In der Fußball-Regionalliga Nord hat der SV Meppen am Abend einen deutlichen Heimsieg gefeiert. Vor rund 6000 Zuschauerinnen und Zuschauern in der Hänsch-Arena haben sich die Emsländer mit 5:1 gegen die zweite Mannschaft des Hamburger SV durchgesetzt. Die Gastgeber dominierten von Beginn an das Spielgeschehen und führten bereits zur Pause durch die Tore von Jonas Fedl und Willi Evseev mit 2:0. Auch in der zweiten Hälfte blieb Meppen die tonangebende Mannschaft und baute die Führung durch Luis Sprekelmeyer weiter aus. Das Tor zum zwischenzeitlichen 4:0 fiel durch ein unglückliches Eigentor des Hamburger Torhüters. Nachdem die Hamburger auf 4:1 verkürzten, setzte der Meppener Leon Tasov kurz vor Spielende den Schlusspunkt zum 5:1-Endstand.
“Unbezahlbar und freiwillig”: Der Niedersachsenpreis für Bürgerengagement geht in die nächste Runde
Die nächste Runde im Wettbewerb „Unbezahlbar und freiwillig – der Niedersachsenpreis für Bürgerengagement“ ist gestartet. Das ging aus einer Mitteilung der Kreissparkasse Grafschaft Bentheim hervor. Im Wettbewerb sollen diejenigen unterstützt und geehrt werden, die sich ehrenamtlich für die Gesellschaft einsetzen. Dieses Jahr wird der Ehrenamtspreis bereits zum 22. Mal vergeben. Bis zum 31. Juli können sich Ehrenamtliche, Vereine, karitative Institutionen, Initiativen und Selbsthilfegruppen aus Niedersachsen und der Grafschaft bewerben. Die Jury vergibt zehn Preise im Gesamtwert von 40. 000 Euro. In den vergangenen Jahren gab es auch Gewinner aus der Grafschaft. So wurde unter anderem 2019 die Initiative „Nordhorner Frühstück“ ausgezeichnet, bei der fast 30 Ehrenamtliche ein nahrhaftes Frühstück für verschiedene Schulen in der Region bereitstellten. Der Wettbewerb wurde von den Sparkassen in Niedersachsen, den VGH Versicherungen und der Niedersächsischen Landesregierung initiiert.
IHK-Sprechtag für Gründer in Lingen
Die IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim lädt am 8. Mai von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr zusammen mit der Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk Oldenburg zum Rechtsanwaltssprechtag für Existenzgründer ein. Das ging aus einer Mitteilung der IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim hervor. Existenzgründer erhalten am Sprechtag eine erste Orientierung darüber, was bei Vertragsrecht, Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), Miet- oder Haftungsrecht sowie dem Arbeits- und Werkvertragsrecht zu beachten ist. Der Sprechtag wird im IHK-Regionalbüro im IT-Zentrum veranstaltet. Das Einzelgespräch ist kostenlos. Ein Pfandgeld von 25 Euro wird erhoben. Eine Anmeldung ist per Mail unter duhme@osnabrueck.ihk.de erforderlich.
Lingenerin Emma Janning feiert 100. Geburtstag
Oberbürgermeister Dieter Krone hat vor kurzem Lingenerin Emma Janning zum 100. Geburtstag gratuliert. Das teilte die Stadt Lingen mit. Emma wurde 1925 in Ratibor im damaligen Oberschlesien geboren. In Folge des Krieges musste sie aus der Stadt fliehen. Ihre Flucht führte sie unter anderem nach Lingen, wo sie ihren Mann heiratete. Die 100-Jährige wohne noch komplett selbstständig in ihrem Haus am Telgenkampsee. Auf die Frage nach dem Geheimnis ihres hohen Alters, antwortete Emma Janning, dass sie immer viel gearbeitet, sich bewegt und nie Alkohol getrunken habe. Zu der Familie der Jubilarin zählen ihre zwei Töchter und drei Enkelkinder.
Foto © Stadt Lingen
Garten- und Familienfest am Emslandmuseum Schloss Clemenswerth
Zum Muttertags-Wochenende lädt das Emslandmuseum Schloss Clemenswerth in Sögel zum Garten- und Familienfest am 10. und 11. Mai ein. Das ging aus einer Mitteilung des Emslandmuseums hervor. Das Schlossgelände verwandelt sich in eine bunte Bühne für Musik, Spiel und Kreatives. Am Samstagnachmittag tritt die Band „De Fiedels“ auf. Mit dem Foto-Shooting „We are Family“ gibt es zudem die Möglichkeit ein professionelles Familienporträt vom Zentralpavillon des Schlosses anfertigen zu lassen. Am Sonntag sorgt unter anderem der Tanzsportverein „The Arc of Irish Dance“ mit Stepptanz und irischer Musik für Unterhaltung. Workshops und Angebote runden das zweitägige Programm ab. Auch das Museum lädt mit seiner aktuellen Ausstellung „Collection & Friends“ zum Rundgang ein. Der Eintritt ist frei. Für die stündlichen Schlossbesichtigungen sowie für Kinder- und Familienworkshops und das Fotoshooting gilt der reguläre Museumseintritt. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage des Emslandmuseums.
Foto © Theater Don Kidschote
Johannes-Gutenberg-Schule sorgt für farbenfrohen Maibaum in Meppen
In Meppen wird nächsten Dienstag um 10:30 Uhr der traditionelle Maibaum wieder aufgestellt. Dieses Jahr sorgen die Kinder der dritten Klasse der Johannes-Gutenberg-Schule für den passenden Baumschmuck. Das ging aus einer Mitteilung der Stadt Meppen hervor. In den vergangenen Tagen wurde daher viel gemalt, geschnitten und geklebt. Am Dienstag werden die Schülerinnen und Schüler ihre Kunstwerke an den Maibaum hängen und dabei auch ihr musikalisches Können unter Beweis stellen.
Kunststoffnetzwerk Ems-Achse startet innovatives Berufsorientierungsprojekt
Das Kunststoffnetzwerk Ems-Achse startet mit dem Projekt „ErinBO – Escape-Room-Settings in der Berufsorientierung“ gemeinsam mit der Universität Osnabrück und regionalen Unternehmen ein innovatives Berufsorientierungsprojekt. Das ging aus einer Mitteilung des Landkreis Grafschaft Bentheim hervor. Ziel sei es, Schülerinnen und Schüler durch interaktive Escape-Room-Szenarien spielerisch für Ausbildungsberufe und Verfahren in der Kunststoffverarbeitung zu begeistern. Unter der Leitung der Chemiedidaktik der Universität Osnabrück werden in unterschiedlichen Unternehmen in der Region Ems-Achse sowie in der Hochschule Osnabrück insgesamt acht stationäre Escape Räume entwickelt. Dabei werden praxisnahe Aufgabenstellungen konzipiert, die typische Tätigkeiten und Prozesse der Kunststoffverarbeitung abbilden. Neben der Landesförderung und finanziellen Beiträgen aus der Wirtschaft wird das Projekt mit knapp 64.000 Euro aus dem Zukunftsfonds der „Zukunftsregion Ems-Vechte“ gefördert, der von den Landkreisen Emsland und Grafschaft Bentheim zur Verfügung gestellt.
Foto © Universität Osnabrück
Bundespolizisten nehmen gesuchten Mann in Bad Bentheim fest
Gestern Nachmittag haben Bundespolizisten in Bad Bentheim einen per Haftbefehl gesuchten Mann festgenommen. Er muss nun für drei Monate ins Gefängnis. Das teilte die Polizei mit. Der 22-jährige Liberianer wurde im Stadtgebiet Bad Bentheim von einer Streife der Bundespolizei kontrolliert. Bei Überprüfung seiner Personalien stellten die Beamten fest, dass er keinen gültigen Aufenthaltstitel besitzt und die Staatsanwaltschaft Osnabrück nach ihm fahnden ließ. Er wurde im September 2024 wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz verurteilt. Er sollte entweder eine Strafe von 2.000 Euro bezahlen oder eine Freiheitsstrafe von 85 Tagen absitzen. Da er den Betrag nicht bezahlen konnte, wurde er in ein Gefängnis gebracht.
Stadt Nordhorn und nvb unterzeichnen Konzessionsvertrag für 30 Jahre
Die Stadt Nordhorn und die nvb Nordhorner Versorgungsbetriebe haben einen neuen Konzessionsvertrag für das Wasserverteilnetz für die kommenden 30 Jahre unterzeichnet. Das teilt die Stadt mit. Die Stadt freue sich darüber, die langjährige Partnerschaft fortsetzen zu können, so Nordhorns Bürgermeister Thomas Berling. Die nvb sei bereits in der Vergangenheit den hohen Anforderungen gerecht geworden. Daher sei die Stadt sicher, dass Nordhorn auch in den kommenden 30 Jahren verlässlich mit Trinkwasser versorgt werde.
Foto © Stadt Nordhorn
Mehr als 140 000 Korken bei Aktion “Korken für Kork” im Emsland und der Grafschaft Bentheim gesammelt
Im Rahmen der Sammelaktion “Korken für Kork” sind im vergangenen Jahr im Emsland und der Grafschaft Bentheim über 140 000 Korken gesammelt worden. Das hat die Auswertung der Landkreise ergeben. Die Korken wurden von den ehrenamtlichen Helfern um Volkhart Binner und Ulrich Meyer-Spethmann von verschiedenen Sammelstellen abgeholt und zum Wertstoffhof Nordhorn gebracht. Das gesammelte Material wird von einem professionellen Korkrecycler verarbeitet und dient unter anderem zur Herstellung von Dämmplatten für den ökologischen Hausbau. Die Erlöse der Aktion gehen an die Diakonie Kork im badischen Kehl-Kork. Die Einrichtung fördert damit Werkstätten für Menschen mit Behinderung. Weitere Informationen zu der Aktion gibt es auf der Homepage der Abfallwirtschaftsbetriebe Grafschaft Bentheim.
Forum Juden-Christen wählt neuen Vorstand
Das Forum Juden-Christen Altkreis Lingen hat einen neuen Vorstand gewählt. Wie das Forum mitteilt, wurde Simon Göhler erneut zum Vorsitzenden gewählt. Ebenfalls wiedergewählt wurden die stellvertretenden Vorsitzenden, Angela Prenger und Dr. Walter Höltermann, sowie Kassierer Christian Lange. Neue Schriftführerin wurde die pensionierte Kunst- und Lateinlehrerin Anne Gottschalk. Zu Beisitzerinnen und Beisitzern wurden Claudia Meinert, Mechthild Pölking-Oeßelmann, Bernhardine van Olfen, Peter Lütje, Godehard Ritz und Georg Wichmann wiedergewählt. Friedhelm Wolski-Prenger wurde Pressebeauftragter.
Mahnwache in Lingen zum Tschernobyl-Jahrestag
Der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) hat für morgen in Lingen eine Mahnwache vor dem Alten Rathaus am Marktplatz gegen den Weiterbetrieb der Brennelementefabrik organisiert. Das geht aus einer Mitteilung des BBU hervor. Die Aktion findet im Rahmen des 39. Jahrestages der Katastrophe im Atomkraftwerk Tschernobyl statt. In diesem Rahmen fordert der BBU die Bundesregierung auf, den Atomausstieg in Deutschland konsequent fortzusetzen. Zudem fordert der Verband die Schließung der Uranfabriken in Gronau (NRW) und Lingen (Niedersachsen) sowie ein Ende der Atomforschung für neue Kraftwerke.
SV Meppen-Fußballer treffen am Abend auf den HSV II
Die Fußball-Regionalligisten des SV Meppen treffen heute Abend im Heimspiel auf die Zweitbesetzung vom Hamburger SV. Die Gäste stehen aktuell auf dem 7. Tabellenplatz und damit einen Rang über dem SV Meppen. Beide Teams waren nach einem schwachen Start in die Rückrunde zuletzt erfolgreich. Die Emsländer holten in den vergangenen fünf Spielen zehn Punkte, die Gäste aus Hamburg acht. Im Hinspiel setzte sich der HSV II mit 2:1 durch. Das Spiel beginnt heute Abend um 19 Uhr in der Meppener Hänsch-Arena.
Polizei sucht Zeugen nach Körperverletzung in Lingen
Die Polizei sucht Zeugen nach einer Körperverletzung in Lingen. Am 29. März ist nach bisherigen Erkenntnissen ein 21-jähriger Mann gegen 5:50 Uhr an der Straße Schwarzer Weg von einer unbekannten Personengruppe angegriffen worden. Die Männer schubsten den 21-Jährigen zu Boden. Dabei wurde der Mann verletzt. Die Täter flüchteten in Richtung des Parkplatzes einer Diskothek. Von dort fuhren sie in einem blauen Kleinwagen davon. Bei der Gruppe soll es sich um sieben bis acht Männer im Alter zwischen 18 und 22 Jahren gehandelt haben. Einer soll eine auffällige Tätowierung und einen Schnur- und Ziegenbart gehabt haben. Ein weiterer Mann soll etwa 1,90 Meter groß gewesen sein und blonde Haare gehabt sowie eine Brille und eine Cap getragen haben. Wer Hinweise zu der Tat oder den Tatversächtigen machen kann, sollte sich bei der Polizei melden.
Symbolbild © Pixabay/Franz P. Sauerteig
Studieninformationstag am Campus Lingen der Hochschule Osnabrück
Die Hochschule Osnabrück lädt am 8. Mai zu einem Studieninformationstag am Campus Lingen ein. Zwischen 9 und 13 Uhr erhalten Schülerinnen und Schüler Informationen rund um das Studium an der Fakultät Management, Kultur und Technik. Weiterhin werden Fragen zum Bewerbungsverfahren und zur Finanzierung beantwortet. Professorinnen und Professoren, Mitarbeitende und Studierende stellen unter anderem im Rahmen von Workshops und Mini-Vorlesungen die verschiedenen Studiengänge vor. Weitere Informationen zum Studieninformationstag gibt es auf der Homepage der Hochschule.
Eilantrag gegen Baugenehmigung für Wohn- und Geschäftshaus in Lingen abgelehnt
Die 2. Kammer des Verwaltungsgerichts Osnabrück hat einen Eilantrag von Nachbarn gegen die Baugenehmigung für ein Wohn- und Geschäftshaus an der Burgstraße in Lingen abgelehnt. Das teilt das Verwaltungsgericht mit. An der Burgstraße soll ein Gebäude mit 19 Wohn- und drei Gewerbeeinheiten sowie einer Tiefgarage entstehen. Eigentümer eines angrenzenden Mehrfamilienhauses hatten Widerspruch gegen die Baugenehmigung eingelegt und die Aussetzung der Vollziehung beantragt. Als Grund nannten sie, dass sich das Bauvorhaben nicht in die Umgebung einfüge und zu Beeinträchtigungen, unter anderem durch Verschattung, führen würde. Das Gericht wies dies zurück. Demnach werden wohl keine nachbarschützenden Vorschriften verletzt. Durch den Bau einer alternativen Zufahrt zum Grundstück könnten die Nachbarn zudem mögliche Beeinträchtigungen verhindern.
NS-Bezug: Lingener Sauerbruchstraße wird umbenannt
Zu Besuch im Tierpark Nordhorn: Zooschule freut sich über nationalen Preis
Verkehrstipp: Parken auf Sperrflächen
9. Grafschafter Gesundheitskonferenz widmet sich Gesundheit von Kindern & Jugendlichen
Sportvorschau: SVM-Fußballer wollen viertes Spiel in Folge gewinnen
Freigabe der Lingener Ortsumgehung soll heute erfolgen
Die Grunderneuerung der B70 in Lingen ist abgeschlossen. Im Laufe des heutigen Nachmittags erfolgt die Freigabe zwischen den Anschlussstellen Darme und Laxten. Das hat die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitgeteilt. An einer Stelle bleibt die Geschwindigkeit vorerst auf 50 km pro Stunde reduziert, da dort noch Streifenfundamente aus Beton aushärten müssen und anschließend die Montage der Schutzeinrichtung erfolgt. Am kommenden Mittwoch wird dazu eine halbseitige Verkehrsführung mit Ampel eingerichtet. Insgesamt wurde in zwei Bauabschnitten eine Strecke von rund 1,8 Kilometern saniert.
Gebrüder-Grimm-Schule in Osterbrock sucht Ehrenamtliche für Nachmittagsbetreuung
Die Gebrüder-Grimm-Schule in Osterbrock sucht ehrenamtliche Unterstützerinnen und Unterstützer in der Nachmittagsbetreuung. Wie die Gemeinde Geeste mitteilt, wird Unterstützung für montags oder donnerstags, jeweils zwischen 14:15 Uhr und 15:45 Uhr, gesucht. In dieser Zeit wird für die Kinder ein Bastel- und Spielprogramm angeboten. Die Ehrenamtlichen sollen den Kindern dabei als Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Interessierte können sich an die Freiwilligenagentur der Gemeinde unter der Telefonnummer 05937-69194 oder per E-Mail an freiwilligenagentur@geeste.de wenden.
Stadt Lingen bietet Betreuung für Grundschulkinder in den Sommerferien
Eltern von Grundschülerinnen und Grundschülern in Lingen können ihre Kinder ab dem kommenden Montag für eine Betreuung in den Sommerferien anmelden. Das teilt die Stadt mit. Die Betreuung wird zwischen dem 7. Juli und dem 8. August angeboten. Eltern können zwischen den Zeiten 8 bis 14 Uhr oder 8 bis 17 Uhr wählen. Die Kosten liegen bei 45 beziehungsweise 67,50 Euro. In besonderen Fällen werden die Kosten vom Fachbereich Schule, Kita und Sport übernommen. Anmeldungen sind bis zum 15. Mai auf der Homepage der Stadt Lingen möglich. Wenn mehr Anmeldungen eingehen als Plätze zur Verfügung stehen, entscheidet das Anmeldedatum.
Jürgen Arlinghaus ist neuer Direktor des Amtsgerichts Papenburg
Jürgen Arlinghaus ist neuer Direktor des Amtsgerichts Papenburg. Wie das Landgericht Osnabrück mitteilt, tritt er die Nachfolge von Gerhard Többen an, der nun in den Ruhestand verabschiedet wurde. Arlinghaus studierte Rechtswissenschaften in Göttingen und Köln. Nach Stationen beim Landgericht Aurich, am Amtsgericht Papenburg und bei der Staatsanwaltschaft Oldenburg wurde er 2010 zum Richter am Amtsgericht Papenburg ernannt. Die Ernennungsurkunde zum Direktor hat Arlinghaus bereits Ende des vergangenen Jahres erhalten. Zuvor hatte Gerhard Többen den Posten seit 2018 besetzt.
Parkplatz am Marktplatz in Papenburg ab Montag gesperrt
Aufgrund von Vorbereitungen für den Maimarkt sind ab dem kommenden Montag die Parkplatzflächen vom Marktplatz am Untenende in Papenburg gesperrt. Das teilt die Stadt mit. Während der Sperrung können das Jugendzentrum und das Marien-Hospital weiterhin erreicht werden. Der Maimarkt endet am 13. Mai. Im Anschluss gibt die Stadt den Parkplatz in Teilen wieder frei.
Emsland unter Top 3 der Regionen mit den meisten Ladepunkten in Niedersachsen
Der Landkreis Emsland gehört niedersachsenweit zu den Regionen mit den meisten Ladepunkten für E-Autos. Das geht aus den Zahlen zur Ladesäuleninfrastruktur der Bundesnetzagentur hervor. Demnach gab es zu Beginn des Jahres 2025 im Emsland 876 Ladepunkte. Noch mehr haben in Niedersachsen nur die Region Hannover und die Stadt Wolfsburg. Insgesamt gab es laut Bundesnetzagentur in Niedersachsen einen Zuwachs von 22 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Im deutschlandweiten Vergleich liegt Niedersachsen auf Platz 4.
Autofahrerin bei Unfall in Ohne leicht verletzt
Bei einem Unfall in Ohne ist gestern Nachmittag eine Frau verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war die Autofahrerin gegen 15:58 Uhr auf der Wettringer Straße unterwegs. In einer Rechtskurve kam ihr ein unbekannter Autofahrer entgegen. Der Autofahrer schnitt die Kurve, sodass die Frau mit ihrem Auto ausweichen musste, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Ihr Auto kam von der Fahrbahn ab. Die Frau wurde dabei leicht verletzt. Der Unbekannte setzte seine Fahrt fort. Es entstand ein Sachschaden von rund 5000 Euro. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.