Auto an Nordhorner Dorfkrugstraße gestohlen

Unbekannte haben in Nordhorn ein Auto gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, stand der weiße Mercedes-Benz E190 an der Dorfkrugstraße. Die Diebe müssen ihn zwischen 19 Uhr am Mittwochabend und 7:45 Uhr gestern Morgen gestohlen haben. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Elektrogeräte und Werkzeug aus Halle in Bad Bentheim gestohlen

Einbrecher sind in der Nacht zu gestern in eine Lagerhalle in Bad Bentheim eingebrochen. Die Täter verschafften sich mit Gewalt Zugang zu der Halle an der Oldenzaaler Straße. Aus den Räumlichkeiten einer Heizungsfirma entwendeten sie elektronische Geräte und Werkzeug im Wert von 1.500 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

Vier Transporter auf Firmengelände in Bad Bentheim aufgebrochen

Unbekannte haben in Bad Bentheim vier Transporter auf einem Firmengelände an der Luxemburger Straße aufgebrochen. Nach Polizeiangaben kam es zwischen Mittwochnachmittag gegen 16 Uhr und gestern früh gegen 6 Uhr zu der Tat. Die Unbekannten nahmen verschiedene Gegenstände aus den Transportern mit. Die Polizei sucht Zeugen.

Brand in Mehrfamilienhaus in Lingen

Nach einem Brand in Lingen sind am Morgen zwei Menschen mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht worden. Wie die Polizei mitteilt, war das Feuer gegen 7:30 Uhr in einem Mehrfamilienhaus am Bussardweg ausgebrochen. In einer Wohnung war ein auf dem Herd abgelegtes Geschirrtuch in Brand geraten, nachdem der Herd durch ein Kleinkind unbemerkt eingeschaltet worden war. Eine 38-jährige Bewohnerin konnte den Brand noch vor dem Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehren aus Lingen und Holthausen löschen. Es kam zu einer starken Rauchentwicklung. Ein 38-jähriger Bewohner und eine einjährige Bewohnerin wurden leicht verletzt. Sie wurden in ein Krankenhaus gebracht. Die Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest.

Kein Zuständigkeitswechsel: Junge Arbeitssuchende werden weiter vom Grafschafter Jobcenter betreut

Das Grafschafter Jobcenter betreut weiterhin Arbeitssuchende unter 25 Jahren. Wie der Landkreis Grafschaft Bentheim mitteilt, hat sich der Kreistag jüngst entschieden gegen die vom Bund geplante Zuständigkeitsverlagerung hin zur Bundesagentur für Arbeit ausgesprochen. Gestern wurde nun bekannt, dass der zuständige Bundesminister Hubertus Heil den Plan der Zuständigkeitsverlagerung aufgegeben hat. Der beim Landkreis Grafschaft Bentheim zuständige Sozialdezernent Gert Lödden begrüßt diese Entscheidung aus Berlin. Die bewährte Struktur im Grafschafter Jobcenter bleibe damit erhalten. “Wir können uns auch zukünftig eigenständig um unsere Grafschafter Jugendlichen kümmern und ihnen auf dem Weg ins Berufsleben zur Seite stehen”, so Lödden.

Personalmangel und hohe Nachfrage nach Tagesmüttern und -vätern in der Grafschaft Bentheim

Kindertagespflege ist eine Alternative zur Kita, die zunehmend von Eltern genutzt wird. Auch in der Grafschaft Bentheim besteht ein hoher Bedarf an qualifizierten Kindertagespflegepersonen. Wie in vielen Bereichen mangelt es aber auch hier an Tagesmüttern und -vätern, um der hohen Nachfrage gerecht zu werden. Deborah Krockhaus war in der Samtgemeinde Schüttorf und hat sich dort mit Verantwortlichen und Kindertagespflegepersonen über die Arbeit und Einstiegsmöglichkeiten unterhalten:

Download Podcast
Einen Überblick und Kontaktdaten der Familien Service Büros in der Grafschaft Bentheim gibt es hier

 
 

Verkehrstipp: Sicher unterwegs bei Unwetter

Durch die Erderwärmung und den Klimawandel häufen sich auch bei uns Unwetter. Starkregen, Hagel und Stürme mit hohen Windgeschwindigkeiten sind Wetterbedingungen, bei denen man am besten zu Hause bleibt. Trotzdem sind viele genau dann zu Fuß oder mit ihrem Fahrzeug unterwegs und für die ist der heutige Verkehrstipp mit Hauptkommissar Edgar Eden besonders interessant. Der Verkehrsexperte Edgar Eden von der Polizei Nordhorn erklärt im Gespräch mit Heiko Alfers, wie wir sicher durch ein Unwetter kommen. Zunächst geht es um Fußgänger:

Arbeitslosigkeit an Ems und Vechte im September gesunken

Im September ist die Arbeitslosigkeit im Emsland und der Grafschaft Bentheim gesunken. Wie die zuständige Agentur für Arbeit Nordhorn mitteilt, nahm die Zahl der Arbeitslosen um 4,1 Prozent ab. Die Arbeitslosenquote sank auf 3,2 Prozent. Besonders deutlich sank die Arbeitslosigkeit bei den Jüngeren. Das sei eine für die Jahreszeit typische Entwicklung und auf die Aufnahme eines Studiums zum Wintersemester oder auf den Besuch einer weiterführenden Schule zurückzuführen, erklärt René Duvinage, Chef der Agentur für Arbeit Nordhorn. Der Arbeitsmarkt an Ems und Vechte zeige sich noch in einer stabilen Verfassung trotz der schwierigen wirtschaftlichen Situation, so Duvinage weiter. Die Beschäftigung in der Region liege noch immer auf einem hohen Niveau. Insofern bleibe die Deckung des Arbeitskräftebedarfs in den kommenden Monaten die größte Herausforderung.

Programm