Der Julius Club, der Leseclub im Sommer, ist ein Projekt der Bibliotheken in Niedersachsen und gedacht für Kinder und Jugendliche, die in den Ferien gerne viel lesen. Darum stehen auf der Julius Club-Vorschlagliste einhundert Bücher. Zwei davon stellt uns Birgit Schwenkenberg von der Stadtbibliothek Nordhorn in dieser Folge vor. Beide Vorschläge sind besonders geeignet für Viel- und Schnellleser, denn beide Bücher sind nicht so rasend dick, sagt Frau Schwenkenberg:
In unserem Kinderbuchtipp dreht sich aktuell alles um den Julius Clubs. Die Aktion für Bücherwürmer im Alter zwischen elf und 14 Jahren findet in diesem Jahr zwischen dem 3. Juli und dem 3. September in ganz Niedersachsen statt. Passend dazu stellt uns Birgit Schwenkenberg von der Stadtbibliothek Nordhorn einige Kinderbücher vor, die auf der Leseliste des Julius Clubs stehen. Mit Moderatorin Wiebke Pollmann hat sie über die Bücher “Shadow Knights” und “Arthur und der schreckliche Scheuch” gesprochen:
Skelette, die Musik machen – das ist das Cover-Motiv des Jugendbuches, das uns Birgit Schwenkenberg von der Stadtbibliothek Nordhorn mitgebracht hat. In der Mitte zwischen all den Skeletten sitzt ein ganz normaler Junge, der das Schlagzeug spielt. Das Buch heißt „Bone Buddies“.
Birgit Schwenkenberg von der Stadtbibliothek Nordhorn stellt uns heute das Kinderbuch “Tafiti und das Geheimnis der Sterne” von den Autorinnen Julia Boehme und Julia Ginsbach vor. Nils Heidemann hat sich mit ihr unterhalten
“Knallharte Tauben gegen das Böse” – das ist der Titel des Kinderbuches, das uns Birgit Schwenkenberg von der Stadtbibliothek Nordhorn mitgebracht hat. Der Titel verspricht eine außergewöhnliche Geschichte. Was es mit den Tauben in dem Comicroman von Andrew McDonald und Ben Wood auf sich hat und was das “Böse” ist, gegen das sie kämpfen, hört ihr in unserem aktuellen Kinderbuchtipp.
30 Jahre nach dem Mauerfall bringt uns Birgit Schwenkenberg von der Stadtbibliothek Nordhorn eine Graphic Novel mit, die im geteilten Deutschland spielt – “Drüben” von Simon Schwartz.
Birgit Schwenkenberg von der Stadtbibliothek Nordhorn stellt uns an dieser Stelle aktuell drei Mangas vor. Dabei handelt es sich um die “Coming-of-Age” Geschichte “The golden sheep”, die Liebesgeschichte “Prince never give up” und die Fantasy-Geschichte “Somali”. Was jedes der Manga Bücher ausmacht und für wen die Geschichten etwas sein könnten, hört ihr in unserem Kinderbuchtipp.
Die Bücher, die Birgit Schwenkenberg von der Stadtbibliothek Nordhorn an dieser Stelle vorstellt, sind meistens bunt, lustig, skurril oder lehrreich. Diesmal geht es eher um ein trauriges Buch. Es ist von Marian Grau, trägt den Titel „Bruderherz“ und den vielsagenden Untertitel „Ich hätte Dir gerne die Welt gezeigt“.
Heute stellen wir in den Kinderbuch-Tipps mal eine ganze Reihe vor: Verschiedene Autoren, verschiedene Themen, verschiedene Titel, aber ein Motto: Lesestarter. Konzipiert für diejenigen unter uns, die gerade erst die große Welt der Literatur entdecken – also die gerade erst Lesen gelernt haben. Birgit Schwenkenberg von der Stadtbibliothek Nordhorn stellt uns die Reihe vor.
Birgit Schwenkenberg von der Stadtbibliothek Nordhorn stellt in dieser Folge das Kinderbuch „Die Wiese“ von Hans Baltzer und Christa Holtei vor. Leser entdecken in dem Buch einen lebendigen Kosmos mit mehr als 100 Tieren und Pflanzen. Es soll Kinder ab vier Jahren neugierig auf die Natur machen und die Augen für das Große im Kleinen öffnen.