Gildezeichen am Nijnhuuser Schöppken erinnert an mittelalterliche Traditionen

Zünfte sind genossenschaftliche Handwerksverbände mit politischen, administrativen, wirtschaftlichen, sozialen und religiösen Aufgaben. Das klingt nach einer klassischen Definition aus einem Wörterbuch. Einfacher gesagt: Eine Zunft ist ein Zusammenschluss von Gewerbe treibenden Personen, meist von selbstständigen Handwerkern und Kaufleuten, um sich gegenseitig zu unterstützen und gemeinsame Interessen zu wahren. Im Mittelalter waren Zünfte weit verbreitet. Und an diese Zeit erinnern bis heute Traditionen und Symbole. Zum Beispiel das Zunftzeichen, auch Gildezeichen genannt. Ein solches Zeichen ist vor kurzem in der Schmiede des Tierparks Nordhorn entstanden. Wofür? Das hören wir jetzt von Heiko Alfers:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest

Programm