Das Projekt “Family Live” der Volkshochschule Papenburg in Kooperation mit der Volkshochschule Meppen erhielt kürzlich rund 1,5 Millionen Euro Förderung vom Bund. Das teilt SPD-Bundestagsabgeordnete Anja Troff-Schaffarzyk mit. Die Förderung stammt vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales und dem Europäischen Sozialfonds (ESF) im Rahmen des Programms “Aktiv für Familien und ihre Kinder”. Das Projekt bietet kostenfreie Beratungen und Coachings für armutsbedrohte Familien und Alleinerziehende an, um ihnen den Zugang zu sozialen und finanziellen Hilfsleistungen zu erleichtern und ihre Teilhabe am Berufsleben zu stärken. Außerdem werden Familienveranstaltungen und Workshops organisiert, um Begegnungen zu fördern. “Family Live” ist in mehreren Städten des Emslands aktiv, darunter Papenburg, Meppen, Haren und Werlte, und bietet auch Außer-Haus-Beratung an.
42-Jähriger vom Amtsgericht Nordhorn zu 11 Monaten Freiheitsstrafe verurteilt
Das Amtsgericht Nordhorn hat einen 42-jährigen Angeklagten wegen vorsätzlichen Fahrens ohne Fahrerlaubnis zu elf Monaten Freiheitsstrafe verurteilt. Wie das Gericht mitteilt, soll der Angeklagte im April 2024 mit dem Auto aus den Niederlanden kommend etwa 95 Gramm Kokain und 55 Gramm Heroin nach Deutschland eingeführt haben, um diese gewinnbringend weiterzuverkaufen. Eine vorsätzliche Einfuhr von Betäubungsmitteln konnte nicht festgestellt werden.
Landgericht Osnabrück verurteilt 22-Jährigen zu drei Jahren und neun Monaten Freiheitsstrafe
Das Landgericht Osnabrück hat einen 22-jährigen Angeklagten wegen unerlaubter Einfuhr von Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge und Beihilfe zum Handeltreiben mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge zu einer Freiheitsstrafe von drei Jahren und neun Monaten verurteilt. Wie das Gericht mitteilt, soll der Angeklagte im August vergangenen Jahres als Fahrer eines PKW über die A30 aus den Niederlanden kommend bei Bad Bentheim in die Bundesrepublik eingereist sein und hierbei insgesamt etwa 3.400 Gramm Kokain mit sich geführt haben, um dieses gewinnbringend weiterzuverkaufen. Die erworbene Geldsumme von 750 Euro wird eingezogen. Der Angeklagte muss die Kosten des Verfahrens tragen.
Landrat Uwe Fietzek ruft zur Beteiligung an der Bundestagswahl auf
Landrat Uwe Fietzek ruft alle Grafschafterinnen und Grafschafter auf, am Sonntag von seinem Wahlrecht bei der Bundestagswahl Gebrauch zu machen. Dies teilt die Kreisverwaltung mit. Im Wahlkreis Mittelems, der die Grafschaft Bentheim und den südlichen Landkreis Emsland umfasst, sind 98.185 Bürger wahlberechtigt. Fietzek betont, wie wichtig die Mitbestimmung in der Demokratie ist und fordert alle auf, ihre Stimme abzugeben und so die politische Zukunft mitzugestalten. Wahlberechtigt sind alle deutschen Staatsangehörigen ab 18 Jahren, die seit mindestens drei Monaten in Deutschland wohnen. Wahlberechtigte haben zwei Stimmen: Mit der Erststimme wählen sie einen Direktkandidaten, mit der Zweitstimme eine Partei. Die Wahllokale sind am Wahlsonntag von 8 bis 18 Uhr geöffnet, Briefwahlunterlagen können bis zum 21. Februar beantragt werden. Die Auszählung der Briefwahl erfolgt ab 18 Uhr öffentlich in den BBS Meppen.
Illegale Müllentsorgung in Schapen
Zwischen dem 31. Januar und dem 20. Februar haben Unbekannte in einem Waldgebiet an der Schaler Straße in Schapen abgetragenes Erdreich samt Plastik und einen Müllsack illegal entsorgt. Wie die Polizei mitteilt, befand sich in dem Müllsack ein Tierkadaver. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Spendensammler in Schüttorf angetroffen
Gestern gegen 11 Uhr haben Zeugen in Schüttorf beim E-Center in der Graf-Egbert-Straße Spendensammler gemeldet. Laut Polizei wurde eine Person angetroffen, die ein Klemmbrett mit einer Spendenliste für den “Landesverband für Behinderte und taubstumme Kinder” mit sich führte. Zeugen sollen sich bei der Polizei melden.
Florian Egbers ab sofort Geschäftsführer des SV Meppen
Florian Egbers übernimmt ab sofort die Position des Geschäftsführers beim SV Meppen. Das teilt der Verein mit. Der SV Meppen würdigt mit dieser Beförderung seine langjährigen Verdienste und sein Engagement. Egbers, der seit 2019 Teil des SV Meppen ist und zuletzt als Geschäftsleiter tätig war, freut sich auf die neue Herausforderung.
CyberRisikoCheck hilft Lingener Unternehmen bei der Überprüfung ihrer IT-Sicherheit
Der CyberRisikoCheck des BSI hat Unternehmen in Lingen bei der Überprüfung ihrer IT-Sicherheit unterstützt. IT-Dienstleister wie Venta IT und SAS911 aus Lingen führten die Analyse durch, die Schwachstellen aufdeckte und Handlungsempfehlungen gab. Dies teilt die Stadtverwaltung mit. Die Wirtschaftsförderung Lingen begrüßte das Engagement der lokalen Anbieter und betonte, wie wichtig es sei, die IT-Sicherheit regelmäßig zu überprüfen und zu verbessern. Dietmar Lager von der Wirtschaftsförderung ermutigte Unternehmen, den CyberRisikoCheck zu nutzen, um potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen.
10-jähriges Mädchen bei Verkehrsunfall in Lingen leicht verletzt
Heute Morgen um 7:45 Uhr ist ein 10-jähriges Mädchen bei einem Verkehrsunfall auf dem Konrad-Adenauer-Ring in Lingen leicht verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, fuhr ein 66-jähriger Autofahrer aus Richtung Lindenstraße in Richtung Meppener Straße. Zeitgleich fuhr das Mädchen mit ihrem Fahrrad auf dem Radweg in dieselbe Richtung. Der Autofahrer übersah das Mädchen, als sie den Fußgängerweg überquerte.
34-jähriger Angeklagter zu fünf Jahren Freiheitsstrafe verurteilt
Das Landgericht Osnabrück hat einen 34-jährigen Angeklagten wegen des Vorwurfs des Betruges in zwei Fällen, wegen Sachbeschädigung in Tateinheit mit Körperverletzung, wegen versuchter Nötigung, wegen Erpressung, wegen gewerbsmäßigen Diebstahls sowie wegen Raubes in Tateinheit mit Körperverletzung zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von fünf Jahren verurteilt. Wie das Gericht mitteilt, ereigneten sich die Straftaten zwischen dem 15. April 2023 und dem 25. Mai 2023 in Sögel. Der Angeklagte soll mit einer fremden EC-Karte mehrere Waren bei einer Tankstelle gekauft, diese dann zurückgegeben und sich den Kaufpreis als Bargeld auszahlen lassen haben. Später kaufte er erneut mit der Karte ein und behielt Ware im Wert von 20 Euro. Zudem soll der 34-Jährige seinen Nachbar geschlagen und bespuckt haben, als dieser sich wegen lauter Musik beschwert haben soll. Er soll die Eingangstür beschädigt haben und ihn mit einem 20 cm langen Messer bedroht haben. Außerdem soll der Angeklagte von einer ihm bekannten Person 30 Euro erhalten haben, um für ihn Waren zu besorgen. Als die Person diese herausverlangt haben soll, soll der Angeklagte ein 30 cm langes Messer an deren Hals gehalten und ihn zur Herausgabe weiterer 50 Euro bewegt haben. Zudem soll der damit gedroht haben, die Person umzubringen. Letztlich soll der Angeklagte in einem Restaurant das Portemonnaie eines Kellners mit etwa 1000 Euro Inhalt an sich genommen haben und den Kellner geschlagen haben. Das erworbene Geld von 320 Euro wurde eingezogen. Der Angeklagte muss die Kosten des Verfahrens tragen.
77-Jähriger bei Küchenbrand in Meppen schwer verletzt worden
Heute Morgen gegen 6:30 Uhr ist die Küche in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses an der Stettiner Straße in Meppen aus unbekannten Gründen in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, wurde der 77-jährige Bewohner dabei schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Außerdem wurde ein 38-jähriger Ersthelfer durch eine Rauchgasvergiftung leicht verletzt. Die Höhe des Sachschadens ist noch unbekannt.
Bundestagswahl 2025: Die Direktkandidatinnen und -kandidaten aus der Region
Ist der Wahlkreis Mittelems auf die Bundestagswahl gut vorbereitet, Herr Gerenkamp?
In Werlte entsteht eine neue private Pflegeeinrichtung
Weiterbewilligungsanträge und Änderungsmitteilungen jetzt online verfügbar
Seit Januar 2023 ist es Grafschafterinnen und Grafschafter möglich, ihren Erstantrag auf Bürgergeld online zu stellen. Wie die Kreisverwaltung mitteilt, können ab sofort auch Weiterbewilligungsanträge und Änderungsmitteilungen digital online gestellt werden. Leiter des Grafschafter Jobcenters Valentin Drechsler erklärt, dass die Weiterbewilligungsanträge rund zwei Drittel der Anträge ausmachen. Mit der Online-Stellung soll die Bearbeitungszeit gespart und die Prozesse nutzerfreundlicher gestaltet werden.
Anschlussstelle A30 Nordhorn/Bad Bentheim ab Dienstag voll gesperrt
Ab kommenden Dienstag ist die Anschlussstelle A30 Nordhorn/Bad Bentheim in Fahrtrichtung Amsterdam voll gesperrt. Grund für die Sperrung ist laut mitteilt des Landkreises Grafschaft Bentheim die Errichtung einer Ampelanlage durch die Autobahn Westfalen. Die Baumaßnahme dauert voraussichtlich bis zum 4. April an. Umleitungen werden ausgeschildert.
AWB stellt Restabfalltransport auf CO₂-neutrale E-Lkw um
Der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Emsland (AWB) hat zum 1. Januar 2025 den Transport von Restabfällen auf CO₂-neutrale Lkw umgestellt. Dies teilte der Landkreis Meppen mit. Bis 2024 erfolgte der Transport über die Container-Bahn zum Verbrennungswerk in Salzbergen. Mit dem Auslaufen des Vertrags wechselte der AWB auf eine umweltfreundlichere Lösung. Seit Jahresbeginn transportiert die Firma Augustin Entsorgung aus Meppen rund 28.000 Tonnen Restabfall jährlich mit drei vollelektrischen Lkw von den Zentraldeponien Dörpen und Wesuwe zur Abfallbehandlungsanlage Salzbergen. Die Lkw werden mit grünem Strom betankt und erreichen eine Reichweite von 300 bis 380 km. Die tägliche Transportanzahl liegt bei fünf Fahrten.
Namensgebung der neuen Kindertagesstätte in Groß Hesepe ist heute Thema der Sitzung des Gemeinderats Geeste
Die Namensgebung für die neue Kindertagesstätte in Groß Hesepe steht heute unter anderem auf der Tagesordnung der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Geeste. Außerdem thematisiert werden verschiedene Straßennamen und die Änderung des Flächennutzungsplanes. Die Sitzung beginnt heute Abend um 19 Uhr im Rathaus Dalum.
Kreistag Grafschaft Bentheim tagt heute
Die Finanzierung der Herstellung einer Schnittstelle zwischen den Stellwerken von Pro Rail und der Bentheimer Eisenbahn AG ist heute unter anderem Thema in der öffentlichen Sitzung des Kreistages der Grafschaft Bentheim. Außerdem steht die Kooperationsvereinbarung zur Bahnverbindung Coevorden – Neuenhaus – Bad Bentheim und ein Zuschuss auf der Tagesordnung. Sitzungsbeginn ist um 16 Uhr im Kreisverwaltungsgebäude in Nordhorn.
Meppener Ausschuss für Kultur und Tourismus tagt heute
Das Tourismuskonzept Emsland 2035 ist heute unter anderem Thema in der öffentlichen Sitzung des Meppener Ausschusses für Kultur und Tourismus. Außerdem stehen verschiedene Zuschüsse auf der Tagesordnung. Beginn der Sitzung ist um 15 Uhr.
Papenburg setzt auf erneuerbare Energien: Photovoltaikanlagen auf städtischen Gebäuden
Die Stadt Papenburg hat den Ausbau erneuerbarer Energien vorangetrieben und zahlreiche städtische Gebäude mit Photovoltaikanlagen ausgestattet. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, gehören zu den bereits installierten Anlagen unter anderem Schulen wie die Waldschule, Michaelschule und Heinrich-von-Kleist-Oberschule sowie die Sporthalle der Heinrich-Middendorf-Oberschule und verschiedene Feuerwehrhäuser. 2022 produzierten die PV-Anlagen an den Grundschulen rund 51.000 kWh Strom, was jährlich 34 Prozent des Strombedarfs einspart und mehr als 199 Tonnen CO₂ vermeidet. Im Jahr 2023 wurden weitere Schulen und Gebäude mit PV-Anlagen ausgestattet, mit einer Gesamtinvestition von rund 250.000 Euro. Für zukünftige Neubauten wie die Splittingschule und das neue Verwaltungsgebäude sind Wärmepumpen und Photovoltaikanlagen geplant, um den Eigenbedarf zu decken und fossile Energieträger zu vermeiden.
Terrassentür bei Einbruch in Lingen beschädigt
Zwischen Dienstag um 21 Uhr und gestern um 9:05 Uhr haben sich unbekannte Zutritt zu einem Garten an der Alten Dorfstraße in Lingen verschafft. Laut Polizeiangaben brachen sie die Terrassentür eines Wohnhauses auf. Ersten Erkenntnissen nach betraten sie das Haus nicht. Es entstand ein Sachschaden von etwa 200 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Angeklagter aus Nordhorn zu zwei Jahren und vier Monaten Freiheitsstrafe verurteilt
Das Landgericht Osnabrück hat einen 27-jährigen Angeklagten aus Nordhorn unter anderem wegen des Vorwurfs des sexuellen Missbrauchs von Kindern, sexueller Nötigung und Beschaffens kinderpornografischer Inhalte zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren und vier Monaten verurteilt. Wie das Gericht mitteilt, soll der 27-Jährige in dem Zeitraum von November bis Dezember 2021 über Messenger-Dienste Kontakte zu verschiedenen Kindern aufgebaut haben und sich dabei als 15-jähriger Jugendlicher ausgegeben haben. Daraufhin soll es zum Austausch von pornografischen Dateien sowie zu Video-Telefonaten gekommen sein. Der Angeklagte trägt die Kosten des Verfahrens.
Amtsgericht Lingen verurteilt zwei Angeklagte wegen Raubs und gefährlicher Körperverletzung
Das Amtsgericht Lingen hat einen Angeklagten wegen Raubs und gefährlicher Körperverletzung zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und sechs Monaten auf Bewährung verurteilt. Außerdem wurde ein weiterer Angeklagter unter Einbeziehung der Strafe aus dem Urteil des Amtsgerichts Lingen vom 27. Januar zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von zwei Jahren auf Bewährung verurteilt. Wie das Gericht mitteilt, sollen die Angeklagten unter Vorwand in das Haus des Geschädigten gelangt sein. Dort soll ihm einer der Angeklagten in den Nacken gefasst haben. Daraufhin soll der andere Angeklagte eine Playstation 5 mit Spiel und Controller sowie eine Nintendo Switch des Geschädigten in einer Tasche verstaut haben. Als der Besitzer dies verhindern wollte, soll der Angeklagte, der ihn festhielt, ihn an der Schulter gepackt und gegen einen Stuhl geschubst haben, sodass er auf dessen Lehne fiel und eine Rötung und eine Prellung erlitten habe. Währenddessen habe einer der Angeklagten 55 Euro an Bargeld an sich genommen. Anschließend sollen die Angeklagten die Wohnung mit den entwendeten Gegenständen verlassen haben.