Polizei lädt ein zum Fernfahrerstammtisch in Wietmarschen-Lohne

Am kommenden Mittwoch um 19 Uhr findet der Fernfahrerstammtisch mit der Polizei im Raiffeisengrill in Wietmarschen-Lohne statt. Das teilte die Polizei mit. Thema der Veranstaltung ist unter anderem die Fahrtenschreiberpflicht in Wohnmobilen. Alle Interessierten sind eingeladen, ohne vorherige Anmeldung an dem Stammtisch teilzunehmen.

Waffenfund bei Reichsbürger-Razzia in Lohne

Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Polizei am Montag ein Wohn- und Gewerbegrundstück in Lohne durchsucht. Der 57-jährige Eigentümer wird der vom Verfassungsschutz als Reichsbürgergruppe eingestuften „Vereinten Nation wenea“ zugerechnet. Der Verdacht: Bewaffnung zur Abwehr staatlicher Eingriffe. Das meldet die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim heute. Bei der Durchsuchung entdeckten die Einsatzkräfte unter einer Gewerbehalle eine vollständig ausgestattete Bunkeranlage. Zudem wurden zahlreiche Schusswaffen – darunter umgebaute Kriegswaffen und vollautomatische Gewehre – sowie große Mengen Munition sichergestellt. Die Polizei fand außerdem Schutzkleidung, Datenträger und weiteres Beweismaterial. Der Mann wurde vorläufig festgenommen, ein Haftbefehl wurde gegen Meldeauflagen außer Vollzug gesetzt. Die Ermittlungen dauern an.

Bild © Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim

Tödlicher Unfall auf der A31 bei Wietmarschen

In der Nacht zu Dienstag ereignete sich auf der A31 bei Wietmarschen ein schwerer Verkehrsunfall. Laut Polizeiangaben fuhr ein 20-jähriger Autofahrer gegen 1:20 Uhr auf dem Hauptfahrstreifen in Richtung Süden auf den Roller einer 68-Jährigen auf. Die Frau erlitt tödliche Verletzungen, der Autofahrer stand unter Schock. Die Autobahn war für mehrere Stunden gesperrt.

Fernfahrerstammtisch: Polizei lädt ein

Der nächste öffentliche Fernfahrerstammtisch der Polizei findet am Mittwoch, den 4. September 2024, um 19 Uhr im Raiffeisen Grill in Wietmarschen-Lohne statt. Das Thema der Veranstaltung ist die Auswertung und Interpretation des intelligenten Fahrtenschreibers der zweiten Generation. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, ohne vorherige Anmeldung teilzunehmen. Der Veranstaltungsort befindet sich an der Benzstraße 6, nahe der A31, Ausfahrt Lingen.

Naturschutz mit tierischer Unterstützung: Moorschäferei Füchtenfeld stellt sich vor

In keinem anderen deutschen Bundesland gibt es so viele Moore – insbesondere Hochmoore – wie in Niedersachsen. Allgemein ist diese Landschaftsform im Vergleich mit anderen aber relativ selten. Die Moore beherbergen eine einzigartige Artenzusammensetzung von Flora und Fauna. Die Moore und die dort heimischen Arten zu pflegen und zu erhalten, ist dementsprechend wichtig. In Dalum-Wietmarschen sind dafür besondere Naturschützer im Einsatz: rund 1.000 Schafe. Ihre Naturschutz- und Klimaarbeit will die Moorschäferei Füchtenfeld am 15. September von 9 bis 17 Uhr bei einem Tag der offenen Tür vorstellen. Wiebke Pollmann hat sich dort vorab umgeschaut:

Wietmarschen-Lohne startet einzigartiges Beteiligungsprojekt für junge Menschen

„Gebt den Kindern das Kommando. Sie berechnen nicht, was sie tun“, heißt es in einem Lied von Herbert Grönemeyer aus dem Jahr 1986. Eigentlich war`s nur ein „Blödeltext“, hat Grönemeyer mal gesagt. Auf seiner fast fertigen Platte fehlte noch ein Song. Helmut Kohl war gerade an der Macht, in Deutschland machte sich ein Rechtsruck bemerkbar und Grönemeyers Bruder hatte gerade ein Kind bekommen. Da kam ihm die Idee zum Song „Kinder an die Macht“. „An die Macht“ geht vielleicht einen Schritt zu weit. Aber wie wäre es mit mehr Mitspracherecht? Das möchte die Gemeinde Wietmarschen ermöglichen und hat dazu ein ziemlich einmaliges Projekt gestartet. Heiko Alfers berichtet:

DHB für Lehrerfortbildung zu Gast in Wietmarschen-Lohne

In der Coronazeit ist auch der Sport gerade bei Kindern und Jugendlichen zu kurz gekommen. Schul- und Vereinssport konnte lange nicht angeboten werden. Aber auch die Digitalisierung trägt dazu bei, dass sich Kinder immer weniger bewegen. Diesem Trend will der Deutsche Handballbund jetzt entgegenwirken und bietet in jedem Bundesland einen Pilotlehrgang zum Thema „Handball in der Grundschule“ für Lehrer an. Für Niedersachsen hat sich der Handballverband Niedersachsen-Bremen für die Durchführung für den Standort Wietmarschen-Lohne entschieden. Am vergangenen Donnerstag konnte die Gemeinde Wietmarschen-Lohne schließlich den DHB in ihrer Mehrzweckhalle willkommen heißen:

Update: 40-jährige Angeklagte wird in Berufungsverfahren vom Landgericht Osnabrück freigesprochen

Die 40-jährige Angeklagte aus Wietzendorf, die wegen  Untreue in elf Fällen vor dem Amtsgericht Nordhorn angeklagt worden war, ist nach einem Berufungsverfahren vor dem Landgericht Osnabrück freigesprochen worden. Wir berichteten. Das Amtsgericht in Nordhorn hatte die Angeklagte  im September 2022 wegen Untreue in elf Fällen, davon in fünf Fällen mit Betrug zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von 6.000 Euro verurteilt. Der Angeklagten wurde vorgeworfen, im Zeitraum vom April 2020 bis zum August 2021 entweder selbst Geldbeträge aus der Bargeldkasse eines Unternehmens in Wietmarschen-Lohne entnommen zu haben oder eine Mitarbeiterin des Unternehmens angewiesen zu haben, Geldbeträge an sie auszuzahlen.

Symbolbild

Vollsperrung zwischen Lohne und Wietmarschen: Weiterer Bauabschnitt wird erneuert

Ein zweiter Bauabschnitt der Landesstraße 45 zwischen Lohne und Wietmarschen wird ab dem kommenden Montag (30.01) erneuert und wird deshalb voll gesperrt. Nach Angaben der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr im Geschäftsbereich Lingen ist der Bauabschnitt voraussichtlich im März fertiggestellt. Der zweite Bauabschnitt startet bei der Zufahrt zum Freizeitsee und endet am Kreisverkehr in Lohne-Wietmarschen. Der Freizeitsee ist aus Wietmarschen kommend zu erreichen. Eine Umleitungsstrecke aus Lohne kommend in Fahrtrichtung Nordhorn wird über die B213 und L67 nach Wietmarschen führen. Umgekehrt führt die Strecke aus Wietmarschen kommend über L67 und B213 in Fahrtrichtung Lingen. Der erste Bauabschnitt an der Landesstraße 45 zwischen Wietmarschen und Lohne ist bereits vor Weihnachten beendet worden. Die Gesamtkosten für beide Bauabschnitte belaufen sich nach Behördenangaben auf rund zwei Millionen Euro. Insgesamt werden rund sechs Kilometer Deck- und Binderschicht der Fahrbahn erneuert.

Foto © Niedersächsische Landesbehörde Für Straßenbau Und Verkehr

Betrug mit Sofalandschaft in Wietmarschen-Lohne heute Thema im Landgericht Osnabrück

Heute steht eine 40-jährige Angeklagte aus Wietzendorf in der Lüneburger Heide in einem Berufungsverfahren vor dem Landgericht Osnabrück. Das Amtsgericht in Nordhorn verurteilte die Angeklagte bereits im September 2022 wegen Untreue in elf Fällen, davon in fünf Fällen mit Betrug zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von 150 Tagessätzen zu je 40 Euro. Der Angeklagten wird vorgeworfen, im Zeitraum vom April 2020 bis zum August 2021 entweder selbst Geldbeträge aus der Bargeldkasse eines Unternehmens in Wietmarschen-Lohne entnommen zu haben oder sie soll eine Mitarbeiterin des Unternehmens angewiesen haben, Geldbeträge an sie auszuzahlen. Im September 2021 soll die Angeklagte auf Rechnung des Unternehmens eine Sofalandschaft in Kosten von etwa 1.300 Euro bestellt haben. Dabei habe sie die Zeugin angewiesen, das Geld dafür aus der Barkasse auszuzahlen. Zu diesem Termin ist eine Zeugin geladen.

Symbolbild

Mehrere Einbrüche in der Region: Polizei sucht Zeugen

Die Polizei sucht aktuell nach Zeugen für mehrere Einbrüche in der Region. Zwischen vergangenem Montag und Donnerstag sind bisher unbekannte Täter in ein Wohnhaus an der Julius-Landzettel-Straße in Lingen eingebrochen. Durch eine Hintertür verschafften sie sich gewaltsam Zutritt zu den Räumen und durchsuchten die Schränke. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei machten Sie keine Beute. Der Sachschaden liegt bei etwa 200 Euro.

Des Weiteren haben unbekannte Täter am vergangenen Donnerstag die Kasse eines Hofladens am Vennweg in Osterwald aufgebrochen. Das darin befindliche Bargeld haben sie gestohlen. Der Sachschaden liegt bei etwa 30 Euro.

Außerdem sind Unbekannte in der Nacht zu Donnerstag in ein Vereinsheim an der Jahnstraße in Wietmarschen eingebrochen und haben diverse alkoholische Getränke gestohlen. Hier steht der Sachschaden noch nicht fest.

 

Symbolbild

Unbekannte überfallen Lidl-Markt in Wietmarschen-Lohne und fesseln die Angestellten

Zwei Unbekannte haben am Montag in Wietmarschen-Lohne eine Lidl-Filiale ausgeraubt. Gegen 21 Uhr hatten die Täter den Markt an der Straße am Hermelinghof betreten und zwei Mitarbeiter mit einer Waffe bedroht. Sie forderten die Herausgabe des Bargeldes. Nachdem sie einen vierstelligen Betrag erhalten hatten, fesselten sie die Opfer und flüchteten. Ob die beiden Männer mit einem Fahrzeug, mit einem Fahrrad oder zu Fuß vom Tatort flüchteten, ist nicht bekannt. Die Angestellten konnten sich selbst befreien und riefen die Polizei. Die beiden Täter waren etwa 1,80 Meter groß, hatten eine sportliche Figur, dunkle kurze Haare und sprachen Deutsch. Während des Überfalls trugen sie einen Mund-Nasen-Schutz. Die Polizei sucht Zeugen.

Hochwertige E-Bikes in Wietmarschen-Lohne gestohlen

Von zwei Grundstücken sind in Wietmarschen-Lohne in der vergangenen Woche mehrere hochwertige E-Bikes gestohlen worden. Die Täter sind in der Nacht vom 23. auf den 24. März unter anderem gewaltsam in eine Garage in der Straße Sandkuhle eingedrungen. Die Polizei geht davon aus, dass die Fahrräder in oder auf ein Fahrzeug geladen wurden, das in der Nähe der Tatorte stand. Der Gesamtschaden wird auf etwa 17.000 Euro geschätzt. Wer Hinweise zur Tat oder zum Verbleib der E-Bikes geben kann, sollte sich mit der Polizei in Verbindung setzen.

UPDATE: Flugzeugabsturz in Wietmarschen-Lohne – Absuche ist beendet

In einem Waldstück in Wietmarschen-Lohne ist heute Mittag ein Flugzeug abgestürzt. Es handelt sich dabei um ein motorbetriebenes Sportflugzeug . Die Ursache für den Absturz ist noch unklar. Die Absuche wurde inzwischen beendet. Laut Angaben der Polizei ist dabei der Pilot der Maschine ums Leben gekommen. Es handelt sich um einen 56-Jährigen aus Emlichheim.  Ersten Erkenntnissen zufolge war er gegen 11.40 Uhr vom Flugplatz in Klausheide zu einem Rundflug gestartet. Zeugen haben beobachtet, wie die Maschine gegen 12.10 Uhr auffällig tief über das Waldgebiet hinwegflog. Es habe dann einen lautet Knall gegeben und der Flieger sei kurze Zeit darauf gestürzt. Einer der Zeugen alarmierte daraufhin die Polizei. Weil zunächst unklar war, ob sich möglicherweise weitere Insassen im Flugzeug befunden haben, wurde das Waldstück weiträumig abgesucht. Dabei kamen Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst und der DLRG zum Einsatz. Für den Piloten kam dennoch jede Hilfe zu spät. Er verstarb noch an der Unfallstelle. Ein Polizeihubschrauber und eine Drohne des DLRG übernahmen die Absuche des Einsatzraumes aus der Luft. Die weiteren Ermittlungen zur Unfallursache werden von der Bundesstelle für Flugunfallforschung übernommen.

Foto © Lindwehr

Illegales Feuerwerkslager: Polizei beschlagnahmt Feuerwerkskörper in Wietmarschen

In der Nacht hat die Polizei in Wietmarschen ein illegales Feuerwerkslager ausgehoben. Wie die Grafschafter Nachrichten berichten, lagerten in einer Halle nahe der A31 zwischen Lohne und Wietmarschen 21 Europaletten mit sogenannten „Polenböllern“. Diese sollten wohl auf dem Schwarzmarkt verkauft werden. Hinter dem Feuerwerkslager stecken offenbar mindestens vier Niederländer, die die Polizei in der Halle vernehmen konnte. Gegen sie wird nun ermittelt. Die Feuerwerkskörper wurden beschlagnahmt und nach Nienburg an der Weser gebracht. Dort sollen sie entsorgt werden. Der Wert liege im höheren fünfstelligen Bereich, heißt es in dem Bericht. Die Halle war nach ersten Erkenntnissen nach außen hin nicht extra gesichert. Ein Brand hätte also wohl fatale Folgen haben können.

“Messe für Haus, Hof und Garten” in Wietmarschen abgesagt

Die „Messe für Haus, Hof und Garten“ in Wietmarschen-Lohne wurde abgesagt. Die Verantwortlichen haben sich, auf Grund der derzeitigen Corona-Situation, entschlossen, im Januar 2021 auf die Durchführung zu verzichten. Die Durchführung wäre nur unter vielen Auflagen und in einer abgespeckten Version möglich gewesen. Der Veranstalter hoffen im Januar 2022 wieder eine Präsenzveranstaltung durchführen zu können.

Zwei Einbrüche in Bäckereien in Wietmarschen-Lohne

Unbekannte sind in zwei Bäckereien in Wietmarschen-Lohne eingebrochen. In der Nacht zu gestern gelangten Einbrecher in eine Bäckerei an der Lingener Straße in Wietmarschen. Zwischen 18:30 Uhr am Freitagabend und etwa 2:05 Uhr am Samstag entwendeten sie einen Tresor, brachen einen Spint auf und stahlen daraus ein Tablet. Nach Polizeiangaben gelangten Einbrecher in einem ähnlichen Zeitraum in eine weitere Bäckerei an der Hauptstraße in Lohne. Dort stahlen sie Bargeld. Insgesamt entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro. Die Polizei untersucht, ob es einen Zusammenhang zwischen beiden Taten gibt. Zeugen werden gebeten, sich zu melden.

Unbekannte stehlen Quad vom Lohner Flugplatz

In Wietmarschen haben Unbekannte am Wochenende ein Quad gestohlen. Das Fahrzeug war am Lohner Flugplatz abgestellt. Die Tat ereignete sich zwischen Samstag um 21 Uhr und Sonntag um 12:15 Uhr. Das Diebesgut hat einen Wert von mehreren tausend Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Pedelecfahrer bei Unfall in Lohne-Wietmarschen schwer verletzt

Bei einem Verkehrsunfall in Wietmarschen-Lohne ist gestern Nachmittag ein Pedelecfahrer schwer verletzt worden. Der 74-Jährige war mit seinem Rad an der Klausheider Straße unterwegs. Ohne auf den Verkehr zu achten, überquerte er laut Polizei die Straße in Höhe Lohner Busch. Ein Autofahrer konnte zwar noch ausweichen, touchierte den Pedelecfahrer aber noch. Der 74-Jährige stürzte und musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden.

Gegenstände auf die Fahrbahn geworfen? – Polizei stellt Jugendliche am Tatort

In der Nacht zu Dienstag haben Verkehrsteilnehmer auf der A31 in Höhe Wietmarschen-Lohne zwei Jugendliche beobachtet, die offensichtlich Gegenstände von einer Brücke auf die Fahrbahn geworfen haben. Durch eine Streife der Autobahnpolizei konnten unmittelbar am Tatort zwei Jugendliche angetroffen werden. Nach derzeitigem Ermittlungsstand wurde bislang kein Verkehrsteilnehmer geschädigt. Die Autobahnpolizei bittet mögliche Geschädigte oder weitere Zeugen, sich zu melden.

Haus-, Hof- und Gartenmesse in Wietmarschen

So Manche mögen es für verfrüht halten, aber Mitte Januar darf man doch gut und gerne schon mal vorsichtig in Richtung Frühling schielen. Nicht zuletzt für Gartenfreunde bringt die hellere Jahreszeit gleich eine ganz andere Lebensqualität mit sich. In Wietmarschen-Lohne konnte man sich am vergangenen Wochenende zum Thema Eigenheim- und Gartengestaltung schon mal etwas inspirieren lassen. Fabian Reifenrath berichtet.

 

Exhibitionist zu zweijähriger Freiheitsstrafe verurteilt

Wegen sexuellen Missbrauchs und exhibitionistischer Handlungen wurde ein 63-Jähriger vom Landgericht Osnabrück zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren verurteilt. Der Mann war in insgesamt fünf Fällen angeklagt. U.a. war er im vergangenen Februar in Wietmarschen-Lohne aufgefallen, wie er zwei Grundschulkinder beobachtete und sich dabei selbst befriedigte.
Das Gericht erließ außerdem, dass der Mann sich wegen Alkohol- und Drogenmissbrauchs in einer Entziehungsanstalt behandeln lassen muss.

Symbolbild: (c) Landgericht Osnabrück

Portemonnaie aus Pizzataxi gestohlen – Polizei sucht nach Verdächtigem

Am Sonntag, den 13. Oktober ist ein Pizzalieferant in Wietmarschen-Lohne bestohlen worden. Gegen 20.45 Uhr wurde ein Kellnerportemonnaie aus seinem Fahrzeug gestohlen. Verdächtigt wird zur Zeit ein etwa 16 Jahre alter, bislang unbekannter Junge. Zeugen wollen ihn in der Nähe des Tatortes beobachtet haben. Er wird als etwa 1,70 Meter groß beschrieben und soll eine dunkle Mütze und Jeans getragen haben. Außerdem habe er ein auffällig kleines Fahrrad bei sich gehabt. Die Polizei Nordhorn bittet um weitere Hinweise.

 

 

 

 

LKW auf der A31 bei Wietmarschen-Lohne umgekippt

Auf der A31 ist heute Morgen bei Wietmarschen-Lohne ein LKW umgekippt. Das Gespann war von einer Windböe erfasst worden. Der Fahrer verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und kippte auf die Seite. Menschen wurden bei dem Unfall nicht verletzt. Für die Aufräum- und Bergungsarbeiten musste die Autobahn zwischen Emsbüren und Lingen gesperrt werden. Über die Höhe der Schäden gibt es noch keine Informationen.

Symbolbild © Bundespolizei

1000 Quadratmeter großes Waldstück in Lohne abgebrannt

Im Ortsteil Lohne in Wietmarschen ist gestern Abend aus noch ungeklärter Ursache ein etwa 1000 Quadratmeter großes Waldstück in einem Naherholungsgebiet in Brand geraten. Die freiwilligen Feuerwehren aus Wietmarschen und Lingen löschten das Feuer. Verletzt wurde niemand. Der Schaden beläuft sich auf rund 10.000 Euro. Zeugen, die Hinweise zur Brandursache geben können, werden gebeten sich bei der Polizei zu melden.

Mähdrescher geht in Flammen auf

Wietmarschen / Lohne – In Wietmarschen / Lohne ist gestern Nachmittag ein Mähdrescher bei Betriebsarbeiten in Brand geraten. Durch die starke Hitzeentwicklung breitete sich das Feuer schnell auf das umliegende Getreidefeld am Hammweg aus. Die Feuerwehren konnten den Brand schnell löschen. Verletzt wurde niemand. Der Mähdrescher wurde durch das Feuer vollständig zerstört. Die Gesamtschadenshöhe beläuft sich auf 30.000 Euro. /

Heckenbrand sorgt für Schaden in Höhe von mehreren zehntausend Euro

Wietmarschen / Lohne – Zu einem Heckenbrand kam es gestern Nachmittag auf einem Firmengelände in der Daimlerstraße in Wietmarschen/Lohne. Verletzt wurde niemand. Durch die starke Hitzeentwicklung wurden die Garage eines Nachbargrundstückes, sowie ein dort abgestellter LKW erheblich beschädigt. Am angrenzenden Gebäude wurden die Dach- und Wandverkleidungen sowie mehrere Kunststofffenster in Mitleidenschaft gezogen. Die Höhe des Gesamtschadens beläuft sich auf mehrere zehntausend Euro. Die Feuerwehr aus Wietmarschen war mit vier Fahrzeugen und zwölf Einsatzkräften vor Ort. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Ungewöhnlicher Fund auf A31: Polizei findet zwei Biretts

Wietmarschen / Lohne – Die Autobahnpolizei hat gestern auf der A31 bei Wietmarschen – Lohne einen ungewöhnlichen Fund gemacht. Während einer Streifenfahrt stießen die Beamten auf zwei Biretts. Ein Birett ist die Kopfbedeckung katholischer Priester. Laut Polizei habe bislang noch niemand den Verlust dieser Kopfbedeckung angezeigt. Der oder die Eigentümer werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. /nh

Foto: (c) Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim

Programm