Die Großwetterlage stellt sich um -Aus Hitze wird langsam Herbst
Die Hitze bestimmt auch diese Woche
Die Temperaturen sind wieder auf dem Weg nach oben und bescheren uns sehr heißes Spätsommerwetter.
Zu verdanken haben wir das Hoch Corina.
Im Laufe der Woche mischen sich aus Westen dabei immer wieder Tiefs ein.
Die Luft wird schwüler und das Gewitterrisiko steigt.
Bei Temperaturen von bis zu 34 Grad, kann es da lokal gut zur Sache gehen.
Es wird aber nicht jeden treffen.
Durch den schwachen Wind kommen Schauer und Gewitter kaum voran.
Trinkt viel, und lasst es ruhig angehen
Euer Chris
HOCH CORINA BRINGT DEN SPÄTSOMMER
NACH DEM SCHMUDDELWETTER KOMMT DER SOMMER ZURÜCK
Herbstfeeling und der lang ersehnte Regen – DIE AUSSICHTEN AUFS WOCHENENDE
Wechselhaft und fast schon frühherbstlich
EIN TURBULENTES WOCHENENDE STEHT INS HAUS
Kommt nun der Regen? – Ein Blick in den August
Wir beschäftigen uns heute mit der Modellwelt des Wetters. Was haben wir im Juli nicht alles erlebt. Die erste Hälfte war trüb und zum Teil auch etwas nass beziehungsweise kühl. In der zweiten Hälfte kam die große Hitzewelle mit Temperaturen über und um 40 Grad. Nun schauen wir in den August und der stimmt mich sehr hoffnungsvoll, was das Thema Dürre betrifft.
Schauen wir uns einmal die 16-Tage-Trends an:
Erstmal bleibt in dieser Woche alles beim aktuellen Stand. Es ist mit Temperaturen zwischen 22 und 25 Grad angenehm warm und der Blick aus dem Fenster zeigt neben der Sonne zahlreiche Wolken, die auch mal lokal Schauer und Gewitter da lassen. Wie die letzten Tage schon gezeigt haben, trifft es leider nicht jeden, sondern nur einige wenige. Diese Schauer ziehen sehr langsam weiter: An wenigen Stellen 50 -80l/qm und wenige Kilometer weiter passiert nichts.
Zum nächsten Wochenende steht dann ein Tief in den Startlöchern, welches bei uns im Norden die Sommerstimmung kippen lassen könnte.
Auf seiner Vorderseite wird nochmals kurz milde und schwüle Luft zu uns geführt, welche nachfolgend Schauer und Gewitter im Gepäck haben kann.
Auf seiner Rückseite kommt dann die Wende.
Ab dem 11. August strömt kühle Luft zu uns und das im gesamten Norden. Diese kühle Luft könnte uns endlich eine leichte Entspannung in Sachen Dürre bringen. Von Westen dürften immer wieder Fronten durchziehen, die dann Flächendeckend, zwar nicht den großen Wurf, aber immer wieder etwas Regen bringen.
Schaut man sich die Temperaturen in 1500 Meter Höhe an und nimmt Wolken und Niederschlag hinzu, wird das eine ungewohnt kühle Wetterphase mit Tageshöchstwerten von um 15 Grad und die Nächte werden teils unter 10 Grad fallen.
Halten wir also fest:
Der August bringt vorerst keine Hitze mehr, im Gegenteil: Er wird im Mittel eher zu kühl vor allem in der Monatsmitte. Die Niederschläge, die aktuell noch als Schauer fallen, kommen ab Monatsmitte endlich Flächendeckend und schwächen die Dürre vorerst etwas ab. Es wird kühl, mit teils unter 10 Grad in den Nächten.
Auch wenn uns das Sommerfeeling wohl abhanden kommen wird, seien wir froh und gönnen der Natur das was da nun kommt. Sie hat irre Durst.
Euer Chis