Gestern Nachmittag ist es zu einem Flächenbrand bei Bathorn in der Niedergrafschaft gekommen. Bei Ankunft der Einsatzkräfte soll eine Fläche von rund 300 Quadratmetern Moor gebrannt haben. Das berichteten die Grafschafter Nachrichten. Trotz der kalten Witterung habe die anhaltende Trockenheit der letzten Tage zu ausreichend brennbarem Material geführt, so Martin Bauer von der Feuerwehr Emlichheim. Die Flammen sollen sich schnell ausgebreitet haben. Die Einsatzkräfte sollen zunächst mit Feuerpatschen versucht haben die Glutnester zu löschen. Diese Methode soll sich als mühsam erwiesen haben. Parallel sollen die Einsatzkräfte Kleinlöschgeräte eingesetzt und eine Riegelstellung mit Wasser errichtet haben. Die Feuerwehr schaffte es das Feuer unter Kontrolle zu bringen. Insgesamt seien etwa 2.000 Quadratmeter der Fläche abgebrannt. Die Ursache des Feuers sei noch unklar.