HSG Nordhorn-Lingen verliert 31:34 gegen den VfL Lübeck-Schwartau

In der 2. Handball-Bundesliga hat die HSG Nordhorn-Lingen am Abend erstmals seit acht Heimspielen wieder verloren. Gegen den VfL Lübeck-Schwartau unterlag die HSG im Nordhorner Euregium mit 31:34. Ausschlaggebend für die Niederlage war eine schwache Anfangsphase der Gastgeber, die früh deutlich in Rückstand gerieten. Nach der ersten Hälfte lag die HSG Nordhorn-Lingen 12:18 zurück. Trotz einer Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit konnte Nordhorn-Lingen das Spiel nicht mehr drehen. Erfolgreichster HSG-Werfer war Frieder Bandlow mit 13 Treffern. Die HSG hat nun bis zum 28. April Zeit zur Regeneration – dann steht das Auswärtsspiel beim TuS Ferndorf an.

SV Meppen gewinnt beim Bremer SV 2:5

In der Fußball-Regionalliga Nord hat der SV Meppen am Abend sein Nachholspiel beim Bremer SV mit 2:5 gewonnen. Bereits zur Halbzeit lag das Team mit 3:2 in Führung. Rund 1.000 Zuschauer verfolgten die Partie im Stadion am Panzenberg in Bremen. Es war der dritte Sieg in Folge für die Emsländer. Nächster Gegner des SV Meppen ist am 25. April die zweite Mannschaft des Hamburger SV.

Sonderausstellung “Kunst im Emsland – eine Zeitreise von 1866 bis 1973” in Meppen bis zum 18. Mai verlängert

Die Sonderausstellung „Kunst im Emsland – eine Zeitreise von 1866 bis 1973“ im Stadtmuseum Meppen wird bis zum 18. Mai 2025, den Internationalen Museumstag, verlängert. Das ging aus einer Mitteilung der Stadt hervor. Ursprünglich war das Ausstellungsende für den 13. April vorgesehen. Seit dem 29. November präsentiert das Stadtmuseum die Schau mit über 160 Werken von 60 Künstlerinnen und Künstler.

Beratungsgespräche der IHK zum neuen Projekt “Erfolgsbegleiter”

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim bietet am 30. April 2025 zusammen mit der Handwerkskammer individuelle Beratungsgespräche zum neuen Projekt „Erfolgsbegleiter“ an. Das ging aus einer Mitteilung der IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim hervor. Erfolgsbegleiter sind Ausbildungs- und Karrierebotschafter, also engagierte Auszubildende und Fachkräfte, die von ihren eigenen Erfahrungen berichten. Der Sprechtag richtet sich an interessierte Lehrkräfte für Berufsorientierung, Personalverantwortliche in Unternehmen sowie potenzielle Karrierebotschafter. Die Gespräche finden im IHK-Büro im NINO-Hochbau in Nordhorn von 12 bis 16 Uhr statt. Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos.

Neues E-Auto zum Teilen in Werlte

In Werlte ist vor kurzem ein neues E-Auto zum Teilen in Einsatz gekommen. Das teilte der Landkreis Emsland mit. Das Angebot richte sich an alle, die kein Auto benötigen, aber aus unterschiedlichen Gründen ab und zu ein Fahrzeug nutzen und nachhaltig mobil sein möchten, so stellvertretender Landrat Hartmut Moorkamp. Beim Fahrzeug handelt es sich um einen Renault Zoe. Es hat eine Reichweite von 300km und ist direkt vor dem Rathaus in Werlte abgestellt. Eine Buchung kann nach einer Registrierung auf der mobileeee E-Carsharing-App vorgenommen werden. Sowohl Privatpersonen, als auch Unternehmen und Vereine können den Wagen nutzen. Fixkosten fallen nicht an – lediglich die Nutzung nach Bedarf wird gezahlt. Mit dem E-Carsharing Angebot wolle man Bürgerinnen und Bürger eine moderne, klimafreundliche und flexible Alternative zum eigenen Auto anbieten. Das sei gerade im ländlichen Raum ein echter Mehrwert, so Samtgemeindebürgermeister Ludger Kewe.

Foto © Landkreis Emsland

Zwei fehlerhaft montierte Druckminderventile im abgeschalteten AKW Emsland

In der Rückbauanlage des abgeschalteten Atomkraftwerks (AKW) Emsland in Lingen sind zwei fehlerhaft montierte Druckminderventile in Druckluftsystemen von Dieselmotoren gefunden worden. Das ging aus einer Mitteilung des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt, Energie und Klimaschutz hervor. Ursache dafür war eine fehlerhaft montierte Membran im Druckminderventil. Das wurde im Rahmen der Anlagenüberwachung festgestellt. Bei einer Prüfung eines weiteren Notstrom-Dieselmotors ergab sich ein vergleichbarer Befund. Die betroffenen Ventile wurden ausgetauscht. Der Vorfall hatte keinerlei Auswirkungen auf die Umgebung, den Nachbetrieb der abgeschalteten Anlage und das Personal. Diese kontrolliere regelmäßig mindestens einmal pro Schicht die Schaltspiele der Kompressoren. Das meldepflichtige Ereignis wurde dem niedersächsischen Umweltministerium als Aufsichtsbehörde fristgerecht gemeldet.

Stadt Haren sucht nach weiteren Angeboten für diesjährigen Sommerferienpass

Die Stadt Haren sucht Vereine, Verbände oder Privatpersonen, die sich mit eigenen Angeboten, Ermäßigungen oder Gutscheinen am diesjährigen Sommerferienpass beteiligen möchten. Das ging aus einer Mitteilung der Stadt hervor. Interessierte Veranstalter können ihre Angebote noch bis Mitte Mai 2025 online bei der Stadtverwaltung einreichen. Das Sommerferienprogramm richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 16 Jahren. Ab dem 26. Mai 2025 können sie sich für das Ferienpassprogramm registrieren. Zu den Höhepunkten zählen unter anderem eine Tagesfahrt in den Movie Park Germany sowie ein Ausflug in den Freizeitpark Hellendorn in den Niederlanden. Darüber hinaus werden auch Besuche im Trampolinpark, im Freizeitbad Linus in Lingen sowie im Tier- und Freizeitpark Thüle angeboten.

“Carfreitag” startet morgen: Polizei führt Kontrollen durch

Am morgigen Karfreitag startet für die Autotuner im Emsland traditionell die Ausfahrsaison. Die Polizei bereite sich deshalb auf Kontrollen vor, so die Neue Osnabrücker Zeitung. Jedes Jahr gebe es dazu Treffen von Tunern. Diese finden oft auf großen Supermarktplätzen statt. Nachdem die Treffen wegen der Coronapandemie verboten waren, soll es in den vergangenen Jahren wieder vereinzelte im Emsland gegeben haben. Diese sollen sich aber immer in kleinen Rahmen gehalten haben. Die „Kontrollgruppe Tuning“ der Polizei werde morgen unterwegs sein, um Kontrollen durchzuführen.

Unbekannte entsorgen Müll in Lingen: Verdächtiger ermittelt

Unbekannte haben im Kiesbergwald im Lingener Ortsteil Rottum illegal Müll entsorgt. Die Polizei habe bereits einen Verdächtigen ermittelt, so die Neue Osnabrücker Zeitung. Grundsätzlich seien für die Entsorgung illegaler Abfälle der Eigentümer eine Fläche verantwortlich. Dies könne neben Privatpersonen auch die Stadt, das Land oder der Bund sein. Bei öffentlichen Flächen trage die Allgemeinheit die Kosten für die Entsorgung. Insgesamt liege die Zahl illegaler Müllentsorgungen für das Emsland in den vergangenen drei Jahren mit 15 Fällen im Jahr 2022, 16 Fällen im Jahr 2023 und 15 Fällen auf gleichbleibendem Niveau. Wer illegal entsorgten Müll entdeckt, der könne dies per E-Mail unter info@lingen.de melden.

Reinhold Hilbers kritisiert Hürden bei Hochwasserhilfen für Landwirte

Der Grafschafter CDU-Landtagsabgeordnete Reinhold Hilbers hat die Umsetzung des Hochwasserhilfsprogramms für Landwirte in Niedersachsen kritisiert. Die vom Land bereitgestellten Mittel würden viele Betroffene nicht erreichen, so Hilbers. Grund seien zu hohe bürokratische Hürden und praxisferne Voraussetzungen im Antragsverfahren. Für geschädigte landwirtschaftliche Betriebe, die um den Jahreswechsel 2023/2024 durch das Hochwasser geschädigt worden waren, hatte die Landesregierung ein Hilfspaket in Höhe von sechs Millionen Euro aufgelegt. Nach Ansicht des Abgeordneten scheiterten jedoch zahlreiche Betriebe an den Anforderungen für eine Förderung. Er fordert von der Landesregierung, die Verfahren zu vereinfachen, damit die Unterstützung schnell und zielgerichtet bei den Betroffenen ankommt.

Zu Besuch im Tierpark Nordhorn: Impftermin für die Holländer Kaninchen

Die Holländer Kaninchen leben noch gar nicht allzu lange im Tierpark Nordhorn – haben dort aber schon Nachwuchs bekommen. Das war ein Grund zur Freude. Gerade auch, weil es sich bei den Holländer Kaninchen um eine bedrohte Haustierrasse handelt. Damit die Kaninchen ein langes und gesundes Leben führen, sind sie auch schon geimpft worden. Und das ist nicht nur für Zookaninchen wichtig. Wiebke Pollmann berichtet:

Download Podcast

Auch Hauskaninchen sollten gegen Myxomatose und die beiden Stämme der Rabbit Haemorrhagic Disease (RHD 1 und RHD 2) geimpft werden. Weitere Informationen dazu gibt es beim Bundesverband für Tiergesundheit und beim Friedrich-Loeffler-Institut.

Sportvorschau: HSG-Handballer und Fußballteams des SVM auch am Osterwochenende gefragt

Während viele Menschen sich am Osterwochenende auf die Suche nach Ostereiern begeben werden, sind unsere Top-Teams aus der Region weiter auf der Jagd nach Punkten – zumindest einige von ihnen. Spielpause haben die Volleyballteams des SCU Emlichheim und des FC Schüttorf 09. Die Männer und Frauen vom SV Meppen und die Handballer der HSG Nordhorn-Lingen sind aber gefragt. Deborah Krockhaus hat sich angeschaut, was für die Teams ansteht und darüber im Studio mit Wiebke Pollmann gesprochen:

Unbekannte hinterlassen Farbschmierereien in Salzbergen

In Salzbergen haben Unbekannte mehrere Wände mit Farbe beschmiert. Die Die Taten ereigneten sich laut Polizei in der vergangenen Woche zwischen Mittwochnachmittag und Donnerstagmorgen. Beschmiert wurde ein Wartehäuschen an einer Bushaltestelle, eine Garage und eine Hauswand am Bruchweg. Der Schaden wird auf rund 2.000 Euro geschätzt.

Fotos (c) Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim

Emsland: Weiterhin hohe Nachfrage nach Schwangerschaftsberatung

Im Landkreis Emsland ist die Nachfrage nach Schwangerschafts- und Schwangerschaftskonfliktberatung weiterhin hoch. Im vergangenen Jahr wurden insgesamt fast 3.400 Beratungsgespräche geführt, etwas mehr als im Jahr zuvor. Das hat die Kreisverwaltung in Meppen mitgeteilt. Die Beratungen werden von mehreren Trägern angeboten, darunter kirchliche und unabhängige Einrichtungen. Acht von insgesamt 13 Beratungsstellen im Landkreis sind zur Durchführung gesetzlich vorgeschriebener Schwangerschaftskonfliktberatungen befugt. Nach Angaben des Landkreises werden die Beratungsgespräche zunehmend durch komplexe Lebenslagen geprägt, etwa durch wirtschaftliche Unsicherheiten, fehlenden Wohnraum oder psychische Belastungen. Der Landkreis Emsland beteiligt sich jährlich mit rund 100.000 Euro an der Finanzierung der Beratungsstellen, um eine flächendeckende Versorgung sicherzustellen. Die Schwangerschaftsberatung ist kostenlos und kann auf Wunsch anonym erfolgen.

Fußball-Regionalligist SV Meppen trifft heute Abend auf den Bremer SV

In der Fußball-Regionalliga Nord trifft der SV Meppen heute Abend auf den Bremer SV. Das ursprünglich für den 8. Dezember vergangenen Jahres angesetzte Spiel des 22. Spieltages war aus Sicherheitsgründen verschoben worden. Nach zuletzt zwei Siegen in Folge möchte der SV Meppen seine Erfolgsserie fortsetzen. Der Bremer SV kämpft derweil um wichtige Punkte im Abstiegskampf. Anpfiff des Spiels im Stadion am Panzenberg in Bremen ist heute Abend um 18.00 Uhr.

Bohrhammer aus einem Transporter in Schüttorf gestohlen

Unbekannte haben zwischen Dienstagabend und Mittwochmorgen in Schüttorf die Scheibe eines Transporters eingeschlagen und Werkzeug aus dem Fahrzeug gestohlen. Der Transporter stand an der Samernschen Straße. Gestohlen wurde ein Bohrhammer der Marke „Hilti“. Der Sachschaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Wer Hinweise zu dieser Tat geben kann, sollte sich mit der Polizei in Verbindung setzen.

Camper in Nordhorn gestohlen

Zwischen Dienstagabend und gestern Morgen ist in Nordhorn ein Camper gestohlen worden. Das graue Fahrzeug der Marke „Rapido“ stand vor einem Wohnhaus an der Straße Lockgatt. Der Schaden wird auf rund 60.000 Euro geschätzt. Wer Hinweise zum Diebstahl oder zum Verbleib des Fahrzeuges geben kann, sollte sich mit der Polizei in Verbindung setzen.

Unfallflucht nach Verkehrsunfall in Emsbüren

Die Polizei sucht den Fahrer oder die Fahrerin eines Fahrzeuges, der oder die gestern Abend in Emsbüren einen Unfall verursacht hat. Gegen 21.05 Uhr war eine 19-jährige Autofahrerin auf der Kreisstraße 312 in Richtung Salzbergen unterwegs. In einer Kurve kam ihr ein Auto entgegen, das sich so weit auf ihrer Fahrspur befand, dass sie ausweichen musste, um einen Frontalzusammenstoß zu verhindern. Dabei kam die 19-jährige mit ihrem Auto von der Fahrbahn ab. An dem Auto entstand ein Sachschaden. Der unbekannte Fahrer oder die Fahrerin des anderen Autos fuhr weiter, ohne sich um den Unfall zu kümmern. Wer Hinweise zum flüchtigen Fahrzeug oder zum Unfall geben kann, sollte sich mit der Polizei in Verbindung setzen.

Programm