Torsten Stindt zum Hauptbrandmeister in Emsland-Nord befördert

Der Esterweger Torsten Stindt ist ab sofort Hauptbrandmeister der Kreisfeuerwhrbereitschaft Emsland-Nord. Im Namen des Landkreises hat Abschnittsleiter Gerd Köbbe den Leiter der Kreisfeuerwehrbereitschaft Emsland-Nord befördert. Köbbe hob im Rahmen eines Treffens in der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Sögel hervor, dass Torsten Stindt bereits bei mehreren Großeinsätzen seine Führungsqualitäten unter Beweis gestellt habe. Gleichzeitig sind zwei langjährge Zugführer der KFB in den Ruhestand verabschiedet worden.

Foto: Lambert Brand

Mitarbeiterengpass im Stephanus-Haus in Lingen nach Corona-Ausbruch

Im Stephanus-Haus in Lingen haben sich 19 Bewohner und Mitarbeiter mit dem Coron-Virus infiziert. Wie die Neue Osnabrücker Zeitung berichtet, befinden sich insgesamt 50 Personen in Quarantäne. Ausgelöst wurde der Corona-Ausbruch in dem Seniorenheim von einer ungeimpften Mitarbeiterin. Diese habe sich Anfang September vor Schichtbeginn mit einem Schnelltest getestet. Der Test sei negativ gewesen. Ein weiterer Test wenig später sei postiv ausgefallen. Mittlerweile seien zehn Bewohner sowie neun Mitarbeiter mit dem Virus infiziert. Durch die Infektionen der Mitarbeiter sei es in dem Seniorenheim jetzt zu einem Pflegerengpass gekommen.

Auffahrunfall auf der B402 zwischen Meppen und Nierderlande

Auf der B402 zwischen Meppen und den Niederlanden ist es heute Vormittag zu einem Verkehrsunfall gekommen. Laut der Polizei, war an einem Stauende ein LKW auf einen Sattelzug aufgefahren. Dieser wurde auf einen PKW geschoben und schließlich in den Gegenverkehr gedrückt. Dort stieß er mit einem weiteren LKW zusammen. Grund für den Stau waren Wartungsarbeit an einer dortigen Brücke. Zwei Personen wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Zudem entstand ein Sachschaden von mehreren zehntausend Euro. Die B402 musste zwischen Meppen und Versen für mehrere Stunden gesperrt werden.

Verhandlung wegen Brandstiftung in Meppen beginnt heute

Am Amtsgericht Meppen beginnt heute die Verhandlung gegen einen 21-Jährigen wegen Brandstiftung und versuchter Nötigung. Der Angeklagte soll Ende Februar dieses Jahres in Meppen ein Fahrzeug in Brand gesetzt haben. Dazu soll er im Bereich der Vorderreifen eine Kerze entzündet haben. Der darauffolgende Vollbrand des Wagens soll einen Schaden von etwa 7.000 Euro verursacht haben. Das Fahrzeug soll dem mutmaßlichen Lebensgefährten der Mutter des Angeklagten gehört haben. Unmittelbar vor der Tat soll der 21-Jährige diesen per Brief beleidigt und bedroht haben. Zudem soll der Angeklagten den Mann dazu aufgefordert haben, die Beziehung zu seiner Mutter zu beenden.  Zusätzlich zu den beiden Anklagepunkten ist der Mann auch wegen fahrlässiger Brandstiftung angeklagt.  Er soll eine Woche später  in seiner Mietwohnung in Meppen einen Topf mit Öl unbeaufsichtigt gelassen haben. Dieser soll einen Küchenbrand ausgelöst haben. Dabei ist ein Schaden in Höhe von etwa 40.000 entstanden.

Kurzfilmwettbewerb “Emsland Klappe” in Meppen gestartet

Der Videowettbewerb „Emsland Klappe“ in Meppen ist heute gestartet. Bereits zum neunten Mal können Kinder und Jugendliche mit eigenen filmischen Beiträgen teilnehmen. Das Thema des Films kann dabei frei gewählt werden. Teilnehmen können alle Schülerinnen und Schüler aus dem Emsland. Aber auch jüngere Kinder, die eine Kindertagesstätte besuchen dürfen mitmachen.  Der Einsendeschluss für die Beiträge ist der 31. Januar 2022. Am Ende des Wettbewerbs steht für die Gewinner ein Preisgeld. Der Erstplazierte darf sich über einen Preis von 200 Euro freuen. Veranstaltet wird der Kurzfilmwettbewerb von Landrat Marc-André Burgdorf sowie Gerd Höckner vom Medienzentrum Emsland. Finanzielle Unterstützung bekommt die Aktion von der Sparkasse Emsland.

“Gutes Licht! Gute Fahrt!” Lichttestaktion in Lingen startet im September

In Lingen beginnen im September die jährlich stattfindenden Lichttestaktionen. Unter dem Motto „Gutes Licht! Gute Fahrt“ überprüfen teilnehmende KFZ-Werkstätten kostenfrei die Lichter an den Fahrzeugen der Bürger. Auch Fahrradlichter können in teilnehmenden Fahrradbetrieben kontrolliert werden. Die Aktion startet für die Fahrradfahrer am 29. September in der Lingener Innenstadt mit einem öffentlichen Test. Für die Autos beginnt die Lichttestaktion am 01. Oktober in den Werkstätten. Für einwandfrei funktionierende Lichter gibt es eine Licht-Test-Plakette für die Windschutzscheibe. Fahrradfahrer bekommen zudem bei jeder Kontrolle ein kleines Präsent. Auf die Beine gestellt wird die Aktion von der Polizeiinspektion Emsland Grafschaft Bentheim sowie von der  AOK Region Emsland/Grafschaft Bentheim.

Foto © Kreishandwerkerschaft Emsland

47-Jähriger in Schüttorf wegen gefährlicher Körperverletzung verurteilt

In Schüttorf hat die Strafkammer ein Urteil in den Verhandlungen gegen einen 47-Jährigen wegen gefährlicher Körperverletzung gesprochen. Die Strafkammer sah es als bewiesen an, dass der Angeklagte im vergangenen Januar einen Zeugen hinter dessen Garage gelockt hat. Dazu hatte er behauptet, dass hinter der Garage eine hilfebedürftige Person liege. Dort hat der Täter dem Zeugen grundlos mit der Faust ins Gesicht geschlagen. Der Zeuge ging in die Knie. Daraufhin trat der Täter ihm dreimal in den Rücken. Als eine Zeugin versuchte dem verletzten Mann ins Haus zu helfen, verfolgte der Täter beide. Die Strafkammer hat den Angeklagten jetzt wegen gefährlicher Körperverletzung sowie Nötigung zu einer Freiheitsstrafe von neun Monaten verurteilt. Diese wurde zur Bewährung ausgesetzt.

Reise endet für 36-Jährigen in JVA

Am Freitagabend hat die Bundespolizei im Bahnhof Bad Bentheim einen 36-Jährigen festgenommen, gegen den ein Haftbefehl vorlag. Wie die Bundespolizei mitteilte, war der Mann Fahrgast in einem Reisezug aus den Niederlanden. Bei einer Grenzkontrolle im Bahnhof Bad Bentheim stellten die Beamten fest, dass gegen den 36-Jährigen ein Haftbefehl vorlag. Im August 2021 wurde er wegen Betruges durch Unterschlagung zu einer Geldstrafe von 750 Euro oder einer Ersatzfreiheitsstrafe von 75 Tagen verurteilt . Da er die Geldstrafe nicht bezahlen konnte, wurde er in die nächstgelegene JVA gebracht.

Programm