In Nordhorn ist ein 19-jähriger Autofahrer bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Er war auf der Emsbürener Straße in Richtung Nordhorn unterwegs, als er von der Fahrbahn abkam und ins Schleudern geriet. Am linken Fahrbahnrand stieß er gegen einen Baum. Er musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Am Auto entstand Totalschaden.
Wirtschaftsförderung der Stadt Nordhorn stellt sich neu auf
Die Wirtschaftsförderung der Stadt Nordhorn erhält gleich zweifachen Zuwachs. Nachfolgerinnen des bisherigen Verantwortlichen Ingo Niehaus werden Andrea Veddeler und ab Dezember Katharina Elskamp. Veddeler kommt aus Uelsen, war zuletzt 16 Jahre als selbstständige Steuerberaterin tätig und studierte zuvor Betriebswirtschaftslehre in Osnabrück. Katharina Elskamp studierte in Enschede und arbeitete bislang als Projektmanagerin für die niederländischen Gemeinden Dinkelland und Tubbergen. Nordhorns Bürgermeister Thomas Berling und Wirtschaftsförderer Karsten Müller freuen sich, mit Elskamp eine “Brückenbauerin” zu gewinnen, die sich auch grenzüberschreitend bestens im Wirtschaftssektor auskennt.
Gemeinsam mit Berling und Müller werden die beiden Neuzugänge in Nordhorn ansässige Unternehmen in Verwaltungsfragen beraten. Darüber hinaus beteiligt sich das Team aber beispielsweise auch an infrastrukturellen Projekten, wie dem Ausbau des regionalen Schienenverkehrs.
Foto: (c) Stadt Nordhorn
Bürgersprechstunde mit MdB De Ridder in Nordhorn
Die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder veranstaltet eine Bürgersprechstunde für die Nordhorner Bevölkerung. Am 30. Oktober lädt sie dazu von 17 bis 19 Uhr in ihr Wahlkreisbüro in Nordhorn-Blanke ein. Als Volksvertreterin sei es ihr ein Herzensanliegen, in persönlichen Gesprächen zu erfahren, welche Anliegen die Menschen haben und welche Erwartungen sie an die Politik stellen, so De Ridder. Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung zur Teilnahme gebeten.
Kontakt zur Anmeldung:
Telefon: 0160 / 71 55 316
E-Mail: daniela.deridder.ma04@bundestag.de
Foto: (c) Büro MdB Dr. Daniela De Ridder
Anna-Lena Grönefeld für WTA-Finals qualifiziert
Die Nordhorner Tennis-Spielerin Anna-Lena Grönefeld hat sich zum zweiten Mal für die WTA-Finals im Doppel qualifiziert. Die 34-jährige und ihre Partnerin Demi Schuurs gehören damit zu den weltweit acht besten Doppeln im Damentennis. Das mit 14 Millionen Dollar dotierte WTA-Final-Turnier findet vom 27. Oktober bis zum 3. November in China statt.
Verkehrszählung in Nordhorn-Oorde
Die Stadt Nordhorn führt am kommenden Dienstag eine Verkehrszählung durch. Im Stadtteil Oorde und in Teilen von Stadtflur sollen motorisierte und nicht motorisierte Verkehrsteilnehmer gezählt werden. Konkret findet die Messung zwischen Wehrweg/Emsbürener Straße und Seeuferstraße, vom Heseper Weg bis zum Oorder Weg sowie an der Wasserstraße und am Immenweg statt. In der Zeit zwischen 6 und 19 Uhr erfassen spezielle Kameras den Verkehr. Persönliche Merkmale oder Nummernschilder werden nicht aufgezeichnet. Die erhobenen Daten sollen Grundlage für Verkehrsplanungen und städtebauliche Entwicklungen in dem Bereich werden.
Polizei sucht Zeugen eines Angriffs in Nordhorn
Die Polizei in Nordhorn sucht aktuell nach Zeugen eines Angriffs. Am Sonntag, den 6. Oktober, kam es nach Angaben der Polizei zu dem Vorfall, bei dem eine junge Frau im Bereich Taunusstraße/Odenwaldstraße von einem Unbekannten angegriffen wurde. Ein Passant kam der Frau zur Hilfe und wurde von dem Angreifer mit der Faust ins Gesicht geschlagen. Sowohl die Frau als auch der Angreifer liefen anschließend in Richtung des Kreisverkehrs Grasdorfer Straße. Der Angreifer soll etwa Mitte Zwanzig und ca. 1,85 Meter groß gewesen sein. Er soll eine schlanke Statur sowie blonde Haare mit einem Undercut gehabt haben. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei Nordhorn zu melden.
Feuerteufel in Nordhorn?
In Nordhorn war möglicherweise ein Feuerteufel unterwegs. In der Nacht zu Montag haben zunächst Stühle im Außenbereich eines Cafés an der Bentheimer Straße gebrannt. Wenig später in wurde unmittelbarer Nähe auch der Tresen im Außenbereich eines Gastronomiebetriebs in Brand gesetzt. Beide Feuer konnten gelöscht werden, bevor die Flammen auf Gebäude übergreifen konnten. Möglicherweise ist ein 59-jähriger für die Brände verantwortlich, der in Nähe angetroffen wurde. Die Ermittlungen der Polizei laufen.