Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim lädt Existenzgründer und Jugendunternehmer am 13. Mai 2025 zu einem Beratungsgespräch mit den IHK-Seniorenexperten ein. Das ging aus einer Mitteilung der IHK Osnabrück Emsland – Emsland – Grafschaft Bentheim hervor. Die IHK-Seniorenexperten sind ein Team aus Spezialisten unterschiedlicher Fachrichtungen, die aus dem Berufsleben ausgeschieden sind. Das Angebot reicht von der Hilfe zur Existenzgründung bis hin zu Tipps für die Betriebsübergabe. Das Einzelgespräch ist kostenlos. Der Sprechtag findet im IHK-Regionalbüro im IT-Zentrum von 9 bis 13:30 Uhr statt.
Scheune in Uelsen in Brand geraten
Nachdem am 29. April eine Scheune am Loarbergsweg in Uelsen in Brand geraten war, hat heute gegen 7:24 Uhr eine benachbarte Scheune gebrannt. Das teilte die Polizei mit. Verletzt wurde niemand. Die Brandursache ist noch unklar. Die Polizei ermittelt nun besonders hinsichtlich einer möglichen vorsätzlichen Brandstiftung. Das Feuer entwickelte sich im Bereich des Daches einer Scheune, wo unterhalb Holzbretter mit Heu- und Strohresten gelagert wurden. Die Einsatzkräfte konnten durch ihr schnelles Eingreifen ein Ausbreiten der Flammen verhindern. Der entstandene Schaden blieb vergleichsweise gering. Zeugen, die Hinweise geben können, sollten sich bei der Polizei melden.
Stickeralbum zum Stadtjubiläum: Er(k)lebe dein Lingen
Zum 1050-jährigen Stadtjubiläum bringt die Stadt Lingen gemeinsam mit lokalen Partnern ein eigenes Stickeralbum auf den Markt. Das teilte die Stadt mit. Das Stickeralbum sei nicht nur ein tolles Erinnerungsstück zum Stadtjubiläum – es bringe auch Menschen zusammen und lenke die Aufmerksamkeit gezielt auf unsere Geschäfte und Treffpunkte in der Innenstadt, so Oberbürgermeister Dieter Krone. Erhältlich sind die Stickerpacks bei den Mitgliedern des Vereins Lingen Wirtschaft und Tourismus (LWT). Die Stickeralben gibt es für fünf Euro beim LWT. Bei einem Einkaufswert von 10 Euro gibt es bei den teilnehmenden Märkten ein Stickerpack, einem Einkaufswert von 50 Euro zwei Stickerpacks und einem Einkaufswert von 150 Euro fünf Stickerpacks. Zudem gebe es die Chance auf 1050 Sofortgewinne in den insgesamt 200.000 Packs. Ab kommenden Sonntag sind die Sticker in den teilnehmenden Geschäften erhältlich. Die Aktion geht bis zum 5. Oktober.
Foto © Stadt Lingen
Ausweichmanöver führt in Sögel zu Unfall
Bei einem Ausweichmanöver ist es am Dienstagmorgen in Sögel zu einem Unfall gekommen. Wie die Polizei mitteilt, war eine 62-jährige Autofahrerin auf der Clemens-August-Straße in Richtung Mühlenstraße unterwegs. Als der unbekannte Fahrer eines älteren, dunkelgrauen Mercedes von der Straße “Am Markt” auf die Clemens-August-Straße auffuhr, musste die Frau ausweichen. Sie stieß mit dem Außenspiegel ihres Autos gegen ein geparktes Fahrzeug. Der mutmaßliche junge Mann am Steuer des Mercedes fuhr davon. Er könnte den Vorfall nicht bemerkt haben. Der unbekannte Autofahrer und Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Zu Besuch im Tierpark Nordhorn: Steinbock, Geier und doppelte Nachwuchs-Hoffnung
Grafschafter Fotoverein präsentiert Bilder vom Besuch des Bundespräsidenten in Nordhorn
Sportvorschau: SVM-Frauen empfangen Bochum, SVM-Herren treffen auf Ottensen, HSG Nordhorn-Lingen empfängt BHC
Kriminalprävention: Synthetische Drogen – Teil 1
Amtsgericht Lingen verurteilt Atomkraftgegner wegen Hausfriedensbruchs
Das Amtsgericht Lingen hat in dieser Woche zwei Atomkraftgegner wegen Hausfriedensbruchs verurteilt. Das berichtet der NDR. Die Aktivisten hatten sich in der Silvesternacht 2022 Zutritt zum Gelände der Brennelementfabrik verschafft und dort vom Dach eines Gebäudes ein Banner aufgehängt. Mit diesem forderten sie die sofortige Stilllegung aller Atomanlagen. Die Verurteilten müssen nach Angaben des NDR nun jeweils 900 Euro zahlen. Auch vier weitere Beteiligte der Protestaktion hätten sich bereits vor Gericht verantworten müssen. Auch sie seien zu Geldstrafen verurteilt worden. Alle sechs Aktivisten seien gegen die Urteile in Berufung gegangen.
Drogen bei Bad Bentheim über die Grenze gebracht: Landgericht verurteilt 42-Jährigen zu Bewährungsstrafe
Das Landgericht Osnabrück hat einen 42-Jährigen wegen der Einfuhr von Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge in Tateinheit mit Beihilfe zum Handeltreiben mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und sechs Monaten verurteilt. Die Strafe wird nach Auskunft des Landgerichts zur Bewährung ausgesetzt. Der Mann war Ende Oktober 2024 mit der Eurobahn aus den Niederlanden nach Deutschland eingereist. Bei einer Kontrolle in Bad Bentheim fanden die Beamten bei ihm rund 200 Gramm MDMA und ein Gramm Kokain. Außerdem hatte er etwa 330 Tabletten des verschreibungspflichtigen Medikaments Diazepam bei sich.
Harener Wanderweg “Tinner Loh” erneut vom Deutschen Wanderverband ausgezeichnet
Der Harener Wanderweg “Tinner Loh” ist erneut vom Deutschen Wanderverband ausgezeichnet worden. Das hat die Stadt Haren mitgeteilt. Der “Tinner Loh” ist als Qualitätsweg “Wanderbares Deutschland” ausgezeichnet worden. Er gehört zu den sieben Hümmling-Pfaden, die für ihre herausragende Wanderqualität auf der Reisemesse in Stuttgart prämiert wurden. Der Weg erfüllt bundesweit anerkannte Kriterien wie verlässliche Markierungen, abwechslungsreiche Streckenführung und ein besonderes Naturerlebnis.
Foto © Emsland Tourimus GmbH
Mountainbike-Fahrer zerkratzt geparktes Auto in Nordhorn
Ein junger Mountainbike-Fahrer hat in Nordhorn am vergangenen Samstag ein geparktes Auto beschädigt und anschließend die Flucht ergriffen. Nach Polizeiangaben fuhr der junge Mann gegen 19 Uhr auf dem Gehweg der Buchenstraße an dem geparkten Mercedes vorbei. Dabei touchierte er das Auto und zerkratzte die Beifahrerseite. Anschließend fuhr er davon. Der junge Mann trug eine kakifarbene Bomberjacke. Zeugen sollten sich bei der Polizei melden.
Geräteraum auf Nordhorner Freizeitgelände aufgebrochen
Unbekannte sind zwischen dem vergangenen Samstag und gestern in einen Geräteraum auf einem Nordhorner Freizeitgelände an der Straße “Mitteldiek” eingebrochen. Wie die Polizei mitteilt, öffneten die Täter den Geräteraum mit Gewalt und nahmen verschiedene Gegenstände mit. Zur Schadenshöhe liegen keine Informationen vor. Die Täter konnten unerkannt flüchten. Die Beamten bitten um Zeugenhinweise.
Gartenhaus und Wohnwagen in Lengerich in Brand geraten – Eigentümer bei Löschversuchen verletzt
In Lengerich sind gestern Nachmittag ein Gartenhaus und ein angrenzender Wohnwagen an der Straße “An den Fischteichen” in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, wurde der 56-jährige Eigentümer bei Löschversuchen verletzt. Der Mann wurde vor Ort medizinisch versorgt. Die Feuerwehr brachte den Brand unter Kontrolle. Die Polizei hat den Brandort beschlagnahmt und Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Die Beamten schätzen den Sachschaden auf etwa 10.000 Euro.