HSG-Torhüter Ivan Budalic sichert drei Sekunden vor Spielende einen Punkt gegen den HC Elbflorenz

In einem spannenden Spiel in der 2. Handball-Bundesliga haben sich der HC Elbflorenz und die HSG Nordhorn-Lingen am Abend 31:31 unentschieden getrennt. In der zweiten Hälfte kämpften beide Teams hart um jeden Ball, wobei die Torhüter beider Teams dem Spiel jeweils ihren Stempel aufgedrückt haben. Die Gäste aus Nordhorn-Lingen erzielten in der 59. Minute den letzten Treffer. Drei Sekunden vor dem Ende hielt HSG-Torhüter Ivan Budalic einen Freiwurf der Dresdener und sicherte seinem Team damit einen Punkt. Die erste Hälfte war von einem ständigen Wechsel der Führung geprägt. Zur Pause stand es 19:19. In der zweiten Hälfte führte die HSG Nordhorn-Lingen über weite Strecken, doch der HC Elbflorenz kämpfte sich immer wieder zurück in die Partie. Das nächste Spiel bestreitet die HSG Nordhorn-Lingen heute in einer Woche. Am Freitagabend empfängt das Zweistädteteam den TV 05/07 Hüttenberg in der Lingener EmslandArena. Anwurf ist um 20.00 Uhr.

De Ridder kritisiert Aussagen von Vance und Trump zum Ukrainekrieg

Die örtliche SPD-Bundestagsabgeordnete und Vizepräsidentin der Parlamentarischen Versammlung der OSZE, Dr. Daniela De Ridder, weist die Äußerungen von US-Vizepräsident J.D. Vance und Präsident Donald Trump, die den Ukrainekrieg als Ergebnis einer Provokation der Ukraine darstellen, klar zurück. In einer Mitteilung betont De Ridder, die Ukraine dürfe niemals einem Diktatfrieden unterworfen werden. Die Verbrechen Russlands seien inakzeptabel. Es sei zudem notwendig, weiterhin Solidarität mit der Ukraine zu zeigen, um deren Selbstbestimmungsrecht und territoriale Integrität zu wahren, so De Ridder.

SV Meppen-Spiel gegen SSV Jeddeloh II wird verlegt

Das für den 1. März angesetzte Auswärtssppiel des SV Meppen gegen den SSV Jeddeloh II wird auf den kommenden Freitag, 18:30 Uhr, in die Meppener Hänsch-Arena verlegt. Das teilt der Verein mit. Grund ist ein Brand auf dem Vereinsgelände des SSV Jeddeloh II. Eine Austragung dort ist nicht möglich. Auch die vorgesehene Ausweichspielstätte kann nicht genutzt werden. Für die Partie wird es einen freien Ticketverkauf geben. Dauerkarten des SV Meppen haben bei diesem Spiel keine Gültigkeit.

IHK: Attraktivität der betrieblichen Ausbildung in der Region muss gestärkt werden

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim appelliert an die regionalen Akteure, das Ausbildungsangebot zu stärken, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Das geht aus einer Mitteilung der IHK hervor. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverhältnisse sei 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 0,9 Prozent gesunken. Dennoch hätten wieder mehr junge Menschen Interesse an einer Ausbildung gezeigt. Die Zahl der gemeldeten Ausbildungsstellen sei hingegen erheblich zurückgegangen. Es sei wichtig, das Ausbildungsangebot in der Region aufrechtzuerhalten und auch Bewerberinnen und Bewerbern, die auf den ersten Blick nicht bestgeeignet seien, eine Chance zu geben, so Tina Heliosch, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Osnabrück. Die Attraktivität einer betrieblichen Ausbildung hänge unter anderem von der Ausstattung der Berufsschulen ab. Die IHK fordert daher, die Qualität der beruflichen Bildung in der Region zu verbessern.

Neue Erlaubnis zur Aufsuchung von Erdwärme in Lingen erteilt

Das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) teilt der Norddeutschen Erdwärme Gewinnungsgesellschaft GmbH (NDEWG) zum 1. März das Erlaubnisfeld Lingen II zu. Das teilt das Landesamt mit. Die NDEWG plant, in diesem Feld tiefengeothermische Projekte zur kommerziellen Wärmegewinnung umzusetzen. Mit der Erlaubnis hat die Gesellschaft das Recht zur Aufsuchung von Erdwärme erhalten. Tatsächliche Aufsuchungshandlungen dürfen aber erst nach Zulassung bergrechtlicher Betriebspläne erfolgen. Das betroffene Gebiet erstreckt sich über das Stadtgebiet von Lingen und Teile der Samtgemeinde Lengerich sowie der Gemeinde Wietmarschen. Die Erlaubnis ist zunächst auf fünf Jahre bis zum 28. Februar 2030 befristet. Das LBEG hat im gesamten Aufsichtsbezirk insgesamt 33 Erlaubnisse zur Aufsuchung von Erdwärme erteilt, davon 28 in Niedersachsen.

Anmeldungen für Projekt „Internet-ABC-Schule Niedersachsen“ möglich

Ab sofort können sich niedersächsische Grundschulen für das neue Projekt „Internet-ABC-Schule Niedersachsen“ anmelden. Das teilt Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM) mit, die das Projekt ins Leben gerufen hat. Im Rahmen eines Qualifizierungsprogramms können zwei Grundschullehrerinnen und Grundschullehrer pro Schule ausgebildet werden, damit die Angebote der Internet-ABC-Plattform in den Unterricht integriert werden können. Mit dem Projekt will die NLM die Medienkompetenz von Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrkräften fördern. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die teilnehmenden Schulen das Projektsiegel „Internet-ABC-Schule Niedersachsen“. Eine Anmeldung ist bis zum 21. März online auf der Homepage der NLM möglich.

Stadt Nordhorn will “Kinderfreundliche Kommune” werden

Die Stadt Nordhorn ist dem Programm “Kinderfreundliche Kommunen” beigetreten. Die Stadt verpflichtet sich damit, die Rechte und Interessen von Kindern und Jugendlichen vor Ort zu stärken. Nordhorn sei ein attraktiver Lebensmittelpunkt für Familien mit Kindern und Jugendlichen, so Bürgermeister Thomas Berling. Im Rahmen des Programms wolle die Stadt auf die bewährten Angebote aufbauen und diese weiterentwickeln. Nordhorn ist die zwanzigste Kommune in Niedersachsen, die diesem Programm beitritt. Aus dem Emsland und der Grafschaft Bentheim sind bereits die Städte Papenburg, Bad Bentheim und Haren Teil des Programms. Innerhalb eines Jahres entwickelt die Stadt unter Beteiligung von Kindern und Jugendlichen nun einen Aktionsplan. Dieser ist Voraussetzung für den Erhalt des Siegels “Kinderfreundliche Kommune”. Anschließend werden die von der Stadt festgelegten Ziele innerhalb von drei Jahren umgesetzt. Der Verein “Kinderfreundliche Kommunen” begleitet die Stadt bei der Umsetzung. Unterstützt wird das Projekt zudem von UNICEF Deutschland und dem Deutschen Kinderhilfswerk.

Stadt Nordhorn unterstützt niederländisches Bahnprojekt “Nedersaksenlijn”

Die Stadt Nordhorn unterstützt die Forderungen zur Umsetzung des niederländischen Bahnprojektes “Nedersaksenlijn”. Das teilt die Stadt mit. Die niederländische Stichting Nedersaksenlijn fordert, die Eisenbahnverbindung zwischen Enschede und Groningen entlang der deutschen Grenze zwischen Emmen und Veendam teilweise zu modernisieren und teilweise neu anzulegen. Dies soll zur besseren Vernetzung des Schienenverkehrs im deutsch-niederländischen Grenzgebiet beitragen. Die Stadt Nordhorn unterstützt die Stichting Nedersaksenlijn mit insgesamt 10.000 Euro. Für die deutsche Seite werden neben einer besseren Vernetzung der Regionen weitere positive Effekte erwartet. „Ich bin sicher, dass die Nedersaksenlijn auch für die Menschen und die Wirtschaft in Nordhorn ein Gewinn wäre“, so Nordhorns Bürgermeister Thomas Berling. Die Strecke könne laut dem Vorsitzenden der Stichting Nedersaksenlijn, Melle Mulder, 2034 fahrbereit sein, sofern zeitnah die notwendigen politischen Entscheidungen getroffen werden.

Verkehrstipp: Sicherheitsgurte retten Leben

Wie wichtig Sicherheitsgurte beim Autofahren sind, ist das heutige Thema in den Verkehrstipps. Sicherheitsgurte können bei Verkehrsunfällen nämlich Leben retten. Ansonsten wären wir unzureichend gesichert. Was Oberkommissar Jörg Reurik aus Nordhorn zum Thema “Sicherheitsgurte” zu sagen hat, hat er im Gespräch mit Sophia Wagner erklärt:

Sportlerinnen und Sportler bei 44. Sportlerehrung des Landkreises Emsland ausgezeichnet

Oliver Zeidler, Darja Varfolomeev und die 3×3-Baketballnationalmannschaft der Frauen – sie alle wurden zu den Sportlern des Jahres 2024 gekürt. Solche Auszeichnungen sind für Sportlerinnen und Sportler schon etwas ganz besonderes. Und auch der Landkreis Emsland zeichnet regelmäßig diejenigen aus, die sich im Sport durch besondere Leistungen besonders hervortun. Am vergangenen Mittwoch fand in Meppen die 44. Sportlerehrung statt. Deborah Krockhaus berichtet:

Umwelt-Medienprojekt Green Cut Jump in Werlte

 Auf unsere Umwelt achten und aktiv das Klima schützen – diese Aufgabe wirkt für viele überfordernd. Oft wissen viele nicht, wo sie anfangen sollen. Die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums in Werlte haben sich dieser Aufgabe jedoch gestellt. Gemeinsam mit dem deutschlandweiten Projekt „Green Cut Jump“ beschäftigten sie sich mit den Mooren des Emslands und der Geschichte dahinter. Sophia Wagner berichtet:

Renovierungsarbeiten der KfZ-Zulassungsstelle in Nordhorn abgeschlossen

Die Renovierungsarbeiten in der KfZ-Zulassungsstelle in Nordhorn sind abgeschlossen. Das teilt der Landkreis Grafschaft Bentheim mit. Die Räumlichkeiten wurden in den vergangenen Wochen heller und moderner gestaltet. Eine neue Anordnung der Schalter soll zu mehr Diskretion beitragen. Während der Arbeiten konnte das Team der Zulassungsstelle auf andere Räumlichkeiten ausweichen, sodass die Einschränkungen für die Kundinnen und Kunden gering waren.

Frencije Selmanaj ist neue Chefärztin in der Kinderklinik des Marien Hospitals in Papenburg

Frencije Selmanaj ist neue Leiterin der Fachabteilung Kinder- und Jugendmedizin des Marien Hospitals Papenburg. Das teilt das Krankenhaus mit. Nachdem die 53-Jährige 2020 ihre Tätigkeit als Oberärztin und Stellvertretung des damaligen Chefarztes in der Kinderklinik aufgenommen hatte, hatte sie nach dessen Ausscheiden die kommissarische Leitung übernommen. Selmanaj hat an der Universität Pristina studiert und 2017 ihre Fachprüfung zur Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin abgelegt. Die neue Leiterin freut sich auf die neuen Aufgaben. Es sei ihr wichtig, die bestmögliche medizinische Versorgung für die jungen Patientinnen und Patienten sicherzustellen, so Selmanaj.

Sportvorschau: Fußballer des SV Meppen sind zurück aus Winterpause

Wie immer freitags werfen wir einen Blick auf die Punktspiele der Top-Teams aus unserer Region. Die Fußballer des SV Meppen sind zurück aus ihrer Winterpause. Außerdem schauen wir in unserer Sportvorschau auf die Partien der HSG Nordhorn-Lingen und der Grafschafter Volleyballteams. Im Gespräch mit Sophia Wagner gibt Deborah Krockhaus einen Überblick über die Begegnungen:

Hilbers: Ländlicher Wegebau muss mehr unterstützt werden

Der Grafschafter CDU-Landtagsabgeordnete Reinhold Hilbers fordert die Landesregierung zum Handeln angesichts des Wegfalls der EU-Förderung für den ländlichen Wegebau auf. Das geht aus einer Mitteilung des Abgeordneten hervor.  Die ländlichen Wege seien für die Land- und Forstwirtschaft unverzichtbar und spielen auch eine zentrale Rolle für den Tourismus, die Naherholung und die klimafreundliche Mobilität, so Hilbers. Die CDU-Fraktion im Niedersächsischen Landtag fordere daher ein Sofortprogramm in Höhe von 10 Millionen Euro, um dringend notwendige Maßnahmen kurzfristig umzusetzen. Zudem brauche es ein langfristiges Landesprogramm, das die entstandene Finanzierungslücke schließt.

Zwei Unbekannte überfallen Tankstelle in Nordhorn

Gestern Abend haben zwei Unbekannte eine Tankstelle an der Denekamper Straße in Nordhorn überfallen. Nach Polizeiangaben betraten die beiden Täter den Verkaufsraum der Tankstelle gegen 22:18 Uhr. Sie forderten Bargeld vom 46-jährigen Angestellten. Als dieser der Forderung nicht nachkam, griffen die Täter nach seiner Jacke. Der 46-Jährige riss sich los. Daraufhin flüchteten die Täter ohne Beute in Richtung Aarninkstraße. Sie werden als 17 bis 18 Jahre als und von schlanker Statue beschrieben. Einer der beiden trug eine helle Hose und eine helle Jacke und war mit einem dunklen Stoff maskiert. Der andere war vollständig dunkel gekleidet und trug eine Kapuze. Die Polizei bittet Zeugen um Hinweise.

Arbeiten an der Straße “Splitting rechts” in Papenburg verzögern sich

Die geplanten Arbeiten an der Straße Splitting rechts in Papenburg verzögern sich. Das teilt die Stadt mit. Ursprünglich sollte ab der kommenden Woche mit den Arbeiten begonnen werden. Aufgrund der Witterungsbedingungen starten sie am 3. März. In der Woche wird die Fahrbahn in Höhe der Hausnummer 132 halbseitig gesperrt. In der Woche ab dem 10. März gibt es eine Vollsperrung. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Grund für die Sperrung ist eine Durchlasserneuerung.

K123 in Vrees ab Montag gesperrt

Ab Montag ist die K123 in Vrees im Bereich vor der Kreisgrenze zum Landkreis Cloppenburg voll gesperrt. Das teilt der Landkreis Emsland mit. An der Straße wird eine Schadstelle beseitigt. Im Zuge der Maßnahme wird die verkehrsbeeinträchtigende Absackung in der Fahrbahn im Tiefeinbau beseitigt. Eine Umleitung ist eingerichtet. Die Gesamtkosten belaufen sich auf etwa 100.000 Euro.

Mehrere Einbrüche und Einbruchsversuche in Transporter in Lingen und Emsbüren

Die Polizei hat zwischen Mittwoch und Donnerstag mehrere Einbrüche und Einbruchsversuche in Transporter  in Lingen und Emsbüren registriert. In Lingen sind Unbekannte in einen an der Bernhard-Lohmann-Straße abgestellten Transporter eingebrochen und haben verschiedene Arbeitsmaschinen und Ladegeräte gestohlen. In der Donaustraße in Lingen haben Unbekannte unter anderem Werkzeuge aus einem Transporter gestohlen. In Emsbüren wollten Unbekannte in der Sandstraße einen Transporter aufbrechen. Die Täter wurden durch eine Zeugin gestört. Die Polizei prüft derzeit einen möglichen Zusammenhang zwischen den Taten und bittet Zeugen, sich zu melden.

Programm