Unbekannter verschmutzt Fahrbahn in Börger mit Öl

Ein unbekanntes Fahrzeug hat gestern in Börger eine 200 Meter lange Ölspur verursacht. Wie die Feuerwehr der Samtgemeinde Sögel mitteilt, musste die Freiwillige Feuerwehr Börger die Verschmutzung in der Siedlung am „Edith-Stein-Ring“ beseitigen. Die Einsatzkräfte setzten Ölbindemittel ein, um den Betriebsstoff aufzunehmen. Nach etwa 45 Minuten war der Einsatz beendet. Wer die Ölspur verursacht hat, ist noch nicht bekannt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Foto: SG Sögel/Feuerwehr

LKW verliert Beton in Börger – Feuerwehr reinigt die Hauptstraße

In Börger hat ein Betonmischlastwagen am Nachmittag eine größere Menge Frischbeton verloren. Dadurch wurde die Landesstraße 62 auf einer Länge von etwa 200 Metern so stark verunreinigt, dass die örtliche Feuerwehr ausrücken musste. Gemeinsam mit einer Fachfirma reinigte die Feuerwehr die Ortsdurchfahrt, bevor der Beton aushärten konnte. Nach etwa einer Stunde waren die Arbeiten beendet.

Foto: (c) SG Sögel / Feuerwehr

 

 

 

Kolpingsfamilie und Caritas starten Wunschzettelaktion in Börger

Die Kolpingsfamilie Börger und die Caritas-Beratungsstelle Sögel starten in diesem Jahr zum zweiten Mal eine Wunschzettelaktion. Im Rahmen der Aktion sollen Weihnachtswünsche von Kindern aus einkommensschwachen oder bedürftigen Familien erfüllt werden. Ab dem 4. November sind in der Beratungsstelle in Sögel Wunschzettel erhältlich. Eltern, die das Arbeitslosengeld II beziehen sowie Menschen, die über ein geringes Einkommen verfügen oder unverschuldet in Not geraten sind, können diese ausfüllen. Die Wunschzettel werden später anonymisiert am Weihnachtsbaum der St. Jodocus Kirche in Börger angebracht. Spender können dort einen Wunschzettel auswählen und das entsprechende Geschenk besorgen. Die Geschenke werden am 14. Dezember von 16 bis 18 Uhr im Pfarrheim entgegengenommen und anschließend von der Kolpingsfamilie verpackt. Caritas Mitarbeiter verteilen die Geschenke anschließend. Sie stehen dabei unter Schweigepflicht. So werden Anonymität und Diskretion gewahrt. Weitere Auskünfte erteilt Maria Schürmann (05952/93700 ) von der Caritas-Beratungsstelle in Sögel.

Foto: © Caritasverband für den Landkreis Emsland

LK Emsland und Polizei ermitteln gegen Schäfer aus Börger

Der Landkreis Emsland und die Polizei ermitteln gegen einen Schäfer aus Börger wegen angeblicher Verstöße gegen das Tierschutz-Gesetz. Das berichtet Neue Osnabrücker Zeitung. Demnach sei der Betrieb des Mannes nach einer Beschwerde Anfang September kontrolliert worden. Polizeibeamte hätten dabei auf einer Weide zwei tote Schafe gefunden, eines der Tiere sei schon stark verwest gewesen. Weitere Schafe sollen gehumpelt haben oder nur auf drei Bein gelaufen sein, wohl weil ihre Klauen nicht geschnitten wurden. Nach einer Kontrolle durch den Landkreis seien die toten Tiere entfernt worden. Schwer verletzte Tiere wurden bei der Kontrolle nach Angaben einer Sprecherin nicht gefunden. Daher wurde bisher kein Tierhaltungsverbot ausgesprochen. Allerdings sei verfügt worden, dass der Schäfer einen Tierarzt hinzuzieht zur Begutachtung und Behandlung einzelner Schafe.

Feuerwehren aus Surwold und Börger löschen größeren Flächenbrand

Die Feuerwehren aus Surwold und Börger haben gestern Nachmittag einen größeren Flächenbrand gelöscht. An einem Seitenweg im Schießgebiet zwischen Surwold und Börger brannte auf einer Länge von über 100 Metern die Böschung. Durch ihr schnelles Eingreifen konnten die 28 Feuerwehrkräfte ein Übergreifen des Feuers auf ein angrenzendes Waldstück verhindern. Nach einer halben Stunde war der Einsatz beendet.

Foto: © SG Sögel und Nordhümmling / Feuerwehr

Feuerwehr löscht Schmorbrand an Kühlanlage

Gestern Nachmittag wurde die Feuerwehr Börger zu einem fleischverarbeitenden Betrieb am Mühlenberg gerufen. Vor Ort fanden die Einsatzkräfte einen Schmorbrand an einem Motor der betriebseigenen Kühlanlage. Sie konnten den Brand mit einem Handfeuerlöscher schnell eindämmen. Nach 45 Minuten konnte die Feuerwehr wieder abrücken.

Programm