Bundesverdienstkreuz für Dr. Vera Jaron aus Twist

Die Inklusion von Menschen mit Behinderung ist seit vielen Jahren eine besondere Herausforderung – und das nicht nur in unserer Region. Doch zum glück gibt es immer wieder Menschen, die aktiv werden und Angebote zur Inklusion und Therapie organisieren und betreuen. Eine von ihnen ist Frau Doktor Vera Jaron aus Georgsdorf. Sie wurde gestern für ihr ehrenamtliches Engagement mit dem Bundesverdienstkreuz im Heimathaus in Twist geehrt. Ems-Vechte-Welle Reporter Joscha Krone war an diesem besonderen Tag für Frau Jaron mit dabei.

Download Podcast

 

Serie: Das Leben des Karl Sauvagerd 3

Im Rahmen der 650-Jahr Feier von Neuenhaus, stellt der Heimatverein am Mittwoch sein Buch zu Karl Sauvagerd vor. Im zweiten Teil unserer aktuellen Wochenserie haben wir euch am Dienstag das Leben des 1992 verstorbenen Heimatdichters näher gebracht. Im dritten Teil schauen wir uns heute sein dichterisches Werk an. Mein Kollege Nils Heidemann hat es zusammen mit dem Heimatverein Neuenhaus und weiteren Experten unter die Lupe genommen.

 

Foto: © Berti Radicke

Download Podcast

Serie: Das Leben des Karl Sauvagerd 2

Die Stadt Neuenhaus feiert in dieser Woche ihr 650. Jubiläum. Im Rahmen dessen, veranstaltet der Heimatverein morgen einen Heimatabend und präsentiert dort sein Buch über den Heimatdichter Karl Sauvagerd. Wir nutzen die Gelegenheit, um euch eine Wochenserie über diesen Neuenhauser Dichter zu präsentieren. Nachdem wir gestern im ersten Teil erfahren haben, wie der Heimatverein bei der Recherche in den vergangenen gut zwei Jahren vorgegangen ist, erfahren wir heute im zweiten Teil, welches Leben Karl Sauvagerd geführt hat. Ems-Vechte-Welle Reporter Nils Heidemann berichtet.

 

Foto: © Berti Radicke

Download Podcast

Serie: Das Leben des Karl Sauvagerd 1

In dieser Woche feiert die Stadt Neuenhaus ihr 650-jähriges Jubiläum. Los geht die Festwoche am Mittwoch mit einem Abend der Heimatfreunde Neuenhaus. Dort präsentieren sie u.a. ein Buch über den in der Region verankerten Heimatdichter Karl Sauvagerd. In zweijähriger Arbeit, haben sie das Leben und die Werke Karl Sauvagerds aufgearbeitet. Bevor wir in dieser Woche u.a. diese zwei Aspekte unter die Lupe nehmen, schauen wir heute im ersten Teil der Wochenserie darauf, wie die Heimatfreunde auf die Idee gekommen sind, sich mit dem Leben von Karl Sauvagerd zu befassen. Ems-Vechte-Welle Reporter Nils Heidemann berichtet.

Download Podcast

Michael Kiehl wird Erster Kreisrat in der Grafschaft Bentheim

Michael Kiehl ist der neue Erste Kreisrat in der Grafschaft Bentheim. Das teilt der Landkreis mit. In seiner gestrigen Sitzung wählte der Kreisrat einstimmig Kiehl zum Nachfolger von Uwe Fietzek. Der 44-Jährige ist seit 2007 beim Landkreis beschäftigt. Er begann damals als Leiter der Wirtschaftsförderung. Uwe Fietzek wird zum 01. November sein Amt als Landrat antreten und damit Friedrich Kethorn ablösen.

Foto: © Landkreis Grafschaft Bentheim

Neue Notfallmappen in der Grafschaft Bentheim herausgegeben

Die Gesundheitsregion Grafschaft Bentheim hat in Zusammenarbeit mit dem Senioren- und Pflegestützpunkt die sogenannte Notfallmappe neu aufgelegt. Das teilt der Landkreis Grafschaft Bentheim mit. Die Mappe enthält die wichtigsten Unterlagen, Notfalladressen, einen individuellen Medikamentenplan, Muster für Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen und die Notfallkarte. Die hat die Größe einer Visitenkarte und ist individuell beschreibbar. Sie enthält den Namen und die Adresse des Inhabers, Angaben zu Allergien und Krankheiten und die Kontaktdaten von Personen, die im Notfall benachrichtigt werden sollen. Die Karte sei eine große Hilfe im Ernstfall, heißt es in einer Pressemitteilung des Landkreises. Die Notfallmappe mit der Karte war im vergangenen Jahr in einer Auflage von 10.000 Stück erschienen. Sie war schnell vergriffen, sodass sie jetzt erneut herausgegeben wurde.

Foto: © Landkreis Grafschaft Bentheim

30-jähriger wegen Drogenschmuggel ab heute vor Gericht

Ein 30-jähriger Mann muss sich ab Mittwoch vor dem Landgericht Osnabrück wegen des Verdachts des Drogenschmuggels verantworten. Er soll im März versucht haben mit dem Auto von den Niederlanden über Gildehaus nach Deutschland zu reisen. Er soll dabei versucht haben, mehr als 2 Kilo Kokain und mehr als sieben Kilo Ecstasy-Tabletten über die Grenze zu bringen. Die Drogen soll er von einer unbekannten Person in Rotterdam bekommen haben, um sie in Norwegen weiterzuverkaufen. Für den Prozess sind insgesamt drei Verhandlungstage angesetzt.

Grafschafter erradeln bislang über 400.000 Kilometer – Nachtragungen zum Stadtradeln noch bis 19. September möglich

Der „Stadtradeln“-Aktionszeitraum in der Grafschaft Bentheim ist offiziell beendet. Über 2.200 Grafschafter haben bislang insgesamt über 400.000 Kilometer mit dem Rad zurückgelegt. Damit befinde sich der Landkreis deutschlandweit unter den 50 Kommunen mit den meisten erradelten Kilometern. Nachträgliche Kilometereintragungen sind allerdings weiterhin bis zum 19. September online oder per App möglich. Das Stadtradeln in der Grafschaft Bentheim fand vom 23. August bis gestern statt. Alle sieben kreisangehörigen Kommunen haben daran teilgenommen.

Info-Abend zu “Emlichheim 132”

Seit etwa 75 Jahren fördert Wintershall Dea in Emlichheim Erdöl. Das Unternehmen und seine Mitarbeiter sind mit der Grafschaft tief verwurzelt. Seit einigen Monaten wird das Grundvertrauen der Bevölkerung in Erdölbohrungen rund um Emlichheim aber erschüttert. Bei Wartungsarbeiten hat das Unternehmen an zwei Bohrstellen Korrosionsschäden an der Verrohrung festgestellt. Bis zu 220.000 Kubikmeter Lagerstättenwasser könnten ausgetreten sein. Bei einer Informationsveranstaltung in Emlichheim konnten sich interessierte Bürgerinnen und Bürger gestern Abend über den aktuellen Stand der Erkenntnisse informieren und Fragen stellen. Heiko Alfers berichtet:

 

Download Podcast

 

Programm