SPD-Ortsverein Lingen begleitet Mitgliedervotum zum Koalitionsvertrag mit Bürgeraktionen

Nach der Einigung der Parteispitzen von CDU/CSU und SPD auf einen Koalitionsvertrag in der vergangenen Woche steht nun ein Mitgliedervotum innerhalb der SPD an. Der SPD-Ortsverein Lingen begleitet diesen Prozess mit mehreren Veranstaltungen, die auch für interessierte Bürger*innen offen sind. Das teilt die SPD Lingen mit. Am 19. April wird der Ortsverein von 10:00 bis 12:00 Uhr in der Lingener Innenstadt präsent sein, um Fragen zum Koalitionsvertrag zu beantworten. Zusätzlich haben auch Nicht-Mitglieder die Möglichkeit, symbolisch über den Koalitionsvertrag abzustimmen. Am 22. April findet von 19:00 bis 21:00 Uhr eine Diskussionsrunde im Haus der Vereine statt. Wer diesen Termin nicht wahrnehmen kann, hat am 23. April um 19:00 Uhr nochmals die Gelegenheit zur Diskussion – diesmal auf dem Familienhof Brüning in Meppen. Der SPD-Ortsverein möchte mit diesen Veranstaltungen den Dialog mit der Bevölkerung stärken und zur Meinungsbildung rund um den Koalitionsvertrag beitragen.

Zum Tatzeitpunkt 19-Jähriger vom Amtsgericht Nordhorn wegen Diebstahls verurteilt

Das Amtsgericht Nordhorn hat einen zum Tatzeitpunkt 19-jährigen Angeklagten wegen Diebstahls in zwei Fällen die Auflage gegeben, noch weitere sechs Monate in einem stationären Wohnheim in Nordhorn wohnhaft zu bleiben. Laut Gericht soll er am 3. Januar 2023 mit einem Mittäter ein ungesichertes Firmengrundstück in Börger betreten und dort eine größere Anzahl von Pfandflaschen sowie einen Schlüsselsafe entwendet haben. Des Weiteren soll er am 19. Januar 2023 im Media Markt in Papenburg Waren in einem Gesamtwert von rund 115 Euro entwendet haben.

Amtsgericht Nordhorn verurteilt 59-jährigen Angeklagten zu zwei Jahren auf Bewährung

Das Amtsgericht Nordhorn hat einen 59-jährigen Angeklagten wegen sexuellen Missbrauchs von Kindern ohne Körperkontakt in Tatmehrheit mit Besitz kinderpornographischer Inhalte zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von 2 Jahren auf Bewährung verurteilt. Wie das Gericht mitteilt, soll der Angeklagte im Zeitraum von April bis August 2022 in zwei Fällen über das Internet auf Kinder eingewirkt haben, um ihm pornographische Bilder dieser Kinder zu übersenden. In einem anderen Fall soll er sich mindestens 35 kinderpornographische Dateien aus dem Internet verschafft haben. Als Bewährungsauflage muss er an einer Sexualtherapie teilnehmen und eine Geldauflage in Höhe von 2000 Euro zahlen.

B70 zwischen Kluse und Dörpen zunächst wieder frei befahrbar

Die Bauarbeiten an der L59/B70 zwischen Kluse und der Pollertstraße in Kluse sind abgeschlossen. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr im Geschäftsbereich Lingen mit. Über die Osterfeiertage ist die B70 zwischen Kluse und Dörpen somit wieder frei befahrbar. Bereits ab dem 22. April geht es mit den Bauarbeiten weiter: Dann beginnt der nächste Bauabschnitt zwischen der Rägertstraße und dem Mittelweg in Dörpen. Dieser Bereich wird voll gesperrt. Eine Umleitung wird eingerichtet.

Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall in Lingen-Damaschke

Heute Mittag gegen 13:12 sind zwei Autofahrer in Damaschke bei einem Verkehrsunfall verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, fuhr ein 52-jähriger Fahrer eines Transporters auf der Ulanenstraße und beabsichtigte nach links in die Schillerstraße abzubiegen. Daraufhin übersah er die entgegenkommende 51-jährige Autofahrerin. Es kam zum Frontalzusammenstoß beider Fahrzeuge. Durch den Aufprall wurde das am Unfall beteiligte Auto in ein bereits wartendes Fahrzeug geschoben. Dessen 43-jährige Fahrerin beabsichtigte von der Schillerstraße nach links auf die Ulanenstraße abzubiegen. Die 51-jährige Fahrerin des Autos wurde schwer verletzt und mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Der 52-jährige Fahrer des Transporters erlitt leichte Verletzungen. Der Gesamtschaden wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt.

66-Jähriger durch Explosion in Lingen schwer verletzt

Heute gegen 13 Uhr ist ein 66-jähriger Mann nach einer Explosion in einem Geräteschuppen im Vogelbeerenweg in Lingen verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, führte der 66-Jährige vorher Arbeiten mit einem Gasbrenner durch. Danach stellte er das Gerät in den besagten Schuppen. Kurz darauf kam es zu der Explosion. Der Mann wurde dabei schwer verletzt und mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Der Brandort wurde von der Polizei beschlagnahmt. Die Ermittlungen zur Explosionsursache dauern an. Der Schaden wir auf etwa 50.000 Euro geschätzt.

Verkehrswidriges Überholmanöver auf der A31 bei Geeste

Gestern gegen 17:35 Uhr ist ein Autofahrer auf der A31 bei Geeste an die Mittelschutzplanke geprallt. Wie die Polizei mitteilt, fuhr der 48-jährige Fahrer in Richtung Höhe Hesepermoor, als er von einem 5er BMW verkehrswidrig rechts überholt wurde. Durch das Manöver erschrak sich der 48-jährige Autofahrer, sodass er nach links an die Mittelschutzplanke geriet. Zeugen, die Hinweise zum Unfallverursacher geben können, sollen sich bei der Polizei melden.

Letzter Abschnitt der Stromleitung A-Nord genehmigt

Der letzte Abschnitt der neuen Stromleitung A-Nord ist genehmigt worden. Die Stromtrasse gilt als eines der zentralen Projekte der Energiewende in Deutschland. Die 305 Kilometer lange Verbindung führt von Emden in Niedersachsen bis nach Osterath in Nordrhein-Westfalen und soll Windstrom aus Nordwestdeutschland und von der Nordsee in Richtung Rhein und Ruhr transportieren. Für das Jahr 2027 ist die Inbetriebnahme geplant. Der Bau der Leitung habe auf einigen Abschnitten bereits begonnen, teilte Netzagentur-Chef Klaus Müller der Deutschen Presse Agentur mit. Der letzte, rund 30 Kilometer lange Trassenabschnitt NDS3 verläuft zwischen der Gemeindegrenze von Wietmarschen und Nordhorn und der Bundesländergrenze von Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen. Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion verlegt die Leitung als Erdkabel. Die Bundesnetzagentur hatte im Januar einem Antrag auf vorzeitigen Baubeginn zugestimmt, sodass bereits mit den Arbeiten begonnen werden konnte. Die Höchstspannungsleitung von A-Nord hat der Behörde zufolge eine Übertragungsleistung von zwei Gigawatt. Dies entspricht dem Bedarf von zwei Millionen Menschen. Die ersten 75 Kilometer von A-Nord sollen im März 2026 fertig werden.

Unbekannte zerkratzen in Emlichheim Autotüren

Am Montag ist in Emlichheim an der Straße „Hinter dem Kanal“ ein Auto zerkratzt worden. Die Tat ereignete sich zwischen 18:30 Uhr und 20.00 Uhr im Bereich des Hochzeitswaldes. Laut Polizei wurden die Autotüren mit einem noch unbekannten Gegenstand zerkratzt. In der Nähe des Autos sollen zum Tatzeitpunkt zwei Jugendliche mit Fahrrädern gesehen worden sein. Zeugen, die mehr zu der Tat oder den gesichteten Jugendlichen sagen können, sollten sich bei der Polizei melden.

Polizei sucht Zeugen nach Brand an der Ostmühle in Gildehaus

Die Polizei sucht Zeugen einer möglichen Brandstiftung in Gildehaus. Dabei geht es um einen Brand an der Ostmühle am Mühlenberg in Gildehaus am 6. April. Gegen 7.00 Uhr war dort ein Brand gemeldet worden. Durch das Feuer wurde eine Sitzgruppe aus Holz beschädigt. Der Schaden wird auf rund 500 Euro geschätzt. Zeugen, die Hinweise zum Brand geben können, sollten sich mit der Polizei in Verbindung setzen.

Feuerwehr löscht brennenden Dachstuhl eines Mehrfamilienhauses in Lorup

Die Feuerwehr musste heute Morgen in Lorup den brennenden Dachstuhl eines Mehrfamilienhauses in der Werlter Straße löschen. Menschen wurden bei dem Feuer nicht verletzt. Weil der Einsatzort in der Nähe des Loruper Feuerwehrgerätehauses lag, konnten die Einsatzkräfte schnell mit dem Löschen beginnen und eine weitere Ausbreitung des Feuers verhindern. Beim Eintreffen der Feuerwehr gegen 6.00 Uhr befand sich noch eine Person im Gebäude. Sie wurde geweckt und unverletzt aus dem Gebäude gebracht. Über die Brandursache gibt es noch keine Informationen. Die Polizei schätzt den Schaden auf rund 250.000 Euro.

Foto (c) Feuerwehr Lorup

Positive Stimmung bei den Handwerksbetrieben in der Region

Trotz der aktuell herausfordernden Lage der Gesamtwirtschaft ist die Stimmungslage in den regionalen Handwerksbetrieben positiv. Das geht aus den Ergebnissen der Frühjahrsumfrage der Handwerkskammer (HWK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim hervor. Demnach ist der Geschäftsklimaindex im Vergleich zur Herbstumfrage 2024 um neun Punkte gestiegen. Sowohl die traditionelle Frühjahrsbelebung, als auch die angekündigte Investitionsoffensive des Bundes für den Wirtschaftsstandort Deutschland hätten zu einer optimistischeren Einschätzung der Wirtschaftslage beigetragen. Laut Umfrage beurteilten die rund 11.500 Handwerksbetriebe im Kammerbezirk ihre aktuelle Geschäftslage zu 83 Prozent als gut bis befriedigend. Nur 17 Prozent bewerten ihre derzeitige wirtschaftliche Situation als schlecht.

Einen Überblick über die Ergebnisse der Konjunkturumfrage gibt es hier

Haselünner Traditionsunternehmen Berentzen legt Nachhaltigkeitsbericht vor

Die Berentzen-Gruppe hat ihren Nachhaltigkeitsbericht für das Geschäftsjahr 2024 vorgelegt. Darin dokumentiert das Unternehmen aus Haselünne Maßnahmen zur Ressourcenschonung, Klimaschutz und sozialer Verantwortung. Im Fokus standen im vergangenen Jahr unter anderem ein KI-gestütztes Projekt zur effizienteren Produktionsplanung am Standort Minden sowie Investitionen in Wärmerückgewinnung am Stammsitz in Haselünne. Außerdem analysierte das Unternehmen die Nachhaltigkeitsrisiken seiner Lieferketten. Wie Finanzvorstand Ralf Brühöfner mitteilt, hätten weitere Projekte umgesetzt werden können, wären nicht erhebliche Ressourcen in die Vorbereitung auf neue Berichtspflichten geflossen. Die Unternehmensgruppe begrüße daher geplante Erleichterungen für mittelständische Betriebe. Für das laufende Jahr kündigte Berentzen eine neue Nachhaltigkeitsstrategie an. Ziel sei es, die gesellschaftlichen und ökologischen Anforderungen noch gezielter in die Unternehmensentwicklung einzubeziehen.

NGG fordert bessere Arbeitsbedingungen in der Bäckerei-Branche

Der Geschäftsführer der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) in der Region Osnabrück, Peter Buddenberg, appelliert an Bäckereien in der Region, die Jobs der Branche attraktiver zu machen. Immerhin beklage gut die Hälfte der Beschäftigten im Backgewerbe, oft Überstunden machen zu müssen. Das sei ein Ergebnis des sogenannten „Bäckerei-Monitors“, den die Hans-Böckler-Stiftung im Auftrag der NGG erstellt hat. Die Gewerkschaft hat dazu erstmals bundesweit rund 1.400 Beschäftigte im Bäckerhandwerk und in der Brotindustrie befragt. Mehr als acht von zehn Beschäftigten hätten angegeben, dass sie oft Zeitdruck und Stress im Job erleben. Knapp die Hälfte arbeite mit wenig Pausen. Und 84 Prozent beklagen, dass Personalmangel im eigenen Betrieb für sie zu spürbaren Belastungen führe.

Foto (c) NGG | Tobias Seifert

Einbrecher stehlen Bargeld aus einer Bäckerei in Werlte

Unbekannte sind in der Nacht von Sonntag auf Montag in eine Bäckerei an der Kolpingstraße in Werlte eingebrochen. Die Täter beschädigten eine Tür, um in das Gebäude zu gelangen, durchsuchten die Räume und stahlen Bargeld. Der Schaden wird auf etwa 3.500 Euro geschätzt. Wer Hinweise zur Tat oder zu den Tätern geben kann, sollte sich mit der Polizei in Verbindung setzen.

Diebe stehlen Auto vom Gelände eines Autohauses in Lingen

Vom Gelände eines Autohauses in Lingen wurde am vergangenen Wochenende ein Auto gestohlen. Die Diebe hatten sich zwischen Samstag und gestern Zugang zu dem Gelände an der Antoniusstraße verschafft. Sie nahmen einen Jeep und Kennzeichen mit. Der Schaden beträgt rund 21.000 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

Kfz-Anhänger von Firmengelände in Nordhorn gestohlen

Von einem Firmengelände in Nordhorn ist am vergangenen Wochenende ein Anhänger gestohlen worden. Unbekannte hatten sich zwischen Freitag und gestern Zugang zum Firmengelände an der Bornestraße verschafft. Sie nahmen einen dort abgestellten Kfz-Anhänger mit. Der Schaden wird auf rund 1.000 Euro geschätzt. Zeugen sollten sich mit der Polizei in Verbindung setzen.

Programm