Bei einem Verkehrsunfall in Lathen ist gestern Morgen ein 16-jähriger E-Scooter-Fahrer verletzt worden. Der Unfallverursacher ist nach nach Angaben der Polizei nach dem Unfall weitergefahren, ohne sich um den verletzten Jungen zu kümmern. Zwischen 6.30 Uhr und 6.45 Uhr war der 16-Jährige mit seinem E-Scooter parallel zur Straße „Am Seitenkanal“ in Richtung „Sögeler Straße“ unterwegs. Vor der Überquerung der Eisenbahnbrücke soll er von einem grauen oder silbernen Audi A3 überholt worden sein. Bei diesem Überholvorgang touchierte das Auto den E-Scooter-Fahrer. Der Jugendliche wurde seitlich erfasst und wurde über die Motorhaube des Autos geschleudert. Er zog sich dabei leichte Verletzungen zu. Das Auto soll ein emsländisches Kennzeichen mit dem Zwischenbuchstaben X gehabt haben. Die Polizei bittet Zeugen des Unfalls, sich zu melden.
Unbekannte stehlen rund 200 Packungen Kaffee in Haselünne und Lathen
Am vergangenen Mittwoch sind in mehreren Lebensmittelmärkten in Haselünne und Lathen größere Mengen Kaffee gestohlen worden. Wie die Polizei mitteilt, stahlen die Täter in einem Supermarkt an der Lähdener Straße in Haselünne rund 100 Packungen Kaffee. Die Täter transportierten den Kaffee nach bisherigen Erkenntnissen in einem Einkaufswagen zu einem in der Nähe abgestellten Auto. In Lathen stahlen Unbekannte gegen 19:20 Uhr rund 105 Kaffee-Packungen aus einem Supermarkt an der Kreuzstraße. Die Täter lenkten eine Zeugin ab und flüchteten im Anschluss in einem Auto. In Herzlake versuchten Unbekannte ebenfalls, Kaffee in großer Menge zu stehlen. Die Tat wurde jedoch offenbar gestört. Zu einem Diebstahl kam es nicht. Die Polizei bittet Zeugen um Hinweise.
Erdkabel an Bahnstrecke bei Melstrup beschädigt
An der Bahnlinie Norddeich – Hamm sind im Bereich der Mittelstraße bei Melstrup bereits am 19. Juni Erdkabel beschädigt worden. Die Polizei sucht nun Zeugen. Zu der Beschädigung der Erdkabel am dortigen Bahndamm kam es in der Zeit zwischen 13 und 14:30 Uhr. In Folge der Beschädigungen kam es zu erheblichen Systemausfällen und Zugverspätungen. Die Deutsche Bahn hat in dem Bereich keine Arbeiten in Auftrag gegeben. Daher ermittelt nun die Bundespolizei. Zeugen, die verdächtige Fahrzeuge oder Personen beobachtet haben, sollten sich bei den Beamten melden.
Verschiedene Ämter der Samtgemeinde Lathen heute geschlossen
Der Bürgerservice, das Standesamt und das Ordnungsamt der Samtgemeinde Lathen haben heute geschlossen. Das teilt die Gemeindeverwaltung mit. Grund für die Schließung sind innerbetriebliche Fortbildungen. In Notfällen ist der Bürgerservice telefonisch erreichbar.
Portemonnaie in Lathen gestohlen
Unbekannte haben heute Morgen in einem Supermarkt an der Kreuzstraße in Lathen das Portemonnaie einer Frau gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, wurde das Portemonnaie zwischen 9:45 Uhr und 10:15 Uhr aus der Handtasche der Frau gestohlen. Zeugen sollten sich bei der Polizei melden. Diese weist in diesem Zusammenhang daraufhin, dass Taschen stets geschlossen werden und Wertsachen nahe am Körper getragen werden sollten. Wertsachen sollten beim Einkaufen auch nicht in den Einkaufswagen oder auf die Kasse gelegt werden. Zudem sollten Taschen nicht unbeaufsichtigt liegen gelassen werden, um Taschendiebstähle zu vermeiden.
Unbekannte legen in Lathen Feuer in Wartehäuschen an Bushaltestelle
Sporthallen-Abriss in Lathen beginnt in Kürze
Die Samtgemeinde Lathen weist darauf hin, dass in Lathen in Kürze die Abrissarbeiten der Sporthalle an der Melstruper Straße beginnen. Die Hauptzufahrt für Baustellenfahrzeuge soll an der Straße Heidswiemoor eingerichtet werden. Im Zuge der Abriss- und Neubauarbeiten köne es zu Verkehrsbehinderungen kommen. Nach dem Abriss der Sporthalle soll eine neue Vierfeldhalle gebaut werden. Die Fertigstellung ist für Ende 2027 geplant. Die Samtgemeinde bittet alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer um Rücksichtnahme im Baustellenbereich.
Foto (c) Samtgemeinde Lathen
Miniwelten Lathen öffnen Pfingstsonntag mit neuen Themen
Aufgrund der schlechten Wetterprognosen für das Pfingstwochenende öffnen die Miniwelten Lathen bereits am Pfingstsonntag ihre Türen für Besucherinnen und Besucher. Das ging aus einer Mitteilung hervor. Dabei können die Gäste in über 20 unterschiedliche Themenwelten eintauchen. Gerade bei trüben Wetteraussichten seien die Miniwelten ein gutes Alternativprogramm, so der Leihgeber Jürgen Eden. Die Miniwelten haben immer sonntags von 14:30 bis 17:30 Uhr geöffnet.
Foto © Miniwelten Lathen
24 000 Euro Schaden bei Einbruch in Einfamilienhaus in Lathen
Unbekannte haben aus einem Einfamilienhaus in Lathen diverse Gegenstände gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, verschafften sich die Täter gestern zwischen 9:30 Uhr und 22:05 Uhr gewaltsam Zutritt zu dem Haus an der Straße Am Bahnhof. Im Anschluss flüchteten sie mit ihrer Beute. Der Schaden wird auf rund 24 000 Euro geschätzt. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Zerstörte Fensterscheiben, Graffiti und Wasserschaden: Polizei sucht Zeugen von Sachbeschädigungen in Lathen
Straßenverkehrsgefährdung auf B70 bei Lathen
Sachbeschädigungen durch Farbschmierereien in Lathen und Haren
Die Polizei sucht nach Sachbeschädigungen in Haren und in Lathen Zeugen. Demnach haben Unbekannte zwischen Sonntag und Montag in Haren die Zugangstüren einer Kirche an der Kirchstraße mit Farbe beschmiert. Auch das Mauerwerk beziehungsweise der Kalksandstein sei in Mitleidenschaft gezogen worden. Der Schaden wird auf rund 500 Euro geschätzt. In Lathen haben Unbekannte zwischen Mittwoch und Donnerstag vergangener Woche die Verglasung eines Informationsschaukastens einer Schule an der Mühlenstraße mit schwarzer Farbe beschmiert. Hier wird der Sachschaden auf rund 150 Euro geschätzt. In beiden Fällen sucht die Polizei Zeugen.
Windschutzscheibe eines Autos durch losgelöstes Fahrzeugteil beschädigt
Am Dienstag gegen 16:57 Uhr ist auf der B70 in Lathen die Windschutzscheibe eines Autos von einem losgelösten Fahrzeugteil eines Motorrads beschädigt worden. Wie die Polizei mitteilt, fuhr ein unbekannter Motorradfahrer in Richtung Lathen. Während der Fahrt löste sich ein Fahrzeugteil und prallte gegen die Windschutzscheibe eines entgegenkommenden Autos. Der Motorradfahrer entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Der Sachschaden beträgt etwa 3000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Unbekannter beschädigt Bahnschranke in Lathen
In Lathen hat ein Unbekannter am Freitag gegen 16:40 Uhr am Bahnübergang in der Niederlangener Straße eine Bahnschranke beschädigt. Nach Angaben der Polizei fuhr der Unbekannte die Schranke an, sodass diese brach. Daraufhin setzte er seine Fahrt fort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Die Polizei sucht nach Hinweisen.
Jugendliche setzten Holzbank in Lathen in Brand
In Lathen haben mutmaßlich drei männliche Jugendliche vergangenen Samstag eine Holzsitzbank in Brand gesetzt. Das teilte die Polizei mit. Der Vorfall ereignete sich in Höhe der Hundefreilauffläche am Sportplatzgelände des SV Raspo Lathen. Die Polizei wurde kurz vor 17 Uhr über die Tat informiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte waren die Jugendlichen bereits geflüchtet. Die Einsatzkräfte löschten das Feuer. Laut Zeugenaussagen bewegten sich die Täter in Richtung Meppener Straße. Die Polizei bittet um Hinweise.
Kioskeinbruch an einer Schule in Lathen
In Lathen sind Unbekannte zwischen dem 3. März, 16 Uhr, und dem 4. März, 7 Uhr, in den Kiosk einer Schule an der Mühlenstraße eingebrochen. Das teilte die Polizei mit. Die Täter beschädigten ein Fenster. Es entstand ein Schaden von etwa 300 Euro. Ersten Erkenntnissen zufolge wurde nichts entwendet.
Einbruch in Bäckerei in Lathen
Zwischen Mittwoch um 18 Uhr und gestern 4:50 Uhr haben sich unbekannte Personen gewaltsam Zutritt zu einer Bäckerei-Filiale an der Großen Straße in Lathen verschafft. Wie die Polizei mitteilt, durchsuchten sie die Räumlichkeiten und flüchteten danach. Das genaue Diebesgut steht nicht fest. Hinweise nimmt die Polizei an.
Portemonnaie-Diebstahl in einem Verbrauchermarkt in Lathen
Nach einem Diebstahl in einem Supermarkt in Lathen warnt die Polizei vor Taschendieben und mahnt zur Vorsicht. Gestern Mittag wurde einer 67-jährigen Frau während ihres Einkaufs in einem Verbrauchermarkt an der Kreuzstraße unbemerkt das Portemonnaie aus ihrem Rucksack gestohlen. Die Polizei rät, Wertgegenstände nicht unbeaufsichtigt zu lassen und Taschen stets geschlossen sowie eng am Körper zu tragen. Besonders an der Kasse oder in engen Gängen bestehe ein erhöhtes Risiko, da Taschendiebe oft unauffällig und im Team agieren. Wer Hinweise zum Fall in Lathen geben kann, sollte sich mit der Polizei in Verbindung setzen.
Bänke in Lathen beschädigt
Bereits zwischen dem 12. Februar und vergangenem Samstag haben Unbekannte in Lathen öffentliche Sitzgelegenheiten beschädigt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nun Zeugen der Tat. Im Bereich der Sögeler Straße und Neue Lande wurden Holzbänke teils umgeworfen und in die angrenzende Beeke geworfen. Der Schaden wird auf rund 1500 Euro geschätzt.
Einbruch in Wohnhaus in Lathen
In der Nacht zu Samstag haben sich Unbekannte zwischen 1 Uhr und 5 Uhr Zutritt zu einer Garage an der Straße Eschring in Lathen verschafft. Laut Polizei stahlen sie zwei Mofas, sowie Werkzeug und ein Radio. Dabei entstand ein Sachschaden von etwa 5000 Euro. Hinweise nimmt die Polizei an.
Herren-Pedelec in Lathen gestohlen
Am Mittwoch, den 29. Januar, wurde in Lathen auf dem Gelände des Combi-Marktes ein hochwertiges Herren-Pedelec des Modells Morrison Sub 6.0 gestohlen. Laut Polizeiangaben soll das abgeschlossene Rad im Wert von rund 3.500 Euro zwischen 18:45 und 19:15 Uhr verschwunden sein. Die Polizei sucht Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben.
Größere Menge Kupferkabel von Firmengelände in Lathen gestohlen
Einbrecher haben gestern Abend in Lathen eine größere Menge Kupferkabel von einem Firmengelände an der Niederlangener Straße gestohlen. Anschließend flüchteten die Täter in unbekannte Richtung. Die Polizei bittet Zeugen um Hinweise.
Auto in Lathen gestohlen
In Lathen haben Unbekannte gestern zwischen 17 und 22:15 Uhr ein Auto im Wert von rund 120 000 Euro gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, war der schwarze BMW X5 mit emsländischem Kennzeichen zur Tatzeit an der Wassermühlenstraße geparkt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Motorrad in Lathen entwendet
Zwischen dem 22. Dezember und dem 10. Januar haben Unbekannte ein Motorrad der Marke Honda von einem Hof an der Hauptstraße in Lathen gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, entstand ein Sachschaden von etwa 3000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Ab 2025: Neuer Bezirksschornsteinfeger in Lathen
Zu Beginn des neuen Jahres wird Chris Feringa den Kehrbezirk Lathen als bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger übernehmen. Er tritt die Nachfolge von Ferdi Fenslage an, der den Bezirk bislang leitete. Dies teilt der Landkreis Emsland mit. Im Rahmen einer feierlichen Übergabe im Meppener Kreishaus überreichte Dezernent Christoph Exeler Feringa die Bestellungsurkunde und wünschte ihm viel Erfolg für seine neue Aufgabe. Für Chris Feringa ist es die erste Verantwortung für einen Kehrbezirk, den er eigenständig übernimmt. Ferdi Fenslage, der inzwischen auch für den Kehrbezirk Sustrum zuständig ist, wird den Kehrbezirk Lathen noch bis Ende 2024 kommissarisch weiterführen.
Foto © Landkreis Emsland
Fahrrad der Marke Trek in Lathen gestohlen
Am 25. Oktober zwischen 17:15 Uhr und 23:30 Uhr haben unbekannte Täter in der Waldstraße in Lathen ein Fahrrad, das an einer Wandhalterung befestigt war, der Marke Trek entwendet. Laut Polizei entstand dabei ein Sachschaden von etwa 2370 Euro. Zeugen sollen sich bei der Polizei melden.
Ohne gültigen Führerschein unterwegs: 34-Jähriger fährt in Lathen in Graben
In Lathen ist heute Nacht ein 34-Jähriger mit seinem Auto in einen Graben gefahren. Der Mann sowie seine 40- und 22-jährigen Mitfahrerinnen blieben dabei unverletzt. Nach Polizeiangaben war der 34-Jährige gegen 1:30 auf der K164 in Richtung Lathen unterwegs. In einer Rechtskurve kam das Auto von der Fahrbahn ab und kam in einem Graben zum Stehen. Es entstand ein Sachschaden von rund 5000 Euro. Der 34-Jährige war nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis.
100.000 Euro Schaden nach Mülltonnenbrand in Lathen
Brennende Mülltonnen hatten gestern Abend in Lathen einen Sachschaden von rund 100.000 Euro zur Folge. Menschen wurden bei dem Feuer nicht verletzt. Gegen 19.30 Uhr standen unter einem Dachüberstand eines Fachwerkhauses an der Kirchstraße drei Mülltonnen in Brand. Das Feuer griff auf das Dach über. Die alarmierte Feuerwehr konnte den Brand mit mehr als 50 Einsatzkräften schnell löschen. Die Brandursache ist noch nicht bekannt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Drei Angeklagte aus dem Emsland unter anderem wegen Raubes verurteilt
Das Landgericht Osnabrück hat zwei Männer zu Freiheitsstrafen und eine Frau zu gemeinnütziger Arbeit verurteilt. Die beiden 36- und 25-jährigen Männer aus Lathen sowie die 19-Jährige aus Haren waren wegen schweren Raubes angeklagt worden. Das Landgericht hatte den beiden Männern vorgeworfen, im Juni 2023 in Meppen eine Person in deren Wohnung überwältigt und im Anschluss Gegenstände im Wert von rund 750 Euro gestohlen zu haben. Die 19-Jährige soll Beihilfe geleistet haben. Der 36-Jährige wurde wegen schweren Raubes und gefährlicher Körperverletzung zu zwei Jahren und sechs Monaten Haft und der 25-Jährige zu einem Jahr und zehn Monaten auf Bewährung verurteilt. Gegen die 19-Jährige wurden ein Dauerarrest von zwei Wochen sowie 100 Stunden gemeinnützige Arbeit verhängt.
Gefährliche Überholmanöver auf A31 – Polizei sucht Zeugen
Drei Projekte aus der Region erhalten Preise beim Niedersächsischen Gewässerwettbewerb „Bach im Fluss“
24. Kartoffelfest in Lathen
Radfahrer nach Verkehrsunfall in Lathen verstorben
Bei einem Verkehrsunfall in Lathen ist gestern Morgen ein 82-jähriger Radfahrer ums Leben gekommen. Der Mann war gegen 8.30 Uhr auf der sogenannten „Panzerstraße“ zwischen Stavern und Lathen in Richtung Lathen unterwegs. Ein 39-jähriger Autofahrer wollte den 82-Jährigen überholen und touchierte ihn mit dem rechten Außenspiegel. Der Radfahrer stürzte und musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Am Vormittag erlag der Mann seinen schweren Verletzungen.
Diebstahl am Sportboothafen in Lathen
Unbekannte haben zwischen Sonntagnachmittag und Montagabend in Lathen am Sportboothafen an der Marschstraße einen Außenbordmotor und die Batterie eines Bootes gestohlen. Nach Polizeiangaben nahmen die Täter außerdem mehrere Ausrüstungsgegenstände aus dem Bootsinneren mit. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 3.500 Euro. Die Beamten bitten Zeugen, sich zu melden.
Mehrere Männer greifen 45-Jährigen in Lathen an
Die Polizei sucht drei bis vier männliche Jugendliche, die am vergangenen Samstag in Lathen einen 45-jährigen Mann angegriffen haben. Gegen 21.30 Uhr schlugen und traten an der Großen Straße mehrere Personen auf den Mann ein. Der 45-Jährige wurde bei dem Angriff leicht verletzt. Bei den Tätern soll es sich um drei bis vier männliche Jugendliche oder junge Erwachsene handeln. Einer von ihnen wird als etwa 18 bis 20 Jahre alt mit blonden Haaren beschrieben. Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise auf die Tat oder die Täter geben können.
NABU kritisiert den Zustand am emsländischen Moor-Naturschutzgebiet “Tinner Dose”
Der Naturschutzbund (NABU) Deutschland hat sechs Jahre nach dem Moorbrand am Moor-Naturschutzgebiet „Tinner Dose“ zwischen Meppen, Lathen und Sögel eine Bilanz gezogen und den dortigen Zustand kritisiert. Das gab die NABU-Geschäftsstelle Emsland/Grafschaft Bentheim bekannt. Demnach seien die Umweltschäden aus dem Brand in 2018 noch lange nicht beseitigt, sondern durch den Gehölzaufwuchs, der eingesetzt habe, immer größer geworden. Nach Raketen-Tests auf dem militärischen Übungsgelände der Wehrtechnischen Dienststelle (WTD) 91 in Meppen waren rund 1.000 Hektar Moor in Brand geraten. Laut Dr. Erhard Nerger vom NABU Emsland-Mitte seien inzwischen eigens Maschinen angeschafft worden, um dort Gehölze wie Birken und Pappeln zu beseitigen, aber es können bei weitem nicht alle Flächen in einem Jahr bearbeitet werden, sondern nur ein kleiner Teil davon. Da diese Bäume dadurch immer höher wachsen würden, tragen sie demnach zur Entwässerung des Moores bei und verschatten lichtbedürftigen Moorpflanzen, die dadurch absterben würden. Auch moortypische Tierarten würden dabei ihren Lebensraum verlieren, so Nerger weiter. Der NABU habe deshalb bereits im März 2019 konkrete Maßnahmen für eine Wiedervernässung der Tinner Dose vorgeschlagen. Zwar seien durch die Bundeswehr einzelne, kleinere Wiedervernässungen umgesetzt worden, wesentliche Maßnahmen fehlten jedoch. Das aktuell zögerliche Vorgehen sei laut dem NABU Emsland-Mitte für den Naturschutz eine Katastrophe. Deshalb fordert der Naturschutzverein nun, dass die Wiedervernässung des Moores und die Beseitigung der Gehölze muss deshalb schnellstmöglich und mit allen Mitteln umgesetzt wird.
Wochenmarkt in Lathen fällt morgen aus
Der Wochenmarkt in Lathen fällt morgen aus. Grund sind die Aufbauarbeiten für die Lathener Kirmes am kommenden Wochenende. Zwischen Freitag und Montag findet die Kirmes rund um den Erna-de-Vries-Platz statt. In der kommenden Woche findet der Wochenmarkt dann wieder statt.
Modernisierungsmaßnahmen an Lathener Schulen abgeschlossen
Die Modernisierungsmaßnahmen, die im Rahmen des DigitalPaktes Schule an Lathener Schulen umgesetzt wurden, sind abgeschlossen. Das teilt die Samtgemeinde mit. Demnach sind im vergangenen Jahr an der Erna-de-Vries-Schule sowie an den drei Grundschulen in Fresenburg, Ober-/Niederlagen und Sustrum Maßnahmen zur Digitalisierung umgesetzt worden. Unter anderem wurden 63 neue digitale Tafeln und passende Notebooks für die Klassenzimmer angeschafft und neue Server installiert. Die Maßnahmen in Höhe von rund 390 000 Euro wurden vollständig durch den DigitalPakt finanziert. Mit dem DigitalPakt Schule unterstützt der Bund Länder und Kommunen finanziell bei Investitionen in die digitale Bildungsinfrastruktur.
Neu errichtete Sirenen in der Samtgemeinde Lathen werden am Samstag getestet
Am kommenden Samstag (3. August 2024) werden die neu errichteten Sirenen in der Samtgemeinde Lathen getestet. Darauf macht die Verwaltung aufmerksam. Demnach wird gegen 11:50 Uhr ein Feueralarm-Sirenenton erfolgen. Durch den Test soll die Leistungsfähigkeit der Anlagen überprüft werden. Grund zur Besorgnis bestehe nicht. Bürgerinnen und Bürger können sich bei Fragen oder Bedenken aber an das Ordnungsamt der Samtgemeinde Lathen wenden. Mit den neu errichteten Sirenen soll die Bevölkerung im Falle von Naturkatastrophen, Bränden oder anderen Notfällen schnell und zuverlässig gewarnt werden.
Insgesamt werden neun Sirenen getestet, die an folgenden Standorten installiert wurden:
– Lathen: Molkereistraße, Fehnring, Wahner Straße, Kathener Dorfstraße
– Sustrum: Dorfstraße (Neusustrum), Teichstraße (Sustrum-Moor)
– Fresenburg: Melstruper Hauptstraße
– Renkenberge: Wahner Straße, Gutshof
Das Ordnungsamt der Samtgemeinde Lathen ist telefonisch unter der Nummer 05933/66301 oder per E-Mail an dietmar.wilkens@lathen.de zu erreichen.
Mann aus Lathen bleibt bei Emden auf dem Hauptfahrstreifen der A31 liegen und wartet mit zwei Kindern im Auto auf Hilfe
Ein 35-jähriger Mann aus Lathen ist gestern auf der A31 kurz vor der Abfahrt „Emden Mitte“ mit seinem Auto auf dem Hauptfahrstreifen liegen geblieben, weil er keinen Sprit mehr hatte. Der Mann stellte laut Polizei ein Warndreieck auf und wartete auf einen Bekannten, der ihm Kraftstoff bringen sollte. Das Auto blieb in einem Bereich liegen, in dem es keinen Seitenstreifen gibt. Darum musste das Fahrzeug auf dem Hauptfahrstreifen abgestellt werden. Aber anstatt in einem sicheren Bereich zu warten, setzte sich der 35-Jährige mit zwei Kindern ins Auto. Die Polizei konnte das Auto zeitnah absichern, bis es wieder fahrbereit war. Wegen des Parkens auf der Autobahn, der Gefährdung für andere Verkehrsteilnehmer sowie der beiden Kinder im Auto, muss der Mann nun mit einer Anzeige rechnen.
Julia Suur ist neue Tourismusmanagerin der Samtgemeinde Lathen
Julia Suur ist die neue Tourismusmanagerin der Samtgemeinde Lathen. Wie die Samtgemeinde mitteilt, hat Suur bereits Erfahrungen im weltweiten Tourismusbereich gesammelt. Geplant sei die Entwicklung eines umfassenden Tourismuskonzeptes innerhalb eines Jahres. Ziel der Samtgemeinde sei es, den Tourismus nachhaltig zu stärken und weiterzuentwickeln. Die Umsetzung erfolgt in Zusammenarbeit mit der Marketing- und Tourismusgenossenschaft sowie regionalen Partnern.
Waldschutzgenossenschaft Aschendorf-Süd spendet 15.000 Euro für die Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung
Die Waldschutzgenossenschaft Aschendorf-Süd hat den Anrainer-Feuerwehren im Kreisfeuerwehrverband Aschendorf-Hümmling 15.000 Euro für die Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung gespendet. Davon profitieren die Feuerwehren Lathen, Sustrum, Dörpen, Kluse, Dersum, Heede, Rhede, Aschendorf, Papenburg Untenende sowie Papenburg Obenende. Die Feuerwehren werden von dem Geld unter anderem Löschrucksäcke, Hochentaster und Kreisregner beschaffen, um im Falle eines Wald- oder Vegetationsbrandes bestmöglich arbeiten zu können. Der Vorsitzende der Waldschutzgenossenschaft (WSG) Aschendorf-Süd, Hermann Everhard Freiherr von Dincklage, hat bei der Übergabe des symbolischen Spendenschecks erklärt, dass insgesamt 2400 Hektar Wald zum Bereich der WSG gehören, die von 446 Eigentümern bewirtschaftet werden. Er danke allen Feuerwehren für die geleistete Arbeit, auch wenn es glücklicherweise in den vergangenen Dürreperioden nur vereinzelt zu kleineren Bränden in den Wäldern gekommen sei.
Foto (c) Jens Sievers
Mittsommertage in Lathen starten heute
Mehrere Diebstähle aus Fahrzeugen im Emsland
Roller in Lathen gestohlen
Am Samstagnachmittag ist ein roter Roller der Marke “Generic” mit dem Kennzeichen 525-LXL in der Lessingstraße in Lathen in der Zeit von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr gestohlen worden. Wie die Polizei mitteilt, war der Roller abgeschlossen. Sie vermutet, dass der Roller umständlich geschoben oder mit einem anderen Fahrzeug abtransportiert worden sein müsse. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Einbruch in Tischlerei in Lathen
Einbrecher haben sich gestern Abend Zutritt zu einer Tischlerei in Lathen verschafft. Gegen 23:40 Uhr gelangten die Täter in das Gebäude an der Straße Mühlentannen. Vermutlich weil sie den Alarm auslösten, ergriffen die Unbekannten die Flucht. Es entstand ein Schaden von etwa 300 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
Vier Leichtverletzte bei Verkehrsunfall in Lathen
Bei einem Verkehrsunfall heute Vormittag gegen 11:30 Uhr in Lathen sind vier Menschen leicht verletzt worden. Das teilt die Polizei mit. Ein 23-jähriger Fahrer eines Transporters war von Haren kommend auf der B70 in Richtung Lathen unterwegs. Unter bislang ungeklärten Umständen geriet das Fahrzeug in den Gegenverkehr und kollidierte zuerst mit dem Pkw eines 24-jährigen Autofahrers. Im Anschluss stieß der Transporter mit einem weiteren Fahrzeug zusammen, das hinter dem Pkw fuhr und bei dem ein 49-jähriger Mann am Steuer saß. Bei der Kollision erlitten der 23-jährige Fahrer des Transporters und sein 21-jähriger Beifahrer leichte Verletzungen. Leicht verletzt wurden bei dem Zusammenstoß auch der 24-jährige Autofahrer und seine 24-jährige Beifahrerin. Der 49-jährige Autofahrer blieb unverletzt. Die Höhe des entstandenen Sachschadens wird auf etwa 34.000 Euro geschätzt.
Straßenmeisterei Papenburg im Mini-Format in Lathen ausgestellt
50 Einsatzkräfte bei gemeinsamer Rettungsübung der Feuerwehren Lathen und Sustrum
Die Freiwilligen Feuerwehren Lathen und Sustrum haben bei einer gemeinschaftlichen Rettungsübung ihre Fähigkeiten bewiesen. Das teilt die Samtgemeinde Lathen mit. Das Übungsszenario sah zwei Raser vor, die in einen schwerwiegenden Zusammenstoß verwickelt waren. Beteiligt war außerdem ein mit Passagieren besetzter Omnibus. Mehrere verletzte Personen mussten laut dem Szenario aus den stark deformierten Fahrzeugwracks befreit werden. Die Rettungsmaßnahmen machten den Einsatz schweren Geräts notwendig. Über 50 Einsatzkräfte beider Feuerwehren waren zu der Übung ausgerückt. Eingebunden war auch die Rettungsleitstelle des Landkreises Emsland.
Foto (c) Samtgemeinde Lathen
Polizei sucht Zeugen eines Zigarettendiebstahls in Lathen
Die Polizei sucht Zeugen eines Zigarettendiebstahls, der sich am Donnerstagnachmittag in Lathen ereignet hat. Ein Unbekannter hat gegen 15.30 Uhr in einem Verbrauchermarkt an der Kreuzstraße die Sicherung eines Zigarettenfaches abgebrochen und Zigarettenschachteln im mittleren dreistelligen Bereich gestohlen. Anschließend flüchtete der Täter. Die Polizei sucht Zeugen.
Wegen Streitigkeiten: Fahrzeugführer blockieren Fahrbahn in Lathen
Die Polizei sucht nach Zeugen, die bereits am 1. März gegen 7:30 auf der Meppener Straße in Lathen Streitigkeiten zwischen zwei Fahrzeugführern mitbekommen haben. Demnach haben die beiden Fahrer dabei die Straße auf der Höhe von einer Kfz-Werkstatt behindert. Dadurch konnten andere Verkehrsteilnehmer ihre Weiterfahrt nicht fortsetzen.
Taschendiebstähle in Discountern: Vier Frauen stehen ab heute vor dem Landgericht Osnabrück
Vier Frauen müssen sich ab heute vor dem Landgericht Osnabrück für bandenmäßigen Diebstahl und Computerbetrug in 172 Fällen verantworten. Die Angeklagten im Alter zwischen 27 und 48 Jahren sollen gemeinsam Taschendiebstähle in Discountern begangen haben – unter anderem auch in Lathen. Die Frauen sollen es überwiegend auf ältere Kundinnen abgesehen haben. Sie sollen das Bargeld aus den gestohlenen Geldbörsen an sich genommen und mit den EC-Karten weiteres Geld abgehoben haben. Insgesamt sollen die Angeklagten so an 85.000 Euro gelangt sein. Mit den Tatvorwürfen gegen die Frauen wird sich das Landgericht voraussichtlich bis Ende August beschäftigen.
Außenbordmotor von Boot in Lathen gestohlen
In Lathen haben Unbekannte in der Nacht zu gestern den Außenbordmotor eines Freizeitboots gestohlen. Nach Polizeiangaben kam es zwischen 20 Uhr am Dienstag und gestern Morgen gegen 6 Uhr zu der Tat an der Straße Zum Wehr. Die Beamten schätzen den Schaden auf etwa 1.500 Euro und bitten Zeugen, sich zu melden.
Auto zwischen Lathen und Wahn durch herabfallenden Bauschutt beschädigt
Die Polizei sucht den Fahrer eines LKW’s, der gestern zwischen Lathen und Wahn Bauschutt verloren hat. Wie die Polizei mitteilt, war der LKW gegen 14.18 Uhr auf der Sögeler Straße in Richtung Sögel unterwegs. Das Auto einer entgegenkommenden Audi-Fahrerin wurde durch Bauschutt, der vom LKW gefallen ist, beschädigt. Der LKW-Fahrer ist aber in Richtung Sögel weitergefahren, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Neben dem LKW-Fahrer sucht die Polizei weitere Zeugen des Unfalls.
Bürgerbüro und das Standesamt in Lathen sind in der nächsten Woche geschlossen
Das Bürgerbüro und das Standesamt in Lathen sind am kommenden Montag (18. März) bis zum kommenden Freitag (22.03) geschlossen. Darauf weist die Samtgemeinde Lathen hin. Gründe dafür sind die Umstellung einer neuen Fachsoftware im Bürgerbüro und Schulungen für das Personal. Da in diesem Zeitraum kein Fachverfahren zur Verfügung steht, können demnach keine Anliegen in dieser Woche bearbeitet werden. Die Samtgemeinde verweist darauf, dass in dringenden Fällen das Bürgerbüro der Stadt Haren vorläufige Dokumente ausstellt. Das Bürgerbüro ist telefonisch unter 05932/8290 oder per E-Mail unter buergerbuero@haren.de erreichbar.
Radfahrer bei Unfall in Lathen leicht verletzt
Bei einem Unfall in Lathen ist gestern Abend ein Radfahrer leicht verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, kam es an der Sögeler Straße auf Höhe der Auffahrt zur B70 in Fahrtrichtung Papenburg zu einem Zusammenstoß zwischen dem Radfahrer und einem weißen Mercedes. Der Autofahrer flüchtete in Richtung Sögel. Die Polizei sucht Zeugen des Unfalls.
Ausbau von Bushaltestellen in Lathen
Im Rahmen eines Sammelantrags werden in diesem Jahr in der Samtgemeinde Lathen sieben Bushaltestellen von der Landesnahverkehrsgesellschaft in Niedersachsen gefördert. Wie die Samtgemeinde mitteilt, werden vier Bushaltestellen in der Gemeinde Lathen sowie Haltestellen in den Gemeinden Niederlangen und Renkenberge barrierefrei ausgebaut. Der barrierefreie Ausbau von Bushaltestellen sei ein wichtiger Beitrag zu mehr Qualität im öffentlichen Personennahverkehr und damit zur Verkehrswende, so Samtgemeindebürgermeister Helmut Wilkens.
Diebe stehlen Lkw samt Auflieger in Lathen
Am Sonntag gegen 2 Uhr haben Unbekannte in der Hermann-Kemper-Straße in Lathen von einem Firmengelände einen abgestellten MAN Lkw samt Auflieger der Marke WEB Trailer entwendet. Wie die Polizei mitteilt, flüchteten die Täter mit dem Fahrzeug in unbekannte Richtung. Der Schaden beträgt 20.000 Euro.
Gemeinde Lathen stellt Konzept zur Ortskernentwicklung vor
Spendenbox aus Kirche in Lathen gestohlen
Unbekannte haben in Lathen eine Spendenbox samt Inhalt aus einer Kirche an der Kirchstraße gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, geschah die Tat zwischen Mittwoch und gestern. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Update: Vollgelaufener Frachter bei Lathen ist wieder manövrierfährig
Der am Freitagnachmittag an der Schleuse bei Lathen vollgelaufene Frachter ist wieder manövrierfähig. Das berichtet die Deutsche Presse-Agentur (dpa). Nach Angaben einer Sprecherin der Polizei sei das mit 600 Tonnen Gerste beladene Schiff entladen worden. Es könne demnach nun selbstständig wieder zur nächsten Werft fahren. Der Bug des 67 Meter langen Schiffs war auf einer Länge von 10 bis 15 Metern auf den Grund des Dortmund-Ems-Kanals gesunken. Die beiden Besatzungsmitglieder hatten es unverletzt an Land geschafft. Laut der Polizeisprecherin sei eine sehr geringe Menge Treibstoff ausgetreten. Ein Leck im Ankerkasten des Schiffes wurde als mögliche Ursache dafür vermutet. Der Schiffsverkehr an der Schleuse war wegen des Frachters vorübergehend gesperrt gewesen.
Update: Bug eines Binnenschiffs auf dem Dortmund-Ems-Kanal bei Lathen auf den Grund gesunken
Ein 67 Meter langes Binnenschiff hat am Freitagnachmittag im Dortmund-Ems-Kanal in Höhe der Schleuse Hilter in Lathen zu sinken begonnen. Das teilt die Polizei mit. In der Folge sank der Bug des Schiffes etwa 10 bis 15 Meter auf den Grund. Das mit Gerste beladene Binnenschiff war auf dem Dortmunder-Ems-Kanal in Richtung Norden unterwegs. Vor der Schleuse Hilter begann das Schiff dann gegen 15.30 Uhr aus bisher ungeklärter Ursache an zu sinken. Die beiden Besatzungsmitglieder konnten das Schiff nach Angaben der Polizei unverletzt verlassen. Die Feuerwehr installierte eine Ölsperre, um das Auslaufen von Kraftstoffen einzudämmen. Ersten Erkenntnissen zufolge werden die Bergungsarbeiten noch mehrere Tage andauern.
Mit 560 Tonnen beladenes Getreidefrachtschiff droht am Dortmund-Ems-Kanal bei Lathen zu sinken
Am Dortmund-Ems-Kanal bei Lathen ist ein Binnenschiff gegen 15:30 Uhr ins Sinken gekommen. Das berichtet die Deutsche Presse-Agentur (dpa). Demnach habe eine Polizeisprecherin der dpa mitgeteilt, dass das 67 Meter lange, mit Gerste beladene Binnenschiff wegen eines Lecks zum Teil mit Wasser vollgelaufen sei. Der vordere Teil des Schiffes ist infolgedessen 10 bis 15 Meter unter Wasser gesunken. Das Schiff liegt den Angaben nach vor der Schleuse Hilter. Die beiden Besatzungsmitglieder konnten sich demnach noch rechtzeitig an Land in Sicherheit bringen. Nach Polizeiangaben sind aktuell Rettungskräfte im Einsatz. Sie versuchen, mögliche Kraftstoffe, die auslaufen könnten, einzudämmen und das Schiff zu stabilisieren. Der Einsatz könne laut der Sprecherin das Wochenende andauern. Es sei nicht bekannt, wie lange die Schifffahrtstraße gesperrt bleiben muss.
Hochwasserlage in Lathen erfolgreich bewältigt
Die Samtgemeinde Lathen hat Entwarnung in Hinblick auf das Hochwasser gegeben. Wie die Samtgemeinde mitteilt, konnten überspülte Straßen größtenteils bereits wieder freigegeben werden und auch die Wassermengen auf den Überschwemmungsflächen seien deutlich zurückgegangen. Der Krisenstab der Samtgemeinde habe seine Arbeit zwischenzeitlich beendet. Nun stehen Reparatur- und Aufräumarbeiten an. Dabei müssen Unterspülungen von Straßen behoben, Durchlässe wiederhergestellt und Schäden repariert werden. Die Samtgemeinde habe die Herausforderungen der Hochwasserlage vor allem dank des engagierten Einsatzes der Bürger und Hilfsorganisationen hervorragend bewältigen können, so Samtgemeindebürgermeister Helmut Wilkens. Die Samtgemeinde weist weiterhin darauf hin, dass vom Hochwasser Betroffene das Soforthilfeprogramm des Landes Niedersachsen in Anspruch nehmen können.
Carport in Lathen abgebrannt
In der Nacht zu heute ist in der Straße Schumannring in Lathen ein Carport abgebrannt. Nach Polizeiangaben bemerkte der 22-jährige Bewohner einer Doppelhaushälfte gegen 3 Uhr eine in Brand geratene Ladestation für E-Autos unter dem Carport. Er alarmierte die Rettungskräfte. Das Feuer griff auf das an die Ladestation angeschlossene Auto über. Das Carport und Teile der Hausfassade gerieten in Brand. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell unter Kontrolle bringen. Verletzt wurde dabei niemand. Die Bewohner der benachbarten Wohnhaushälfte wurden evakuiert. Der Gesamtschaden wird auf über 100 000 Euro geschätzt.
Nach Hochwasser: Landesstraße 53 zwischen Lathen und Niederlangen wieder freigegeben
Zwei Autos bleiben im Hochwasser stecken: Feuerwehren Lathen und Haren müssen ausrücken
Die Feuerwehren Lathen und Haren mussten heute morgen wieder wegen zwei Autos ausrücken, die im Hochwasser stecken geblieben sind. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ). Dabei soll niemand verletzt worden sein. Eine junge Frau sei bei Hilter in der Samtgemeinde Lathen demnach ins Hochwasser gefahren und stecken geblieben. Sie sei von der Freiwilligen Feuerwehr Haren aus ihrer misslichen Lage befreit worden. Zuvor sei die Feuerwehr zu einem Einsatz zwischen Wesuwe und Meppen gerufen worden. Dort sei demnach ein Auto in einer Senke steckengeblieben und bis unterhalb der Fensterscheiben im Wasser versunken. Zuvor soll der Fahrer eine Hochwassersperre umfahren haben. Er habe danach offenbar sein Auto verlassen und sei nach Hause gegangen. Nach dieser Erkenntnis sei die Feuerwehr weiter gefahren, da eine Bergung des Fahrzeugs sei zu gefährlich gewesen.
Quadfahrer bei Unfall in Lathen schwer verletzt
Ein 35-jähriger Quadfahrer ist gestern bei einem Unfall in Lathen schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, waren der Mann und sein 33-jähriger Begleiter auf ihren Quads auf der Von-Stauffenberg-Straße in Richtung Neulandstraße unterwegs. Als der jünger Mann sein Fahrzeug wenden wollte, erkannte der hinter ihm fahrende 35-Jährige das zu spät. Beide Quads prallten zusammen. Der 35-Jährige überschlug sich mit seinem Fahrzeug. Nach Erste-Hilfe-Maßnahmen vor Ort wurde der schwer verletzte Mann in ein Krankenhaus gebracht. Der 33-Jährige blieb unverletzt.
L53 zwischen Lathen und Niederlangen bleibt gesperrt: Schulbusse fahren teilweise früher
Die Straßensperrung der L53 kann zwischen Lathen und Niederlangen bis auf weiteres aufgrund des Hochwassers nicht freigegeben werden. Das teilen die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr im Geschäftsbereich Lingen und der Krisenstab der Samtgemeinde Lathen mit. Demnach werden die Haltestellen in Sustrum Ort und Neusustrum sowie die Haltestelle in Niederlangen Sand ab morgen 30 Minuten früher angefahren, da die Schulbusse aktuell linksemsisch verkehren. Damit soll ein pünktlicher Transfer zur Erna-de-Vries-Schule in Lathen ermöglicht werden. Die Abfahrzeiten der Haltestellen aus den Orten Sustrum-Moor, Oberlangen, Niederlangen und Niederlangen-Siedlung nach Lathen bleiben bestehen. Auch die Busverbindung aus dem linksemsischen Raum, die morgens zum Bahnhof nach Lathen fährt, sei von der Zeitänderung betroffen. Weitere Hinweise erhaltet ihr über die meinLATHEN-App oder die Kommunikationsplattform Iserv der Schulen.
In Lathen und Meppen: Unbekannte begehen in verschiedenen Fällen Diebstahl
In Lathen und in Meppen ist es in der vergangenen Woche zu verschiedenen Diebstählen gekommen. Nach Angaben der Polizei haben Unbekannte in Lathen zwischen Mittwoch und Donnerstag einen Zigarettenautomaten an der Wahner Straße aufgebrochen. Die Täter stahlen daraufhin Bargeld und Zigaretten. Dabei entstand ein Schaden in der Höhe von etwa 1000 Euro. In Meppen sind Täter gestern zwischen 14 Uhr und 18:30 in ein Wohnhaus an der Mohnstraße eingebrochen. Dabei durchsuchten sie sämtliche Schränke und stahlen Schmuck. Die Polizei sucht in den beiden unterschiedlichen Fällen nach Zeugen.
Gesperrte L53 zwischen Lathen und Niederlangen: Veränderte Abfahrtszeiten für Schulbusse möglich
Da die Landesstraße 53 auf Grund der Hochwasserlage aktuell gesperrt ist, kann es zwischen Lathen und Niederlangen ab dem kommenden Montag zu veränderten Abfahrtszeiten im Schülertransport kommen. Die Samtgemeinde teilte mit, dass im Falle einer weiter andaueren Sperrung der L53 alle Schulbusse laut dem Busunternehmen Thünemann linksemsisch verkehren. Die Haltestellen würden ab Montag 30 Minuten früher angefahren, um einen pünktlichen Transfer zur Erna-de-Vries-Schule Lathen zu gewährleisten. Betroffene Bürgerinnen und Bürger sollen sich auf die eventuell veränderten Busfahrzeiten einstellen. Am Sonntag wird durch die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr im Geschäftbereich Lingen und den Katastrophenschutzstab der Samtgemeinde Lathen endgültig über eine Freigabe oder weitere Sperrung des betroffenen Straßenabschnittes entschieden. Über weitere Hinweise könnt ihr euch über die MeinLathen-App oder die Kommunikationsplattform Iserv der Schulen informieren.
Bürgertelefon in Lathen wird eingestellt
In der Samtgemeinde Lathen wird ab heute um 13 Uhr das Bürgertelefon eingestellt. In Notfällen soll die Notrufnummer 112 gewählt werden. Die Samtgemeinde teilt mit, dass die Verwaltung weiterhin täglich die Hochwasserlage bewertet und sich im ständigen Austausch mit dem Landkreis Emsland und weiteren zuständigen Stellen befindet. Falls sich die Hochwasserlage wieder zuspitzt, wird das Bürgertelefon auch wieder freigeschaltet, teilte der Samtgemeindebürgermeister Helmut Wilkens mit. Dafür werde die Lage im Blick behalten. Die Verwaltung soll ab Montag wieder zu den üblichen Öffnungszeiten erreichbar sein. Aktuelle Meldungen und weitere Informationen erhaltet ihr hier.
Hochwasserlage in Lathen entspannt sich – Samtgemeinde ruft weiter zur Vorsicht auf
In der Samtgemeinde Lathen zeichnet sich eine leichte Entspannung der Hochwasserlage ab. Das hat die Verwaltung mitgeteilt. Das Hochwasser habe sich in der Samtgemeinde vorrangig in den dafür vorgesehenen Überschwemmungsgebieten bemerkbar gemacht. Dennoch waren in den vergangenen Tagen zahlreiche Kräfte der Feuerwehren und anderer Hilfsorganisationen im Einsatz. Kritische Bereiche wurden und werden weiter beobachtet und zum Teil gesichert. Vorsorglich wurden in den vergangenen Tagen Sandsäcke befüllt. Dabei sei die enorme Hilfsbereitschaft der Bevölkerung hervorzuheben, schreibt die Samtgemeinde. Alle Beteiligten und Einsatzkräften gelte großer Dank. Die Verwaltung appelliert aufgrund der Hochwassersituation noch mal eindringlich an die Bevölkerung, auf das Zünden von Feuerwerkskörpern zu verzichten. Zudem sei weiterhin Vorsicht geboten. Dazu gehöre auch, die Überschwemmungsgebiete zu meiden und sich sowie die Einsatzkräfte nicht aus Schaulust in Gefahr zu bringen.
Das eingerichtete Bürgertelefon ist über Silvester und Neujahr besetzt, um Fragen der Bürgerinnen und Bürger zu beantworten. Rund um die Uhr steht zudem das Informationsportal der Samtgemeinde Lathen unter www.meinlathen.de/hochwasser zur Verfügung.
Samtgemeinde Lathen richtet Bürgertelefon zur Hochwasserlage ein
Auch in der Samtgemeinde Lathen sind zahlreiche Flächen von steigenden Wassermassen betroffen und wurden geflutet. Laut einer Mitteilung der Samtgemeinde werde der Scheitelpunkt der Pegelstände erst in den kommenden Tagen erwartet. Um effektiv und koordiniert auf die Hochwasserlage reagieren zu können, habe Lathens Samtgemeindebürgermeister Helmut Wilkens heute den Krisenstab einberufen. Außerdem wurde ein Bürgertelefon eingerichtet, um den Bewohnerinnen und Bewohnern eine direkte Anlaufstelle für Fragen und Informationen zur derzeitigen Hochwasserlage zu bieten.
Das Bürgertelefon ist unter der Telefonnummer 05933 66 900 erreichbar und steht täglich von 08:00 bis 18:00 Uhr zur Verfügung.
“Haus des Gastes” in Lathen zwischen den Jahren geschlossen
Das “Haus des Gastes” in Lathen bleibt vom 27. Dezember bis zum 2. Januar für Besucherinnen und Besucher geschlossen. Das teilt die Gemeinde Lathen mit. Vom 3. bis zum 5. Januar ist das Büro von 9 Uhr bis 12 Uhr geöffnet.
A31 zwischen Lathen und Rhede ab morgen nur einspurig befahrbar
Auf der A31 zwischen Lathen und Rhede steht zwischen morgen und übermorgen in beiden Fahrtrichtungen nur ein Fahrstreifen zur Verfügung. Die Autobahn Westfalen teilt mit, dass die Verkehrsleitung auf der Strecke wegen witterungsbedingten Schäden an der gelben Baustellenmarkierung geändert wurde. Dadurch soll die Verkehrssicherheit weiterhin gewährleistet werden. Zuvor ist der Verkehr in Richtung Oberhausen über zwei verengte Spuren geleitet worden. Die einspurige Verkehrsführung in Richtung Emden bleibt bestehen. Sobald das Wetter mitspielt, sollen auch die Markierungsarbeiten umgehend durchgeführt werden.
Auto kollidiert mit Mofa: Zwei Teenager bei Unfall in Lathen verletzt
Zwei Teenager sind gestern bei einem Unfall in Lathen teils schwer verletzt worden. Nach Polizeiangaben wollte ein 73-jähriger Autofahrer von der Marktstraße auf die Bahnhofstraße abbiegen. Dabei übersah er einen 15-jährigen Mofa-Fahrer und seine 16-jährige Mitfahrerin. Es kam zu einem Zusammenstoß, bei dem der 15-Jährige leicht und die 16-Jährige schwer verletzt wurden. Beide wurden in ein Krankenhaus gebracht. Der Autofahrer blieb unverletzt. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf etwa 2.500 Euro.
Hoher Sachschaden nach Einbruch in Betrieb in Lathen
Unbekannte Täter sind im Zeitraum zwischen Freitagnachmittag, 16.30 Uhr, und Samstagmorgen, 6.15 Uhr, in einen Betrieb an der Straße Mühlentannen in Lathen eingebrochen und haben Bargeld, diverses Werkzeug und einen VW Crafter mitgenommen, der auch mit Werkzeug ausgestattet war. Das teilt die Polizei mit. Sie nimmt an, dass die Täter die Beute mit dem Fahrzeug abtransportiert haben. Heute Morgen wurde das Fahrzeug in der Straße Zum Schafmoor in Lathen-Wahn aufgefunden. Sämtliches Werkzeug befand sich nicht mehr in dem VW. Der entstandene Schaden wurde zunächst auf 80.000 Euro geschätzt. Die Polizei bittet Zeugen um Hinweise.
Samtgemeinde Lathen nimmt am Klimaschutzprojekt “KlikKS” teil
Die Samtgemeinde Lathen nimmt am Projekt „Klimaschutz in kleinen Kommunen“ (KlikKS) teil. Das hat die Samtgemeinde heute mitgeteilt. Bei dem Projekt geht es darum, die Klimaschutzaktivitäten in den Kommunen voranzutreiben. Mitmachen können alle Bürgerinnen und Bürger unabhängig von Vorkenntnissen oder Erfahrungen. Die sogenannten Klimaschutzpatinnen und -paten erhalten Schulungen und Workshops, um sie in ihrem Engagement zu unterstützen und ihnen das notwendige Wissen zu vermitteln. Das Projekt wird durch das Bundesumweltministerium im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundeswirtschaftsministeriums gefördert und läuft zunächst bis Februar 2025. Wer sich an dem Projekt beteiligen möchte, sollte sich mit der Samtgemeinde Lathen in Verbindung setzen.
Kontakt: Michael Kirchner per E-Mail (michael.kirchner@lathen.de) oder telefonisch (05933/66402)
Grafik (c) Jessica Fernau
Einbrüche in Autos in Lathen, Oberlangen und Spelle
Unbekannte Täter sind im Zeitraum zwischen vorgestern und gestern in Lathen, Oberlangen und Spelle in diverse PKWs eingebrochen und haben aus ihnen unter anderem Bargeld und Kleidung mitgenommen. Das meldet die Polizei. Der Sachschaden beträgt insgesamt mehrere Tausend Euro. Die Polizei ermittelt derzeit, ob zwischen den Taten ein Zusammenhang besteht und sie bittet Zeugen um Hinweise.
Symbolbild
Kita-Beiträge sollen im Emsland erhöht werden
Die Kita-Beiträge im Emsland sollen ab August des kommenden Jahres erhöht werden. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ). Demnach komme es nach der Abschaffung der Kita-Beiträge für Kinder ab drei Jahren im Jahr 2018 nun zu kommunalen finanziellen Engpässen. Die vorgeschlagene Beitragserhöhung für Kinder unter drei Jahren sowie für Sonderbetreuungszeiten sehe eine Staffelung der Einkommensgrenzen und die Einführung zweier neuer Einkommensstufen vor. Es sei geplant, die Beiträge je nach Stufe und Stundenzahl um zehn bis 100 Prozent zu steigern. Auch eine dynamische jährliche Erhöhung ab August 2025 werde vorgeschlagen. Über die neuen Beiträge müsse nun jede Kommune im Landkreis selbst entscheiden. Die Stadt Werlte sowie die Gemeinde Lathen hätten einer Beitragserhöhung bereits zugestimmt, in Werlte müsse diese noch vom Stadtrat bestätigt werden.
Aktion “Stopp – Gewalt gegen Frauen” auf Lathener Wochenmarkt
Dieselkraftstoff zwischen Walchum und Rhede ausgetreten: Feuerwehren mit Großaufgebot vor Ort
Auf der Autobahn 31 ist über mehrere Kilometer Dieselkraftstoff ausgetreten. Die Feuerwehr der Samtgemeinde Dörpen teilt mit, dass heute gegen 12 Uhr mehrere Anrufe bei der Leitstelle Ems-Vechte eingingen, in denen über den Austritt von Kraftstoff informiert wurde. Daraus sei hervorgegangen, dass die gesamte Fahrbahn ab Höhe des Rastplatzes Walchum Höhe bis nach Rhede in Fahrtrichtung Norden mit Kraftstoff beschmiert sei und dass dies eine Gefahr darstelle. Da die genaue Einsatzstelle nicht bekannt war und die Ausfahrt Dörpen aktuell gesperrt ist, seien mehrere Feuerwehren gleichzeitig alarmiert worden. Ein Spezialunternehmen hat die Dieselspur beseitigt. Während der Reinigungsarbeiten war die Fahrbahn halbseitig gesperrt. Die Feuerwehren waren mit einem Großaufgebot von 18 Fahrzeugen vor Ort.
Foto © Feuerwehr SG Dörpen
Kinder präsentieren in Lathen Ergebnisse von Kreativ-Werkstätten und ihre Stadt der Zukunft
Audi TT und Porsche Panamera in Lathen gestohlen
Zwischen dem vergangenen Donnerstag und gestern sind in Lathen zwei hochwertige Autos gestohlen worden. Laut Polizei handelt es sich um einen Audi TT und einen Porsche Panamera. Die Fahrzeuge standen an der Neulandstraße. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
300 Liter Diesel gestohlen
Unbekannte Täter haben zwischen vergangenem Freitag und Montag etwa 300 Liter Diesel aus einem Bagger in Lathen entnommen. Nach Angaben der Polizei stand der Bagger auf einer Baustelle an der Antoniusstraße. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei zu melden.
Autofahrer verliert in Lathen Kontrolle über sein Fahrzeug
Ein Autofahrer hat heute Morgen in Lathen die Kontrolle über sein Auto verloren. Wie die Polizei mitteilt, war der Mann gegen 5:55 Uhr auf der Bundesstraße 70 unterwegs. Der 24-Jährige kam vermutlich wegen nicht angepasster Geschwindigkeit während des Überholens von der Fahrbahn ab. Sein Fahrzeug schleuderte gegen eine Leitplanke und blieb dann auf der Fahrbahn stehen. Der Fahrer wurde leicht verletzt.
Wegen einer Baumaßnahme: Einschränkungen auf der A31 zwischen Lathen und Rhede möglich
Auf der A31 wird die Fahrbahn zwischen den Anschlussstellen Lathen und Rhede auf einer Länge von rund neun Kilometern erneuert. Die Autobahn GmbH des Bundes teilt mit, dass es auf den beiden Fahrtrichtungen wegen einer Fahrbahndeckenerneuerung zu Einschränkungen kommt. Während der Baumaßnahme stehen demnach in der Regel zwei verengte Fahrspuren in Richtung Oberhausen und ein verengter Fahrstreifen in Richtung Emden zur Verfügung. Die Anschlussstelle Dörpen ist währenddessen in beiden Richtungen voll gesperrt. Umleitungen sind für beide Richtungen ausgeschildert. Die Autobahn Westfalen investiert rund 5,5 Millionen Euro in die Sicherheitsmaßnahme.
Nach Veruntreuung: 60-jährige Lathenerin vom Landgericht Osnabrück zu Bewährungshaftstrafe verurteilt
Eine 60-jährige Lathenerin wurde in einem Berufungsverfahren vom Landgericht Osnabrück wegen Veruntreuung zu einer Bewährungshaftstrafe von sechs Monaten verurteilt. Nach Angaben des Landgerichts wurde dabei das Urteil des Amtsgerichtes Papenburg vom vergangenen Mai aufgehoben und neu gefasst. Das Amtsgericht hatte die Angeklagte im Mai zu einer Geldstrafe von 1000 Euro verurteilt. Die Lathenerin war im Januar 2021 als Betreuerin tätig und hatte sich auch um die Vermögenssorge des Betreuten gekümmert. Die 60-jährige Frau richtete einen Dauerauftrag über einen monatlichen Betrag von 50 Euro bei der Bank des Betreuten ein und wollte damit eine Geldstrafe ausgleichen. Das Amtsgericht Papenburg hatte sie bereits im Oktober 2022 wegen Veruntreuung zu der Geldstrafe verurteilt. Das Urteil vom vergangenen Oktober wurde auch in das Urteil mit einbezogen. Der Dauerauftrag war mit der Geldstrafe der Angeklagten verrechnet worden. Das Landgericht hat die Einziehung der Taterträge von 520 Euro angeordnet.
Digitale Stele in Lathen mutwillig zerstört: Gemeinde setzt Belohnung für Hinweise aus
Nachdem eine digitale Stele am Bahnhof in Lathen beschädigt wurde, hat die Gemeinde eine Belohnung von 500 Euro für Hinweise ausgesetzt, die zur Überführung des Täters führen soll. Die Gemeinde teilt mit, dass die Stele unmittelbar nach der Montage mutwillig beschädigt wurde. Eine entsprechende Strafanzeige sei bereits aufgegeben worden. Wer etwas gesehen hat oder Hinweise geben kann, wird gebeten sich an die Polizei zu wenden.
Foto © Samtgemeinde Lathen
In Lathen werden Notfall-Dosen eingeführt
In der Samtgemeinde Lathen werden jetzt Notfall-Dosen eingeführt. Das hat die Verwaltung mitgeteilt. Die Dose enthält Gesundheitsdaten, Kontakte und Informationen zu Medikamenten der jeweiligen Person. Dies soll Rettungskräften im Notfall Zeit sparen, da sie die Informationen schneller zu Hand haben. Aufbewahrt wird die Dose im Kühlschrank. Ein Aufkleber an der Haustür weist darauf hin, dass die betroffene Person eine Notfall-Dose hat. Die Dosen sind im Bürgerservice im Rathaus Lathen erhältlich.
Foto ©Samtgemeinde Lathen
Auto auf der A 31 zwischen Dörpen und Lathen in Brand geraten
Am frühen Morgen ist im Emsland ein Auto während der Fahrt auf der A 31 Richtung Süden in Brand geraten. Wie die Feuerwehr der Samtgemeinde Dörpen mitteilt, fing das Fahrzeug zwischen den Anschlussstellen Dörpen und Lathen aufgrund eines technischen Defektes Feuer. Der Fahrer blieb unverletzt. Er konnte das Auto rechtzeitig auf dem Standstreifen abstellen und sich in Sicherheit bringen. Die Feuerwehren Heede und Dersum löschten die Flammen. Während der Lösch- und Bergungsarbeiten musste die Fahrbahn zeitweise voll gesperrt werden.
Foto © SG Dörpen / Feuerwehr
Bargeld aus Portemonnaies der Bewohner beim Westernfestival in Lathen gestohlen
Rund um das Westernfestival „Junkern-Beel“ haben sich am vergangenen Samstag in Lathen Unbekannte Zutritt zu mehreren Wohnwagen, Pferdeanhängern und Zelten verschafft. Während die Bewohner geschlafen haben, soll es zu mehreren Diebstählen auf den Campingplätzen gekommen sein. Wie die Polizei mitteilt, sei sämtliches Bargeld aus Portemonnaies gestohlen worden. Der Schaden wird auf weit über 1.000 Euro geschätzt. Wer verdächtige Personen gesehen oder auffällige Beobachtungen gemacht hat, sollte sich mit der Polizei in Verbindung setzen.
Unbekannte brechen in Baucontainer in Lathen ein
In Lathen sind Unbekannte zwischen Donnerstag gegen 12 Uhr und Freitag, 7 Uhr in einen Baucontainer auf einer Baustelle in der Burgstraße eingebrochen. Nach Angaben der Polizei wurde dabei ein 30 Meter langes Kraftstromkabel und ein Starkstromadapter gestohlen. Die Polizei schätzt den Schaden auf 350 Euro und sucht Zeugen.
Lathener Rathaus stellt Onlinedienst zur Verfügung
Das Lathener Rathaus stellt Bürgerinnen und Bürgern mit dem Portal „openR@thaus“ ab sofort einen Onlinedienst zur Verfügung. Die Samtgemeinde teilt mit, dass darüber Anträge papierlos und unabhängig von den Öffnungszeiten des Rathauses gestellt werden können. Über das Bürgerportal können Hunde angemeldet, Urkunden aus dem Standesamt angefordert und Gewerbe an- und abgemeldet werden. Außerdem können die Bürgerinnen und Bürger Auskünfte aus dem Melderegister erhalten. Aktuell stehen im Portal vierzehn Dienstleistungen zur Verfügung die in Zukunft um weitere Angebote ausgebaut werden sollen. Dadurch sollen notwendige Behördengänge reduziert werden. Benutzerinnen und Benutzer kommunizieren über ein Benutzerkonto mit einer Sacharbeiterin oder einem Sachbearbeiter und können dadurch über den Prozessfortschritt informieren. Das openR@thaus ist endgeräteunabhängig und kann auch mit mobilen Geräten genutzt werden. Zum Bürgerportal gelangt ihr über die Homepage der Samtgemeinde und hier. Dort erhaltet ihr auch weitere Informationen.
Foto © Samtgemeinde Lathen, Mechthild Wübben
Tödlicher Verkehrsunfall zwischen Sögel und Lathen
Bei einem Verkehrsunfall auf der Wahner Straße (L53) zwischen Sögel und Lathen ist gestern ein 85-Jähriger tödlich verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, geriet das Auto des 85-Jährigen aus bisher ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn. Daraufhin stieß er frontal mit dem Auto eines 56-Jährugen zusammen. Der 85-Jährige verstarb noch am Unfallort, seine Beifahrerin sowie der Fahrer des zweiten Wagens erlitten schwere Verletzungen. Beide Schwerverletzten wurden mit Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Die L53 war für die Unfall- und Aufräumarbeiten noch bis in den frühen Abend in beide Richtungen gesperrt. An den beiden Autos entstand ein Totalschaden.
Foto © SG Sögel/Feuerwehr
Lathen: WBM werden als “Premium-Vermehrungsbetrieb Saatgut Niedersachsen 2023” ausgezeichnet.
Die Wirtschaftsbetriebe Meppen (WBM) mit Sitz bei Lathen wurden zusammen mit drei weiteren niedersächsischen Betrieben vom Verband Niedersächsischer Saatguterzeuger (VNS) und der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) ausgezeichnet. Nach Angaben der LWK wurden die Betriebe für ihren Erfolg im Bereich der Saatgetreide-, Gräser- und Großkörnigen-Leguminosen-Vermehrung mit einem Hofschild aus Messing mit der Aufschrift „Premium-Vermehrungsbetrieb Saatgut Niedersachsen 2023“ ausgezeichnet. Die Wirtschaftsbetriebe Meppen bewirtschaften eine landwirtschaftliche Nutzfläche von 1970 Hektar und haben einen selbst Vermehrungsorganisations-Status. In die Bewertung der Betriebe sind alle Vermehrungsschläge der Betriebe mit allen gesetzlich vorgeschrieben Qualitätskriterien wie Beispielsweise Sortenreinheit, Freiheit von Besatz und Gesundheit eingeflossen. Die ausgezeichneten Betriebe hätten sich dabei die Note sehr gut erarbeitet und würden als Werbeträger für Saatgut aus Niedersachsen fungieren, heißt es in der Mitteilung.
Foto © Thiel / Verband Niedersächsischer Saatguterzeuger
Zwei Verletzte nach Frontalzusammenstoß in Lathen
Bei einem Frontalzusammenstoß mit zwei Autos sind in Lathen gestern Nachmittag zwei Autofahrerinnen verletzt worden. Eine 70-jährige Frau wollte gegen 15.50 Uhr auf dem Weg in Richtung Sögel nach links in die Wahner Straße abbiegen. Dabei übersah sie das entgegenkommende Auto einer 39-jährigen Frau. Die beiden Autos prallten frontal zusammen. Die 39-jährige Autofahrerin wurde bei dem Zusammenprall schwer verletzt. Die 70-jährige Frau erlitt leichte Verletzungen.
Sachbeschädigung im Bahnhof Lathen – Polizei sucht Zeugen
Unbekannte haben zu Beginn der vergangenen Woche am Bahnhof Lathen einen Sachschaden von etwa 1.000 Euro verursacht. Die Täter beschädigten gemeinschaftlich mehrere Türen im öffentlichen Toilettenbereich des Bahnhofs. Zu der Tat muss es zwischen 12 Uhr am 22. Mai und 11:30 Uhr am 23. Mai gekommen sein. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Verkehrsunfall bei Lathen: 74-jähriger Autofahrer lebensgefährlich verletzt
Auf der B70 bei Lathen wurde heute Mittag ein 47-jähriger Autofahrer mit lebensgefährlichen Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei teilt mit, dass ein 74-jähriger Autofahrer gegen 13 Uhr auf der B70 Richtung Norden unterwegs war und zum Überholen ausscherte. Der 47-jährige Fahrer fuhr gleichzeitig auf der Autobahnstrecke und scherte ebenfalls aus. Dabei stießen beide zusammen. Dadurch fuhr der 47-jährige Mann mit seinem Auto einen Abgang hinunter und überschlug sich. Dabei wurde er eingeklemmt und musste von der Feuerwehr Lathen aus seinem Auto befreit werden. Er wurde daraufhin ins Meppener Krankenhaus gebracht. Der 74-jährige fuhr nach dem Zusammenstoß in die Leitplanke und blieb unverletzt. Die B70 in Fahrtrichtung Norden war während der Unfallaufnahme voll gesperrt.