Stadtmuseum zeigt „Jahre des Aufbaus“ in Meppen

75 Jahre ist es her, dass nach Ende des 2. Weltkriegs auf Geheiß der britischen Militärregierung das Bundesland Niedersachsen gebildet wurde. Anlässlich dieses Jubiläums gibt es im Stadtmuseum Meppen eine neue Ausstellung. In der dreht sich alles um das erste Jahrzehnt nach Ende des Kriegs. Im Mittelpunkt stehen der Wiederaufbau, die Neuorganisation des politischen Lebens und die Lebenswirklichkeit der Menschen in diesen bewegten zehn Jahren. Die Ausstellung „Jahre des Aufbaus. Meppen in der Nachkriegszeit 1945 bis 1955“ wird bis Ende Februar 2022 im Stadtmuseum gezeigt. Morgen wird sie offiziell eröffnet. Reporterin Wiebke Pollmann durfte sich vorab bereits einen Eindruck von Ausstellung machen:

Download Podcast 

Die Ausstellung “Jahre des Aufbaus. Meppen in der Nachkriegszeit 1945-55” im Meppener Stadtmuseum wird morgen offiziell eröffnet und bis zum 27. Februar 2022 zu den regulären Öffnungszeiten des Museums gezeigt. Die digitale Ausstellung findet ihr unter www.jahre-des-aufbaus.de.

Foto © Bildarchiv Heimatverein Meppen

 

Testen für den guten Zweck bringt dem Tierpark Nordhorn 25.000 Euro

Mit dem Auto, mit dem Fahrrad oder zu Fuß mal eben kurz zum Corona-Schnelltest – das war im Emsland und in der Grafschaft Bentheim seit März in vielen Städten und Gemeinden möglich. In der Grafschaft Bentheim hat die Bösch Gesundheit GmbH sechs Testzentren betrieben. Unter anderem in Nordhorn am Freibad, in Schüttorf am Index oder am Tierpark Nordhorn. Und am Tierpark Nordhorn gab es eine Besonderheit: Für jeden durchgeführten Schnelltest hat das Unternehmen 50 Cent an den Förderverein des Tierparks gespendet. Heiko Alfers berichtet:

Stadt Lingen zeichnet Hobbygärtnerinnen – und gärtner für naturnahe Gartengestaltung aus

Vielfalt im eigenen Garten – das bedeutet keine tristen Steinbeete, sondern regionale Pflanzen, die gerne auch mal genau so wachsen dürfen, wie sie eben wollen. In so einem Naturgarten summt und brummt es nicht nur an jeder Ecke. Wir können Jungvögel beobachten oder Schmetterlinge und auch für einige Kleintiere bieten naturnahe Gärten einen Lebensraum. Eine naturnahe Gartengestaltung kann somit einen kleinen, aber sehr wichtigen Beitrag zum Umweltschutz und zur Erhaltung der Artenvielfalt leisten. Die Stadt Lingen würdigt das bereits seit Jahren mit ihrem Naturgartenwettbewerb. Gestern fand in Lingen die Preisverleihung des Naturgartenwettbewerbs 2021 statt. Reporterin Aline Wendland war dabei und berichtet:

Ferienpark Schloss Dankern geht in die Winterpause

Der Ferienpark Schloss Dankern in Haren geht in die Winterpause. Am kommenden Sonntag, den 31. Oktober, öffnet der Ferienpark zum letzten Mal in dieser Saison. Wie das Ferienzentrum mitteilt, soll in den Wintermonaten weiter investiert werden. Unter anderem sind ein neuer Spielplatz und die Installation einer neuartigen, elektrisch betriebenen Kletterwand geplant. Am 26. März des kommenden Jahres startet Schloss Dankern dann in die Saison 2022.

Amtsgericht Nordhorn verurteilt Angeklagten wegen 60 Fällen des unerlaubten Drogenhandels

Das Amtsgericht Nordhorn hat einen jungen Mann wegen 60 Fällen des unerlaubten Drogenhandels in der Nordhorner Innenstadt zu einer Arbeitsauflage verurteilt. Der zu den Tatzeitpunkten zwischen 15 und 17 Jahre alte Angeklagte hatte jeweils nach telefonischer Absprache geringe Mengen Marihuana an Jugendliche verkauft. Neben der Arbeitsauflage muss er als zusätzliche Auflage die eigene Drogenabstinenz nachweisen.

Unfallverursacher geflüchtet – Polizei sucht Zeugen von Unfall in Niederlangen

Die Polizei sucht Zeugen eines Unfalls in Niederlangen. Ein unbekannter Autofahrer geriet am Morgen gegen 6 Uhr auf der Straße Latherfähr in Fahrtrichtung Lathen in den Gegenverkehr. Ein entgegenkommender Autofahrer musste ausweichen. Dabei kam er von der Straße ab. Das Auto kam im Seitenraum zum Stehen. Der Fahrer blieb unverletzt, an seinem Fahrzeug entstand jedoch ein Sachschaden. Der Unfallverursacher fuhr unerlaubt weiter. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Bistum Osnabrück: Jahresabschluss 2020 weist Defizit von 89 Millionen Euro auf

Das Bistum Osnabrück, zu dem auch das Emsland und die Grafschaft Bentheim gehören, hat heute seinen Finanzbericht 2020 vorgestellt. Wie das Bistum mitteilt, sei im Jahresabschluss 2020 ein Defizit von 89 Millionen Euro festgestellt worden. Der Hauptgrund dafür seien Deckungslücken bei Pensionsrückstellungen. Aber auch Einnahmeausfälle durch die Coronapandemie, die allgemein schwierige Entwicklung am Kapitalmarkt und der weiter zu erwartende Rückgang der Kichenmitgliederzahlen würden die Finanzlage des Bistums beeinflussen, so Finanzdirektorin Astrid Kreil-Sauer. Hinzu kämen steigende Kosten für Gebäudeunterhalt sowie Personal. Die Liquidität des Bistums sei aber gesichert. Nun gelte es, das festgestellte Defizit abzubauen und die Finanzen zu festigen, um künftig Spielräume zu haben. Das Bistum wolle sich weiter seelsorglich, gesellschaftlich und diakonisch engagieren, macht Generalvikar Ulrich Beckwermert deutlich. In einem breit angelegten Zukunftsprozess sollen die Schwerpunkte der künftigen Arbeit ausgelotet werden.

83-Jährige nach schwerem Verkehrsunfall in Nordhorn verstorben

Eine 83-jährige Frau ist nach einem Verkehrsunfall in Nordhorn verstorben. Wie die Polizei mitteilt, überquerte die Seniorin am vergangenen Mittwoch mit ihrem Rollator die Veldhauser Straße. Sie wurde von einem Auto erfasst und lebensgefährlich verletzt. Gestern Abend erlag die Frau ihren Verletzungen.

Sportrückblick: HSG-Handballer können verloren geglaubte Partie gegen Aue drehen

Für unsere regionalen Top-Sportteams standen die Sterne am vergangenen Wochenende unglücklich. In unserem Sportrückblick überwiegen heute die Niederlagen. Aber es gab auch Grund zum Jubeln. Nicht mit vertreten in unserem Rückblick auf das Sportwochenende sind heute die Herren des SV Meppen, die hatten spielfrei. Über die Spiele der Meppener Damen, der Grafschafter Volleyballteams und der HSG Nordhorn-Lingen haben Wiebke Pollmann und Carina Hohnholt im Studio gesprochen:

Rückbau des Kernkraftwerks Lingen schreitet voran

1964 wurde mit dem Bau des Kernkraftwerkes in Lingen (KWL) begonnen. 1968 ging der Reaktor dann in Betrieb. Das Kernkraftwerk Lingen gehörte damit zu einem der ersten kommerziell genutzten Kernkraftwerke Deutschlands. Der Siedewasserreaktor sollte damals als Demonstrationsanlage für andere Reaktoren dienen. Nach einem Schaden im sogenannten Dampfumformsystem 1977 wurde der nukleare Teil des Kraftwerkes stillgelegt. 1979 folgte dann die offizielle Schließung. Das ist jetzt schon über 40 Jahre her. Im Dezember 2015 erteilte das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz die erste atomrechtliche Teil-Genehmigung für den Abbau. Am vergangenen Freitag stattete sein oberstes Haupt, der Niedersächsischen Umweltminister Olaf Lies, dem KWL einen Besuch ab und machte sich vor Ort einen Eindruck von dem Rückbau. Reporterin Carina Hohnholt war dabei und berichtet:

Programm