Mit 26 Männern und einer Frau ist es am 19. Oktober 2017 in Laar losgegangen. Da wurde im Dorfgemeinschaftshaus bei der Gründungsversammlung das erste Ortskommando für die Feuerwehr Laar gewählt. Das offizielle Gründungsdatum ist der 1. Januar 2018. Seitdem hat sich die Ortsfeuerwehr auch personell verstärkt. Was aber noch fehlt, ist ein eigenes Gebäude. Seit April wird dieses Projekt aber immer konkreter, denn an der Hauptstraße in Laar entsteht ein neues Feuerwehrgebäude. Darauf freuen sich die Einsatzkräfte schon, denn es wird ihnen die Arbeit erleichtern, sagt Henk Hesselink, der Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Laar:
SV Meppen bereitet sich auf die neue Saison in der 3. Liga vor
Kriminalprävention: Schutz vor Einbrüchen Teil 1
Neues Löschfahrzeug für die Ortsfeuerwehr in Laar
Die Ortsfeuerwehr Laar hat ein neues Löschfahrzeug bekommen. Das teilt der Landkreis Grafschaft Bentheim mit. Bei dem Fahrzeug handelt es sich konkret um ein sogenanntes Löschfahrzeug Katastrophenschutz. Das Fahrzeug ist mit Allrad-Getriebe, einem 1.000 Liter fassenden Tank für Löschwasser und einem Stromerzeuger ausgestattet. Weiter heißt es, dass das Fahrzeug durch die hohe Geländetauglichkeit bei Waldbränden und Unwettern selbst in schwieriegem Gelände eingesetzt werden könne. Beschafft wurde das Fahrzeug mit rund 230.000 Euro durch das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK). Bei der Übergabe am Mittwoch waren unter anderem die Bundestagsabgeordneten Albert Stegemann und Daniela de Ridder anwesend.
Foto © Grafschaft Bentheim
Einbruch in Firma in Nordhorn
In Nordhorn sind Unbekannte in der Nacht zu Donnerstag in eine Firma an der Karl-Braun-Straße eingebrochen. Die Täter durchsuchten die Räume nach Wertsachen. Ob sie auch Beute machten, wird laut Polizei derzeit ermittelt. Sie ist außerdem auf der Suche nach Zeugen.
Corona: Inzidenzwert im Emsland weiter gesunken und in der Grafschaft erneut keine Neuinfektionen
Im Landkreis Emsland ist der Inzidenzwert im Vergleich zu gestern gesunken. Das Robert-Koch-Institut gibt für heute einen Wert von 1,2 an. Gestern dagegen lag die Inzidenz bei 1,5. Einer Statistik des Landkreises zufolge ist im Emsland aktuell eine Neuinfektion hinzugekommen. Insgesamt zählt das Emsland aktuell 11 Covid-19-Fälle. Den fünften Tag in Folge zählt der Landkreis Grafschaft Bentheim keine Neuinfektionen mit dem Corona-Virus. Nach Angaben des RKI liegt der Inzidenzwert aktuell bei 1,5 und ist damit im Vergleich zum Vortag gleich geblieben.
PKW brennt in Geeste – Totalschaden
In Geeste ist in der Nacht zu Freitag ein PKW in Brand geraten. Feuerwehr und Polizei wurden zu dem Fahrzeugbrand in die Paulusstraße gerufen. Gegen 3.40 Uhr geriet dort das Fahrzeug in Brand. Die Polizei vermutet einen technischen Defekt als Ursache. Die Feuerwehren aus Groß Hesepe und Osterbrock waren mit fünf Fahrzeugen und 20 Einsatzkräften vor Ort. An dem Fahrzeug entstand ein Totalschaden.
Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall in Wietmarschen
In Wietmarschen sind gestern zwei Personen bei einem Verkehrsunfall auf der Straße Steinhaar verletzt worden. Eine 52-Jährige war dort mit ihrem PKW gegen 16.45 Uhr in Richtung Wietmarscher Straße unterwegs. An der dortigen Kreuzung übersah sie dann das Auto eines 27-Jährigen, der die Straße Kortenberken in Richtun Hauptgraben befuhr. Die Frau wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Der 27-Jährige wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro.
Einbruch in Jugendheim in Handrup – Polizei sucht Zeugen
In Handrup haben Unbekannte in einem Jugendheim Bargeld gestohlen. Die Täter brache zwischen Montag und Donnerstag in das Jugendheim an der Straße Am Kloster ein. Sie verschafften sich gewaltsam Zugang in das Gebäude und entwendeten dort Bargeld. Bei dem Einbruch entstand außerdem ein Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro. Die Polizei ist auf der Suche nach Zeugen.
Wetter: Aussichten für das Wochenende
SV Meppen-Frauenteam bereitet sich ab Montag auf Saison vor
Das Frauenfußball-Team des SV Meppen startet am kommenden Montag, 5. Juli, die Vorbereitung für die neue Zweitligasaison. Das teilt der SV Meppen mit. Unter anderem das bekannte Quintett mit Thea Fullenkamp, Nina Rolfes, Lynn Gismann, Linda Preuß und Jannelle Flaws wird dabei sein. Einer der Höhepunkte der Vorbereitung wird ein viertägiges Trainingslager sein, so der SV Meppen. Dort wird das Frauenteam des SV Meppen gegen den letztjährigen Konkurrenten SV Weder Bremen antreten.
Razzien bei Bandidos im Emsland
Heute hat es bundesweit Durchsuchungen bei der Rockergruppe Bandidos gegeben, unter anderem in Osnabrück und im Emsland. Das berichtet die Ems-Zeitung. In zwei Gemeinden im Emsland soll die Polizei in einem Karton Schlaggegenstände und Schlagstöcke gefunden haben. Auch Macheten sollen dabei gewesen sein, so heißt es in dem Bericht. 185 Polizisten aus Niedersachsen sowie Bundespolizisten sollen laut des Niedersächsischen Innenministeriums im Einsatz gewesen sein.
Angeklagter und Angeklagte aus Niederlangen wegen Handeltreibens mit Betäubungsmitteln verurteilt
Das Landgericht Osnabrück hat einen 79-jährigen Angeklagten aus Niederlangen und eine 64-jährige Angeklagte aus Niederlangen wegen Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge zu einer Freiheitsstrafe von jeweils einem Jahr und neun Monaten verurteilt. Das teilte das Landgericht Osnabrück auf Nachfrage der Ems-Vechte-Welle mit.Die Strafen wurden zur Bewährung ausgesetzt. Den Angeklagten wurde vorgeworfen, vom 01.01.2014 bis 16.07.2018 in Niederlangen im bewussten und gewollten Zusammenwirken auf dem Dachboden ihres Wohnhauses eine Marihuanaplantage unterhalten zu haben. Die daraus gewonnenen Drogen sollen zum gewinnbringenden Weiterverkauf bestimmt gewesen sein. In mindestens 18 Fällen sollen sie die Plantagen abgeerntet und die Drogen verkauft haben.
Kuh auf Weide in Wippingen von Wolf getötet
Ein Wolf war für den Riss der Kuh auf einer Weide in Wippingen verantwortlich. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung. Es herrsche fünf Wochen nach dem Riss endlich Klarheit. Durch mehrere Wolfsbeobachtungen in Renkenberge und in Wippingen in den vergangenen Wochen sei man zu diesem Ergebnis gekommen. Vor mehreren Wochen wurde die Kuh auf einer Weide in Wippingen tot vorgefunden. Die Weide ist nur wenige Meter von der Hofstelle und dem Wohnhaus der Besitzer des Tieres entfernt.
Radfahrerin in Haren von Lkw touchiert
In Haren an der Hünteler Straße ist es in der Nacht zu Dienstag zu einem Verkehrsunfall gekommen. Dabei wurde eine Radfahrerin verletzt. Eine 51-jährige Radfahrerin war gegen 0:35 Uhr im Bereich der Querungshilfe am Ortseingang Emmeln unterwegs. Dort wurde sie von einem Sattelzug vermutlich mit weißem Kühlauflieger, touchiert. Der Fahrer des Sattelzuges fuhr in rücksichtsloser Fahrweise auf der Gegenfahrbahn an der Querungshilfe vorbei. Dort streifte er die Radfahrerin mit dem Fahrzeug. Die Frau erlitt leichte Verletzungen. Der Lkw-Fahrer setzte seine Fahrt fort. Hinweise nimmt die Polizei entgegen.
Vergabe von „Restplätzen“ für Ferienprogramm in Meppen am Dienstag
Ab Dienstag, 6. Juli können Interessierte im Meppener Jugend- und Kulturzentrum JAM „Restplätze“ für das Ferienprogramm buchen. Das teilt die Stadt Meppen mit. Es handelt sich um nicht bezahlte oder noch nicht vergebene Plätze. Eine Übersicht über die freien Plätze gibt es ab Montag, 5. Juli, 12 Uhr unter www.ferienprogramm-meppen.de Die Vergabe erfolgt nicht über das Onlinesystem, sondern persönlich ab Dienstag, 6. Juli im JAM.
Weitere Informationen zum Ferienprogramm und zu den Bürozeiten des JAM unter: www.ferienprogramm-meppen.de
Seglerin Muriel Hecht aus Geeste für Jugendeuropameisterschaften qualifiziert
Die Seglerinnen Muriel Hecht und Lara Eckebrecht haben sich als einzige in Niedersachsen für die Jugendeuropameisterschaften der Bootsklasse 420er qualifiziert. Die Sportlerinnen überzeugten mit ihren Gesamtergebnissen.15 Mannschaften aus Deutschland werden an den Meisterschaften teilnehmen. Muriel Hecht vom Segelverein Speichersee Emsland in Geeste und Lara Eckebrecht vom Steinhuder Meer bilden das einzige Team aus Niedersachsen.
Klimaneutralität: Landkreis Emsland stellt Kommunen Wärmedaten zur Verfügung
Der Landkreis Emsland hat eine Erhebung der Wärmeerzeugung und des Wärmebedarfs erstellen lassen. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Hintergrund ist das Ziel Deutschlands, bis 2045 klimaneutral zu werden. Dafür müsse vor allem der Wärmebedarf CO2-neutral gedeckt werden, denn laut Pressemitteilung, verursache die Wärmeerzeugung etwa ein Drittel aller energiebedingten Klimagasemissionen. Weiter heißt es, dass im Emsland der Anteil verbrauchter Primärenergie bei 61,1 Prozent liege. Damit sei das Potenzial für den Klimaschutz im Wärmebereich erheblich. Nur ein kleiner Teil werde bislang durch ökologisch bessere alternative Erdwärme genutzt. Kreiseigene Städte und Gemeinden können nun digital auf die Erhebung zur Planung und Nutzung zurückgreifen. Außerdem wird darauf verwiesen, dass im Zuge eines Klimaschutzprojektes Potentialanalysen und Handlungsempfehlungen ausgesprochen wurden. Für die Umsetzung in die Praxis sei ein kreiseigenes Förderprogramm mit einem Budget von jährlich 200.000 Euro vorgesehen.
Foto © Landkreis Emsland
SV Meppen startet mit Auswärtsspiel in Halle in die fünfte Drittligasaison
Der Deutsche Fußball-Bund hat den Rahmenspielplan der Saison 2021/2022 in der 3. Liga bekannt gegeben. Der SV Meppen startet mit einem Auswärtsspiel in Halle (23.-26.07.21). Eine Woche später empfängt er bei seinem ersten Heimspiel den 1. FC Kaiserslautern. Die Saison beginnt am Freitag, 23. Juli mit dem Eröffnungsspiel zwischen dem VfL Osnabrück und MSV Duisburg. Für den SV Meppen ist es die fünfte Drittligasaison.
Symbolbild
Falschfahrer in Lingen verursacht Unfall
In Lingen hat ein Falschfahrer am Mittwochmorgen auf der Lindenstraße einen Verkehrsunfall verursacht. Dabei wurde ein 64-jähriger Radfahrer leicht verletzt. Der Radfahrer war gegen kurz vor 9 Uhr am Kreisverkehr der Lindenstraße zur Kurt-Schumacher-Brücke unterwegs. Er musste einem anderen Radfahrer ausweichen. Dieser war entgegen der Fahrtrichtung unterwegs, Als der 64-Jährige ausweichen wollte, stürzte er. Der Unfallverursacher setzte seine Fahrt unerlaubt fort. Die Polizei bittet um Hinweise.
Sporthalle in Altenlingen feierlich eröffnet
Bau- und Wirtschaftsausschuss der Stadt Werlte bespricht Bebauungspläne
Der Bau- und Wirtschaftsausschuss der Stadt Werlte kommt heute zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Auf der Agenda stehen verschiedene Bebauungspläne. Unter anderem soll es um den Bebauungsplan Nr. 133 „Südlich Bahnhofstraße“ gehen. Die Baumaßnahme „Ausbau Markuslustweg“ wird ebenfalls angesprochen. Die Sitzung beginnt um 16:30 Uhr in der Aula der Grundschule Werlte.
Neue Pläne für St. Ursula-Schulhof vorgestellt
25 Jahre Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Emsland
Neue NINO-Brücke in Nordhorn eröffnet
Keine neuen COVID-19-Fälle in der Grafschaft Bentheim hinzugekommen
In der Grafschaft Bentheim sind zu den bisherigen Fällen an mit COVID-19-Infizierten heute keine neuen Fälle hinzugekommen. Das teilt der Landkreis Grafschaft Bentheim mit. Aktuell werden sechs COVID-19-Fälle in der Grafschaft Bentheim gezählt. Der Wert der 7-Tagesinzidenz beträgt 2,2. 42 Menschen befinden sich in Quarantäne. Im Emsland werden aktuell 13 Corona-Infektionen gezählt. Der Inzidenzwert im Emsland beträgt 1,5.
Symbolbild
Aktion Mensch fördert Anschaffung eines Personentransporters für das St.-Vitus-Werk
Die Aktion Mensch hat die Anschaffung eines Personentransporters für das St.-Vitus-Werk mit gut 31.000 Euro gefördert. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Der rollstuhlgerechte Transporter kommt für die Bewohnerinnen und Bewohner der neuen ambulanten Wohngemeinschaft am Kolpingplatz in Haren zum Einsatz. Christian Strodt, Teamleiter der Wohngemeinschaft, freut sich über die gewonnene Flexibilität durch das neue Fahrzeug und betont davor auch die Möglichkeit, Klientinnen und Klienten mit Mobilitätseinschränkungen in ihrem Alltag optimal unterstützen zu können.
Foto © St.-Vitus-Werk
Grafschaft Bentheim: 900 Direkttermine für Impfung mit “Moderna” buchbar
Wie der Landkreis Grafschaft Bentheim mitteilt, können ab sofort über das Impfportal Niedersachsen Direkttermine für eine Impfung mit dem Moderna-Impfstoff gebucht werden. 900 Termine stehen dafür zur Verfügung. Laut Pressemitteilung sei die Warteliste des Grafschafter Impfzentrums beinahe komplett abgebaut. Dadurch wiederum sei es möglich, Direkttermine zur Buchung im Landesportal zu vergeben. Der Impfstoff “Moderna” ist ab 18 Jahren freigegegeben. Bürgerinnen und Bürger, die noch kein Impfangebot erhalten haben, können sich ihren Wunschtermin unter www.impfportal-niedersachsen.de buchen.
Verkehrsunfall in Lorup – PKW kollidiert mit Baum
Heute Morgen ist es in Lorup zu einem Verkehrsunfall gekommen, bei dem ein 30-jähriger leicht verletzt wurde. Der Mann war gegen 4.35 Uhr mit seinem PKW auf der Gehlenberger Straße in Richtung Lorup unterwegs. Aus bisher ungeklärter Ursache kam das Auto nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Der Fahrer wurde mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht.
Verkehrsunfall in Meppen – LKW-Fahrer touchiert Auflieger vor ihm
In Meppen ist es am Mittwoch zu einem Verkehrsunfall gekommen. Verletzt wurde dabei niemand. Ein 20-jähriger war auf der Süd-Nord-Straße mit seinem LKW gegen 15.45 Uhr in Richtung Wesuwe unterwegs. Laut Polizei verlor er vermutlich aufgrund von gesundheitlichen Problemen die Kontrolle über sein Fahrzeug. Daraufhin touchierte er den Auflieger eines vor ihm fahrenden LKW und überfuhr anschließend eine Ampel sowie mehrere Verkehrsschilder. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 25.000 Euro.
Brand in Mehrfamilienhaus in Nordhorn
In Nordhorn ist es am Mittwoch in einem Mehrfamilienhaus zu einem Brand gekommen. Eine Anwohnerin hatte gegen 15.10 Uhr einen Kochtopf mit Speiseöl auf dem eingeschalteten Herd vergessen. Das Öl entzündete sich, wodurch es zu einem Brand in der Küche kam. Verletzt wurde dabei niemand. Die Feuerwehr war mit fünf Fahrzeugen und 30 Einsatzkräften vor Ort und konnte das Feuer zügig löschen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 15.000 Euro.
Mehrere Einbrüche in Nordhorn – Polizei sucht Zeugen
In Nordhorn verschafften sich in der Nacht zu Mittwoch Unbekannte Zugang zu einem Firmengelände an der Fennastraße. Die Täter brachen dort in die Werkstatt sowie in das Bürogebäude ein. Dabei beschädigten sie mehrere Fenster und Türen. Neben Bargeld entwendeten sie außerdem ein Tablet. Zur gleichen Zeit brachen Unbekannte in das Büro des Wertstoffhofes an der Otto-Hahn-Straße ein. Auch in diesem Fall beschädigten sie eine Tür und entwendeten Bargeld. Darüber hinaus brachen sie in einen Baucontainer sowie einen Altkleidercontainer auf. Den Inhalt verteilten sie entlang des Zaunes. Die Polizei ermittelt derzeit, ob die beiden Taten in Zusammenhang stehen. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 2200 Euro. Die Polizei ist auf der Suche nach Zeugen.
Sohlgleite und Brücke am Dinkelwehr in Lage fertig gestellt
In Lage ist die Sohlgleite und Brücke am Dinkelwehr fertig gestellt worden. Das teilt der Landkreis Grafschaft Bentheim mit. Durch den Bau der Sohlgleite wurde die Fließgewässerdurchgängigkeit im Sinne der europäischen Wasserrahmrichtlinien wieder hergestellt. So sind im Bereich der Dinkel über die Jahre ebenfalls Wanderungshindernisse für unter anderem Fische entstanden, die durch die Maßnahmen nun beseitigt wurden. Dazu gehörte auch der Abriss der alten Brücke samt Wehranlage sowie der Aufbau einer neuen Zwei-Feld-Brück mit einer Flutmuldenöffnung. Die Umbauarbeiten an der Wehranlage begannen bereits 2019. Laut der Betriebsstellenleiterin des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz, Dorothea Altenhofen, werde mit den geplanten Maßnahmen am Dinkelwehr in Neuenhaus und der Sohlgleite eine komplette Durchgängigkeit auf niedersächsischer Seite der Dinkel erreicht. Das Bauprojekt wurde durch EU- und Landesmittel mit 1,5 Millionen Euro gefördert.
Foto © Landkreis Grafschaft Bentheim
Rat der Gemeinde Geeste bespricht Klimaschutzkonzept
Der Rat der Gemeinde Geeste kommt heute zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Auf der Agenda steht unter anderem die Erstellung eines Klimaschutzkonzeptes für die Gemeinde Geeste. Außerdem soll es um die Erschließung und den Endausbau der Baugebiete Nördlich des Kleinen Kienmoors gehen. Die Sitzung beginnt um 19 Uhr in der Aula der Geschwister-Scholl-Schule in Geeste-Dalum.
Zwei Angeklagte aus Sögel wegen gefährlicher Körperverletzung vor Gericht
Ein 29-jähriger Angeklagter aus Sögel und ein 30-jähriger Angeklagter aus Sögel, müssen sich heute wegen gefährlicher Körperverletzung vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Ihnen wird vorgeworfen, im Oktober 2018 in einer Diskothek in Fresenburg einem anderen Gast mehrfach und ohne rechtfertigenden Grund mit der Faust ins Gesicht geschlagen zu haben. Die Tat soll sich im bewussten und gewollten Zusammenwirken ereignet haben. Das Amtsgericht in Papenburg sprach die Angeklagten im Januar 2020 wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung frei. Heute verhandelt die 7. Kleine Strafkammer in einem Berufungsverfahren gegen die Angeklagten.
Wetter: Vorhersage Donnerstag 01.07.2021
Angeklagte aus Meppen und Nordhorn wegen Raubes vor Gericht
Wegen Raubes müssen sich ein 22-jähriger Angeklagter aus Meppen und ein 18-jähriger Angeklagter aus Nordhorn ab heute vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Im Juli 2020 sollen sie in Wietmarschen gemeinsam mit zwei Zeugen ein Waldstück aufgesucht haben. Dort sollen die Angeklagten die Zeugen unter einem Vorwand zurückgelassen haben. Dann sollen sie zu dem angrenzenden Parkplatz zurückgekehrt sein. Aus dem Pkw der Zeugen sollen sie unter anderem ein Smartphone, Bankkarten und Führerscheine entwendet haben. An einem anderen Tag im Juli 2020 sollen die Angeklagten in Wietmarschen auf demselben Parkplatz einen weiteren Zeugen angetroffen haben. Einer der Angeklagten habe ihn angesprochen und die Angeklagten seien dann mit dem Zeugen in den Wald gegangen. Dort soll einer der Angeklagten den Zeugen umgestoßen haben. Nach Aufforderung der Angeklagten, soll der Zeuge diesen 35 Euro Bargeld sowie seine Fahrzeugschlüssel ausgehändigt haben. Einer der Angeklagten habe sich daraufhin zum Pkw des Zeugen begeben und weitere 200 Euro Bargeld entwendet. Der andere Angeklagte soll den Zeugen bewacht haben. Er soll ihm gedroht haben, er werde sein Messer ziehen. Einem der Angeklagten wird außerdem vorgeworfen, im Juni 2020 in Nordhorn vor einer Gaststätte einen Zeugen aufgefordert zu haben, ihm Geld zu geben. Anschließend soll der Zeuge geschlagen worden sein. Im Juli 2020 soll der Angeklagte außerdem einen Pkw in Berlin befahren haben. Dabei soll er nicht über die erforderliche Fahrerlaubnis verfügt haben.
Küchenbrand im Nordhorner Stadtteil Bookholt
Im Stadtteil Bookholt in Nordhorn ist es heute Nachmittag zu einem Küchenbrand in einem Mehrparteienhaus gekommen. Im dritten Obergeschoss eines Hauses in der Kuckuckstraße stieg Rauch auf. Als die Ortsfeuerwehren Wache Nord und Süd der Feuerwehr Nordhorn eintrafen, befanden sich keine Menschen mehr in der Wohnung. Durch ein C-Hohlstrahlrohr konnte der Brand gezielt gelöscht werden. Sieben Fahrzeuge der Feuerwehr Nordhorn waren vor Ort. Nach einer Dreiviertelstunde war der Einsatz beendet.
Foto © Feuerwehr Nordhorn
Scooter-Konzert vor Lingener Emslandarena erneut verlegt
Das Konzert der Band Scooter vor der Lingener Emslandarena muss erneut verlegt werden. Das berichtet die Lingener Tagespost. Die Nachfrage nach Tickets sei groß, aber Open-Air-Konzerte mit 30.000 Besuchern, wie es vor zwei Jahren üblich war, lasse die Emslandarena coronabedingt nicht zu. Als Alternativprogramm biete die Emslandarena den Arena-Sommergarten. In diesem Rahmen könnten kleinere Konzerte mit bis zu 980 Besuchern stattfinden. Für die Band Scooter sei dies jedoch nicht realistisch.
David Blacha wechselt vom VfL Osnabrück zum SV Meppen
David Blacha wechselt vom VfL Osnabrück zum SV Meppen. Das teilt der SV Meppen mit. Der Mittelfeldspieler unterschrieb heute Nachmittag einen Zweijahresvertrag beim SV Meppen. In der abgelaufenen Spielzeit traf der 30-Jährige in 26 Spielen einmal für den VfL Osnabrück. Zwei Treffer bereitete er vor. Zuvor spielte Blacha bereits für Wehen Wiesbaden, Hansa Rostock, den SV Sandhausen, RW Ahlen und in der Jugend bei Borussia Dortmund. Der Spieler bestritt insgesamt 77 Zweitligapartien und 257 Spiele in der Dritten Liga.
Foto © SV Meppen
Yannick Osée bleibt beim SV Meppen
Der Innenverteidiger Yannick Osée hat heute seinen Vertrag beim SV Meppen um zwei weitere Jahre verlängert. Das teilt der SV Meppen mit. Im Sommer 2019 kam der 24-Jährige vom FK Pirmasens aus der Regionalliga Südwest zum SV Meppen. Vorher absolvierte er eine Ausbildung zum Polizeikommissar. Daraufhin verlieh im Co-Trainer Mario Neumann den Spitznamen „Sheriff“. Osée absolvierte beim SV Meppen bisher 46 Spiele und erzielte ein Tor. Aufgrund einer Verletzung musste er in den vergangenen Monaten sowie in den letzten Partien der vergangenen Drittligasaison aussetzen. Nun ist er jedoch wieder vollständig in das Mannschaftstraining eingestiegen.
Foto © SV Meppen
Verkaufsoffener Sonntag und Aktionen in Meppen
In Meppen findet am 11. Juli zwischen 13 Uhr und 18 Uhr ein Verkaufsoffener Sonntag statt. Das teilt die Stadt Meppen mit. Interessierte seien herzlich eingeladen. Der Verkaufsoffene Sonntag soll im Rahmen des Kirmes-Parks am Nagelshof stattfinden. Der Kirmes-Park kann in der Zeit vom 9. bis 25. Juli besucht werden. In den Sommerferien soll es außerdem unter dem Titel „Musik in der Stadt“ an jedem Samstagvormittag und Donnerstagabend ein musikalisches Bühnenprogramm auf dem Marktplatz geben. Das Land Niedersachsen fördert das musikalische Programm mit einer Summe von 14.000 Euro. Unter dem Motto „Niedersachsen dreht auf“, einem Förderprogramm für solo-selbstständige Künstlerinnen und Künstler werden diese somit unterstützt.
Foto © Stadt Meppen
Kunststoffnetzwerk Ems-Achse unterstützt Projekt „Weniger – fürs Meer“
Das Kunststoffnetzwerk Ems-Achse unterstützt das Schulprojekt „Weniger – fürs Meer“. Das teilt der Landkreis Grafschaft Bentheim mit. Die Bildungsregion Grafschaft Bentheim hat das Projekt mit Unternehmen der Rotary-Clubs aufgelegt. Das Kunststoffnetzwerk Ems-Achse unterstützt das Projekt nun mit einem gesponserten Umweltbildungs-und Experimentierkoffer „EmergenSea-Kit“. In dem Projekt sollen Schülerinnen und Schüler für den Umgang mit Ressourcen sensibilisiert werden. „Kunststoff-Abfälle“ in den Meeren seien ein großes Problem, so Dr. Thorsten Heilker, Manager des Netzwerks kunststoffverarbeitender Unternehmen der Wachstumsregion Ems-Achse. Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit könnten daher durch das Projekt bereits in den Köpfen junger Generationen verankert werden.
Foto © Landkreis Grafschaft Bentheim
Grenzüberschreitendes Polizeiteam bekommt neuen Chef
Das Grenzüberschreitende Polizeiteam (GPT) bekommt einen neuen Chef. Das teilt die Polizeidirektion Osnabrück mit. Der 42-jährige Brigadier David Thomson von der Politie Eenheid Oost-Nederland wird das internationale Polizeiteam ab dem 1. Juli leiten. Der Wechsel erfolgt turnusmäßig. Er ist für die Dauer von einem Jahr vorgesehen. Seit 2018 ist Thomson bereits im Grenzüberschreitenden Polizeiteam tätig. Nun wird er die 34-jährige Polizeioberkommissarin Isabelle Hömme von der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim ablösen.
Foto © Polizei Emsland
A30 zwischen Salzbergen und Kreuz Schüttorf wegen Lkw-Unfall gesperrt
Heute Morgen ist es auf der A30 in Höhe Emsbüren zwischen der Anschlussstelle Salzbergen und dem Autobahnkreuz Schüttorf zu einem Verkehrsunfall gekommen. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Ein 37-jähriger Fahrer eines bulgarischen Sattelzuges war dort gegen 7:30 Uhr in Richtung der Niederlande unterwegs. Er geriet vermutlich aus Unachtsamkeit auf den rechtsseitigen Grünstreifen. Dort kollidierte er mit der Seitenschutzplanke. Der mit 24 Tonnen Baumwolle beladene Sattelzug grub sich in die Berme ein. In akuter Schräglage kam er zum Stillstand. Der Auflieger musste für die Bergung des Lkw komplett entladen werden. Eine Vollsperrung in Fahrtrichtung Niederlande zwischen Salzbergen und Schüttorf wurde eingerichtet. Die Sperrung wird vermutlich bis 17 Uhr heute aufrechterhalten. Der Verkehr staut sich aktuell.
Foto © Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
pro familia blickt auf 150 Jahre Paragraph 218 zurück
Umwelttipp: Mikrowellen umweltfreundlich nutzen
Neue Räume für das Hümmling-Gymnasium an der Erich Kästner-Schule in Sögel
Zeitgeschichte: Die Grafschafter Kriegsdienstverweigerer
Weiter keine Corona-Neuinfektionen in der Grafschaft Bentheim
In der Grafschaft Bentheim sind seit nun drei Tagen keine Neuinfektionen mit dem Coronavirus registiert worden. Der Inzidenzwert ist nach Daten des Robert-Koch-Institutes (RKI) auf 2,9 (Vortag: 4,4) gesunken. Kreisweit sind aktuell 8 Menschen akut an Covid-19 erkrankt. 41 Personen befinden sich in Quarantäne.
Arbeitslosenquote im Emsland und der Grafschaft Bentheim auf 2,8 Prozent gesunken
Die Arbeitslosenquote im Emsland und der Grafschaft Bentheim ist im Juni auf 2,8 Prozent gesunken. Das teilt die für die Region zuständige Agentur für Arbeit Nordhorn mit. Im Verlgeich zum Monat Mai waren in beiden Landkreisen 227 Personen bzw. 3,0 Prozent weniger erwerbslos gemeldet. Im Landkreis Emsland sank die Zahl der Arbeitslosen um 2,8 Prozent, in der Grafschaft Bentheim um 3,4 Prozent. Die Erholung des Arbeitsmarktes in der Region schreite voran, so René Duvinage, kommissarischer Leiter der Nordhorner Arbeitsagentur. Eine Risiko bleibe, falls das Infektionesgeschehen im Zuge der Ausbreitung einer neuen Coronavariante wieder steigen sollte. Zudem seien indirekte Auswirkungen der Pandemie erkennbar. Lieferengpässe bei technischen Komponenten und Baustoffmangel würden die gute Entwicklung der vergangenen Wochen ausbremsen.
Symbolbild
Coronavirus: Inzidenzwert im Emsland auf 1,8 gesunken
Der Wert der 7-Tagesinzidenz ist im Landkreis Emsland wieder gesunken und liegt nach Daten des Robert-Koch-Institutes heute bei 1,8 (Vortag: 2,1). Seit gestern ist im Kreisgebiet eine Neuinfektion mit dem Coronavirus bestätigt worden. Aktuell gelten 13 Personen im Emsland als an Covid-19 erkrankt. 47 Menschen befinden sich in Quarantäne.
Elektrogeräte aus Wohnmobil in Haselünne gestohlen
Unbekannte sind zwischen Sonntag und Dienstag in ein Wohnmobil auf dem Haselünner Campingplatz eingebrochen. Die Täter stahlen diverse Elektrogeräte. Der Schaden beläuft sich auf etwa 1.200 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Feuerwehr löscht Brand in Mehrfamilienhaus in Nordhorn
In einem Mehrparteienhaus an der Denekamper Straße in Nordhorn ist gestern Abend ein Feuer ausgebrochen. Menschen wurden dabei nicht verletzt. Wie die Polizei mitteilt, hat gegen 23:30 Uhr vermutlich ein technischer Defekt zu dem Brand im Dachgeschoss geführt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 5.000 Euro. Die Feuerwehr Nordhorn war mit sieben Fahrzeugen und 35 Personen im Einsatz.
Samtgemeinderat Werlte tagt heute in öffentlicher Sitzung
Der Samtgemeinderat Werlte hält heute eine öffentliche Sitzung ab. Themen sind dabei unter anderem die Neuwahl und Ernennung eines neuen Ortbrandmeisters für die Freiwilligen Feuerwehren der Samtgemeinde Werlte sowie die Einführung eines Energiemanagements. Beginn der Sitzung ist um 18 Uhr in der Aula der Grundschule Werlte.
Ausschuss für Kultur und Tourismus des Landkreises Emsland heute in öffentlicher Sitzung
Der Ausschuss für Kultur und Tourismus des Landkreises Emsland kommt heute in einer öffentlichen Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Planung einer Jubiläumsausstellung anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Emslandmuseums Schloss Clemenswerth in 2022 sowie die Neufassung der Richtlinie über die Förderung der Kultur im Landkreis Emsland. Beginn der Sitzung ist um 15 Uhr im Kreishaus I in Meppen.
Wetter: Vorhersage Mittwoch 30. Juni 2021
Evangelisches Gymnasium Nordhorn trägt sich in das Goldene Buch der Stadt Nordhorn ein
Heute hat sich das Evangelische Gymnasium Nordhorn in das Goldene Buch der Stadt Nordhorn eingetragen. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Hintergrund ist die erst kürzliche Auszeichnung des Gymnasiums mit dem “Deutschen Schulpreis 2021 Spezial” in der Kategorie “Tragfähige Netzwerke knüpfen”. Bürgermeister Thomas Berling hat aus diesem Anlass Vertreterinnen und Vertreter der Schule ins Rathaus eingeladen. An dem Wettbewerb nahmen insgesamt 366 Schulen teil. Verliehen wurde der “Deutschen Schulpreis 2021 Spezial” im Mai von der Robert Bosch Stiftung und der Heidehof Stiftung in Zusammenarbeit mit der ARD und der ZEIT Verlagsgruppe. Gewürdigt wurden damit die besten Schulkonzepte, die während der Pandemie entstanden sind.
Bürgerbüro Nordhorn ab Montag wieder ohne Termin besuchbar
Wie die Stadt Nordhorn mitteilt, kann das Bürgerbüro ab Montag (5. Juli 2021) wieder ohne Termin besucht werden. Für alle anderen Dienststellen sei aber weiterhin laut Pressemitteilung eine vorherige Terminvereinbartung per Telefon oder E-Mail notwendig. Weiter weist die Stadt daraufhin, dasse es im Bürgerbüro bei großem Andrang zu längeren Wartezeiten kommen kann. Gegebenfalls müsse dann draußen auf dem Büchereiplatz gewartet werden. Außerdem sind nach wie vor die geltenden Hygienevorschriften wie die Maskenpflicht und der Mindestabstand zu beachten.
IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim informiert über berufsbegleitenden Studiengang zum Betriebswirt
Wie die Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim mitteilt, startet im Oktober diesen Jahres der berufsbegleitende Studiengang zum Betriebswirt (VWA) der Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim. Laut Pressemitteilung seien Anmeldungen noch möglich. Der Studiengang zum Betriebswirt dauert drei Jahre und richtet sich an Fachkräfte ohne Abitur. Die Vorlesungen finden freitagnachmittags und samstagvormittags statt – in Präsenz im Medienforum Bersenbrück und als Webinar. Am 16. Juli informiert die VWA um 16 Uhr in einer Online-Veranstaltung über das Studium. Interessierte müssen sich vorher anmelden.
Ansprechpartnerin: VWA, Sylvia Carl, Tel.: 0541 353-494, E-Mail:
vwa@osnabrueck.ihk.de oder unter www.vwa-osnabrueck.de.
Parkouranlage im Emsauenpark in Lingen eröffnet
Im Emsauenpark in Lingen ist eine Parkouranlage eröffnet worden. Das teilt die Stadt Lingen mit. Insgesamt dauerte die Planungs- und Bauzeit rund zwei Jahre. Bereits 2019 hatte das Kinder- und Jugendparlament die Initiative zu der neuen Anlage gegeben. Erste Entwürfe entstanden daraufhin zusammen mit der aktiven Parkourgruppe des MTV Lingen 1858 e.V.. Die Parkourgruppe werde laut Pressemitteilung somit nun zukünftig auch daraußen trainieren können. Weiter heißt es, dass die Stadt Lingen insgesamt 160.000 Euro in die Anlage investiert habe.
Foto © Stadt Lingen
Fanrückkehr: SV Meppen plant zum Saisonstart mit 50 Prozent der Stadionkapazität
Der SV Meppen plant zum Saisonstart eine 50-Prozent-Auslastung des Stadions mit Zuschauerinnen und Zuschauern. Das geht aus einer Pressemitteilung des Vereins hervor. Hintergrund sind die derzeit niedrigen Inzidenzwerte. Damit sind wiederum weitere Lockerungen durch die aktuelle Verordnung des Landes Niedersachsen vorgesehen. Laut SVM-Geschäftsführer Ronald Maul plane der Verein in enger Abstimmung mit dem Gesundheitsamt des Landkreises Emsland zum Saisonstart eine Zuschauerzahl, die 50 Prozent der Gesamtkapazität entspräche. So könnten bei Heimspielen des SV Meppen in der Hänsch-Arena bis zu 6.500 Zuschauerinnen und Zuschauer zugelassen werden. Damit verbunden sei ein entsprechendes Hygienekonzept. In der kommenden Woche wolle der Verein dazu weitere Informationen bekannt geben.
Symbolfoto
Erntehelfer müssen sich in der Grafschaft weiterhin testen lassen
Wie der Landkreis Grafschaft Bentheim mitteilt, müssen sich Erntehelferinnen und Erntehelfer auch weiterhin zweimal wöchentlich testen lassen. Konkret betroffen sind dabei temporäre Arbeitskräfte von landwirtschaftlichen Betrieben, die in Sammel- und Gemeinschaftsunterkünften untergebracht sind. Die Allgemeinverfügung für die Testpflicht von Erntehelfern werde laut Landkreis bis zum 30. September verlängert.
Einzusehen ist die Allgemeinverfügung unter www.grafschaft-bentheim.de.
Eva Holtmeyer wechselt vom SV Werder Bremen zum SV Meppen
Die Damen vom SV Meppen verzeichnen mit Eva Holtmeyer vom SV Werder Bremen einen weiteren Neuzugang. Das teilt der Verein mit. Holtmeyer habe bereits in der U15 für den SV Meppen bzw. das JLZ Emsland gespielt, bevor sie 2018 zum SV Werder Bremen wechselte. Dort spielte sie in der U17 sowie in der Bundesliga. Außerdem ist Holtmeyer ehemalige Juniorinnen-Nationalspielerin. Laut Pressemitteilung wolle die inzwischen 18-jährige Mittelfeldspielerin beim SV Meppen “den nächsten Entwicklungsschritt gehen”, der ihrer Vorstellung nach in einer Rückkehr in die Frauen-Bundesliga mündet.
Buchtipp: DVD “The Crown”
Auto nach Unfall in Meppen ausgebrannt – 19-Jähriger befreit sich selbst aus Unfallfahrzeug
Ein 19-jähriger Fahranfänger ist heute Morgen bei einem Unfall auf der Süd-Nord-Straße in Meppen schwer verletzt worden. Der junge Mann war gegen 5:30 Uhr mit seinem Auto in Richtung Rühlerfeld unterwegs, als er in einer Linkskurve die Kontrolle über das Fahrzeug verlor. Das Auto schleuderte über die Fahrbahn, blieb in einem Graben liegen und fing Feuer. Der 19-Jährige konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien. Er wurde anschließend mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Das Auto brannte vollständig aus.
Symbolbild © Lindwehr
Seit Sonntag keine Corona-Neuinfektionen in der Grafschaft Bentheim
Der Wert der 7-Tagesinzidenz in der Grafschaft Bentheim liegt nach Daten des Robert-Koch-Institutes weiter bei 4,4. Seit Sonntag sind im Landkreis keine Neuinfektionen mit dem Coronavirus bestätigt worden. Im gesamten Kreisgebiet sind aktuell 13 Menschen akut an Covid-19 erkrankt.
Jan Delay & Disko No. 1 kommen im März 2022 nach Lingen
Jan Delay & Disko No.1 kommen im März 2022 nach Lingen. Wie die EmslandArena mitteilt, soll das Konzert am 27.03.2022 stattfinden. Jan Delay werde dabei Songs aus seinem fünften Studioalbum „Earth, Wind & Feiern“ präsentieren. Bereits 2014 standen Jan Delay & Disko No. 1 in der EmslandArena auf der Bühne. Nach dem damals ausverkauften Konzert ist der Auftritt im kommenden Jahr ihr zweites Gastspiel in der EmslandArena. Tickets sind ab Donnerstag im Presale bei Eventim und ab Montag an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.
Foto © Carlos Fernandez Laser
Schießübungen auf WTD 91: Grüne fordern sensiblen Umgang bei Sommerhitze und Trockenheit
Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Deutschen Bundestag fordert im Zusammenhang mit Schießübungen auf der Wehrtechnischen Dienststelle (WTD) 91 in Meppen einen sensiblen Umgang bei Sommerhitze und Trockenheit. Die Bundestagabgeordnete Filiz Polat zeigt sich in einer Pressemitteilung irritiert darüber, dass die beiden im Abschlussbericht zum Moorbrand 2018 angekündigten neuen Löschraupen noch nicht vor Ort seien. Polat begrüße, dass die Feuerwehr der Bundeswehr in die Planungen der Schießübungen einbezogen werde und die Lage in jedem Einzelfall bewertet werde. Der Moorbrand 2018 habe aber gezeigt, wie kritisch die Lage bei heißem und trockenen Wetter sei. Wichtig sei daher, dass der Schutz von Bevölkerung und Natur oberste Priorität habe. Das bedeutete auch, dass Schießübungen ausgesetzt werden, wenn eine Brandgefahr im Moor nicht auszuschließen ist. Auch Martin Tecklenburg, Fraktionsvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen im Stadtrat Meppen kritisiert, dass die Bundeswehr verantwortungslos handle, wenn sie die Schießübungen wieder aufnehme, wohl wissend, dass die notwendigen Löschraupen nicht zur Verfügung stünden.
Freie Schule Lingen will alternatives Lernkonzept anbieten
Grafschafter Sparkassenstiftung unterstützt Klavier-Anschaffung in Schüttorf
„Traumpirsch. Licht.Fest.Spiel“ auf Schloss Clemenswerth
Versuchte Geldautomatensprengung in Surwold
In Surwold haben Unbekannte in der vergangenen Nacht versucht, den Geldautomaten einer Bankfiliale an der Schulstraße zu sprengen. Der Versuch misslang. Die Täter konnten keine Beute machen. Sie flüchteten in unbekannte Richtung. Die Polizei ermittelt. Zeugen, die Hinweise zu den Tätern oder einem möglichen Fluchtfahrzeug geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Coronavirus: Inzidenzwert im Emsland wieder leicht gesunken
Der Inzidenzwert im Landkreis Emsland ist wieder leicht gesunken und liegt nach Angaben des Robert-Koch-Institutes (RKI) heute bei 2,1 (Vortag: 2,4). Seit gestern sind im Kreisgebiet zwei Neuinfektionen mit dem Coronavirus bestätigt worden. Die Anzahl der aktuell an Covid-19 erkrankten Menschen liegt heute bei 16.
Meyer Werft will Kurzarbeit am Standort Papenburg beenden
Die Meyer Werft will die Kurzarbeit am Standort Papenburg offenbar nicht weiter verlängern. Das berichtet der NDR. Demnach werde die Stammbelegschaft ab Donnerstag wieder 35 Stunden pro Woche arbeiten. Grund dafür sei eine kurzfristige Phase hoher Auslastung. Die Situation würde nach Ansicht des Betriebsrats widerspiegeln, dass genügend Arbeit da sei. Der Betriebsrat halte deshalb daran fest, möglichst alle Arbeitsplätze zu sichern. Die Geschäftsleitung gehe nach Informationen des NDR wegen fehlender Aufträge im Zusammenhang mit der Corona-Krise aber von etwa 40 Prozent weniger Arbeit aus. Es müssten deshalb 1,2 Milliarden Euro eingespart werden.
Einbrecher stehlen in Nordhorn diverse Baumaschinen
Unbekannte haben in der Nacht zu gestern in Nordhorn diverse Baumaschinen gestohlen. Die Täter verschafften sich Zugang zu einem Baustellengelände an der Maria-Niehues-Straße und brachen auf dem Gelände in einen Baucontainer ein. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
81-Jähriger bei Unfall in Neuenhaus schwer verletzt
Ein 81-jähriger Radfahrer ist gestern Nachmittag bei einem Verkehrsunfall in Neuenhaus schwer verletzt worden. Gegen 14:40 Uhr wollte der Mann die Veldhauser Straße in Höhe der Scholtenstiegen mit seinem E-Bike überqueren. Dabei übersah er nach Polizeiangaben das Auto eines 40-Jährigen. Es kam zu einem Zusammenstoß, bei dem der Radfahrer schwer verletzt wurde. Es entstand zudem ein Sachschaden von etwa 3.600 Euro.
30.000 Euro Schaden bei Brand auf Firmengelände in Lingen
Auf einem Firmengelände an der Hüveder Straße in Lingen sind gestern ein Carport und ein Container in Brand geraten. Menschen wurden bei dem Feuer nicht verletzt. Es entstand aber ein Sachschaden von etwa 30.000 Euro. Sowohl das Carport als auch der Container brannten vollständig aus. Wie es zu dem Brand kommen konnte, ist noch nicht geklärt. Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Symbolbild
Talente des Jugendleistungszentrums Emsland verstärken Profikader des SVM
Mit Joe Klöpper und Moritz Hinnenkamp verstärken künftig zwei Fußballtalente des Jugendleistungszentrums Emsland (JLZ) den Profikader des SV Meppen. Wie der Verein mitteilt, haben die beiden 19-Jährigen bereits als Innenverteidiger in der U19-Mannschaft des SVM gespielt. In der Vorbereitung auf die kommende Saison trainieren sie bereits mit dem Drittligateam des Vereins. An den Einheiten der Fußball-Herren nehmen auch die beiden Mittelfeldspieler Daniel Benke und Leonard Zenuni teil, die sich bei den A-Junioren des SVM für den Drittliga-Kader empfohlen hätten. Talentierten Spielern die Chance zu geben, sich bei den Profis zu zeigen und sich im besten Falle zu etablieren, bleibe ein wichtiger Baustein in der Kaderplanung, so Sportvorstand Heiner Beckmann.
Samtgemeinderat der Samtgemeinde Werlte bespricht Umbau der Kläranlage in der zweiten Bauphase
Der Samtgemeinderat der Samtgemeinde Werlte kommt heute zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Auf der Agenda stehen unter anderem die Neuwahl und die Ernennung eines neuen Ortsbrandmeisters und die Ernennung zwei neuer stellvertretenden Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Werlte. Außerdem wird der Umbau der Kläranlage in der zweiten Bauphase ein Thema sein. Die Sitzung beginnt um 19 Uhr in der Aula der Grundschule in Werlte.
Schulausschuss der Samtgemeinde Freren bespricht Förderprogramme der Schulen in der Coronazeit
Der Schulausschuss der Samtgemeinde Freren kommt heute zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Auf der Agenda stehen unter anderem Punkte wie das Mittagessen im Bereich der Ganztagsschule und der Digitalpakt und das Sofortprogramm des Bundes und des Landes. Außerdem soll es um Förderprogramme der Schulen in der Coronazeit gehen. Die Sitzung beginnt um 18:30 Uhr in der Mensa der Franziskus-Demann-Schule in Freren.
Wetter: Vorhersage Dienstag 29. Juni 2021
Hundesteuer in Papenburg zum 1. Juli fällig
Die Hundesteuer für das Jahr 2021 ist zum 1. Juli fällig. Darauf weist der Fachdienst Steuern/Abgaben der Stadt Papenburg in einer Pressemitteilung hin. Steuerpflichtige Hundehalter werden gebeten, die Steuer unter Angabe ihres Kassenzeichens auf ein Konto der Stadt Papenburg einzuzahlen. Wurde eine Einzugsermächtigung erteilt, so wird die Steuer zum Fälligkeitstermin abgebucht. Die jährliche Abgabe für einen Hund beträgt 60 Euro und für den zweiten Hund werden 84 Euro erhoben. Für den dritten und jeden weiteren Hund lautet der Betrag jeweils 108 Euro. Für gefährliche Hunde wird eine Jahressteuer veranlagt. Diese beträgt 700 Euro. Eine Hundesteuerpflicht besteht für alle über drei Monate alten Hunde, die auf dem Gebiet der Stadt Papenburg gehalten werden.
Vorschlagsfrist für Ehrenamtspass 2022 in Nordhorn verlängert
Die Stadt Nordhorn hat die Vorschlagsfrist für den Ehrenamtspass 2022 verlängert. Das teilt die Stadt Nordhorn mit. Bis zum 14. Juli können engagierte Personen für die Auszeichnung der Stadt Nordhorn vorgeschlagen werden. Die Stadt vergibt die Pässe als Dank für den Einsatz ehrenamtlich tätiger Menschen in Nordhorn. Personen aus allen Bereichen, insbesondere auch Jugendliche werden gesucht. Falls es coronabedingt möglich ist, sollen die Pässe Ende des Jahres im Rahmen einer festlichen Feier überreicht werden. Wer mit dem Ehrenamtspass ausgezeichnet wurde, kann für das Jahr 2022 zahlreiche Vergünstigungen erhalten.
Weitere Informationen unter: www.nordhorn.de/ehrenamt
Foto © Stadt Nordhorn
Wert der 7-Tagesinzidenz im Emsland leicht gestiegen
Der Wert der 7-Tagesinzidenz im Emsland ist von gestern auf heute leicht gestiegen. Heute beträgt der Wert 2,4. Gestern lag der Inzidenzwert noch bei 1,8. Aktuell werden 18 Corona-Infektionen im Emsland gezählt. 48 Menschen befinden sich in Quarantäne.
Bombendrohung bei Berufsbildenden Schulen in Papenburg eingegangen
In Papenburg bei den Berufsbildenden Schulen am Fahnenweg ist heute Mittag eine Bombendrohung eingegangen. Ein Unbekannter hatte damit gedroht, gegen 13 Uhr an der Schule eine Bombe zu zünden. Gegen 12:20 Uhr wurde die Drohung telefonisch angekündigt. Die Polizei räumte die Schule und suchte sie anschließend weiträumig ab. Die Durchsuchung verlief ergebnislos. Gegen 14:10 Uhr wurden die Absperrmaßnahmen aufgehoben. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Ein Strafverfahren gegen den unbekannten Anrufer wurde eingeleitet.
Symbolbild © Bundespolizei
33-jähriger Angeklagter aus Meppen wegen des schweren sexuellen Missbrauchs eines Kindes verurteilt
Das Landgericht Osnabrück hat einen 33-jährigen Angeklagten aus Meppen wegen des schweren sexuellen Missbrauchs eines Kindes in sechs Fällen schuldig gesprochen. Das teilt das Landgericht Osnabrück auf Nachfrage der Ems-Vechte-Welle mit. Gegen den Angeklagten wurde wegen eines Falles eine Freiheitsstrafe von drei Jahren verhängt. Wegen weiterer fünf Fälle wurde, unter Einbeziehung eines weiteren Urteils, eine Gesamtfreiheitsstrafe von fünf Jahren und drei Monaten ausgeurteilt. Das Landgericht Osnabrück hatte den Angeklagten im September 2020 wegen schweren sexuellen Missbrauchs eines Kindes in zehn Fällen unter Einbeziehung einer vorherigen Verurteilung zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von sieben Jahren sowie wegen schweren sexuellen Missbrauches eines Kindes zu einer weiteren Freiheitsstrafe von drei Jahren verurteilt. Der Bundesgerichtshof hob auf die Revision des Angeklagten mit Beschluss vom 10. Februar 2021 das Urteil des Landgerichts teilweise auf. Das Verfahren wurde teilweise eingestellt. Die Sache wurde im Umfang der Aufhebung zur erneuten Verhandlung und Entscheidung an eine andere Strafkammer des Landgerichts verwiesen.
Fahrrad und Rucksack nach Ladendiebstahl in Bramsche zurückgelassen
In Bramsche wurden bereits am 25. Februar nach einem Ladendiebstahl mehrere Gegenstände zurückgelassen. Der Diebstahl ereignete sich in einem Supermarkt an der Mundersumer Straße. Der Täter ließ nach dem Ladendiebstahl ein Herrenrad der Marke Giant, Typ Crossfit, sowie einen Rucksack der Marke Eastpak zurück. Möglicherweise könnten diese Gegenstände aus weiteren Straftaten stammen, so die Polizei. Die Gegenstände konnten bisher keinem Eigentümer zugeordnet werden. Hinweise nimmt die Polizei entgegen.
Zwei Verletzte bei Rennradunfall in Halle
Am Sonntagvormittag ist es in Halle auf der Hesinger Straße zu einem Rennradunfall mit zwei Verletzten gekommen. Einer der beiden Fahrer wurde schwer verletzt. Die 66- und 67-jährigen Rennradfahrer aus den Niederlanden waren gegen kurz nach 11 Uhr auf ihren Rennrädern in Richtung Halle unterwegs. Der 66-Jährige wollte überholen. Er scherte zu früh wieder ein und touchierte mit dem Hinterrad das Vorderrad seines Begleiters. Die beiden Radfahrer aus Borne/NL und Zendern stürzten. Dabei verletzten sie sich. Der 66-Jährige wurde schwer verletzt. Er wurde in ein Krankenhaus eingeliefert.
Aggressiver Autofahrer zwischen Gleesen und Bramsche unterwegs – Polizei sucht weitere Zeugen
Zwischen Gleesen und Bramsche war am Samstagnachmittag ein aggressiver Autofahrer unterwegs. Das teilt die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim mit. Der 30-jährige Fahrer fiel an unterschiedlichen Orten durch eine gefährliche Fahrweise auf. Der Mann aus Emsbüren war am Samstag gegen 15 Uhr in seinem weißen Seat Leon zwischen Gleesen und Bramsche unterwegs. Durch dichtes Auffahren und aggressives Überholen soll er mehrere Verkehrsteilnehmer genötigt haben. Außerdem soll er dicht an Fußgänger und am Fahrbahnrand abgestellte Fahrzeuge im Bereich eines Erdbeerfeldes vorbeigefahren sein. An einem Hundeplatz soll er nach Zeugenaussagen außerdem an einer Gruppe Rennradfahrer vorbeigefahren sein. Dabei soll er hupend und viel zu dicht an den Radfahrern gefahren sein. Mehrere Zeugen merkten sich das Kennzeichen und meldeten sich bei der Polizei Lingen. Beamte trafen den Fahrer mit seinen Begleitern und dem Auto an der Gelsener Straße an. Der Fahrer stand unter Alkoholeinfluss. Dem 30-Jährigen wurden Blutproben entnommen. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt. Die Polizei sucht weitere Zeugen und durch die Fahrmanöver Geschädigte.
Diebe machen keinen Urlaub
Raubüberfall auf Juwelier in Sögel nach mehr als zwei Jahren aufgeklärt
Die Polizei hat einen Raubüberfall auf ein Juweliergeschäft in Sögel nach mehr als zwei Jahren aufgeklärt. Am 19. März 2019 hatte ein Mann das Juweliergeschäft in der Amtsstraße betreten, den Ladeninhaber mit einem Schlachtermesser bedroht und in gefesselt. Der Täter entwendete die Tageseinnahmen und Goldschmuck im Wert von etwa 2.800 Euro. Die umfangreichen Ermittlungen führten zunächst aber zu keinem Erfolg. Weil der 35-jährige Tatverdächtige im August 2019 in Baden-Württemberg eine ähnliche Tat verübt haben soll, kamen ihm die Ermittler auf die Spur. Dort soll der Mann den Geldkurier einer Bäckereifiliale überfallen und die Tageseinnahmen in Höhe von mehr als 3.000 Euro gestohlen haben. Dank der äußerst peniblen Spurensicherung bei beiden Taten habe man einen Zusammenhang zwischen beiden Fällen herstellen können, so die Polizei. Der 35-Jährige wurde bereits Anfang April festgenommen. Er sitzt aktuell in Untersuchungshaft. Auch gegen seine 26-jährige Lebensgefährtin wird ermittelt. Ob und in welchem Umfang sie an den Taten beteiligt war, ist noch unklar.
Symbolbild © Bundespolizei
SVM-Herren testen am Mittwoch gegen Sportfreunde Schwefingen – Bis zu 1.000 Fans vor Ort erlaubt
Die Herren des SV Meppen bereiten sich mit einem weiteren Stadtderby auf die kommende Saison in der 3. Liga vor. Wie der Verein auf seiner Homepage mitteilt, absolvieren die SVM-Fußballer am Mittwoch ab 19 Uhr ein Testspiel bei den Sportfreunden Schwefingen. Bis zu 1.000 Fans können das Testspiel vor Ort verfolgen. Für den SV Meppen ist es bereits der dritte Test in der Anfangsphase der Saison-Vorbereitung. Bei den Testspielen gegen Union Lohne und Union Meppen waren jeweils maximal 500 Zuschauer zugelassen. Eine Änderung der entsprechenden Verordnung erlaube nun mehr Menschen im Stadion, so der SVM. Dafür müsse am Eingang ein tagesaktueller, negativer Testnachweis vorgelegt werden.
Agrarministerin im Gespräch mit Grafschafter Landwirten
HSG verabschiedet sich mit Niederlage aus der 1. Handball-Bundesliga
Gäste- und Übernachtungszahlen im April 2021 weiter deutlich unter Vor-Corona-Niveau
Die Anzahl der Gäste- und Übernachtungszahlen in Niedersachsen sind im April 2021 im Vergleich zum Vorjahresmonat wieder angestiegen. Aufgrund der Corona-Pandemie liegen die Zahlen aber weiterhin unter dem Niveau eines „normalen“ Aprils, so das Landesamt für Statistik Niedersachsen in einer Pressemitteilung. Im Reisegebiet Grafschaft Bentheim – Emsland – Osnabrücker Land lag die Anzahl der Gästeankünfte im April bei 24.602. Im Vergleich zum Vor-Corona-Jahr 2019 entspricht das einem Minus von rund 83 Prozent. Bei den Gästeankünften wurde ein Rückgang fast 70 Prozent verzeichnet. Landesweit lag die Anzahl der Gäste im April fast 85 Prozent unter dem Wert vom April 2019. Die Zahl der Übernachtungen ging im Landesschnitt um rund 79 Prozent zurück.
Gartentipp: Verblühte Stauden und Rosen
Coronavirus: Inzidenzwert in der Grafschaft Bentheim liegt weiter bei 4,4
In der Grafschaft Bentheim sind seit gestern keine weiteren Neuinfektionen mit dem Coronavirus registriert worden. Der Inzidenzwert liegt nach Angaben des Robert-Koch-Institutes (RKI) weiter bei 4,4. Die Anzahl der aktuellen Covid-19-Fälle liegt mit dem Stand von heute bei 15.
Rennradfahrerin bei Unfall in Halle schwer verletzt
Eine Rennradfahrerin ist gestern bei einem Fahrradunfall in Halle schwer verletzt worden. Die 56-Jährige war gegen 11 Uhr mit einer 14-köpfigen Gruppe niederländischer Radsportler auf der Hesinger Straße in Richtung Halle unterwegs. An einer Steigung stürzte die Frau. Sie wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht.
Hochwertige Werkzeuge und Fahrräder in Rastdorf gestohlen
Unbekannte sind in der Nacht zu gestern in Rastdorf in die Garage eines Einfamilienhauses an der Ringstraße eingebrochen. Die Täter stahlen mehrere hochwertige Werkzeuge und zwei Fahrräder. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 5.400 Euro. Die Polizei bittet um Hinweise.