Nach Baumfällungen am Rühler Sommerdeich in Meppen-Esterfeld in den vergangenen zwei Wochen fordern die Grünen nun Ersatzpflanzungen. Das teilte die Neue Osnabrücker Zeitung (noz) mit. Nach dem Winterhochwasser 2023 und 2024 sei aufgefallen, dass der an mehreren Stellen abgesackte Deich nicht mehr den Vorgaben für ein Extremhochwasser entsprach. Die Verwaltung ordnete daraufhin das Fällen der Bäume an, um den Deich zu reparieren. Dies sei auf Anordnung der Stadt Meppen nun tatsächlich passiert. Darüber zeige sich Fraktionsvorsitzende Regina Sandhaus der Grünen im Umweltausschuss verärgert. Die Partei wolle sich nicht gegen den Hochwasserschutz stellen. Jedoch wäre es im Sinne der Transparenz und Demokratie erforderlich gewesen, dass der Vorgang im Rat hätte besprochen und entschieden werden müsste. Ein entsprechender Antrag der Partei lag zwar vor, die eigentliche Debatte konnte aber erst stattfinden, nachdem die Bäume bereits gefällt wurden. Dies wäre unter anderem darauf zurückzuführen, dass der Rat in der Zwischenzeit nicht tagte und Bäume wegen der beginnenden Brutzeit nur bis Ende Februar gefällt wurden.