Altstadtfest Lingen
Berühmt geworden ist er mit seiner Band Mighty Oaks. Er hat die großen Festivalbühnen beim Rock am Ring, Deichbrand oder Lollapalooza gerockt. Jetzt ist Frontmann Ian Hooper, auch bekannt aus „Sing meinen Song“, solo unterwegs und bringt seine neue Single „Here to stay“ mit nach Lingen. Bevor er im Oktober auf Deutschland-Tour geht, wird er die Gäste des Altstadtfestes auf dem Lingener Marktplatz mit seiner wunderbar-melancholischen Stimme begeistern.
Und Ian Hooper ist nicht der einzige bekannte Name auf dem diesjährigen Altstadtfest. Das Festival-im-Altstadtfest „Rock am Pferdemarkt“ präsentiert ebenfalls am Samstag das britische Trio „The Subways“. Charlotte Cooper am Bass und die Brüder Billy Lunn (Gitarre, Gesang) und Josh Morgan (Schlagzeug) haben neben feinstem Indie-Rock natürlich auch ihre Hymne „Rock & Roll Queen“ im Gepäck.
Auf den sechs Bühnen des Altstadtfestes sind aber natürlich auch wieder viele bekannte und beliebte lokale Bands und DJs am Start. Das musikalische Spektrum beinhaltet neben klassischen Oldie-Rock, Pop und Schlager auch feinste House- und Elektrobeats und natürlich HipHop.
Am Freitag (15. September) wird um 20.00 Uhr das Altstadtfest mit dem traditionellen Bierfassanstich durch den Ersten Bürgermeister Stefan Heskamp auf der Sparkassen-Bühne am Marktplatz eröffnet.
Wenn die Besucher von Bühne zu Bühne wandern, finden sie die Straßen der Innenstadt von zahlreichen Ständen gesäumt vor. Es gibt unterschiedlichste kulinarische Angebote.
Am Samstagvormittag (16. September) bieten etliche private Flohmarktverkäufer in den Straßen „Zum neuen Hafen“ und „Schlachterstraße“ sowie auf den dortigen Parkplätzen ihre Dachbodenfunde und sonstige gebrauchte Waren an.
Der Sonntag (17. September) steht beim Altstadtfest traditionell im Zeichen der Familie. So gibt es auf der Sparkassen-Bühne auf dem Marktplatz um 15 Uhr die Kinder-Mit-Mach-Show mit „3Berlin“. Um 17 Uhr wird hier dann der Kinder- und Jugendförderpreis der Stadt Lingen vergeben. Auf dem Universitätsplatz gibt es ebenfalls ein buntes Familienangebot mit Hüpfburg, Wühlzelt und Kinderschminken, die Erwachsenen können sich bei Kaffee und Kuchen ausruhen.
Kleinkunst vom Feinsten verspricht der Lingener Theo. An vier Spielorten in der Innenstadt treten verschiedene Künstler auf und buhlen um die Gunst von Publikum und Jury. Eine fachkundige Jury bewertet alle Auftritte und kürt zum Abschluss des Altstadtfestes den diesjährigen Preisträger des Lingener Theos um 17:45 Uhr auf dem Marktplatz.