In Meppen ist gestern Morgen bei einem Verkehrsunfall eine 14-jährige Radfahrerin schwer verletzt worden. Das Mädchen war auf der Kleistraße in Richtung Schullendamm unterwegs. Als die 14-Jährige plötzlich die Fahrbahn querte, wurde sie von einem Auto erfasst. Der 61-jährige Fahrer konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen. Das Mädchen musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden.
Fünf Einbrüche in Autos in Meppen innerhalb von zwei Tagen
In Meppen sind in dieser Woche innerhalb von zwei Tagen fünf Autos aufgebrochen worden. Zwischen Mittwoch und Freitag haben Unbekannte in der Straße Am alten Güterbahnhof die Scheibe einer Hintertür eines Kia Proceed zerschlagen. Ob sie etwas auf dem Fahrzeuginnenraum mitgenommen haben, steht noch nicht fest. Zwischen Donnerstagabend und Freitagnachmittag sind in der Straße Ordeniederung die Scheiben von vier Autos eingeschlagen worden. Betroffen waren zwei Ranault Zoe, ein VW ID.3 und ein Hyundai Kona. Nach ersten Ermittlungen haben die Diebe hier keine Beute gemacht. Die Polizei sucht Zeugen.
Einbrüche und Diebstähle in Lingen und Georgsdorf
Bei der Polizei sind in den vergangenen Tagen erneut mehrere Einbrüche registriert worden. In Lingen haben sich Diebe zwischen Donnerstagabend und Freitagmorgen Zugang zu einem Gelände einer Firma in der Dalumer Straße verschafft. Sie nahmen Baumaschinen und Teile für Baumaschinen im Wert von etwa 50.000 Euro mit. Ebenfalls in Lingen sind Einbrecher in der Nacht zu gestern in ein Außenlager eines Supermarktes an der Josefstraße eingedrungen. Gestohlen wurde Diebesgut im Wert von rund 1.000 Euro. In Georgsdorf haben sich Einbrecher in der Nacht zum Freitag in der Adorfer Straße Zugang zu einem Lager verschafft. Von dem umzäunten Gelände einer Firma nahmen sie Gasflaschen und Kabel mit. Der Schaden wird auf rund 900 Euro geschätzt. In allen Fällen sucht die Polizei Zeugen.
Stadt Meppen verzichtet auf Parkgebühren an Adventssamstagen
In Meppen ist das Parken an den vier Adventssamstagen kostenfrei möglich. Das teilt die Stadt mit. Das soll ein Verweilen in der Innenstadt ermöglichen und den Einzelhandel fördern. Parktickets müssen dennoch gezogen werden. Dieses muss an den kommenden vier Samstagen aber nicht am Automat entwertet werden. Zusätzlich bietet das Busunternehmen Levelink an diesen Tagen kostenfreie Fahrten in der Innenstadt an.
Wegen unbesetzten Stellwerks: Zugausfälle am Sonntag zwischen Rheine und Lingen
Aufgrund eines unbesetzten Stellwerks entfallen am Sonntag zwischen 6 und 13 Uhr die Züge der Linie RE15 zwischen Rheine und Lingen. Das teilt die WestfalenBahn mit. Demnach ist in dieser Zeit das Stellwerk Hanekenfähr nicht besetzt. Die Züge der WestfalenBahn dürfen ohne die vom Infrastrukturbetreiber Deutsche Bahn (DB) Netz AG den Streckenabschnitt nicht befahren. Ein Busnotverkehr für Reisende wird eingerichtet. Diese werden gebeten, die geänderten Fahrplanzeiten sowie die längeren Busfahrzeiten von bis zu 60 Minuten einzuplanen. Aktuelle Fahrpläne sind auf der Homepage der WestfalenBahn verfügbar.
Ministerpräsident Stephan Weil zu Besuch im Ems-Vechte-Welle Studio
IG Metall Küste und Nordmetall fordern politisches Handeln für die Zukunft der norddeutschen Industrie
Die Industriegewerkschaft (IG) Metall Küste und der Arbeitgeberverband Nordmetall fordern die Politik angesichts der vielfältigen Veränderungen in der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie zum Handeln auf. Das geht aus einer gemeinsamen Pressemitteilung hervor. Demnach gebe es in den Unternehmen Transformationen, die unter anderem aufgrund technologischer Entwicklungen und Herausforderungen des demographischen Wandels notwendig seien. Aus diesem Grund müsse die Politik nun eine gemeinsame Lösung finden, die langfristige Investitionen in die Zukunft ermöglicht. Neben Planungssicherheit für Unternehmen und Beschäftigte fordern die IG Metall Küste und Nordmetall auch ein gemeinsames Eintreten für die Demokratie. Zudem müsse Norddeutschland gemeinsam die Chancen ergreifen, die in dem Wandel zu einer klimagerechteren Wirtschaft für Unternehmen und Beschäftigte liegen.
Bewerbungen für Wettbewerb “Nordhorn gründet” nun möglich
Die Bewerbungsphase für den Wettbewerb “Nordhorn gründet” ist gestartet. Das teilt die Stadt Nordhorn mit. Eingereicht werden können Geschäftsideen für die Nordhorner Innenstadt. Für die beste Gründungsidee gibt es eine Startfinanzierung von bis zu 42 000 Euro. Bis zum 24. Februar 2024 können Ideenskizzen bei der städtischen Wirtschaftsförderung eingereicht werden. Eine Jury wertet dann die eingereichten Ideen aus. Bewertet werden unter anderem das Marktpotential und die Umsetzbarkeit. Die beste Gründungsidee wird voraussichtlich Mitte 2024 mit dem Gründungspreis ausgezeichnet. Weitere Informationen zum Wettbewerb gibt es auf der Homepage der Stadt Nordhorn.
Theaterwerkstatt Nordhorn vor Premiere des Stücks “Lindenallee – Straße der SA” zur Nordhorner Zeitgeschichte
Schutzstatus für Geflüchtete aus der Ukraine wird verlängert
Der Schutzstatus für Geflüchtete aus der Ukraine wird bis März 2025 verlängert. Das teilt der Landkreis Grafschaft Bentheim mit. Laut eines Erlasses des Bundesministeriums des Inneren und für Heimat (BMI) bleiben die Aufenthaltsgenehmigungen somit bis zum 04. März 2025 gültig. Die Ausländerbehörde des Landkreises Grafschaft Bentheim weist darauf hin, dass eine Verlängerung des Aufenthaltsstatus betroffener Personen automatisch erfolgt. Ein Antrag auf Verlängerung sowie Termine bei der Ausländerbehörde sind nicht notwendig.