Am 24. Februar 2022 hat Russland auf Befehl von Wladimir Putin die Ukraine angegriffen. Wir erleben wieder einen Krieg in Europa. Das hat im Frühjahr 2022 für große Bestürzung gesorgt. Bundeskanzler Olaf Scholz sprach in seiner Regierungserklärung kurz nach dem russischen Überfall auf die Ukraine von einer „Zeitenwende“: „Die Welt danach ist nicht mehr dieselbe wie die Welt davor“ – so seine Worte. Doch machtlos zuschauen wollten viele Menschen nicht. Innerhalb kürzester Zeit hat es europaweit Kundgebungen gegeben, um ein Zeichen für den Frieden zu setzen und sich mit der Ukraine zu solidarisieren – auch im Emsland und in der Grafschaft Bentheim. Carina Hohnholt war am 26. Februar 2022 bei einer Kundgebung auf dem Lingener Marktplatz dabei und hat berichtet:
Jahresrückblick 2022: Marc-André Burgdorf ist neuer Präsident der Emsländischen Landschaft
Jahresrückblick 2022: Dritte Jugendfeuerwehr in Nordhorn gegründet
Jahresrückblick 2022: „Uns reicht‘s!“ – Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim startet neues Verkehrsprojekt
Arbeitslosenquote im Emsland und der Grafschaft Bentheim steigt auf 3,1 %
Die Arbeitslosenquote ist im Emsland und der Grafschaft Bentheim mit 3,1 % leicht gestiegen. Das geht aus dem aktuellen Arbeitsmarktbericht der Agentur für Arbeit Nordhorn hervor. Insgesamt waren im Dezember mit 8269 Arbeitslosen im Agenturbezirk Nordhorn 3,7 % mehr Menschen erwerbslos gemeldet als noch im Vormonat. Nach der Geschäftsführerin Operativ der Nordhorner Arbeitsagentur, Gabriele Roloff liegt der Anstieg der Arbeitslosenzahlen in einem für diese Jahreszeit und zum Jahreswechsel noch üblichen Rahmen. Dabei wirke sich der russische Krieg gegen die Ukraine und die Energiekrise nach wie vor kaum auf dem regionalen Arbeitsmarkt aus. Der erneute Rückgang von gemeldeten Stellen zeige, dass aktuell eine vorsichtige, abwartende Haltung in den regionalen Betrieben vorherrsche. Dabei werden vorhandene Arbeitskräfte nach Möglichkeit gehalten und geplante Neueinstellungen verschoben.
Buchtipp: Lieblingsbücher 2022 – Teil 2
Unbekannte stehlen Baumaterialien aus Firmenfahrzeug in Lingen
An der Ludwigstraße in Lingen sind Unbekannte zwischen vergangenem Mittwoch und gestern in ein Firmenfahrzeug eingebrochen und haben Baumaterialien entwendet. Nach Angaben der Polizei entstand dabei ein Sachschaden von etwa 5000 Euro. Die Polizei bitte Zeugen, sich zu melden.
Unbekannte entwenden mehrere Baumaschinen in Haselünne
Unbekannte sind in der Nacht zu gestern in einen Baucontainer an der Straße Sudetenring in Haselünne eingebrochen. Nach Angaben der Polizei entwendeten die Täter mehrere Baumaschinen. Dabei entstand ein Sachschaden von etwa 4700 Euro. Die Polizei bitte Zeugen, sich zu melden.
Drei Unfallteilnehmer verletzen sich bei Verkehrsunfall leicht
Auf der L39 aus Bad Bentheim in Richtung Schüttorf haben sich gestern drei Personen leicht verletzt. Die Polizei teilt mit, dass ein 19-jähriger Autofahrer mit seinem 18-jährigen und seinem 16-jährigen Beifahrer auf gerader Strecke nach rechts von der Fahrbahn abkam und in einen Graben fuhr. Die Unfallursache ist dabei noch unklar.
62-jährige Autofahrerin bei Verkehrsunfall in Surworld lebensgefährlich verletzt
Eine 62-jährige Autofahrerin hat sich gestern gegen 18 Uhr bei einem schweren Verkehrsunfall lebensgefährlich verletzt. Nach Angaben der Polizei ist die 62-Jährige aus Surwold in Richtung Oldenburg gefahren und kam aus bislang ungeklärter Ursache rechts von der regennassen Fahrbahn ab. Daraufhin prallte sie gegen einen Baum und kam auf dem Grünstreifen zum Stehen. Anschließend trafen zwei Unfallzeugen ein und löschten mithilfe eines Feuerlöschers den qualmenden Motorraum. Sie verständigten im Anschluss die Feuerwehr und die Polizei. Die Feuerwehr konnte die lebensgefährlich verletzte Frau aus dem Fahrzeug retten und mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus fliegen.
Symbolbild RTW
Küche in Lingen gerät in Brand: 20-Jähriger leicht verletzt
An der Anemonenstraße in Lingen ist gestern eine Küche eines Reihenhauses in Brand geraten. Laut Polizei war Kleidung auf einem eingeschalteten Herd in Brand geraten, woraufhin die Küche in einen Vollbrand geriet. Ein 20-jähriger Nachbar wurde durch eine Rauchgasvergiftung leicht verletzt. Das Haus ist derzeit nicht bewohnbar. Die Höhe des Sachschadens konnte noch nicht ermittelt werden.
Das Wetter am Dienstag
84-Jähriger nach Verkehrsunfall in Geeste schwer verletzt
In Geeste ist es heute gegen 13:45 Uhr zu einem Verkehrsunfall gekommen, bei dem ein 84-jähriger Mann schwer verletzt wurde. Die Polizei teilt mit, dass der 84-Jährige in Richtung Rühle unterwegs war und aus bisher ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab kam. Er prallte dadurch gegen einen Baum und wurde schwer verletzt mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht.
Symbolbild Notarzt © Lindwehr
BSG Meppen und Lingener Rudergesellschaft von 1923 gewinnen insgesamt 4500 Euro
Der BSG Meppen und die Lingener Rudergesellschaft von 1923 erhalten insgesamt 4500 Euro im Rahmen des Online-Wettbewerbs des Gewinnsparvereins SpardaLeuchtfeuer der Sparda-Bank. Die Sparda-Bank West eG teilt mit, dass 461 Sportvereine aus der Region in diesem Jahr an dem Wettbewerb teilgenommen haben und 106.100 Stimmen an der Abstimmung teilgenommen haben. Die BSG Meppen erhält 3.500 Euro und die Lingener Rudergesellschaft von 1923 gewinnt 1000 Euro in dem Gewinnspiel. Die beiden Gewinner sollen mit Vielseitigkeit überzeugt haben. Die Preisgelder fließen beispielsweise in Ausrüstung, Trainingskleidung, Nachwuchsförderung oder energetische Modernisierung der Vereinsgebäude. Insgesamt erhalten 150 Sportvereine aus den Reinerträgen von SpardaLeuchtfeuer eine Förderung von bis zu 6000 Euro. Auch im nächsten Jahr können Vereine an dem Gewinnspiel teilnehmen. Weitere Informationen zu dem Gewinnspiel und den Gewinnern findet ihr hier.
Nach Diebstahl: Sachschaden von 3800 Euro auf Meppener Baustelle
In Meppen haben unbekannte mehrere Meter Starkstromkabel von einer Baustelle gestohlen. Nach Angaben der Polizei verschafften sich die Täter über die Mozartstraße/Ecke Gluckstraße Zutritt zu der Baustelle an der Versener Straße. Bei dem Diebstahl entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 3800 Euro. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Coronavirus: Aktuelle Fallzahlen aus der Grafschaft Bentheim
Im Landkreis Grafschaft Bentheim sind seit dem vergangenen Montag (27.12) 392 neue Coronafälle hinzugekommen. Der Wert der 7-Tage-Inzidenz liegt laut dem Robert-Koch-Institut heute bei 211,9 und ist damit im Vergleich zum Montag der Vorwoche (307,1) wieder gesunken. Im Emsland liegt der Corona-Inzidenzwert mit Stand von heute bei 200,4. Detaillierte Fallzahlen für das Emsland werden im Laufe der Woche veröffentlicht.
Jahresrückblick 2022: Maritime Erlebniswelt in Papenburg eröffnet
Jahresrückblick 2022: Archäologen entdecken über 4000 Jahre altes Bauwerk in Scheerhorn
Jahresrückblick 2022: Geistlicher aus Haselünne Teil der Aktion “Out in Church”
Veranstaltungen in der Alten Weberei im Januar
18-jähriger Autofahrer nach Unfall in Rastdorf lebensgefährlich verletzt
Ein 18-jähriger Autofahrer ist in der Nacht zu heute in Rastdorf frontal gegen einen Baum gefahren und lebensgefährlich verletzt worden. Die Polizei teilt mit, dass der 18-Jährige auf der Nordstraße in Richtung Gehlenberger Straße unterwegs war. Der laut Polizei vermutlich alkoholisierte Autofahrer kam aus bislang ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab, prallte gegen den Baum und wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt. Der 18-Jährige wurde nach ärztlicher Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. Die Nordstraße war am frühen Morgen für mehrere Stunden gesperrt.
Foto © Freiwillige Feuerwehr Lorup
Bei Einbruchsversuch: Unbekannte verursachen Sachschaden von 300 Euro
Unbekannte haben gestern zwischen 14 und 16 Uhr den Versuch unternommen, in ein Mehrfamilienhaus in Nordhorn einzubrechen. Nach Angaben der Polizei, beschädigten die Täter eine Tür des Hauses an der Bahnhofsstraße. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 300 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Papenburg: Unbekannte stehlen Geldkassette aus einem Zigarettenautomaten
Auf der Straße Hauptkanal links in Papenburg haben Unbekannte in der Silvesternacht gegen 3 Uhr einen Zigarettenautomaten vermutlich gesprengt und eine Geldkassette daraus entwendet. Laut Polizei entstand dabei ein Sachschaden von mehreren Tausend Euro. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Das Wetter am Montag
Atomkraftgegnerinnen und -gegner besetzen Dach eines Gebäudes der Lingener Brennelementefabrik
Atomkraftgegnerinnen und -gegner haben in der vergangenen Nacht das Dach eines Gebäudes der Brennelementefabrik von ANF/Framatome in Lingen besetzt. Wie die Verantwortlichen für die Aktion mitteilen, erfolgte die Besetzung symbolisch zu Silvester um Mitternacht. Die Aktivistinnen und Aktivisten fordern die sofortige Stilllegung aller Atomanlagen und kritisieren den in ihren Augen gefährlichen Weiterbetrieb der drei verbleibenden Atomkraftwerke, weiterer Anlagen der Atomindustrie und die damit verbundenen Versorgungstransporte. Ursprünglich sollten die drei letzten Atomkraftwerke Deutschlands zum 31.12.2022 abgeschaltet werden. Aufgrund der Energiekrise werden die Atomkraftwerke Isar 2, Neckarwestheim 2 und Emsland jedoch in einem befristeten Streckbetrieb bis längstens 15. April 2023 weiterbetrieben.
Foto © atomstadt-lingen.de
Mehrere Sachbeschädigungen durch Feuerwerkskörper
Im Emsland und der Grafschaft Bentheim ist es rund um den Jahreswechsel zu mehreren Sachbeschädigungen durch Feuerwerkskörper gekommen. Das hat die Polizei am Vormittag mitgeteilt. Demnach haben Unbekannte gestern gegen 23:30 Uhr am Grader Weg in Papenburg einen Zigarettenautomaten durch Feuerwerkskörper beschädigt. Mehrere Zigarettenschachteln aus dem Automaten wurden dabei auf dem Gehweg verteilt. Es entstand ein Schaden von etwa 1.000 Euro. Um kurz nach Mitternacht kam es in der Straße Zu den Kempen in Spelle zu einem Heckenbrand. Auch an der Straße Lüchtenburg in Papenburg brannte wenige Minuten nach Mitternacht eine Hecke. Gegen 1:45 Uhr musste auch an der Lohkampstraße in Schüttorf eine brennende Hecke gelöscht werden. In allen Fällen sucht die Polizei nach Zeugen. Ob es in der Silvesternacht zu weiteren Schäden gekommen ist, könne noch nicht abschließend gesagt werden, so die Beamten.
Drei Menschen bei Unfall in Lingen teils schwer verletzt
Drei Menschen sind gestern Nachmittag bei einem Verkehrsunfall in Lingen zum Teil schwer verletzt worden. Laut Mitteilung der Polizei war ein 70-Jähriger mit seinem Auto auf der Straße Kleinbahnweg in Richtung Bramhar unterwegs. In Höhe der Bawinkler Straße soll der Mann das vorfahrtsberechtigte Auto eines 25-Jährigen übersehen haben. Im Kreuzungsbereich prallten beide Fahrzeuge zusammen. Die beiden Fahrer erlitten leichte Verletzungen. Die 23-jährige Beifahrerin des 25-Jährigen wurde bei dem Unfall schwer verletzt.
Feuerwerkskörper im Wert von etwa 10.000 Euro gestohlen
Unbekannte haben in Nordhorn Feuerwerkskörper im Wert von etwa 10.000 Euro gestohlen. Zwischen Freitagabend und gestern Morgen verschafften sich die Täter auf einem Firmengelände an der Fennastraße gewaltsam Zutritt zu zwei Containern. Sie stahlen die dort gelagerten Feuerwerkskörper. Die Polizei bittet um Hinweise.
Unbewohntes Haus in Haren vollständig ausgebrannt
An der Schwartenberger Straße in Haren ist gestern Nachmittag ein unbewohntes Haus in Brand geraten. Die Polizei geht davon aus, dass noch unbekannte Täter das Gebäude vermutlich mit Feuerwerkskörpern in Brand gesetzt haben. Die Feuerwehr Rütenbrock war mit vier Fahrzeugen und 30 Personen im Einsatz. Das Haus brannte vollständig aus. Da es akut einsturzgefährdet ist, kann das Gebäude nicht mehr betreten werden. Die Polizei sucht Zeugen.
Mehrere tausend Euro Schaden – Polizei sucht Zeugen von Einbruch in Nordhorn
Unbekannte sind gestern zwischen 16:30 Uhr und 22:30 Uhr in ein Einfamilienhaus an der Gorch-Fock-Straße in Nordhorn eingebrochen. Die Täter durchsuchten die Räume und stahlen diverse Wertgegenstände. Die Polizei schätzt den Schaden auf mehrere tausend Euro und bittet Zeugen, sich zu melden.
Leichter Dachstuhlbrand um kurz nach Mitternacht in Haren
Um kurz nach Mitternacht musste die Feuerwehr in Haren heute zu einem Dachstuhlbrand in der Emsstraße ausrücken. Verletzte wurde dabei niemand. Eine Frau war auf kleinere Flammen auf dem Dach eines Mehrparteienhauses aufmerksam geworden. Die alarmierte Feuerwehr löschte den leichten Dachstuhlbrand. Es entstand ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro. Laut Mitteilung der Polizei wurde der Brand vermutlich durch unsachgemäß verwendete Feuerwerkskörper ausgelöst.
23-Jähriger verletzt seinen Onkel durch Messerstiche schwer
Ein 23-Jähriger hat in der vergangenen Nacht in Nordhorn seinen Onkel mit einem Messer angegriffen und schwer verletzt. Wie die Polizei mitteilt, kam es in der Straße Grenzweg kurz vor Mitternacht zunächst zu einem Streit zwischen den beiden Männern. Der 23-Jährige soll seinem Onkel dann drei Mal mit einem Messer in den Oberkörper gestochen haben. Der 46-Jährige wurde in ein Krankenhaus gebracht. Sein Neffe flüchtete. Er konnte in der Zwischenzeit bereits festgenommen werden. Die genauen Hintergründe der Tat sind aktuell Gegenstand der Ermittlungen.
Symbolbild © Bundespolizei
Osnabrücker Bischof Bode würdigt heute verstorbenen emeritierten Papst Benedikt XVI.
Der Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode hat den heute verstorbenen emeritierten Papst Benedikt XVI. in einer offiziellen Stellungnahme gewürdigt. Auch im Bistum Osnabrück werde um den früheren Papst getrauert, der heute im Alter von 95 Jahren verstorben ist, so Bode. Nach Jahrhunderten war er der erste Deutsche auf dem Papstthron. 2013 tat er einen historischen Schritt, der ebenfalls zuletzt vor Jahrhunderten geschah: Er trat von seinem Amt als Papst zurück. Bode selbst sei dem Verstorbenen durch sein Studium bei ihm als Professor in Regensburg sehr verbunden gewesen.
Eine Videobotschaft von Bischof Franz-Josef Bode zum Tode von Papst em. Benedikt XVI. findet ihr auf dem Youtube-Kanal des Bistums Osnabrück: https://youtu.be/hEe14YvtI_4
Radfahrer bei Sturz in Herzlake schwer verletzt
Ein Radfahrer ist gestern Abend in Herzlake schwer gestürzt. Der alkoholisierte 47-Jährige war nach Polizeiangaben auf der Straße Am Feldkamp unterwegs, als er die Kontrolle verlor, gegen einen Blumenkübel prallte und stürzte. Der Mann wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht.
Altkleidercontainer in Papenburg in Brand gesetzt
Unbekannte haben gestern Abend gegen 22 Uhr in Papenburg einen Altkleidercontainer an der Baltrumer Straße in Brand gesetzt. Anwohner wurden wenig später auf den Rauch und die Flammen aufmerksam. Die alarmierte Feuerwehr öffnete den verschlossenen Container mit einem Bolzenschneider und löschte den brennenden Inhalt. Es entstand ein Schaden von etwa 2.000 Euro. Ob ein Silvesterböller das Feuer ausgelöst hat, konnte nach Mitteilung der Papenburger Feuerwehr am Abend nicht festgestellt werden. Die Polizei hat weitere Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich zu melden.
Foto © Stadt Papenburg – Feuerwehr
Reh durchbricht Windschutzscheibe – Frau bei Unfall auf B401 schwer verletzt
Zwei Menschen sind gestern Nachmittag bei einem Wildunfall auf der B401 bei Heede verletzt worden. Nach Polizeiangaben war ein 22-jähriger Autofahrer auf der Bundesstraße in Richtung A31 unterwegs, als ein Reh die Fahrbahn überquerte. Das Tier wurde von dem Auto erfasst und auf ein entgegenkommendes Fahrzeug geschleudert. Das Reh durchbrach die Windschutzscheibe des Autos und kam im Kofferraum zum Liegen. Die 52-jährige Fahrerin erlitt schwere Verletzungen. Die Feuerwehren Heede und Dersum befreiten die Frau schonend aus dem Auto. Ihre 20-jährige Beifahrerin wurde leicht verletzt. Die B401 musste vorübergehend gesperrt werden.
Symbolbild © Lindwehr
Unfall mit zwei Verletzten in Bad Bentheim – Verursacher flüchtet
Nach einem Unfall in Bad Bentheim sucht die Polizei den flüchtigen Unfallverursacher. Nach Angaben der Beamten überholte der unbekannte Autofahrer gestern gegen 17 Uhr auf der Baumwollstraße das Fahrzeug eines 20-Jährigen. Ein entgegenkommender Autofahrer musste auf den Grünstreifen ausweichen, um einen Zusammenprall zu verhindern. Anschließend verlor der 44-Jährige die Kontrolle über sein Auto und geriet damit in den Gegenverkehr. Dort stieß er frontal mit dem Auto des 20-Jährigen zusammen. Beide Fahrer wurden leicht verletzt. Der Unfallverursacher fuhr weiter. Bei seinem Fahrzeug handelte es sich vermutlich um einen schwarzen Honda Civic R. Die Polizei bittet um Hinweise.
Mehrere Menschen bei Unfall in Haren verletzt
Bei einem Frontalzusammenstoß zweier Fahrzeuge in Haren sind gestern Nachmittag mehrere Menschen zum Teil schwer verletzt worden. Nach Polizeiangaben war ein 25-Jähriger mit seinem Auto zunächst auf der B401 in Richtung Niederlande unterwegs. Er übersah, dass die Fahrzeuge vor ihm verkehrsbedingt warten mussten. Um einen Zusammenprall zu vermeiden, wich der 25-Jährige mit seinem Auto nach links aus. Dadurch stieß er jedoch mit dem entgegenkommenden Fahrzeug einer 27-Jährigen zusammen. Die Frau und ihre 54-jährige Beifahrerin wurden schwer verletzt. Der Unfallverursacher und seine Mitfahrer im Alter von 24 und 25 Jahren wurden leicht verletzt.
17-Jähriger ohne Führerschein verursacht bei der Flucht vor der Polizei in Nordhorn schweren Verkehrsunfall
Ein 17-jähriger Jugendlicher ist gestern in Nordhorn mit einem Auto vor der Polizei geflohen und hat dabei einen schweren Verkehrsunfall verursacht. Bei dem Unfall wurde ein 64-jähriger Mann schwer verletzt. Die Polizei wollte gegen 22.13 Uhr im Immenweg einen Mercedes kontrollieren. Daraufhin fuhr das Auto mit hoher Geschwindigkeit in Richtung der Straße Klausheide davon. Aufgrund der schlechten Straßenverhältnisse brach die Polizei die Verfolgung ab. Im Bereich der Südstraße stieß das Fluchtfahrzeug auf einer unbefestigten Straße frontal mit dem Auto eines 64-jährigen Mannes zusammen. Der Mann musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Der 17-jährige Fahrer des Mercedes und seine vier Mitfahrer wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Der Schaden wird auf etwa 30.000 Euro geschätzt. Laut Polizei hatte der 17-jährige Jugendliche keine Fahrerlaubnis.
Diebe stehlen in Nordhorn Feuerwerkskörper im Wert von rund 25.000 Euro
Unbekannte haben in der vergangenen Nacht vom Parkplatz eines Verbrauchermarktes in Nordhorn Feuerwerkskörper im Wert von rund 25.000 Euro gestohlen. Die Feuerwerkskörper waren in einem verschlossenen Container eines Parkplatzes an der Neuenhauser Straße untergebracht. Aufgrund der Menge der gestohlenen Kartons geht die Polizei davon aus, dass die Täter die Feuerwerkskörper mit einem LKW oder einem großen Anhänger abtransportiert haben. Die Tatzeit liegt zwischen gestern Abend um 19 Uhr und heute Morgen um 9.00 Uhr. Zeugen des Diebstahls sollten sich mit der Polizei in Verbindung setzen.
Verkehrstipp: Die größten Irrtümer im Straßenverkehr – Teil 2
Jahresrückblick 2022: Richtfest beim Bau der Senioren-WG in Lingen
Jahresrückblick 2022: Fridays for Future rufen in Lingen zum Klimastreik auf
Radfahrer auf der Gelgöskenstiege in Lingen von Auto angefahren
In Lingen ist gestern Abend ein 56-jähriger Radfahrer von einem Auto angefahren worden. Der Radfahrer wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Eine 19-jährige Autofahrerin, die auf der Rembrandtstraße unterwegs war, hatte den Mann beim Abbiegen in die Gelgöskenstiege übersehen. Die Autofahrerin blieb bei dem Unfall unverletzt. Ihre 17-jährige Beifahrerin erlitt leichte Verletzungen.
Gast aus Montivilliers ist jetzt geprüfte „Schoosollen-Bäckerin“
Feuerwehr löscht in Werlte brennende Hecke
Die Feuerwehr musste gestern Abend in Werlte eine brennende Hecke löschen. Die Hecke war gegen 22.50 Uhr durch Feuerwerkskörper in Brand geraten. Menschen wurden nicht verletzt. Die Werlter Feuerwehr rückte mit 25 Einsatzkräften an und konnte den Brand schnell löschen. Durch das Feuer wurde die Hecke auf einer Länge von etwa drei Metern beschädigt. Die Polizei sucht den Verursacher und Zeugen.
Versuchter Einbruch in ein Lebensmittelgeschäft in Spahnharrenstätte
In Spahnharrenstätte haben Einbrecher zwischen Mittwochabend und Donnerstagmorgen versucht, in ein Lebensmittelgeschäft an der Hauptstraße einzubrechen. Die Täter beschädigten laut Polizei eine Tür, kamen aber nicht ins Gebäude. Der Schaden wird auf etwa 800 Euro geschätzt.
Polizei sucht Zeugen einer Straßenverkehrsgefährdung in Meppen
Die Polizei sucht Betroffene einer Straßenverkehrsgefährdung, die sich gestern gegen 13.50 Uhr auf der Bundesstraße 70 in Meppen ereignet hat. Ein 74-jähriger Autofahrer hatte zwischen den Abfahrten Schützenhof und Stadion in Fahrtrichtung Haren mehrmals eine 31-jährige Autofahrerin fast von der Straße abgedrängt. Der Mann soll mit seinem Citroën C3 während eines Überholvorgangs auf die rechte Fahrspur gewechselt haben, während die 31-Jährige mit ihrem Auto noch neben ihm gefahren sei. Um einen Unfall zu vermeiden, musste die Autofahrerin stark abbremsen. Auch dahinter fahrende Fahrzeuge mussten stark bremsen. Die Polizei sucht Fahrer oder Beifahrer aus den Fahrzeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder selbst von der Gefährdung betroffen waren.
Torfabbauhöhen in Esterweger Dose werden überprüft: Flächen können nicht wiedervernässt werden
Im Torfabbaugebiet „Esterweger Dose“ ist möglicherweise zu viel Torf abgebaut worden. Das geht aus einem Bericht der Neuen Osnabrücker Zeitung hervor. Ob es sich um einen Umweltskandal oder eine Folge des Klimawandels handeln würde, sei noch nicht klar. Der Landkreis Emsland habe der Zeitung bestätigt, dass im Abbaugebiet „Esterweger Dose“ im Grenzland zwischen den Landkreisen Emsland, Cloppenburg und Leer möglicherweise nicht mehr genügend Torf vorhanden sei, um die Fläche wiederzuvernässen. 2020 habe der Landkreis den Torfabbau in der Region stillgelegt. Bei anschließenden Messungen habe sich der Verdacht der Behörde bestätigt, dass entsprechende Abbauhöhen unterschritten gewesen seien. Demnach fehlten auf der Fläche rund 19.800 Kubikmeter Torf. Das Abbauunternehmen weise die Vorwürfe zurück. Hintergrund der Probleme seien die trockenen Sommer der vergangenen Jahre. Dadurch sei die sogenannte Torfzehrung beschleunigt worden und der Torfboden schrumpfe zusammen. Der Landkreis befinde sich noch in der Beweisaufnahme, heißt es in dem Bericht weiter.
Mann in Meppen mit Messer bedroht: Opfer wehrt sich und flüchtet
In Meppen ist am zweiten Weihnachtstag ein Mann mit einem Messer bedroht worden. Wie die Polizei heute mitgeteilt hat, habe sich die Tat gegen 3.30 Uhr am Morgen in der Esterfelder Stiege zwischen der Emsbrücke und der Straße Krummer Timpen ereignet. Hier war ein Mann von einem Unbekannten unter Vorhalt eines Messers aufgefordert worden, ihm sein Portemonnaie und sein Handy zu geben. Das Opfer setzte sich zur Wehr und flüchtete. Möglicherweise habe sich der Täter durch einen Faustschlag des Opfers Verletzungen im Gesicht zugezogen. Laut Polizei sei der Täter in Begleitung einer weiteren männlichen Person gewesen. Wer Hinweise zur Tat oder zum Täter geben kann, sollte sich mit der Polizei in Verbindung setzen.
48-jährige Frau nach einem Ladendiebstahl in Werlte in Haft
Eine 48-jährige Frau sitzt nach einem Ladendiebstahl heute Vormittag in Werlte in Haft. Die Polizei war zu dem Discounter an der Harrenstätter Straße gerufen worden, weil sich die beschuldigte Frau nicht ausweisen konnte. Die Beamtinnen und Beamten der Werlter Polizei konnten die amtsbekannte Person schnell identifizieren. Bei der Überprüfung der Personalien stellte sich heraus, dass gegen die Frau ein Haftbefehl vorlag. Die 48-Jährige sitzt mittlerweile in einer Justizvollzugsanstalt.
Papenburger Bäder sind wieder in städtischer Hand
Die Papenburger Schwimmbäder sind wieder in städtischer Hand. Das hat die Stadt Papenburg heute mitgeteilt. Allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern werde ein Angebot auf Weiterbeschäftigung ab dem 1. Januar 2023 auf einem ihrem bisherigen Arbeitsverhältnis entsprechendem und gleichwertigen Arbeitsplatz gemacht, so die Stadt Papenburg. Die öffentliche und soziale Daseinsvorsorge sei eine kommunale Aufgabe. Das sei der hauptsächliche Beweggrund für die Übertragung der Bäder, so Papenburgs Bürgermeisterin Vanessa Gattung in der Mitteilung. Die jetzt erfolgte Betriebsübernahme sei das Ergebnis eines langen Prozesses. Es seien viele konstruktive Gespräche mit den Angestellten und der Geschäftsführung der Aqua Park GmbH geführt worden. Zukünftig wird der Betrieb der Bäder organisatorisch dem Fachdienst Jugend/Sport der Stadt Papenburg zugeordnet.
Foto (c) Stadt Papenburg
5.000 Euro Schaden nach Defekt an Hackschnitzelheizung in Surwold
Eine stark rauchende Hackschnitzelheizung hat heute Morgen in Surwold einen Sachschaden von rund 5.000 Euro verursacht. Menschen wurden nicht verletzt. Laut Polizei gab es auch kein offenes Feuer. Im Keller eines Einfamilienhauses an der Straße Querkanal war es zu einer starken Rauchentwicklung gekommen. 25 Einsatzkräfte der Feuerwehr Surwold bekämpfen die Rauchentwicklung. Die Polizei vermutet einen technischen Defekt als Ursache.
Stadt Nordhorn stellt sich zum Jahresbeginn auf mehr Wohngeldanträge ein
Die Stadt Nordhorn stellt sich zum Jahresbeginn 2023 auf deutlich mehr Wohngeldanträge von Bürgerinnen und Bürgern ein. Das teilte die Stadt heute mit. Trotz der Personalaufstockung und organisatorischer Anpassungen rechnet die Stadtverwaltung mit längeren Wartezeiten bei der Antragsbearbeitung. Hintergrund dafür ist die Umsetzung der neuen Wohngeldreform. Ab dem 1. Januar 2023 erhalten rund zwei Millionen Haushalte mit kleinen Einkommen in Deutschland Anspruch auf Wohngeld. Zudem wird das Wohngeld deutlich erhöht, damit die Menschen die steigenden Heizkosten bezahlen können. Auf der Internetseite der Stadt Nordhorn können sich Interessierte ab sofort zum Wohngeldanspruch informieren und das Antragsformular direkt herunterladen.
Polizeidirektion Osnabrück weist auf Gefahren von verbotenen und selbst hergestellten Feuerwerkskörpern hin
Die Polizeidirektion Osnabrück weist aktuell zu Silvester auf die Gefahren von verbotenen und selbst hergestellten Feuerwerkskörpern hin. Außerdem rät die Polizeidirektion, nur zugelassene und geprüfte Feuerwerkskörper zu nutzen. “Mit nicht zugelassenen oder selbst gebastelten Böllern ist nicht zu spaßen. Abgetrennte Gliedmaßen, schwere Verbrennungen oder Knalltraumen sind leider keine Seltenheit“, so Marco Ellermann, Sprecher der Polizeidirektion Osnabrück. Die Sprengkraft solcher meist unscheinbaren Böller sei enorm, so Ellermann weiter. Der Besitz, die Weitergabe und die Herstellung sowie das Abbrennen solcher Silvesterböller sei zudem strafbar. Nach Angaben der Polizeidirektion wurden in den vergangenen vier Wochen über 600 Tonnen illegale Pyrotechnik von Osnabrücker und Niederländischen Polizei- und Justizbehörden in der Grenzregion Niedersachsen/ Nordrhein-Westfalen sichergestellt.
Per Haftbefehl gesuchter Mann von Bundespolizisten in Lathen festgenommen
Beamte der Bundespolizei haben in der Nacht von gestern auf heute im Bahnhof Lathen einen 37-Jährigen festgenommen, der per Haftbefehl gesucht wurde. Nach Angaben der Polizei stand der Mann betrunken in den Gleisen. Ein Fahrdienstleiter sperrte die Bahnstrecke vorübergehend für den Zugverkehr und verständigte die Bundespolizei, da sich der Mann aggressiv verhielt. Die Bundespolizisten stellten bei der Überprüfung der Personalien fest, dass der 37-Jährige durch die Staatsanwaltschaft Dortmund per Haftbefehl gesucht wurde. Aus einer Verurteilung wegen Beleidigung musste er noch eine Geldstrafe von 1.300 Euro bezahlen oder eine Ersatzfreiheitsstrafe von 130 Tagen verbüßen. Da er den geforderten Geldbetrag nicht bezahlen konnte, wurde er in die nächstgelegene Justizvollzugsanstalt eingeliefert. Er muss nun für rund viereinhalb Monate ins Gefängnis.
Zwei Verletzte bei Unfall in Emlichheim
In Emlichheim sind gestern Mittag zwei Menschen bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war eine 37-jährige Autofahrerin auf der Aatalstraße in Richtung Hahnenberger Diek unterwegs. An der dortigen Kreuzung übersah sie das Auto einer 47-Jährigen. Bei dem darauffolgenden Zusammenstoß verletzten sich beiden Frauen leicht. Es entstand ein Sachschaden von rund 12.000 Euro.
Jahresabschlussgespräch mit Thomas Berling, Bürgermeister der Stadt Nordhorn
Jahresrückblick 2022: Bundesfamilienministerin Lisa Paus besucht ihre Heimatgemeinde Emsbüren
Jahresrückblick 2022: 70 Jahre Tierpark Nordhorn zum Nachlesen
73-Jährige Autofahrerin bei Unfall in Lorup schwer verletzt
Bei einem Verkehrsunfall in Lorup ist gestern eine Frau schwer verletzt worden. Laut der Polizei war die 73-Jährige gegen 10 Uhr in ihrem Auto auf der L63 in Richtung Lorup unterwegs, als sie von der Straße abkam. Grund dafür war vermutlich ein medizinischer Notfall. Der Wagen kam in einem Graben zum Stehen. Ein Rettungswagen brachte die Frau mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus.
Arbeiten im neuen Ankunftszentrum für ukrainische Flüchtlinge in Lingen laufen auf Hochtouren
Die Arbeiten im neuen Ankunftszentrum für ukrainische Flüchtlinge an der Beckstraße in Lingen laufen aktuell auf Hochtouren. Das teilt der Landkreis Emsland mit. In der etwa 460 Quadratmeter großen Sporthalle sollen zukünftig insgesamt 96 Geflüchtete Zuflucht finden können. Insgesamt 24 Kabinen sollen dabei etwas Privatsphäre ermöglichen. Aktuell bauen die ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiter des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Kreisverband Emsland die Betten in der Unterkunft auf. In dem Ankunftszentrum sollen die Geflüchteten aus der Ukraine bis zu zwei Wochen Unterkunft finden, bevor sie an die emsländischen Kommunen verteilt werden. Neben den Schlafkabinen entsteht hier auch ein Speisesaal sowie ein Raum mit Kicker und Tischtennisplatte. Neben den bereits vorhandenen sanitären Anlagen werden zudem zwei Container mit weiteren Toiletten gemietet.
Foto @ Landkreis Emsland
24-Jähriger bei Hallenturnier in Lingen gestorben
Beim Veltins-Cup in Lingen ist gestern ein 24-jähriger Fußballspieler des SV Olympia Laxten gestorben. Wie die Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) berichtet, sei der 24-Jährige während des Auftaktspiels des Hallenturniers zwischen dem SV Olympia Laxten und dem Allstarteam des TuS Lingen zusammengebrochen. Grund dafür sei mutmaßlich eine Herzattacke gewesen. Nach Angaben der NOZ habe eine Ersthelferin Maßnahmen eingeleitet, die fast eine halbe Stunde andauerten. Ob der 24-Jährige unter einer Vorerkrankung litt, sei aktuell noch unklar, heißt es weiter. Das Hallenturnier sei umgehend abgebrochen worden und werde auch nicht fortgesetzt.
Holzbrücke in Laar unter Lkw teilweise eingetürzt
In Laar ist heute Morgen eine Holzbrücke an der Kanalstraße unter dem Gewicht eines Lkws zum Teil eingestürzt. Daraufhin ist der Anhänger des Lkws, in dem sich ca. 2.700 lebende Hühner befanden, in den Kanal gefallen und kam auf dem Dach zum Liegen. Der Fahrer konnte sich aus eigener Kraft befreien und verletzte sich bei dem Unfall leicht. Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei sind noch vor Ort. Die Maßnahmen dauern an. Nach ersten Ermittlungen der Polizei konnte die Holzbrücke die Last des Lkws nicht tragen.
Das Wetter am Donnerstag
Landkreis Emsland veröffentlicht Bibliographie über Forschungsliteratur zur NS-Zeit im Emsland
Die Historikerin Natalia Wollny hat dem Ausschuss für Kultur und Tourismus des Landkreises Emsland eine kommentierte Bibliographie über die Forschungsliteratur zur NS-Zeit im Emsland vorgestellt. Die Arbeit hatte der Landkreis unter anderem in Auftrag gegeben, um einen Sammelband herauszugeben, der Forschungslücken durch Fachbeiträge zu schließen versucht. Dafür hatte der Landkreis Emsland 170.000 Euro bereitgestellt. Die Historikerin Natalia Wollny habe sich laut einer Mitteilung des Landkreises in sieben Monaten mit den Bibliotheks- und Archivbeständen vertraut gemacht und diverse Fachleute konsultiert. Das Projekt zeige, dass es gravierende Lücken zu grundlegenden Themenkomplexen des Nationalsozialismus gebe, sagte die Wissenschaftlerin bei der Vorstellung ihrer Arbeit. Die Bibliographie soll als digitale Rechercheplattform veröffentlicht werden. Um die nächste Phase der Aufarbeitung einzuleiten, werde sich in den folgenden Monaten eine Arbeitsgruppe mit der Planung einer mehrtägigen Fachkonferenz befassen, so der Landkreis.
Antonius Otten legt Amt im Vorsitz des Caritasrates im Diözesan-Caritasverband Osnabrück nieder
Weil er mit den strategischen Einschätzungen zur langfristigen Ausrichtung des Diözesan-Caritasverbandes Osnabrück nicht übereinstimmt, legt der Diakon Antonius Otten sein Amt als Vorsitzender des Caritasrates zum Jahresende nieder. Das hat das Bistum Osnabrück heute mitgeteilt. Bis auf Weiteres werde der Weihbischof Johannes Wübbe das Amt kommissarisch ausüben. Bischof Franz-Josef Bode dankt Otten in einer Mitteilung für sein großes Engagement als Vorsitzender in den vergangenen Jahren. Otten habe unter anderem maßgeblich an der personellen Neuaufstellung der Verbandsspitze mitgewirkt. Der Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V. ist ein Spitzenverband für 720 Einrichtungen und Dienste mit mehr als 28.000 Mitarbeitenden und ist selbst Träger oder Gesellschafter von 168 Einrichtungen und Diensten mit knapp 3.900 Mitarbeitenden zwischen Teutoburger Wald und Nordsee.
Jahresrückblick 2022: Freundeskreis der Ukraine-Fahrer liefert Hilfsgüter in die Ukraine
Jahresrückblick 2022: FC Leschede ist Kartoffelpuffer-Weltmeister
Fühner: “Ärztliche Betreuung der Blutentnahmen muss verbessert werden”
Der Lingener Landtagsabgeordnete Christian Fühner will sich für eine Verbesserung der ärztlichen Betreuung bei Blutspenden einsetzen. Das sagte der Politiker im Rahmen einer Blutspendeaktion in Lingen. Im Bereich der medizinischen Fachkräfte und der Spendeärzte komme es zunehmend zu personellen Engpässen, bis hin zu Absagen von notwendigen Spendeterminen. Die Sicherstellung der ärztlichen Betreuung der Blutentnahmen sei für Fühner eine der ganz wichtigen Herausforderungen der nächsten Jahre, schreibt der Landtagsabgeordnete in einer Mitteilung. Im Hinblick auf den Ärztemangel könnte der Einsatz von Telemedizin bei den Blutspendeterminen sinnvoll sein, so Dieter Sturm, der Präsident des DRK-Kreisverbandes Emsland. Dafür müssten aber die rechtlichen Rahmenbedingungen geschaffen werden, so Sturm weiter. Bisher sei die physische Anwesenheit für das Ärztegespräch bei den Terminen noch verpflichtend.
Foto (c) Christian Fühner
Einbruch in Discounter in Spelle
Unbekannte haben bei einem Einbruch in einen Discounter in Spelle einen Tresor beschädigt und Bargeld gestohlen. Wie die Polizei mitgeteilt hat, lag die Tatzeit zwischen dem vergangenen Samstag und gestern. Demnach drangen die Täter in das Gebäude an der Ringstraße ein, beschädigten mehrere Türen, einen Tresor, nahmen Bargeld mit und flüchteten in unbekannte Richtung. Die Polizei sucht Zeugen.
Zahlung der Geldstrafe bewahrt 23-Jährigen bei Kontrolle in Bad Bentheim vor dem Gefängnis
Die Bundespolizei hat gestern Abend in Bad Bentheim einen Haftbefehl gegen einen 23-jährigen Mann vollstreckt. Bei einer Kontrolle auf dem Autobahnparkplatz Waldseite Süd an der Autobahn 30 stellten die Beamten fest, dass die Staatsanwaltschaft Hildesheim per Haftbefehl nach dem türkischen Staatsangehörigen fahnden ließ. Der 23-Jährige war im vergangenen März wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz verurteilt worden und hatte noch eine Geldstraße von 1.350 Euro zu bezahlen. Weil der Mann die Geldstrafe bei den Bundespolizisten begleichen konnte, entging er einer Ersatzfreiheitsstrafe von 30 Tagen und konnte seine Reise fortsetzen.
Symbolfoto (c) Bundespolizei
Einbrecher stehlen in Lathen eine Spardose mit Münzgeld
Unbekannte sind in Lathen zwischen dem vergangenen Donnerstag und gestern in eine Wohnung an der Straße Mühlenkamp eingebrochen. Die Täter beschädigten ein Fenster, stiegen in die Wohnung ein und durchsuchten die Räume. Gestohlen wurde eine Spardose mit Münzgeld. Der Schaden wird auf rund 250 Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen.
Zwei Verletzte nach Verkehrsunfall in Esterwegen
In Esterwegen sind gestern Abend bei einem Verkehrsunfall zwei Menschen verletzt worden. Eine 19-jährige Autofahrerin war auf der Kreisstraße 116 in Richtung Bundesstraße 401 unterwegs. Beim Auffahren auf die B401 in Richtung Oldenburg übersah die 19-Jährige das Auto eines 24-jährigen Frau. Bei dem Zusammenstoß wurden die 19-Jährige und ihre 15-jährige Beifahrerin verletzt. Die andere Autofahrerin blieb unverletzt. Der Sachschaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt.
Hausbewohner erleiden Rauchgasvergiftung bei Weihnachtsbaumbrand in Werpeloh
In einem Wohnhaus in Werpeloh ist in der vergangenen Nacht ein Weihnachtsbaum in Brand geraten. Die beiden Bewohner des Hauses hätten Rauchgasvergiftungen erlitten, teilte die Polizei mit. Demnach waren durch ein Öllicht Moos und Innendekoration in Brand geraten. Das Feuer sei gelöscht worden. Der Schaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Ein Sprecher der Feuerwehr teilte mit, dass die beiden Bewohner durch einen Rauchmelder geweckt worden seien. Das zeige, dass Rauchmelder lebensrettend sein können, heißt es in der Mitteilung weiter.
Hoher Sachschaden nach Wohnungsbrand in Sögel
Ein Teelicht hat in einem Mehrfamilienhaus in Sögel mutmaßlich einen Brand mit einem Sachschaden von mehr als 100.000 Euro ausgelöst. Das Feuer sei gestern Abend in der Kolpingstraße in der zweiten Etage einer Wohnung ausgebrochen, teilte die Feuerwehr mit. Die 68-jährige Bewohnerin habe sich unverletzt ins Freie retten können. Ihre Wohnung brannte aus, ein Übergreifen der Flammen auf den Rest des Hauses konnte die Feuerwehr den Angaben zufolge verhindern. Eine Nachbarwohnung sei durch den Rauch jedoch ebenfalls unbewohnbar. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei soll ein brennendes Teelicht unter eine Couch gefallen und diese in Brand gesetzt haben.
Foto (c) SG Sögel/Feuerwehr
Das Wetter am Mittwoch
Ein Mann bei Unfall in Breddenberg schwer verletzt
Bei einem Verkehrsunfall in Breddenberg ist heute Morgen ein Mensch schwer verletzt worden. Laut der Polizei war ein 40-jähriger Autofahrer gegen 9.40 Uhr auf der Flugplatzstraße unterwegs. Aufgrund der winterglatten Fahrbahn verlor er die Kontrolle über seinen Wagen. Der Fahrer kam mit dem Auto von der Straße ab und prallte gegen einen Baum.
Polizei sucht Zeugen nach Körperverletzung in Nordhorn
In Nordhorn ist am vergangenen Freitag ein Mann von mehreren Tätern zusammengeschlagen und getreten worden. Wie die Polizei mitteilt, hatte der Mann gegen 4 Uhr eine Gaststätte in der Ochsenstraße verlassen, als es zu dem Angriff kam. Er erlitt nicht unerhebliche Verletzungen im Gesicht und musste stationär in einem Krankenhaus behandelt werden. Während der Auseinandersetzung wurden dem Mann seine Geldbörse und sein Handy entrissen. Die Polizei bittet mögliche Zeugen um Hinweise.
Symbolbild
Coronavirus: Aktuelle Fallzahlen aus der Grafschaft Bentheim
Im Landkreis Grafschaft Bentheim sind seit dem vergangenen Montag (19.12) ein weiterer Todesfall im Zusammenhang mit Covid-19 gemeldet worden. Damit liegt die Gesamtzahl der Verstorbenen in der Grafschaft aktuell bei 210. Der Wert der 7-Tage-Inzidenz liegt hier laut dem Robert-Koch-Institut heute bei 307,1 und ist damit im Vergleich zum Montag der Vorwoche (393,6) wieder gesunken. Insgesamt sind in diesem Zeitraum in der Grafschaft Bentheim 676 neue Coronafälle gemeldet worden.
Jahresrückblick 2022: Neue Wetterstation in Lingen eingeweiht
Jahresrückblick 2022: “Fridays for Future” stellt sich in Meppen “Corona-Spaziergängern” entgegen
Buchtipp: Lieblingsbücher 2022 – Teil 1
Vodafone beendet Infrastrukturmaßnahmen in Werlte und Sögel
Der Digitalisierungskonzern Vodafone hat in Werlte und Sögel wichtige Infrastrukturmaßnahmen im Kabel-Glasfasernetz beendet. Das geht aus einer Pressemitteilung von Vodafone hervor. In einigen Netzabschnitten wurde die bestehende Datenautobahn deutlich verbessert. Unter anderem in den Straßen Bahnhofstraße (Werlte), Lindenstraße (Wertle) und Sassenberg (Sögel) wurden neue Glasfaser-Technik errichtet und zusätzliche Glasfaserleitungen verlegt. So stellt Vodafone sicher, dass in Werlte und in Sögel mehr Tempo und ausreichend Kapazitätsreserven für den stark wachsenden Datenverkehr verfügbar sind.
Zwei Menschen bei Unfall in Neuenhaus verletzt
Bei einem Verkehrsunfall in Neuenhaus sind heute Morgen zwei Menschen leicht verletzt worden. Laut der Polizei war ein bislang unbekannter Autofahrer auf der Uelsener Straße in Richtung Hauptstraße unterwegs. Dabei überfuhr er aus bisher ungeklärter Ursache einen Kreisverkehr und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Daraufhin durchbrach er einen Zaun, überschlug sich mehrmals und kam anschließend auf einem Feld zum Stehen. Die Polizei traf vor Ort zwei stark alkoholisierte Männer an, die durch den Unfall leicht verletzt wurden. Nach Angaben der Feuerwehr gaben die beiden Männer an, dass sich zum Unfallzeitpunkt noch eine dritte Person im Wagen befand. da im Nahbereich niemand zu finden war, wurde die Feuerwehr Neuenhaus zur Personensuche alarmiert. Mithilfe von Wärmebildkameras, Handlampen und einer Drohne wurde ein Radius von 500 Metern um das Unfallfahrzeug abgesucht. Gefunden wurde niemand. Die Ermittlungen der Polizei dauern noch an.
Kfz-Anhänger in Nordhorn gestohlen
Unbekannte haben zwischen vergangenem Mittwoch und gestern einen Kfz-Anhänger von einem Feld am Gildehauser Weg in Nordhorn gestohlen. Laut der Polizei entstand dabei ein Sachschaden in Höhe von rund 1.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Mehrere gefährliche Situationen durch Falschfahrer auf A 31
Die Polizei sucht aktuell nach Zeugen mehrerer gefährlicher Situationen durch einen Falschfahrer auf der A 31 zwischen den Anschlussstellen Meppen-Nord und Twist am 2. Weihnachtstag. Nach Informationen der Polizei fuhr an der Anschlussstelle Meppen-Nord ein helles Auto über die Ausfahrt auf die B 402 auf die A 31 auf. Dort legte der Fahrer des Wagens vermutlich mindestens einige hundert Meter entgegen der Fahrtrichtung auf dem Überholstreifen zurück. Es gingen fast 20 Notrufe durch betroffene Verkehrsteilnehmer bei der Polizei ein. Da die Polizei zunächst vorrangig den Verkehr in Richtung Emden sicherte, hat der bislang unbekannte Falschfahrer vermutlich die Gelegenheit genutzt, um zu wenden und die Autobahn wieder zu verlassen.
Bundespolizisten stellen rund 230.000 Euro bei grenzpolizeilicher Kontrolle sicher
Beamte der Bundespolizei haben bei einer Kontrolle an der deutsch-niederländischen Grenze am vergangenen Donnerstag rund 230.000 Euro sichergestellt. Wie die Polizei mitteilt, wurden zwei Brüder gegen 11.45 Uhr auf dem Autobahnparkplatz Waldseite Süd bei Bad Bentheim im Rahmen der grenzpolizeilichen Überwachung angehalten und kontrolliert. Zuvor waren sie über die A 30 aus den Niederlanden nach Deutschland eingereist. Die Frage der Beamten nach Waffen, Betäubungsmitteln oder einem meldepflichtigen Geldbetrag von 10.000 Euro oder mehr, verneinten beide. Unter dem Fahrersitz fanden die Bundespolizisten aber eine Plastiktüte mit mehreren Geldbündeln von insgesamt rund 230.000 Euro. Gegen den 31-Jährigen und den 23-Jährigen wurde ein Clearingverfahren wegen des Verdachtes der Geldwäsche eingeleitet.
Symbolbild
HSG Nordhorn-Lingen verliert letztes Spiel des Jahres 29:25
Der Handball-Zweitligist HSG Nordhorn-Lingen hat sein letztes Ligaspiel des Jahres verloren. Auswärts unterlag das Team von Trainer Daniel Kubeš dem TSV Bayer Dormagen mit 29:25. Zur Halbzeit führte Dormagen bereits 15:11. Der Gastgeber aus Nordrhein-Westfalen profitierte vor allem von zu vielen technischen Fehlern und Fehlwürfen der HSG Nordhorn-Lingen. Bester Werfer bei der HSG war Georg Pöhle mit sieben Treffern. Die HSG Nordhorn-Lingen steht nach 18 von 38 Spielen auf dem sechsten Platz in der Tabelle der 2. Handball-Bundesliga. Die Handball-Ligen gehen nun in eine WM-Pause. Das nächste Ligaspiel bestreitet die HSG am 5. Februar. Gegner ist dann im Nordhorner Euregium der VfL Eintracht Hagen.
Archivbild
Ein Kubikmeter Brennholz von einem Grundstück in Bad Bentheim gestohlen
In Bad Bentheim haben Unbekannte in der Nacht zum 1. Weihnachtstag Brennholz von einem Grundstück an der Suddendorfer Straße gestohlen. Laut Polizei haben die Diebe rund einen Kubikmeter Brennholz mitgenommen. Bei dem Diebstahl wurde außerdem eine Tür beschädigt. Die Polizei sucht Zeugen.
Einbruch in Wohnwagen in Emsbüren
Zwischen dem vergangenen Freitag und gestern haben Diebe aus einem Wohnwagen in Emsbüren eine Werkzeugkiste und einen Ladeadapter gestohlen. Die Täter verschafften sich Zutritt zu einem Gelände an der Hanwische Straße und stiegen in den Wohnwagen ein. Der Sachschaden wird auf rund 700 Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen.
Bischof Bode appelliert an Mitmenschlichkeit der Christen
Der Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode hat in der Christmette an Heiligabend Christen dazu aufgefordert, sich Menschen in Not zuzuwenden. Der christliche Glaube habe immer eine öffentliche und politische Dimension, weil er eine Anwaltschaft für alle Menschen bedeute, besonders für die Armen und Schwachen, so Bode gestern Abend im Osnabrücker Dom. Der Bischof verwies unter anderem auf die Menschen in der Ukraine, die unter den Folgen des russischen Angriffskrieges leiden würden. Bei allen Auseinandersetzungen und Krisen hierzulande dürften diese Menschen nicht vergessen werden, die immer wieder ohne Strom, Wasser und Wärme in zerstörter Infrastruktur leben müssten.
Foto (c) Bistum Osnabrück
Emsländische Jugendfeuerwehren übergeben der Papenburger Tafel Spielzeug für bedürftige Kinder
Die emsländischen Jugendfeuerwehren haben der Tafel in Papenburg Spielzeug für bedürftige Kinder übergeben. Die traditionelle Aktion des Feuerwehrnachwuchses stand unter dem Motto „Anderen eine Freude machen. Wir packen’s an!“. Die gesammelten Spielzeuge wurden nach der Jahresabschlussveranstaltung der emsländischen Jugendfeuerwehren, an der sich 450 Jugendliche und Betreuer aus 27 Jugendfeuerwehren beteiligt haben, übergeben. Der Sozialdienst katholischer Frauen & Männer (SKFM) Papenburg, der die Papenburger Tafel betreibt, wird sich nun um eine zielgerichtete Verteilung des Spielzeugs kümmern. Derzeit würden auch viele geflüchtete Familien die Tafeln in Anspruch nehmen, so der Papenburger SKFM-Vorsitzende Wilhelm Schomaker.
Foto (c) Søren Wessels
Fahrer eines schwarzen Mercedes A-Klasse fährt in Haren Kind an und setzt seine Fahrt fort
Die Polizei sucht Zeugen eines Unfalls, der sich am Freitag in Haren ereignet hat. Bei dem Unfall wurde ein 12-jähriges Kind leicht verletzt. Gesucht wird der Fahrer eines schwarzen A-Klasse-Mercedes, der gegen 12.05 Uhr auf der Dorfstraße in Richtung Husberger Straße unterwegs war. Beim Linksabbiegen in die Tengestraße übersah der Autofahrer das 12-jährige Mädchen auf dem Radweg, fuhr es an und setzte seine Fahrt fort. Zeugen beschreiben den Mann als etwa 55 bis 60 Jahre alt. Er soll kurze, graue Haare gehabt haben. Wer den Unfall gesehen hat oder Hinweise zu dem Unfall geben kann, sollte sich mit der Polizei in Verbindung setzen.
Herdplatten nicht ausgeschaltet: Weihnachtsmarktbude in Lingen unter Rauch
Die Lingener Feuerwehr musste gestern zu einem Einsatz auf dem Gelände des Lingener Weihnachtsmarktes ausrücken. Jemand hatte offenbar vergessen, die Herdplatten in einer der Buden auszuschalten. Passanten hatten eine starke Rauchentwicklung gemeldet. Auf dem Herd waren Töpfe mit Glühwein zurückgelassen worden. Die Feuerwehr lüftete die Weihnachtsmarktbude. Laut Polizei entstand ein geringer Sachschaden.
Geringe Sachschäden bei mehreren Einbrüchen im Sendegebiet
Die Polizei hat in den vergangenen Tagen eine Reihe von Einbrüchen und Einbruchsversuchen registriert. In Salzbergen sind Unbekannte gestern Morgen gegen 3.20 Uhr in eine Spielhalle an der Poststraße eingebrochen. Sie beschädigten zwei Automaten. Ob die Täter Beute gemacht haben, ist noch nicht bekannt. Über die Höhe des Sachschadens gibt es auch noch keine Informationen. In Geeste sind Unbekannte in der Nacht zu Samstag in die Lagerhalle eines Schrotthandels an der Industriestraße eingedrungen. Auch hier ist noch nicht bekannt, ob die Täter Beute gemacht haben. In Nordhorn haben Einbrecher versucht, in eine Corona-Teststation an der Albert-Schweitzer-Straße einzudringen. Sie schafften es nicht, in den Container zu kommen. Es entstand ein geringer Sachschaden. Ohne Beute und mit geringen Sachschäden endeten auch zwei Einbrüche in Lingen. In der Straße Eichhörnchenweg und an der Straße am Telgenkamp war zwischen Freitag und Samstag jeweils ein Wohnhaus Ziel von Einbrechern. In allen Fällen sucht die Polizei Zeugen.
Johanniter schicken Hilfsgüter in die Ukraine
Die Johanniter-Unfall-Hilfe Weser-Ems schickt 718 Pakete mit Hilfsgütern auf den Weg in die Ukraine. Am Montag sollen die Pakete mit Lebensmitteln und Hygieneartikeln in einem Konvoi zum Johanniter-Logistikzentrum nach Bistriz in Rumänien gebracht werden. Wie die Organisation mitteilt, werden drei 40-Tonner-Lkw und zwei Begleitfahrzeuge mit insgesamt 7.000 Paketen, die in Niedersachsen und Bremen gesammelt wurden, auf die Reise geschickt. Aus dem Johanniter-Ortsverband Ems-Vechte kommen insgesamt sieben Pakete. Seit Beginn des Ukraine-Krieges seien bereits mehr als 40 Johanniter-Transporte mit Hilfsgütern aus Rumänien in die Ukraine gefahren. Den sogenannten Weihnachtstrucker-Konvoi des Johanniter-Landesverbandes Niedersachsen/Bremen in die Ukraine gibt es bereits seit 2018.
Foto (c) Stefan Greiber/Johanniter
Betrunkener Autofahrer fährt in Papenburg gegen einen Baum
Ein betrunkener Autofahrer hat sich gestern Abend bei einem Verkehrsunfall in Papenburg verletzt. Der 39-Jährige war gegen 23.10 Uhr auf der Gutshofstraße in Richtung Rheiderlandstraße unterwegs. In einer Kurve verlor der Mann die Kontrolle über sein Fahrzeug und fuhr gegen einen Baum. Laut Polizei stand der Mann unter dem Einfluss von Alkohol. Der Sachschaden wird auf rund 6.500 Euro geschätzt.
Autofahrerin bei Verkehrsunfall in Spelle schwer verletzt
Bei einem Verkehrsunfall in Spelle ist gestern Abend eine 68-jährige Frau schwer verletzt worden. Ein Autofahrer hatte die Frau beim Überqueren der „Nordumgehung“ übersehen. Bei der Kollision wurde die 68-Jährige schwer verletzt. Der Unfallverursacher blieb unverletzt. Der Sachschaden wird auf rund 10.000 Euro geschätzt.
Einbrecher stehlen Bargeld aus Harener Bäckerei
Einbrecher haben aus einer Bäckerei in Haren Bargeld gestohlen. Die Tat ereignete sich in der Nacht zu Freitag. Unbekannte hatten sich mit Gewalt Zutritt zu den Verkaufsräumen der Bäckerei an der Wesuwer Straße verschafft. Dabei wurden unter anderem zwei Türen beschädigt. Wer Hinweise zur Tat oder zu den Tätern geben kann, sollte sich mit der Polizei in Verbindung setzen.