wert der 7-Tagesinzidenz beträgt 30,6.

Hochwertige Baumaschinen in Emsbüren gestohlen

Unbekannte haben in Emsbüren am Freitag zwei hochwertige Baumaschinen gestohlen. Die Maschinen standen an der Emsstraße auf einem offen zugänglichen Gelände einer Hofstelle. Es handelt sich um eine Rüttelplatte und einen Grabenstampfer im Wert von rund 4800 Euro. Hinweise nimmt die Polizei entgegen.

Gasflaschen in Papenburg gestohlen

In Papenburg haben Unbekannte in der Nacht zu Freitag Gasflaschen gestohlen. Die Gasflaschen befanden sich zuvor auf dem Gelände des Kiebitz Marktes an der Straße Umländerwiek links. Die Täter brachen das verschlossene Depot im Außenbereich auf. Dann entwendeten sie zwölf Propangasflaschen von jeweils elf Kilogramm. Der Gesamtwert beträgt 650 Euro. Die Polizei bittet um Hinweise.

Gefahrguttransport dauerhaft aus dem Verkehr gezogen

Am Freitag haben die Autobahnpolizei Lingen, das Bundesamt für Güterverkehr, der Landkreis Grafschaft Bentheim und der TÜV einen Gefahrguttransport dauerhaft aus dem Verkehr gezogen. Das teilt die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim mit. Ein Fahrer einer rumänischen Spedition war mit seinem Gespann aus rumänischer Sattelzugmaschine und niederländischem Auflieger auf der A30 in Richtung der Niederlande unterwegs, so die Polizeiinspektion. Das Bundesamt für Güterverkehr kontrollierte den Gefahrguttransport. Dabei wurden mehr als zehn Tonnen selbstentzündliche Stoffe entdeckt. An Zugmaschine und Trailer wurden Mängel festgestellt. Der Spediteur war jedoch nicht bereit, die Mängel zu beheben. Daher wurde das Gespann dem TÜV zur Hauptuntersuchung vorgestellt. Mehrere Mängel wurden entdeckt, der Motor verlor Öl und die Reifen des Trailers waren nicht mehr verkehrstüchtig. Ein Abschleppunternehmen holte das Fahrzeug zur Verschrottung ab. Es wurden Verkehrsordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet. Außerdem wurden insgesamt 1280 Euro Sicherheitsleistung einbehalten.

Unfall in Andervenne in der Nacht zu Freitag

In Andervenne ist es in der Nacht zu Freitag zu einem Verkehrsunfall gekommen. Der Unfall ereignete sich gegen 3 Uhr in der Brambergstraße. Der Fahrer eines Lkw beschädigte beim Rangieren einen Baum auf einer Hofzufahrt. Die Brambergstraße wurde zur Unfallzeit wegen einer Sperrung auf der B214 als Umleitungsstrecke genutzt. Hinweise nimmt die Polizei entgegen.

Multivan in Meppen beschädigt

In Meppen hat es am Donnerstag einen Unfall gegeben. An der Emsländer Straße wurde zwischen 7 Uhr und 15:45 Uhr ein blauer VW Multivan angefahren und beschädigt. Der Multivan war auf dem Seitenstreifen abgestellt. Der Verursacher soll vermutlich mit einem roten Fahrzeug unterwegs gewesen sein. Die Polizei bittet um Hinweise.

Autofahrer in Haren gefährdet Gegenverkehr

In Haren hat ein Autofahrer am Freitagnachmittag den Gegenverkehr gefährdet. Zu der Gefährdung kam es auf der Hünteler Straße. Der Fahrer eines weißen BMW mit polnischen Kennzeichen überholte drei andere Fahrzeuge, obwohl sich Gegenverkehr näherte. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, musste ein entgegenkommender Autofahrer auf den Grünstreifen ausweichen. Die Polizei bittet um Hinweise.

Feuerwehrfahrzeug in Klein Hesepe verunglückt

In Geeste auf der Meppener Straße ist es am Samstagmorgen zu einem Verkehrsunfall unter Beteiligung eines Löschfahrzeuges der freiwilligen Feuerwehr Geeste gekommen. Das teilt die Polizeidirektion Emsland/Grafschaft Bentheim mit. Drei Insassen wurden dabei verletzt. Einer von ihnen schwer. Das Einsatzfahrzeug war gegen kurz nach 10 Uhr unter der Nutzung von Blaulicht und Martinshorn unterwegs. Die Einsatzkräfte waren zu einem Brand eines landwirtschaftlichen Anwesens gerufen worden. Der 36-jährige Fahrer verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und geriet auf gerader Strecke auf einen Grünstreifen. Die Ursache ist bislang ungeklärt. Das Löschfahrzeug stieß gegen zwei Bäume und mehrere Leitpfosten. Dann kippte es auf die Seite. Es kam auf einer Grundstückszufahrt zum Stillstand. Der Fahrer und ein 34-jähriger Beifahrer konnten sich selbstständig aus dem auf der rechten Seite liegenden Fahrzeug befreien. Sie wurden leicht verletzt. Ein weiterer, 58-jähriger Mitfahrer, wurde im Fahrzeug eingeklemmt. Die Freiwillige Feuerwehr Meppen befreite ihn aus dem Wrack. Ein Hubschrauber brachte ihn mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 428.000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Foto © Lindwehr

Programm