12-Jähriger beim Spielen mit Deodose und Feuer lebensgefährlich verletzt

Beim Spielen mit einer Deodose und Feuer hat sich gestern in Bad Bentheim ein 12-Jähriger lebensgefährlich verletzt. Laut der Polizei spielte der Junge mit zwei 11-Jährigen im Garten, als es zu einer Explosion kam. Der 12-Jährige musste mit Verbrennungen in ein Krankenhaus geflogen werden. Die beiden anderen Kinder blieben unverletzt.

Polizei sucht Zeugen für Sachbeschädigungen in Emsbüren

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag ist es in Emsbüren zu mehreren Schachbeschädigungen gekommen. Laut der Polizei haben bisher unbekannte Täter an mehreren Türen der Liudger-Schule Türschlösser mit einer unbekannten Substanz und Nägeln beschädigt. Der Schaden beträgt etwa 4.000 Euro. Des Weiteren wurden die Schlösser des Haupteingangs zur Schwimmhalle beschädigt. Hier liegt der Schaden bei rund 1.500 Euro. Ob die Taten in Zusammenhang stehen, wird zurzeit noch ermittelt. Die Polizei sucht nach Zeugen.

 

Symbolbild

Brand in dem Schornstein eines Zweifamilienhauses

In Klein Berßen ist gestern der Schornstein eines Zweifamilienhauses in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, ist der Brand in der Waldstraße vermutlich durch einen technischen Defekt an einer alten Holzheizung entstanden. Die Feuerwehr war mit einem Fahrzeug und sechs Einsatzkräften vor Ort. Es entstand ein geringer Sachschaden an dem Schornstein. Die genaue Schadenshöhe steht noch nicht fest.

Unbekannte versuchen in Lebensmittelmarkt einzubrechen

In Papenburg haben bisher unbekannte Täter zwischen dem 11. und dem 22. April versucht, in einen Lebensmittelmarkt in der Straße am Vosseberg einzubrechen. Wie die Polizei mitteilt, beschädigten die Täter ein Fenster. Der Schaden beläuft sich auf etwa 1000 Euro. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

HSG Nordhorn-Lingen verliert verdient gegen Ferndorf

Die HSG Nordhorn-Lingen hat heute verdient gegen den TuS Ferndorf verloren.  Am Ende stand es 20:25 für die Ferndorfer. In die Halbzeitpause ging die HSG noch mit einer knappen 11:10 Führung. Nach der Pause konnten der TuS die Partie aber klar für sich entscheiden. Der Schwachpunkt der HSG lag vor allem im Angriffsspiel. Die Teams spielten im Euregium vor rund 1.500 Zuschauern. Das nächste Spiel findet am 01. Mai auswärts gegen den VfL Gummersbach statt. 

Symbolbild

Zwei Frauen bei Brand in Meppen leicht verletzt

Zwei Menschen sind heute Nachmittag bei einem Brand in Meppen verletzt worden. Wie die “Neue Osnabrücker Zeitung” berichtet, hatte in einem Wohnhaus am Lindenweg ein Topf mit Fett Feuer gefangen. Zwei Frauen im Alter von 18 und 53 Jahren seien dadurch verletzt worden. Sie seien mit leichten Rauchgasvergiftungen ins Krankenhaus gebracht worden. Die Feuerwehr habe den Brand unter Atemschutz gelöscht und die völlig verqualmte Doppelhaushälfte belüftet.

Letztes Heimspiel der Saison gegen Braunschweig: SV Meppen veröffentlicht Stellungnahme zum Kartenverkauf

Der Fußball-Drittligist SV Meppen hat auf seiner Homepage eine Stellungnahme zum Kartenverkauf für das letzte Heimspiel der Saison am 7. Mai gegen Braunschweig veröffentlicht. Grund dafür seien teilweise falsche Statements, die aktuell in den sozialen Medien kursieren würden. Der Verein erwarte eine außergewöhnlich hohe Kartennachfrage, auch von den Gästen aus Braunschweig. In Absprache mit den sicherheitsrelevanten Behörden habe es in diesem Zusammenhang bereits eine Abstimmung gegeben. Ein Szenario sei, die ExxonMobil-Stehtribüne als Puffer fungieren zu lassen. Aktuell werden keine Heimstehplätze auf dieser Tribüne in den Verkauf gehen. Alle Dauerkarteninhaber dieser Plätze seien vorab informiert worden und hätten die Möglichkeit, auf einen anderen Stehplatz umzubuchen. Ob die entsprechende Tribüne komplett frei bleibe oder für Heim-/Gästefans zur Verfügung stehen wird, werde zu Beginn der kommenden Woche entschieden.

Verkehrsunfallstatistik 2021: Mehr Unfalltote als in den Vorjahren

Die Anzahl der Verkehrsunfälle im Gebiet der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim ist im vergangenen Jahr gestiegen. Wie die Polizei mitteilt, ist die Anzahl der Unfälle im Vergleich zum Jahr 2020 um 9.162 und damit um 3,9 % angestiegen. Insbesondere die Zahl der tödlichen Unfälle sei besorgniserregend. Mit 34 Unfalltoten ist die Anzahl im Vergleich zu den vergangenen acht Jahren auf einen Höchststand gestiegen. Als Hauptunfallursache wird in der Verkehrsunfallstatistik 2021 die nicht angepasste Geschwindigkeit aufgeführt – gefolgt von Vorfahrtsfehlern und dem Fahren unter Alkoholeinfluss. Die Anzahl der Unfälle auf den Autobahnen ist im vergangenen Jahr um 9,4 Prozent angestiegen und hat mit 626 den höchsten Stand seit zehn Jahren erreicht. Auch die seit Jahren kontinuierlich steigende Zahl schwerer Fahrradunfälle bereitet der Polizei Sorge. Im vergangenen Jahr wurden 141 Radfahrende schwer und sieben tödlich verletzt. Die Polizei plant auch in diesem Jahr Schwerpunktkontrollen und verschiedene präventive Aktionen sowie Projekte durchzuführen.

Symbolbild © Lindwehr

Bahnübergänge in Schüttorf ab morgen gesperrt

In Schüttorf sind ab morgen die Bahnübergänge im Zuge der Samernschen Straße und Am Diek für Sanierungsarbeiten gesperrt. Wie der Landkreis Grafschaft Bentheim mitteilt, werden die Arbeiten voraussichtlich bis zum 6. Mai andauern. Auch Fußgänger und Radfahrer können dien Baustellenbereich in der Zwischenzeit nicht passieren. Eine Umleitung ist ausgeschildert.

IHK-Konjunkturumfrage: Ukraine-Krieg belastet Konjunktur in der Region

Der Ukraine-Krieg belastet die Konjunktur in der Region Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim. Wie die regionale Industrie- und Handelskammer (IHK) mitteilt, liegt der IHK-Konjunkturklimaindex mit nun 74 Punkten deutlich unterhalb des langjährigen Durchschnitts von 109 Punkten. Aktuell rechnen 54 Prozent der Betriebe mit schlechteren Geschäften in den kommenden Monaten. Im Vorquartal waren es nur zehn Prozent. Auch die aktuelle Geschäftslage bewerten die Unternehmen schlechter als zuvor. Während 30 Prozent der Unternehmen ihre Geschäftslage im Vorquartal als gut bewertet haben, sind es nun noch 18 Prozent. Der Krieg und die Sanktionen gegen Russland würden die derzeit ohnehin strapazierten globalen Lieferketten an einigen Stellen erneut reißen lassen. Preissprünge und Lieferengpässe dürften in den kommenden Monaten die bereits jetzt schon hohe Inflation noch weiter befeuern, so IHK-Hauptgeschäftsführer Marco Graf.

Corona: Inzidenz im Emsland und in der Grafschaft Bentheim deutlich über niedersachsenweiten Schnitt

Die 7-Tages-Inzidenz ist im Emsland erneut gestiegen. Das Robert-Koch-Instituts (RKI) gibt für heute einen Wert von 1.514,9 an. Zum Vergleich: Gestern lag die Inzidenz noch bei 1.320,9. Der Landkreis Emsland zählt zu heute 2024 Neuinfektionen und insgesamt aktuell 8210 Infizierte mit dem Corona-Virus.
In der Grafschaft Bentheim ist heute ein weiterer Mensch in Verbindung mit einer Corona-Virus-Infektion verstorben. Die Gesamtzahl der Todesfälle steigt damit auf 166. Weiter zählt der Landkreis heute 496 Neuinfektionen. Kreisweit sind  in der Grafschaft akut 5.042 Menschen mit Covid-19 infiziert. Die 7-Tages-Inzidenz weist das RKI heute mit 1.613,6 aus. Sie ist damit im Vergleich zum Vortag (1.568,6) leicht gestiegen. Sowohl in der Grafschaft Bentheim als auch im Emsland liegt der Wert der 7-Tages-Inzidenz deutlich über dem aktuellen niedersachsenweiten Schnitt von 980,7.

Wanderausstellung #StolenMemory ab Donnerstag auf dem Gelände der Gedenkstätte Esterwegen

Am kommenden Donnerstag (28. April) eröffnet in Esterwegen die Open-Air Wanderausstellung #StolenMemory. Das teilt der Landkreis Emsland mit. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht der letzte Besitz von Inhaftierten der Konzentrationslager und die Frage, wie es auch heute noch gelingt, diesen an Familien der Opfer zurückzugeben. Dabei handelt es sich um persönliche Gegenstände wie Eheringe, Uhren, Füller oder Brieftaschen mit Fotos, die den Häftlingen bei ihrer Ankunft abgenommen wurden. Die Ausstellung #StolenMemory wird auf dem Gelände der Gedenkstätte Esterwegen in einem aufklappbaren Übersee-Container gezeigt. Die Eröffnung der Ausstellung ist am Donnerstag um 16 Uhr und endet am 17. Mai.

Zu Besuch im Tierpark Nordhorn – Vierhornschaf mit drei Hörnern

Jakobschafe werden gerne auch mal Vierhornschafe genannt. Der Grund dafür ist ziemlich selbsterklärend: Die Schafe haben meist nicht nur zwei, sondern vier Hörner auf dem Kopf. Auf den neuen Zuchtbock im Tierpark Nordhorn trifft das aber nicht zu. Oder besser gesagt – nicht mehr. Er geht nun mit drei Hörnern durchs Leben. Grund dafür war eine Verletzung. Trotz „Rettungsmission“ musste “Horn Nummer vier” schließlich entfernt werden. Wie es dazu gekommen ist, hat Wiebke Pollmann bei einem Besuch im Tierpark Nordhorn erfahren:

Sportvorschau: Wichtige Handball- und Fußballspiele – Endspurt beim Volleyball

Alle unsere fünf Sportspitzenteams aus der Region sind in den kommenden Tagen im Einsatz. Doch in unserer Vorschau auf das Sport-Wochenende blicken wir nur auf vier dieser Teams, denn die Fußballer des SV Meppen müssen erst am Montagabend ran. Da werden wir dann also am Anfang der Woche drüber sprechen. Auf die anderen Spiele hat Heiko Alfers mit Wiebke Pollmann geblickt. In der Vorschau geht es zunächst um die HSG Nordhorn-Lingen, die bereits heute Abend gefordert ist:

Vladimir Slivyak trägt sich ins Goldene Buch der Stadt Lingen ein

Es ist die höchste Auszeichnung, die die Stadt Lingen zu vergeben hat: Die Eintragung ins Goldene Buch der Stadt. Gestern durfte sich der Gründer und Co-Vorsitzende der Umweltorganisation Ecodefense und Preisträger des Right Livelihood Awards 2021, Vladimir Slivyak, in das Goldene Buch eintragen. Slivyak bekämpft schon seit Jahrzehnten umweltschädliche Praktiken wie Atomenergie und macht mit Kampagnen darauf aufmerksam. Im Rahmen der Eintragung ins Goldene Buch der Stadt hat Lingens Oberbürgermeister Dieter Krone Slivyak auch nochmal zum Erhalt des Alternativen Nobelpreises gratuliert. Jenny Reisloh berichtet:

Kriminalprävention: Roaming Mantis – Datenheuschrecken im Netz

Unsere Tipps zur Kriminalprävention haben heute fast etwas Zoologisches, es geht nämlich um Roaming Mantis. „Um was?“ werden da einige fragen. „Mantis“ sind im übertragenen Sinne Datenheuschrecken, die ungefragt und ungewollt Daten abgreifen, um damit zu betrügen. Kriminalhauptkommissar Uwe van der Heiden erklärt, was Roaming Mantis sind und was sie machen:

Vollsperrung der Emsbrücke in Schepsdorf ab Montag

Die Emsbrücke in Schepsdorf ist ab Montag (25. April) vollständig gesperrt. Das teilt die Stadt Lingen mit. Hintergrund der Vollsperrung sind die finalen Arbeiten an der neuen Brücke sowie der Rückbau der Ersatzbrücke. Weiter wird darauf hingewiesen, dass auch die Zufahrt zu der Straße “Zwischen den Brücken” von der Lindenstraße kommend ab Montag gesperrt ist. Die Vollsperrung der Emsbrücke in Schepsdorf erfolgt bis zum 15. Mai. Eine Umleitung wird ausgeschildert. Personen die zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs sind, können die Baustelle während der gesamten Zeit über weiterhin passieren.

Emsland Moormuseum erhält zum dritten Mal Museumsgütesiegel

Das Emsland Moormuseum ist am Donnerstag zum inzwischen dritten Mal mit dem Museumsgütesiegel ausgezeichnet worden. Das teilt der Museumsverband Niedersachsen und Bremen mit. Das Emsland Moormuseum ist damit niedersachsenweit eins von ingesamt 15 ausgezeichneten Museen. Übergeben wurde der Preis unter anderem durch den Niedersächsischen Minister für Wissenschaft und Kultur, Björn Thümler. Das Museumsgütesiegel ist bis 2028 gültig und verfolgt das Ziel, die Museen dabei zu unterstützen, ihr Angebot und ihre Arbeitsweise zu hinterfragen und zu optimieren. Der Vergabe des Museumsgütesiegel gehen laut dem Stiftungsdirektor der Niedersächsischen Sparkassenstiftung zahlreiche Qualifizierungsmaßnahmen voraus. Weiter führt er fort, dass die Museen während des Prozesses ihre Kompetenzen dank Beratung, Fortbildung und Evaluation steigern würden. Damit würden sie außerdem zukunftsfähig bleiben.

Foto © Helge Krückeberg

Einbruch in Fitnessstudio in Haselünne

In Haselünne sind Unbekannte zwischen dem 14. und 21. April in einem Fitnessstudio in der Meerstraße eingebrochen. Die Täter beschädigten dabei ein Fenster und eine Tür. Der Schaden wird auf etwa 5000 Euro geschätzt. Hinweise werden an die Polizei gebeten.

Das Wetter am Wochenende

Der Hochdruckeinfluss, der uns in den letzten Tagen das sonnige Wetter brachte, wird etwas abgebaut. Somit gewinnen kleine Randtiefs mehr und mehr Einfluss auf unser Wetter.
Von Osten her ziehen damit teils dichte Wolkenfelder durch, die aber keinen Niederschlag mit sich führen. Mit Abstrichen ist aber immerhin noch etwas Sonne dabei, 4-6 Sonnenstunden können damit örtlich zusammen kommen.
Die Höchstwerte liegen bei 15-17 Grad.

Am Samstag ist dann schon wieder deutlich mehr Sonne mit dabei, auch die Temperaturen gehen wieder rauf auf 17-19 Grad.
Am Sonntag ziehen dann wiederholt mehr Wolken durch, auch hier bleibt es trocken bei 15-17 Grad.

Fast 50 Prozent überladen: Klein-LKW bei Bad Bentheim aus dem Verkehr gezogen

Am Donnerstagmittag wurde ein polnischer Klein-LKW aus dem Verkehr gezogen, da er zu fast 50 Prozent überladen war. Die Autobahnpolizei Lingen hat den LKW auf der A30 im Bereich Bad Bentheim angehalten. Der LKW war mit Kleidung beladen. Bei der Kontrolle konnte ein Gesamtgewicht von über 5,2 Tonnen festgestellt werden. Der LKW durfte allerdings nur 3,5 Tonnen wiegen. Aufgrund der Überladung wurde die Weiterfahrt durch die Beamten verboten und ein Bußgeld erhoben. Nachdem die Kleidung dann aber auf ein weiteres Transportfahrzeug umgeladen wurde, konnte der Lkw-Fahrer weiter in Richtung Osnabrück fahren.

Symbolbild

Nach LKW-Brand mit Hühnern auf der A31: Nur eine Fahrspur zwischen Lathen und Dörpen Richtung Emden

Nach einem einem LKW-Brand auf der A31 heute Morgen, ist bis Anfang nächster Woche nur noch eine Fahrspur der Strecke zwischen Lathen und Dörpen in Richtung Emden befahrbar. Ein Unfall hatte heute Brandschäden an der Fahrbahn verursacht und in diesem Abschnitt zu einer Vollsperrung geführt. Bei dem Unfall sind auch 5300 Hühner verbrannt und umgekommen. Der Verkehr kann jetzt nach den Aufräumarbeiten auf einer Fahrspur fortgeführt werden. Anfang nächster Woche soll die beschädigte Fahrbahn dann gefräst und neu asphaltiert werden.

Symbolbild: © Bundespolizei

Waschbeckenklau in Meppen

In Meppen wurden in den letzten Tagen zwei Edelstahlwaschbecken aus einem Badehaus gestohlen. Die bislang unbekannten Täter sind dazu zwischen dem 13. und dem 20. April in ein Badehaus an einem See am Schlagbrückener Weg eingebrochen. Dabei entstand ein Sachschaden in Höhe von 600 Euro. Zeugen der Tat werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Symbolbild: © Bundespolizei

Update: Kollision von Fahrrad und Auto in Papenburg

In Papenburg ist es am späten Morgen zu einem Verkehrsunfall gekommen. Gegen halb 12 sind auf der Straße Umländerwiek links ein Auto und eine 71-jährige Radfahrerin kollidiert, so die Polizei. In Höhe des Kreisverkehrs übersah eine 77-jährige Autofahrerin von Rhauderfehn kommend die Radfahrerin, die die Straße Splitting rechts befuhr. Die 71-Jährige wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Die Autofahrerin blieb unverletzt.

Symbolfoto

Kollision von Fahrrad und Auto in Papenburg

In Papenburg ist es am späten Morgen zu einem Verkehrsunfall gekommen. Gegen halb 12 sind auf der Straße Splitting rechts in Höhe des Kreisverkehrs ein Auto und ein Radfahrer kollidiert, so die Polizei. Eine der beteiligten Personen soll schwer verletzt worden sein.

Symbolfoto

Schweigekreis zum 36. Jahrestag der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl findet am 26. April statt

In Lingen findet am kommenden Dienstag zum 36. Jahrestag der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl ein Schweigekreis statt. Das geht aus einer gemeinsamen Presseerklärung des Elternvereins Restrisiko, des Bündnis AgiEL, des Bündnis 90 Die Grünen, der BUND Kreisgruppe Emsland und des Anti-Atom-Forums statt. Weiter heißt es darin, dass der Vorsitzende des Elternvereins Restrisiko, Gerd Otten, im Zuge seines diesjährigen 75. Lebensjahres seine Arbeit in der Anti-Atom-Bewegung einstellen werde. Die Schweigekreise sollen zukünftig von Alexander Vent vom Bündnis AgiEL fortgeführt werden. Der Schweigekreis zum diesjährigen 36. Jahrestag der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl findet am kommenden Dienstag (26. April) um 18 Uhr vor dem Alten Rathaus in Lingen statt.

Rathaus in Lingen und Ortsverwaltungen ab Montag wieder regulär geöffnet

Wie die Stadt Lingen mitteilt, ist das Rathaus ab kommenden Montag (25. April) für die Öffentlichkeit wieder geöffnet. Auch die Ortsverwaltungen sind wieder regulär geöffnet. Weiter weist die Stadt darauf hin, dass sowohl im Rathaus als auch in anderen städtischen Einrichtungen, wie der Stadtbibliothek, dem Stadtarchiv und dem Kinder-, Jugend- und Kulturzentrum Alter Schlachthof weiterhin die Maskenpflicht gilt. Die 3G-Pflicht entfällt hingegen.

Grenzüberschreitendes Polizeiteam Bad Bentheim stellt 800 Cannabispflanzen bei Kontrolle sicher

Das Grenzüberschreitende Polizeiteam Bad Bentheim hat am Mittwochnachmittag bei einer grenzpolizeilichen Kontrolle 800 Cannabispflanzen sichergestellt. Diese befanden sich in einem Auto, dass die Polizei gegen 14 Uhr auf der A30 bei Bad Bentheim stoppte und auf dem Parkplatz Waldseite Süd kontrollierte. Die Seiten- und Heckscheibe des PKWs waren abgedunkelt. Im Inneren entdeckten die Beamten dann auf der Rücksitzbank und im Kofferraum insgesamt acht Kartons mit jeweils 100 Cannabispflanzen. Weiter wurde bei dem Fahrer eine Kleinstmenge Marihuana gefunden. Die Hanfpflanzen wurden durch die Beamten sichergestellt und gegen den 35-jährigen Fahrer mit niederländischer Staatsangehörigkeit ein Verfahren eingeleitet. Er muss sich nun wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten.

Corona: Deutlich gestiegen Inzidenz im Emsland

Der Landkreis Emsland zählt zu heute 1.859 Neuinfizierte mit dem Coronavirus. Aktuell gelten 7.300 Menschen als mit dem Coronavirus infiziert. Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) ist die 7- Tage-Inzidenz deutlich gestiegen. Sie wird heute mit 1.320,9 angegeben. Zum Vergleich: Gestern noch lag der Wert bei 1.151,6. Die Grafschaft Bentheim meldet zu heute 532 neue Corona-Fälle. Insgesamt sind aktuell 5.233 Menschen mit Covid-19 infiziert. Das RKI weist für die Grafschaft heute eine Inzidenz von 1.568,6 aus. Sie ist damit im Vergleich zu gestern mit 1.549,8 minimal gesunken. Die niedersachsenweite Hospitalisierung liegt heute bei 10,3. Der Wert der Intensivbettenbelegung durch Covid-19-Patienten liegt in Niedersachsen heute bei 4,6 %.

Pandemie setzt der Taxibranche arg zu

Die Corona-Krise hat viele Branchen durcheinandergewirbelt. Über verschiedene haben wir bereits berichtet. Ein Bereich, dessen Geschäftsmodell durch die Pandemie starke Einschränkungen erfährt, ist die Personenbeförderung. Diese ist nun zusätzlich durch Preissteigerungen nicht nur an der Zapfsäule stark betroffen. Am Beispiel des Taxi-Teams Papenbrock aus Thuine berichtet ems-vechte-welle-Reporterin Christiane Adam, was das konkret bedeutet:

Body & Soul in der Alten Weberei in Nordhorn

„Endlich dürfen wir wieder auf der Bühne stehen“ schreibt die Band „Body & Soul“ auf ihrer Facebook-Seite. Am 29. April spielt die Band um den Sänger und Entertainer Mark Stouwdam aus den Niederlanden ein Konzert in der Alten Weberei in Nordhorn. Heiko Alfers hat vorab mit ihm gesprochen:

Download Podcast
Foto (c) Tjeerd Derkink
Infos zur Band und Tickets für das Konzert gibt es hier
Hinweis: 25 Prozent vom Erlös des Kartenverkaufs werden der Nothilfe für die Ukraine gespendet.

Marc-André Burgdorf ist neuer Präsident der Emsländischen Landschaft

Nach fast 27 Jahren hat sich der Präsident der Emsländischen Landschaft, Hermann Bröring, am Dienstag aus seinem Amt verabschiedet. Bei der Landschaftsversammlung im Kossehof in Meppen wurde anschließend der amtierende Landrat des Emslandes, Marc-André Burgdorf, von den anwesenden Mitgliedern einstimmig zu Brörings Nachfolger gewählt. Nach seiner Wahl würdigte Marc-André Burgdorf vor allem die Arbeit seines Vorgängers und betonte, wie dieser die Emsländische Landschaft geprägt habe. Jenny Reisloh berichtet:

Download Podcast
Foto (c) Emsländische Landschaft

73-jähriger Autofahrer wird bei Unfall in Papenburg schwer verletzt

In Papenburg sind am Mittwoch zwei Autofahrer bei einem Verkehrsunfall verletzt worden, einer von ihnen schwer. Der Unfall ereignete sich auf der Oldenburger Straße. Ein 26-Jähriger befuhr diese gegen 16.40 Uhr in Richtung Neulehe. Als er nach links in die Gutshofstraße abbog, übersah er einen entgegenkommenden PKW eines 73-Jährigen. Es kam zum Zusammenstoß. Dabei wurde der 73-Jährige schwer und der 26-Jährige leicht verletzt. Sie wurden in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf etwa 17.150 Euro beziffert.

Diebstahl auf Baustelle in Haren

In Haren haben Unbekannte mehrere Gegenstände von einer Baustelle an der Ter Apeler Straße gestohlen. Die Täter entwendeten in der Nacht zu Mittwoch Zaunfelder, Kanalrohre, Formteile und Zaunpfosten. Außerdem versuchten sie einen Rüttler zu stehlen, was ihnen jedoch misslang. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1000 Euro. Die Polizei ist auf der Suche nach Zeugen.

Polizei fahndet nach mutmaßlichem Täter im Zuge von PKW-Aufbrüchen in Emlichheim und Laar

Vor dem Hintergrund einer Serie von PKW-Aufbrüchen und Diebstählen aus PKWs in Emlichheim und Laar, ist die Polizei auf der Suche nach einem mutmaßlichem Täter. Der Mann soll seit Februar gemeinsam mit anderen Tätern aus meist unverschlossenen Fahrzeugen Wertgegenstände wie Bargeld, Kleidung und Werkzeug gestohlen haben. In einigen Fällen schlugen sie dafür die Scheiben der Fahrzeuge ein. Der aktuell gesuchte Mann wird als circa 1,70 bis 1,75 Meter groß und von schlanker Statur beschrieben. Er soll etwa 30 bis 35 Jahre alt sein und ist Bartträger. Die Polizei hat von dem mutmaßlichen Täter ein Phantombild anfertigen lassen. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten sich bei der Polizei zu melden.

Hühner verbrennen in verunglücktem LKW auf A31 zwischen Lathen und Dörpen

Bei einem Fahrzeugbrand auf der A31 bei Dersum sind in der Nacht zu Donnerstag 5300 Hühner in einem LKW-Anhänger umgekommen. Der LKW war gegen 1.50 Uhr in Richtung Emden unterwegs. Dabei erlitt dieser einen Reifenschaden und fing kurz darauf Feuer. Der Fahrer blieb unverletzt. Während der Löscharbeiten musste der Verkehr in Fahrtrichtung Norden einspurig am Unfallort vorbei gelenkt werden. Die Bergungsarbeiten dauern nach Angaben der Polizei derzeit noch an. Die Autobahn ist noch bis ca. 11 Uhr gesperrt.

Das Wetter am Donnerstag

Am Donnerstag starten wir meist sonnig in den Tag.
Später, am Nachmittag, ziehen von Osten teils dichtere Wolkenfelder durch. Regen bringen diese meist nicht.
Die Höchstwerte liegen bei 16-18 Grad. Der Wind weht schwach aus östlichen Richtungen.

Auch am Freitag bleibt es in Summe heiter, teils wolkig und trocken bei 16-18 Grad.

HSG Nordhorn-Lingen erhält Lizenz für die Saison 2022/2023

Die HSG Nordhorn-Lingen hat für die Saison 2022/2023 eine Lizenz erhalten. Laut einer Mitteilung der unabhängigen Lizensierungskommission des eingetragenen Vereins „Handball Bundesliga“ haben alle Vereine der 1. und 2. Handball Bundesliga Lizenzen für die 56. Saison erhalten. Die Entscheidung stehe aber unter dem Vorbehalt der jeweiligen sportlichen Qualifikation. Der Vorsitzende der Lizensierungskommission, Rolf Nottmeier, lobte die außerordentlichen Anstrengungen der Vereine, die in diesen stürmischen Zeiten solide gewirtschaftet hätten. Sie hätten die erheblichen wirtschaftlichen Einschränkungen der immer noch andauernden Corona-Pandemie aufgefangen. Zurückzuführen sei dies unter anderem auf die Treue der Sponsoren und der Fans sowie auf die Corona-Hilfen des Bundes und der Länder.

Eingeschränkter Betrieb der Notaufnahme in der Euregio-Klinik Nordhorn

In den kommenden beiden Nächten schränkt die Notaufnahme der Euregio-Klinik in Nordhorn ihren Betrieb ein. Grund sei laut einem Bericht des NDR Personalmangel durch Corona-Fälle unter den Angestellten. Patienten mit leichten oder unklaren Erkrankungen oder Verletzungen sollen sich in dieser Zeit nach Alternativen umschauen, habe eine Sprecherin der Klinik dem NDR mitgeteilt. Notfälle wie Herzinfarkte oder Schlaganfälle sollen weiterhin versorgt werden. Der eingeschränkte Betrieb der Notaufnahme gelte für die Nächte von Mittwoch auf Donnerstag und von Donnerstag auf Freitag jeweils von 22 Uhr bis 6 Uhr.

Stromausfall im Nordhorner Stadtteil Stadtflur

In Nordhorn waren etwa 500 Haushalte heute Mittag ohne Strom. Das schreiben die Grafschafter Nachrichten. Grund für den Stromausfall soll ein defekter Trafokasten im Rüschenweg gewesen sein. Zeugen hätten laut dem Bericht einen Knall wahrgenommen und Qualm bemerkt, bevor sie den Notruf gewählt hätten. Die Nordhorner Versorgungsbetriebe (nvb) seien zügig vor Ort gewesen, um den Schaden zu beheben. Von dem Stromausfall betroffen gewesen seien die Bereiche Stadtflur, Oorde und Heideweg.

DGB fordert Einmalzahlung für Pensionärinnen und Pensionäre

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) im Bezirk Niedersachsen-Bremen-Sachsen Anhalt fordert eine Einmalzahlung für Pensionärinnen und Pensionäre. Dieser Forderung wollen Vertreterinnen und Vertreter der Gewerkschaft morgen in einem Gespräch mit dem Niedersächsischen Finanzminister und Grafschafter Landtagsabgeordneten Reinhold Hilbers Nachdruck verleihen. In einer Mitteilung des DGB’s heißt es, die Versorgungsempfängerinnen und Versorgungsempfänger müssten eins zu eins am Tarifabschluss für die Länderbeschäftigten teilhaben und einen Ausgleich für 14 Monate ohne lineare Erhöhung erhalten. Die ehemaligen Landesbeamtinnen und -beamten hätten sonst über einen Zeitraum von 14 Monaten keine Erhöhung erhalten. Das sei angesichts der gestiegenen Lebenshaltungskosten und aus Gründen einer fairen, verdienten Versorgung absolut ungerechtfertigt, heißt es in der Mitteilung der Gewerkschaft weiter.

Parkplatz am Papenburger Rathaus ab Freitag voll gesperrt

Der Parkplatz am Rathaus in Papenburg wird von Freitag bis zum kommenden Dienstag gesperrt. Grund sind Baugrunduntersuchungen, wie die Stadt Papenburg mitgeteilt hat. Die Maßnahmen hinter dem Rathaus direkt an der B70 sollen Aufschluss über die Tragfähigkeit des Bodens und dem im Boden gebundenen Grundwasser geben. Die Untersuchungen seien ohne eine Vollsperrung der Parkflächen nicht möglich. In diesem Zusammenhang weist die Stadt Papenburg darauf hin, dass die Parkfläche auf dem nahegelegenen Marktplatz am Untenende an den genannten Tagen ebenfalls nicht zur Verfügung steht. Hier gastiert ein Zirkus.

Räuberische Erpressung in Spelle

Zwei Unbekannte haben in der Nacht von Ostersonntag auf Ostermontag in Spelle einen Mann ausgeraubt. In der Straße „Zur Kampelbrücke“ hatten zwei Männer in Höhe des Bürgerparks gegen 01.15 Uhr einen 21-Jährigen angesprochen und ihn aufgefordert, ihnen sein Bargeld zu geben. Nach der Herausgabe des Bargeldes flüchteten die Männer mit einem dunklen BMW in Richtung Venhauser Straße. Die Polizei sucht Zeugen.

Corona-Virus: Weiterer Todesfall im Emsland

Im Emsland ist ein weiterer Mensch im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion gestorben. Die Gesamtzahl der Verstorbenen im Landkreis seit Beginn der Pandemie steigt damit auf 285. Seit gestern sind im Emsland 1.832 Neuinfektionen gemeldet worden. Aktuell gelten 5.958 Menschen landkreisweit als mit dem Coronavirus infiziert. Nach Angaben des Robert Koch-Institutes (RKI) ist der Wert der 7-Tage-Inzidenz im Emsland wieder über die 1000er Marke auf 1.151 (Vortag: 942,1) gestiegen. In der Grafschaft Bentheim liegt die 7-Tage-Inzidenz laut RKI bei 1.549. Über das lange Osterwochenende sowie gestern und heute sind nach Angaben des Landkreises 1616 neue Coronafälle hinzugekommen. Akut mit dem Coronavirus infiziert sind in der Grafschaft 5.068 Menschen.

Zoom-Veranstaltung am 27. April zum Thema “Mit Kindern über Krieg sprechen”

Wie der Landkreis Grafschaft Bentheim mitteilt, findet am 27. April eine Online-Veranstaltung zum Thema “Mit Kindern über Krieg sprechen” statt. Beteiligte Akteure sind dabei das Jugendamt des Landkreises und der Kinderschutzbund Grafschaft Bentheim. Sie möchten Hilfestellung darüber bieten, wie mit Kindern verschiedenen Alters über Krieg gesprochen werden kann. Als Expertin steht außerdem Dr. Kerstin Stellermann-Strehlow zur Verfügung. Sie ist Oberärztin an der Kinder- und Jugenpsychiatrie Lüneburg und gehört zum Leitungsteam des Kinder Trauma Instituts (KTI). Die Zoom-Veranstaltung findet am kommenden Mittwoch (27. April) von 20 bis 21.15 Uhr statt. Wer teilnehmen möchte, muss sich vorher unter jugendschutz@grafschaft.de anmelden.

Umwelttipp: Augen auf beim Kauf von Saatgut und Pflanzen

Viele Menschen machen sich dieser Tage an die Arbeit und hübschen den eigenen Garten oder Balkon auf. Dabei spielt es natürlich eine Rolle, wie wir uns die heimische Oase so vorstellen. Aber die Optik sollte nicht das einzige Kriterium sein. Wer lange viel Freude an den eigenen Pflanzen haben möchte und gleichzeitig der Umwelt etwas Gutes tun möchte, kann schon beim Kauf von Pflanzen und Saatgut einiges beachten. Darüber haben Carina Hohnholt und Wiebke Pollmann im Studio gesprochen:

Download Podcast

Foto © pixabay

Polizei sucht Zeugen und Hinweise zu schweren Raubüberfällen im Emsland – Belohnung ausgesetzt

Die Polizei ist auf der Suche nach Zeugen. Hintergrund sind einige schwere Raubüberfälle, die sich von 2020 bis 2021, unter anderem auch im Landkreis Emsland zugetragen haben. Die Polizei hat aus diesen Raubüberfällen Beweismittel sichergestellt und sucht nun Zeugen, die Hinweise dazu geben können. Im Emsland ereigneten sich am 23. November 2021 in Hüven und am 1. Dezember 2021 in Holte-Lastrup zwei schwere Raubüberfälle. Bei dem versuchten Raubmord in Hüven drangen mindestens zwei maskierte Täter in ein ländlich gelegenes Wohnhaus ein und überraschten die beiden Opfer im Schlaf. Die Täter fesselten ihre Opfer und schlugen mit einem dicken Holzast, ähnlich einem Baseballschläger, auf den Kopf des männlichen Opfers ein. Dieser wurde dadurch lebensgefährlich verletzt. Die Täter mit vermutlich osteuropäischem Akzent erbeuteten Bargeld und Schmuck. Die Polizei ist nun auf der Suche nach Zeugen, die Hinweise zur Herkunft oder dem Besitzer des Tatwerkzeuges sowie Angaben zum Verbleib der erbeuteten Herrenuhr machen können. Dabei handelt es sich um ein Plagiat mit Metallarmband der Marke Breitling Chronomat Longitude. Für Hinweise, die zur Aufklärung und Ergreifung der Täter des versuchten Raubmordes in Hüven führen, hat die Staatsanwaltschaft Osnabrück eine Belohnung in Höhe von 10.000 Euro ausgesetzt.

Foto © Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim

Julian Ranftl verstärkt ab Sommer die HSG Nordhorn-Lingen

„Von Spiel zu Spiel schauen“ – das hören wir oft in einer Antwort, wenn Spieler und Trainer nach größeren Zielen gefragt werden und sich mit großen Ansagen zurückhalten wollen. Bei der HSG Nordhorn-Lingen blicken jetzt alle auf Freitag. Da empfängt die HSG den TuS Ferndorf im Nordhorner Euregium. Während Ferndorf gegen den Abstieg spielt, geht es bei der HSG Nordhorn-Lingen um den Aufstieg in die 1. Bundesliga. Aber für die kommende Saison feilt die Geschäftsführung schon am neuen Kader. Da wird nicht nur von Spiel zu Spiel gedacht. Gestern hat die HSG Julian Ranftl für die kommende Saison präsentiert. Heiko Alfers berichtet:

Zeitgeschichte: Das Eisenbahnausbesserungswerk in Lingen zur Zeit des Nationalsozialismus – Teil II

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Lingen hat eine Geschichte voller Machtwechsel erlebt. In unserer Rubrik “Zeitgeschichte” blicken wir noch einmal auf das Eisenbahnausbesserungswerk während der NS-Zeit zurück. Im ersten Beitrag zu diesem Thema ging es darum, wie die freien Gewerkschaften von der nationalsozialistischen Gewerkschaft, der NSBO, übernommen wurden. Mit dem Kriegsbeginn 1939 erfolgten dann weitere entscheidende Veränderungen innerhalb des Werkes. Im zweiten Teil unserer “Zeitgeschichte” über das Eisenbahnausbesserungswerk zur Zeit des Nationalsozialismus blicken wir konkret auf die Geschichte der ukrainischen Zwangsarbeiter, die im Eisenbahnausbesserungswerk arbeiten mussten. Carina Hohnholt berichtet:

Bundespolizei nimmt in Bad Bentheim mit Haftbefehl gesuchten 23-Jährigen fest

In Bad Bentheim hat die Bundespolizei vergangenen Mittwochabend an der deutsch-niederländischen Grenze einen per Haftbefehl gesuchten Mann festgenommen. Der 23-Jährige ist mit einem Zug aus den Niederlanden kommend nach Deutschland eingereist. Im Rahmen der grenzpolizeilichen Überwachung kontrollierten die Beamten den Mann mit iranischer Staatsangehörigkeit. Dabei stellten sie fest, dass die Justiz mit Haftbefehl nach ihm fahnden ließ. Er war wegen gefährlicher Körperverletzung zu einer Jugendfreiheitsstrafe von drei Jahren und sechs Monaten verurteilt worden. Im Mai 2018 wurde der 23-Jährige vorzeitig abgeschoben und gegen ihn ein befristetes Wiedereinreiseverbot verhängt. Durch seine erneute Einreise muss er nun die restliche Haftstrafe von etwa 2,5 Jahren absitzen. Die Bundespolizisten brachten ihn in eine Justizvollzugsanstalt.

Polizei nimmt bei Razzia u.a. im nördlichen Emsland drei mutmaßliche Drogendealer fest

Wie die Polizei heute mitteilt, haben Beamte am 12. April in Papenburg, Dörpen, Westoverledingen und im Saterland bei mutmaßlichen Drogendealern eine Razzia durchgeführt. Dabei untersuchten sie die Wohnungen, Geschäftsräume und Autos von sechs verdächtigen Personen – vier Männer und zwei Frauen im Alter zwischen 25 und 40 Jahren. Ihnen wird vorgeworfen, systematischen Handel mit unterschiedlichen Drogen betrieben zu haben. Bei der Razzia beschlagnahmten die Beamten neben über einem Kilogramm Marihuana, mehrere hundert Gramm Kokain und Amphetamin sowie mehrere tausend Euro Bargeld. Außerdem stellten sie einen Teleskopschlagstock, einen Baseballschläger und diverse Datenträger, SIM-Karten und Handys sicher. Am Tag darauf wurden drei Hauptbeschuldigte, zwei Männer und eine Frau, auf Antrag der Staatsanwaltschaft einem Richter vorgeführt. Sie befinden sich nun in Untersuchungshaft. Die Ermittlungen dauern an.

Symbolbild © Bundespolizei

Unbekannte stehlen Rüttelplatte in Haren und hinterlassen Schaden von 7000 Euro

Unbekannte haben zwischen dem 14. und 19. April in Haren in der Rütenbrocker Hauptstraße eine Rüttelplatte gestohlen. Diese war durch die Schaufel eines Radladers eingeklemmt. Um an die Rüttelplatte zu kommen, beschädigten die Täter zunächst die Hinterreifen des Radladers, wodurch er sich nach hinten neigte. Der Schaden wird auf etwa 7000 Euro geschätzt. Wer Hinweise geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Unbekannte brechen in Spelle in Baucontainer ein

In Spelle sind Unbekannte zwischen dem 14. und 19. April in der Straße Zur Kampelbrück in einen Baucontainer eingebrochen. Dabei verschafften sie sich gewaltsam Zutritt und entwendeten ein Radio und mehrere Akkus der Marke “Makita”. Die Schadenshöhe ist noch nicht bekannt. Die Polizei ist auf der Suche nach Zeugen.

Unbekannte stehlen GPS Antenne und Display von Traktoren in Lähden

In Lähden haben Unbekannte in den vergangenen Tagen mehrere Diebstähle begangen. Zwischen dem 14. und 19. April entwendeten sie eine GPS Antenne von einem Traktor in der Straße Essenbeel. Der Schaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt. In der Nacht vom 18. auf den 19. April haben Täter wiederum in der Lahner Straße eine GPS-Antenne sowie ein dazugehöriges Display eines Traktors entwendet. Der Schaden wird auf etwa 6.300 Euro geschätzt. Die Polizei ermittelt derzeit, ob die beiden Taten in Zusammenhang stehen und bittet um Hinweise.

Motorradfahrer kommt in Twist von Straße ab und verletzt sich leicht

In Twist ist gestern ein Motorradfahrer bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt worden. Der 69-Jährige war mit seinem Fahrzeug auf der L46 in Richtung Neuringe unterwegs. Aus unbekannter Ursache kam er dabei nach rechts von der Straße ab und stürzte. Der Mann erlitt dabei leichte Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Die Schadenshöhe steht bislang noch nicht fest.

Lingener Ausschuss für Planen, Bauen und Mobilität spricht heute über Radweg an der Josefstraße

In Lingen kommt am Nachmittag der Ausschuss für Planen, Bauen und Mobilität zusammen. Die Ausschussmitglieder wollen unter anderem über den Radweg an der Josefstraße sprechen. In diesem Zusammenhang soll eine Entwurfsplanung vorgestellt werden. Im Laufe der öffentlichen Sitzung soll unter anderem auch über den Bebauungsplan im Bereich Sternstraße gesprochen werden. Die Sitzung beginnt um 16 Uhr im Ratssitzungssaal des Neuen Rathauses.

Das Wetter am Mittwoch

Neben örtlichem Frühnebel über Feldern und Flüssen startet der Mittwoch mit viel Sonnenschein, dabei liegen die Temperaturen in den Frühstunden bei 4-6 Grad.
Tagsüber bleibts es meist bei strahlendem Sonnenschein. Gelegentlich sind mal ein paar Schleierwolken am Himmel zu sehen, die sind aber harmlos.
Der Wind weht frisch aber schwach aus östliche Richtungen bei 16-19 Grad.

Am Donnerstag schauen neben der Sonne auch ein paar mehr Wolken vorbei, Regen bringen diese aber keinen.
Die Temperaturen bewegen sich zwischen 16 und 18 Grad.

Streifenwagen und Löschfahrzeug in Hoogstede zusammengeprallt: Eine Person in Klinik geflogen

Bei einem schweren Unfall in Hoogstede sind am Abend ein Streifenwagen der Polizei und ein Löschfahrzeug der Feuerwehr zusammengeprallt. Der Streifenwagen war gegen 18 Uhr in Richtung Neuenhaus auf dem Weg zu einem Flächenbrand. Als der Streifenwagen einen PKW überholte, kam es Auf dem Haftenkamper Diek zum Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Einsatzfahrzeug der Feuerwehr. Außerdem wurde dabei ein drittes Auto einer 56-Jährigen touchiert. Die beide Beamten in dem Streifenfahrzeug wurden bei dem Unfall verletzt. Der 24-jährige Fahrzeugführer schwer und sein 25-jähriger Beifahrer leicht. Der 24-Jährige wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Auch einer der acht Einsatzkräfte der Feuerwehr erlitt bei dem Unfall leichte Verletzungen. Die Fahrerin des dritten Autos erlitt einen Schock. Die Straße war für die Aufräum- und Bergungsarbeiten voll gesperrt.

Österreichischer Handball-Nationalspieler verstärkt ab der kommenden Saison Team der HSG Nordhorn-Lingen

Der österreichische Handball-Nationalspieler Julian Ranftl verstärkt zur kommenden Saison das Team der HSG Nordhorn-Lingen. Der 26-jährige Rechtsaußen kommt von der SG Insignis Handball Westwien zur HSG. Für die SG hat Ranftl in der Handball Liga Austria seit 2015 annähernd 500 Tore erzielt. Zudem hat der Österreicher bereits 33 Mal für sein Land gespielt. Ranftl sei ein spektakulärer und sehr explosiver Spieler, so HSG-Coach Daniel Kubeš. Außerdem sei er auch ein guter Verteidiger und schnell im Gegenstoß. Auch der Neuzugang selbst zeigte sich über den Vertragsabschluss erfreut. Er freue sich auf die neue Herausforderung.

Schwerer Unfall auf Bundesstraße zwischen Brögbern und Bawinkel

Ein Motorradfahrer ist am Nachmittag bei einem Verkehrsunfall auf der B213 zwischen Brögbern und Bawinkel lebensgefährlich verletzt worden. Ein 21-jähriger Autofahrer wollte gegen 16:15 Uhr von der Bundesstraße in die Straße Alter Tannenkamp abbiegen. Dabei übersah er offenbar den entgegenkommenden Motorradfahrer. Der 56-jährige Motorradfahrer konnte nicht mehr ausweichen und prallte in die Seite des Autos. Er erlitt dabei lebensgefährliche Verletzungen. Der Autofahrer wurde leicht verletzt. Beide wurden ins Krankenhaus gebracht. Die Bundesstraße musste in dem betroffenen Bereich für längere Zeit gesperrt werden. Der Autoverkehr wurde weiträumig umgeleitet.

Foto ©  Lindwehr

Faserzementplatten auf landwirtschaftlicher Fläche in Papenburg entsorgt

Unbekannte haben in Papenburg Faserzementplatten auf einer landwirtschaftlichen Fläche im Bereich zwischen der Oldenburger Straße und der Birkenallee entsorgt. Die Zementplatten befanden sich auf Paletten in Transportsäcken. Sie wurden am 3. April entdeckt. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Foto © PI Emsland/ Grafschaft Bentheim

Anzahl der Geldautomaten-Sprengungen im ersten Quartal 2022 in Niedersachsen deutlich gestiegen

Im ersten Quartal 2022 ist es in Niedersachsen zu deutlich mehr Geldautomaten-Sprengungen gekommen als im Vorjahreszeitraum. Wie der NDR unter Berufung auf das Landeskriminalamt (LKA) Niedersachsen berichtet, habe es zwischen dem 1. Januar und dem 31. März in diesem Jahr 24 Sprengungen geben. 2021 habe es im gleichen Zeitraum acht Sprengungen gegeben. Aufgrund der Reisebeschränkungen wegen Corona im Jahr 2021 seien die Zahlen aber nur bedingt vergleichbar. Zudem habe es auch in den Jahren vor der Pandemie immer wieder temporäre Steigerungen der Anzahl von Automaten-Sprengungen gegeben. Das Landeskriminalamt gehe nicht davon aus, dass die Zahlen auf einem so hohen Niveau wie in den ersten Monaten dieses Jahres bleiben. Auch in den Jahren 2019 und 2020 habe es zu Jahresbeginn besonders viele Geldautomaten-Sprengungen gegeben.

René Guder verlässt SV Meppen zum Ende der Saison

René Guder verlässt den SV Meppen zum Ende der laufenden Saison. Wie der Verein mitteilt, wurde Guders Vertrag nicht verlängert. Dieser endet am 30. Juni 2022. „Wir bedanken uns ausdrücklich bei René für sein großes Engagement und seinen Einsatz in den vergangenen Jahren”, so SVM-Sportvorstand Heiner Beckmann. Privat wie sportlich wünsche der SVM Guder für die Zukunft nur das Beste. Der 27-jährige Rechtsaußen kam zur Saison 2018/2019 vom SV Wehen Wiesbaden zum SV Meppen. In 117 Pflichtspielen traf er 14 Mal für den SVM und bereitete 20 Treffer vor.

Symbolbild

Stabwechsel beim Emsländischen Heimatbund: Auf Bröring folgt Burgdorf

Hermann Bröring hat nach fast 27 Jahren den Vorsitz des Emsländischen Heimatbundes abgegeben. Wie die Emsländische Landschaft mitteilt, wurde er zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Bröring war seit dem 10. August 1995 der Vorsitzende des Emsländischen Heimatbundes. In mehr als einem Vierteljahrhundert als Vorsitzender habe er den Heimatbund wesentlich geprägt. Die Nachfolge von Bröring tritt der amtierende Landrat des Emslandes, Marc-André Burgdorf, an. Die Mitgliederversammlung des Emsländischen Heimatbundes sprach sich in einem Votum einstimmig für Burgdorf als Nachfolger aus. Der neue Vorsitzende würdigte abschließend die Arbeit seines Vorgängers. Bröring hab entscheidenden Anteil an der Erfolgsgeschichte des Emslandes. Sein Wissen, seine Erfahrung und sein breit gefächertes Netzwerk hätten viele Brücken gebaut.

Foto © Emsländische Landschaft

Aktuelle Coronazahlen: Inzidenz im Emsland gesunken

Der Landkreis Emsland meldet seit dem vergangenen Donnerstag insgesamt 1.284 Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Insgesamt sind aktuell 4.233 Menschen mit Covid-19 infiziert. Die 7-Tages-Inzidenz gibt das Robert-Koch-Institut (RKI) heute mit 942,1 an. Die Inzidenz ist damit im Vergleich zu gestern (1.189,0) gesunken.

Salzbergen: Sportbootfahrer entdeckt Leiche

In Salzbergen hat ein Sportbootfahrer am Montagabend eine Leiche in der Ems entdeckt. Die alarmierte Feuerwehr barg die leblose männliche Person. Wie die Polizei mitteilt, hat die Staatsanwaltschaft eine Obduktion der Leiche angeordnet. Derzeit gebe es keine Hinweise darauf, dass der noch unbekannte Mann unter Gewalteinwirkung ums Leben gekommen ist.

Wohnzimmerkonzert in Neuenhaus

„Ein neuer Tag beginnt“. Im Rahmen dieses Projektes findet am 22. April in Neuenhaus ein „Wohnzimmerkonzert“ statt. Das Projekt richtet sich an schwerstkranke Jugendliche, ihre Freunde und ihre Geschwister. Sie treffen sich in Begleitung ihrer Eltern oder Familien regelmäßig zum Musizieren. Frank Gottschalk ist an der Organisation des Konzerts beteiligt. ems-vechte-welle-Kollegin Aline Wendland hat mit ihm über das Projekt gesprochen. Zu Beginn hat sie gefragt, was hier genau hinter dem Begriff „Wohnzimmerkonzert“ steckt:

Download Podcast

Anmeldungen unter  05941-6719

 

Foto © Lina-Richter

Sportrückblick: SV Meppen Damen und Herren mit Unentschieden am Osterwochenende

Das lange Osterwochenende liegt hinter uns. Für den Großteil unserer Spitzensportteams war es ein spielfreies Wochenende. Die Volleyball-Teams aus der Grafschaft und die HSG Nordhorn-Lingen mussten an Ostern nicht ran. Die Teams des SV Meppen waren aber gefordert. Sowohl die Meppener Damen als auch die Herren beendeten ihre jeweilige Partie mit einem Unentschieden. Jenny Reisloh hat mit Wiebke Pollmann über die Spiele gesprochen:

Kinderbuchtipp: Kinder- und Jugendbuchpreis 2022

Die Leipziger Buchmesse wurde zwar kurz vor der Eröffnung abgesagt, trotzdem gibt es auch in diesem Jahr Listen mit nominierten Titeln, die sich Hoffnung auf einen Preis machen können. So auch für Kinder- und Jugendbücher. Mit Birgit Schwenkenberg von der Stadtbibliothek Nordhorn hat Jenny Reisloh über dieses Thema gesprochen:

Download Podcast
Foto (c) Stadtbibliothek Nordhorn

Unfallbeteiligter Radfahrer und Zeugen in Lingen gesucht

In Lingen ist die Polizei auf der Suche nach einem Unfallbeteiligten  sowie Zeugen des Unfalls. Dieser ereignete sich am 13. April auf der Georgstraße. Gegen 12.30 Uhr befuhr eine 27-Jährige mit ihrem Fahrrad die Straße auf dem dortigen Radweg. Als ein bislang unbekannter Radfahrer von der Schützenstraße in die Georgstraße abbog, kam es zum Zusammenstoß der beiden. Anschließend unterhielten sie sich, versäumten dabei allerdings, Personalien auszutauschen. Der Radfahrer und Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

25-Jähriger Drogenkurier in Bad Bentheim festgenommen

In Bad Bentheim hat die Bundespolizei am Samstag einen Drogenkurier festgenommen. Der 25-Jährige mit nigerianischem Pass war mit einem Zug aus den Niederlanden kommend nach Deutschland eingereist. Im Rahmen der grenzpolizeilichen Überwachung kontrollierten die Beamten den Mann gegen 14:50 Uhr im Bahnhof von Bad Bentheim. Bei der Durchsuchung seines Gepäcks wurden bei dem Mann rund 170 Gramm Kokain entdeckt. Die Drogen mit einem Straßenverkaufswert von etwa 12.000 Euro trug er in Socken eingewickelt in einer Umhängetasche bei sich. Der 25-Jährige wurde am Sonntag einem Haftrichter vorgeführt und in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.

Foto © Bundespolizei

Diebstahl von Werkzeug aus Halle in Papenburg

In Papenburg sind Unbekannte zwischen Donnerstag und Montag in eine Halle an der Straße Am Dreieck eingebrochen. Die Täter entwendeten daraus mehrere Werkzeug. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt. Die Polizei bittet um Zeugen.

Herzlake: Hoher Sachschaden bei Einbruch in Hallen eines landwirtschaftlichen Betriebes

In Herzlake sind Unbekannte in drei Hallen eines landwirtschaftlichen Betriebes eingebrochen. Dazu verschafften sich die Täter zwischen Sonntag und Montag gewaltsam Zutritt zu den Hallen. Diese befinden sich an der Straße Oling. Daraus entwendeten die Täter GPS-Empfänger sowie Displays für landwirtschaftliche Großgeräte und einen Server. Es enstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 170.000 Euro. Wer Hinweise geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Symbolbild © Bundespolizei

Unbekannte stehlen 14 Bienenvölker in Papenburg

In Papenburg haben Unbekannte mehrere Bienenvölker gestohlen. Die Tat ereignete sich zwischen Samstag und Montag an der Straße Erste Wiek rechts. Dabei entwendeten die Täter insgesamt 14 Bienenvölker samt Behausung, wodurch ein Sachschaden in Höhe von etwa 3500 Euro entstand. Die Polizei ist auf der Suche nach Zeugen.

Das Wetter am Dienstag

Am Dienstag erwartet uns ein weiterer Frühlingstag.
Die Sonne scheint von früh bis spät, örtlich ziehen wenige Schleierwolken durch, dazu weht ein schwach Wind aus südöstlichen Richtungen.
Die Höchstwerte liegen bei 17-19 Grad.

Auch am Mittwoch und Donnerstag bleibt es neben ein paar Quellwolken frühlingshaft sonnig und bei 16-19 Grad auch weiterhin mild.

Gasaustritt in Nordhorn – Mann bohrt versehentlich Gasleitung an

Am Alten Postweg in Nordhorn ist es heute zu einem Gasaustritt gekommen. An einem dortigen Wohnhaus hatte ein Mann versehentlich eine Gasleitung angebohrt. Die Feuerwehr rückte mit mehreren Fahrzeugen an und sperrte den Bereich ab. Ein Experte der Nordhorner Versorgungsbetriebe drehte den Gasschieber ab. Es wurde niemand verletzt.

Vier Verletzte bei Unfall in Meppen

Bei einem Verkehrsunfall auf der Hauptstraße in Meppen sind gestern Abend vier Personen verletzt worden. Nach Angaben der Polizei wollte ein 33-jähriger Autofahrer nach links auf eine Hofeinfahrt abbiegen und übersah dabei das Auto einer 32-Jährigen. Beide Fahrzeuge prallten zusammen. Der Unfallverursacher, die Fahrerin des zweiten Fahrzeugs und ihr beiden zwölfjährigen Mitfahrer wurden leicht verletzt. Die Hauptstraße war für die Bergungs- und Aufräumarbeiten vorübergehend voll gesperrt.

Motorradfahrer bei Unfall in Lohne tödlich verletzt

Ein 57-jähriger Motorradfahrer ist am Mittag bei einem Verkehrsunfall in Lohne tödlich verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war der Mann gegen 12:40 Uhr auf dem Hammweg in Richtung Elbergen unterwegs. In einer Linkskurve verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der Motorradfahrer kam von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Der 57-Jährige erlag noch an der Unfallstelle seinen Verletzungen.

Symbolbild (c) Lindwehr

Bargeld und EC-Karten aus Auto gestohlen

In der Nacht zu gestern haben Unbekannte in Haselünne Bargeld und EC-Karten aus einem Auto gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, schlugen die Täter an der Straße Am Campingplatz eine Scheibe des Fahrzeuges ein und gelangten so an die Wertgegenstände. Es entstand ein Schaden von etwa 1.300 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Motorradfahrer bei Unfall auf A30 schwer verletzt

Ein Motorradfahrer ist am Vormittag bei einem Unfall auf der A30 in Höhe Quendorf schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, scherte ein 29-jähriger Autofahrer in Fahrtrichtung Niederlande zum Überholen eines vor ihm fahrenden Fahrzeugs aus. Dabei übersah er den von hinten kommenden 59-jährigen Motorradfahrer. Der Motorradfahrer fuhr nahezu ungebremst auf das Auto auf und wurde anschließend auf die Fahrbahn geschleudert. Der Mann wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Der Autofahrer blieb unverletzt.

SVM-Damen können Chancen gegen Wolfsburg II nicht nutzen – Auswärtspartie endet mit 0:0

Die Fußballerinnen des SV Meppen haben ihre heutige Auswärtspartie beim VfL Wolfsburg II mit einem 0:0 beendet. Nach einem Foul von Wolfsburgs Luisa Scheidel hätte der SVM durch einen Freistoß in zentraler Lage vorm gegnerischen Tor kurz vor der Halbzeitpause in Führung gehen können. Auch in der zweiten Hälfte der Partie gab es für die Meppenerinnen einige Chancen, die Partie blieb aber torlos. In der Tabelle der 2. Frauen-Bundesliga steht der SV Meppen weiter auf Platz 1. Am kommenden Sonntag treffen die Emsländerinnen vor heimischer Kulisse auf die TSG Hoffenheim U20. Die Partie beginnt um 11 Uhr.

Bischof Bode spricht sich in Osterpredigt dafür aus, Rolle von Frauen in der Kirche aufzuwerten

Die Kirche sollte darüber nachdenken, die Rolle von Frauen aufzuwerten und ihnen auch sakramentale Ämter zu übertragen. Das hat der Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode gestern in seiner Osterpredigt gesagt. Dabei erinnerte Bode auch daran, dass Frauen die Ersten gewesen sein, die den Jüngern von der Auferstehung Jesu berichteten. Ihr apostolischer Dienst müsse heute stärker gewürdigt werden. Die Kirche sollte nicht vergessen, wer die ersten Zeuginnen der Auferstehung waren, so Bode. Schon die alte Kirche habe etwa Maria Magdalena Apostelin der Apostel genannt, was Papst Franziskus feierlich bestätigt habe.

63.500 Euro Schaden: Clubhaus von Hundesportverein in Lingen niedergebrannt

In Lingen ist gestern Abend das als Clubhaus genutzte Gartenhaus eines Hundesportvereins niedergebrannt. Verletzt wurde dabei niemand. Wie die Polizei mitteilt, brach das Feuer auf dem Gelände an der Straße Am Bahndamm gegen 22:35 Uhr aus. Die Holzhütte geriert in Vollbrand. Die alarmierte Feuerwehr löschte die Flammen. Die etwa 20 x 5 Meter große Hütte sowie ein Sitzrasenmäher wurden vollständig zerstört. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf etwa 63.500 Euro und hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Radfahrer in Meppen von Auto erfasst: 14-Jähriger erleidet schwere Verletzungen

Ein 14-jähriger Radfahrer ist gestern in Meppen von einem Auto erfasst und dabei schwer verletzt worden. Ein 35-jähriger Autofahrer wollte vom Berghamsweg nach rechts in die Esterfelder Stiege abbiegen. Nach Polizeiangaben übersah er dabei den Teenager, der mit seinem Mountainbike auf dem Radweg der Esterfelder Stiege unterwegs war. Der schwer verletzte Radfahrer wurde ins Krankenhaus gebracht. Der Autofahrer sowie die weiteren Insassen des Fahrzeugs blieben unverletzt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro.

Siebenjähriger Junge bei Unfall in Spelle schwer verletzt

Ein Siebenjähriger ist gestern Nachmittag bei einem Unfall in Spelle schwer verletzt worden. Nach Angaben der Polizei war der Junge mit seinem Fahrrad auf einem Verbindungsweg in Richtung Telemannstraße unterwegs. Als er auf die Schumannstraße fuhr, konnte eine aus Richtung Haydnstraße kommende 41-jährige Autofahrerin nicht mehr rechtzeitig bremsen. Der schwer verletzte Junge wurde ins Krankenhaus gebracht.

Zwei Autofahrer bei Unfall in Freren lebensgefährlich verletzt

Zwei Autofahrer sind gestern Abend bei einem Unfall in Freren lebensgefährlich verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war ein 22-Jähriger gegen 19:30 Uhr mit seinem Auto auf der Kirchstraße unterwegs. Im Kreuzungsbereich mit der Messinger Straße übersah er das vorfahrtsberechtigte Fahrzeug eines 80-Jährigen. Beide Autos prallten zusammen und wurden dadurch auf ein angrenzendes Feld geschleudert. Der 80-Jährige wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Beide Fahrer wurden mit lebensgefährlichen Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden von etwa 8.000 Euro.

Symbolbild © Lindwehr

“Car-Freitag”: Polizei führt Verkehrskontrollen durch – Treffen der Tuning-Szene in Meppen verlaufen ruhig

Im Zusammenhang mit dem in der Auto-Tuning-Szene sogenannten “Car-Freitag” hat die Polizei in den vergangenen Tagen in der Region entsprechende Verkehrskontrollen durchgeführt. Am Freitag und Samstag wurden insgesamt 96 Verfahren wegen Geschwindigkeitsverstößen eingeleitet. Zudem stellte die Polizei je zwei Verstöße gegen das Pflichtversicherungsgesetz bzw. wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis fest. Auf dem Gelände einer Freizeiteinrichtung in Meppen fanden am Karsamstag außerdem zwei angemeldete Veranstaltungen der Tuning-Szene statt. Insgesamt nahmen etwa 6.000 Personen mit rund 1.900 Fahrzeugen an den Treffen teil. Nach Angaben der Polizei liefen die Veranstaltungen ruhig und ohne Störungen ab. Auf den An- und Abfahrtswegen kam es zu geringen Verkehrsbeeinträchtigungen.

Kind in Lingen von Auto erfasst und schwer verletzt

Ein zehnjähriger Junge ist gestern Nachmittag in Lingen von einem Auto erfasst und dabei schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war ein 58-jähriger Autofahrer gegen 16:20 Uhr auf der Josefstraße in Richtung Lengericher Straße unterwegs. Als drei Kinder im Alter zwischen neun und elf Jahren die Fahrbahn überquerten, wurde ein Kind seitlich von dem Auto erfasst. Der schwer verletzte Junge wurde in ein Krankenhaus gebracht. Die beiden anderen Kinder sowie der Autofahrer blieben unverletzt.

SVM-Heimspiel gegen Dortmund II endet mit 1:1

Das heutige Heimspiel der Fußball-Drittligisten des SV Meppen gegen Borussia Dortmund II ist mit einem 1:1 Unentschieden zu Ende gegangen. Christoph Hemlein brachte den SVM in der 16. Minute in Führung. Trotz mehrerer Gelegenheiten folgte der Ausgleich für die Borussen erst nach der Halbzeitpause. Nach einem Pass von Franz Pfanne sorgte Dortmunds Justin Njinmah für das 1:1. Zum Ende der Partie erarbeitete sich der SVM noch mal die ein oder andere Chance, wurde dabei aber nicht wirklich gefährlich. Auch insgesamt waren es die Gäste aus Dortmund, die am Nachmittag in der Hänsch Arena den Ton angegeben haben. Nicht vor Ort im Stadion war Meppens Trainer Rico Schmitt. Wie der Verein am Mittag mitteilte, hatte der SVM-Cheftrainer am Vorabend einen positiven Corona-Schnelltest und habe sich daraufhin in Isolation begeben. In der Tabelle der 3. Liga steht der SV Meppen aktuell auf Platz 12. Am 25. April steht für die Emsländer die nächste Partie an. Der SVM tritt dann bei Viktoria Köln an.

50.000 Euro Schaden bei Einbruch in Papenburger Zahnarztpraxis verursacht

Einbrecher sind in der vergangenen Nacht in eine Praxis in Papenburg eingedrungen und haben einen Sachschaden von 50.000 Euro verursacht. Wie die Polizei mitteilt, verschafften sich die Täter gegen 0:20 Uhr Zutritt zu der Zahnarztpraxis an der Hans-Nolte-Straße. Die Unbekannten stahlen diverse medizinische Geräte und ein Rennrad. Das Fahrrad ließen die Einbrecher später in der Nähe der Praxis zurück. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Transporter prallt in Esterwegen gegen Baum – Fahrer schwer verletzt

Ein 31-Jähriger ist gestern Morgen bei einem Unfall in Esterwegen schwer verletzt worden. Nach Angaben der Polizei war der Mann gegen 4:50 Uhr mit einem Transporter auf dem Kuhdamm in Richtung Esterwegen unterwegs. Er verlor vermutlich aufgrund eines Sekundenschlafs die Kontrolle über das Fahrzeug. Der Transporter kam von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Der schwer verletzte Fahrer wurde in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden von etwa 30.500 Euro.

Symbolbild © Lindwehr

Zehn Verletzte bei zwei Unfällen auf der A31

Bei zwei aufeinanderfolgenden Unfällen auf der A31 bei Emsbüren sind in der vergangenen Nacht insgesamt zehn Menschen verletzt worden. Bei einem Auffahrunfall gegen 0.25 Uhr wurden die Mitfahrerin und ein einjähriges Kind im Auto des 50-jährigen Fahrzeugführers schwer verletzt. Eine weitere Mitfahrerin und der Unfallverursacher verletzten sich leicht. Der 50-Jährige stand laut Polizei unter Alkoholeinfluss. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 1,34 Promille. Rund eine Viertelstunde nach diesem Unfall erkannte eine 42-jährige Autofahrerin zu spät, dass das vor ihr fahrende Fahrzeug vor der Unfallstelle abbremste. Sie fuhr auf und schob das Fahrzeug auf ein weiteres Auto. Die 42-jährige Frau, ihr Beifahrer und drei Kinder im Auto wurden durch den Aufprall schwer verletzt. Ein weiterer Autofahrer erlitt leichte Verletzungen. Die A31 musste infolge der Unfälle zwischen dem Kreuz Schüttorf und der Anschlussstelle Emsbüren für rund drei Stunden voll gesperrt werden. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf mehrere zehntausend Euro.

44-Jähriger bei Wohnungsbrand in Nordhorn lebensgefährlich verletzt

In Nordhorn ist gestern Abend ein 44-jähriger Mann bei einem Wohnungsbrand lebensgefährlich verletzt worden. Ein Polizeibeamter erlitt eine Rauchgasvergiftung. Alle anderen Bewohner des Hauses in der Rathausstraße blieben unverletzt. Gegen 21 Uhr war eine Matratze im Schlafzimmer der Dachgeschosswohnung in Brand geraten. Feuerwehr und Polizei retteten den Mann aus dem Zimmer. Die Feuerwehr löschte den Brand. Die Wohnung ist nach Polizeiangaben unbewohnbar. Der Sachschaden wird auf rund 25.000 Euro geschätzt. Wie die Matratze in der Dachgeschosswohnung in Brand geraten ist, ist noch nicht bekannt.

Handgreiflichkeiten zwischen Autofahrern in Nordhorn

Die Polizei sucht den Fahrer eines BMW, der am Donnerstag gegen 17 Uhr in Nordhorn durch eine aggressive Fahrweise andere Verkehrsteilnehmer gefährdet und einen Autofahrer tätlich angegriffen haben soll. Laut Polizei hat der Mann auf der B213 zwischen den Abfahrten Denekamp und Gildehaus durch mehrere riskante Überholmanöver andere Fahrzeugführer zum Bremsen und Ausweichen gezwungen. Nachdem der Unbekannte die Ausfahrt Gildehaus genommen hatte und vor einer Ampel anhalten musste, wurde er von einem hinter ihm haltenden Autofahrer fotografiert. Der BMW-Fahrer beschleunigte bei grüner Ampel und bremste abrupt ab. Der nachfolgende Autofahrer konnte einen Auffahrunfall verhindern. Beide Fahrer sollen danach ausgestiegen sein. Nach einem Wortgefecht soll der BMW-Fahrer den anderen Autofahrer gestoßen und geschlagen haben. Danach fuhr der Unbekannte in Richtung Gildehaus. Die Polizei sucht den unbekannten BMW-Fahrer und Zeugen der Vorfälle.

Motorrad und Mountainbike in Twist gestohlen

Diebe haben in Twist in der Nacht zu Donnerstag einen Schaden von 11.500 Euro hinterlassen. Die Täter hatten sich Zugang zum Garten eines Einfamilienhauses an der Straße Schwarzer Weg verschafft. Sie nahmen ein Motorrad und ein Mountainbike mit. Die Polizei sucht Zeugen.

Geflüchtete aus der Ukraine – Zahl der Ankünfte im Emsland nimmt aktuell ab

Die Zahl der Geflüchteten aus der Ukraine, die im Emsland aktuell Schutz suchen nimmt ab. Das teilt der Landkreis Emsland mit. Seit dem 24. Februar sind insgesamt 2042 Menschen aus der Ukraine im Landkreis Emsland aufgenommen worden. Insgesamt 1598 der im Emsland registrierten Geflüchteten haben inzwischen einen Asylleistungsantrag gestellt oder beziehen bereits Leistungen. Vorwiegend handelt es sich hierbei um Minderjährige und Frauen unter 50 Jahren. Weitere Anträge werden noch bearbeitet.

Lisa Paus aus Emsbüren soll Bundesfamilienministerin werden

Lisa Paus soll Bundesfamilienministerin werden. Die Finanzpolitikerin der Grünen ist Emsländerin und kommt aus Emsbüren. Heute Nachmittag wurde sie als Nachfolgerin der zurückgetretenen Anne Spiegel vorgestellt. Wichtige Punkte in der Familienpolitik sind für Lisa Paus Gleichberechtigung und Bekämpfung der Armut. Es sei auch zu erwarten, dass sich Paus für längere Kita-Öffnungszeiten und noch bessere Kinderbetreuung einsetzt.

Getötetes Reh in Twist gefunden

In Twist wurde am Mittwoch gegen 13 Uhr ein frisch getötetes weibliches Reh, gefunden. Das teilt die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim mit. Das Tier war in Twist im Bereich westlich des Fullener Waldes offen auf einem Feld abgelegt worden. Es war tragend. Dem Reh wurde der Hals/Kopf am Brustansatz unfachmännisch abgetrennt. Bisher wurden die fehlenden Körperteile nicht gefunden. Nach polizeilichen Ermittlungen in Zusammenarbeit mit der zuständigen Jägerschaft sei davon auszugehen, dass es sich bei dem Fundort nicht auch um den Tatort handelt. Aufgrund der fehlenden Körperteile konnte auch die Todesursache noch nicht abschließend geklärt werden. Ein Wolfsangriff sei zweifelsfrei auszuschließen. Personen, die Angaben zum Sachverhalt machen können oder verdächtige Feststellungen wahrgenommen haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

Programm