Das Landgericht Osnabrück hat das Berufungsverfahren gegen einen 33-jährigen Angeklagten aus Haselünne aufgehoben und neu gefasst. Wie das Gericht mitteilt, wurde der 33-Jährige wegen vorsätzlicher Brandstiftung in mehreren Fällen zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von drei Jahren verurteilt. Der Angeklagte soll im August 2022 einen Schuppen in Esterwegen angezündet haben, der sich im Abstand von einem Meter zu einem Mietshaus befunden haben soll. Das Feuer im Metallschuppen soll ebenfalls auf Teile des Hauses übergegangen sein, wovon der Angeklagte ausgegangen sein soll. Es soll ein Sachschaden in Höhe von 20.000 Euro entstanden sein. Zudem soll er ebenfalls in Esterwegen einen Strohballen angezündet haben, wobei ein Sachschaden von 1000 Euro entstand. Außerdem soll er ein Strauchwerk sowie eine Grasfläche und eine Hecke angezündet haben, die eine Waldschule umgrenzte. Dies verursachte einen Sachschaden von etwa 6000 Euro. Der 33-jährige Angeklagte muss die Kosten des Verfahrens tragen.
Dienststellen der Agentur für Arbeit bleiben am 5. Februar geschlossen
Am 5. Februar bleiben die Dienststellen der Agentur für Arbeit in Nordhorn, Meppen, Sögel und Papenburg wegen betriebsinternen Veranstaltungen geschlossen. Dies teilte die Agentur für Arbeit Nordhorn mit. Die schon vereinbarten Termine können jedoch wahrgenommen werden. Wer sich am 5. Februar arbeitslos melden möchte, kann das ohne Nachteile noch am Folgetag machen.
Stadt Papenburg bittet Eltern um Anmeldung für Kita-Jahr 2025
Die Stadt Papenburg bittet Eltern, die für ihr Kind im Kita-Jahr 2025 noch einen Platz brauchen, sich bis zum 31. Januar online für einen Platz anzumelden. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, erfolgt die Anmeldung online über das Open Rathaus unter dem Reiter „Anmeldung Kindertagesstätten“ Auch wenn schon in der online-Anmeldung die Wunscheinrichtung angegeben werden muss, sollen sich Eltern bei der Einrichtung zusätzlich persönlich melden, damit ein erster Kontakt hergestellt wird. Die Platzvergabe erfolgt im Frühjahr 2025.
Neues City-Mobil in Meppen einsatzbereit
In Meppen ist das neue City-Mobil ab sofort für soziale, jugendliche, schulische, sportliche und andere gemeinnützige Zwecke einsatzbereit. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, wurde der Kauf des Neunsitzers beschlossen, nachdem 2023 am vorherigen City-Mobil ein Totalschaden entstanden war. Der neue Kleinbus ist ein Opel Movano Cargo. Es verfügt über eine Einstiegshilfe für Menschen mit Behinderung und kann online über das Open-Rathaus gemietet werden. Neben den Benzinkosten zahlt der Nutzer eine 10 Euro hohe Gebühr und pro Nutzungstag 10 Cent pro gefahrenen Kilometer.
Foto © Stadt Meppen
Hilfstransport für Tschuhujiw erfolgreich übergeben
Der am Montag in Nordhorn gestartete Hilfstransport für die ukrainische Stadt Tschuhujiw wurde am Mittwoch erfolgreich an der polnisch-ukrainischen Grenze übergeben. Dies teilte die Stadt Nordhorn mit. Sechs ehrenamtliche Fahrer lieferten Fahrzeuge und dringend benötigte Hilfsgüter wie Werkzeuge und Powerstations, die die Stadt für schnelle Einsätze und Stromversorgung bei Ausfällen benötigt. Die Spendenaktion, die durch ein Solidaritätskonzert im Oktober 2024 mit über 102.000 Euro unterstützt wurde, kommt den Menschen in Tschuhujiw zugute, einer Stadt nahe der Frontlinie im Osten der Ukraine. Weitere digitale Austauschgespräche zwischen Nordhorn und Tschuhujiw sind geplant.
Foto © Stadt Nordhorn
Neujahrsempfang der IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim: Viele Herausforderungen im Jahr 2025
Online-Petition gegen Windkraftanlagen im Vrees hat bereits 5000 Unterschriften
Seit vergangenem Sonntag gibt es eine Online-Petition, die sich gegen Windkraftanlagen im Eleonorenwald bei Vrees richtet. Wie die Neue Osnabrücker Zeitung berichtet, haben bereits knapp 5000 Menschen diese Petition unterschrieben. Die Petition richte sich an Landrat Marc-André Burgdorf und sei von Barbara Berger aus Werlte gestartet worden. Sie setze sich für den Schutz von Wild- und Vogelarten ein und wolle den Eleonorenwald vor Abholzung bewahren. Laut Landrat Marc-André Burgdorf sei es das demokratische Recht der Bürgerinnen und Bürger, ihre Bedenken gegenüber den Planungen zu äußern. Neben dem Eleonorenwald seien auch noch weitere Wälder im Emsland vom Bau der Windkraftanlagen betroffen.
Inversionswetterlage sorgt für „dicke Luft“ in der Region
Mechthild Kümling erhält das Bundesverdienstkreuz
Veranstaltungshighlights im Jahr 2025 in Papenburg
Insgesamt 60.000 Euro aus Hilfsfonds für Freundeskreis der Ukrainefahrer Lingen
Der Freundeskreis der Ukrainefahrer in Lingen, unterstützt durch den Ukraine-Hilfsfonds der Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim, leistet weiterhin humanitäre Hilfe. Wie der Landkreis Emsland mitteilt, erhielt der Verein seit 2023 60.000 Euro aus dem Fonds und transportierte bereits 160 Tonnen Hilfsgüter im Wert von 600.000 Euro in die Ukraine. Weitere Transporte sind geplant, darunter eine Fahrt in die Region Tscherniwzi, die mit 7.500 Euro aus dem Hilfsfonds unterstützt wird. Trotz logistischer Herausforderungen, wie der Schwierigkeit, Spediteure zu finden, sorgt ein ukrainischer Spediteur für den Transport der Hilfsgüter. Der Ukraine-Hilfsfonds wurde 2022 mit 470.000 Euro gegründet, um gezielte Unterstützung zu leisten.
33-jähriger aus Papenburg zu acht Monaten Freiheitsstrafe verurteilt
Das Landgericht Osnabrück hat das Berufungsverfahren des Amtsgerichts Papenburg gegen einen 33-jährigen Angeklagten aus Papenburg als unbegründet verworfen. Wie das Landgericht mitteilt, wurde der Angeklagte wegen gefährlicher Körperverletzung zu einer Freiheitsstrafe von acht Monaten und einer Woche verurteilt. Ihm wird vorgeworfen, im August 2023 eine weitere Person mit seinem Fahrrad umgefahren zu haben. Er soll dem Opfer daraufhin mehrfach mit der Faust ins Gesicht und gegen den Kopf geschlagen haben. Die Kosten des Berufungsverfahrens muss der Angeklagte tragen.
HSG-Kreisläufer Dominik Kalafut fällt für die restliche Saison aus
Der Kreisläufer der HSG Nordhorn-Lingen, Dominik Kalafut, wird verletzungsbedingt für den Rest der Saison ausfallen. Wie der Verein mitteilt, handelt es sich um eine Fußverletzung, die eine längere Genesungszeit erfordert.
Auto kommt in Twist von Fahrbahn ab
Heute Morgen ist eine Frau bei einem Unfall auf der Straße Alt-Rühlertwist in Twist verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, fuhr eine 46-jährige Autofahrerin gegen 6:05 Uhr in Richtung Rühlermoor. Das Auto kam aus unbekannten Gründen in einer Linkskurve von der Fahrbahn ab und blieb in einem Graben stehen. Die Fahrerin wurde leicht verletzt. Der Sachschaden ist noch unbekannt.
Drei Menschen bei Unfall in Bawinkel verletzt
Gestern gegen 14:50 sind drei Menschen bei einem Verkehrsunfall in Bawinkel verletzt worden. Laut Polizei fuhr ein 42-jähriger Fahrer eines Transporters auf dem Eidechsenweg in Richtung Duisenburger Brink, um dort die Kreuzung zu überqueren. Er übersah dabei einen 56-jährigen Autofahrer, der ebenfalls die Kreuzung überquerte, sodass sie zusammenstießen. Der Transporter wurde durch den Aufprall zur Seite geschleudert und kam dort zum Liegen. Sowohl der 42-Jährige, als auch der 56-Jährige verletzten sich schwer. Der 20-jährige Beifahrer des Transporters verletzte sich leicht. Alle Beteiligten wurden in ein Krankenhaus gebracht. Die Straße war zeitweise voll gesperrt. Der Sachschaden beträgt etwa 30.500 Euro.
Autoscheibe in Haren eingeschlagen
Gestern zwischen 12 Uhr und 12:30 Uhr haben Unbekannte die Autoscheibe auf einem Supermarktparkplatz an der Hemsener Straße in Haren eingeschlagen. Laut Polizei stahlen die Täter nichts. Hinweise nimmt die Polizei an.
Einbruch in Wohnung in Meppen
Zwischen gestern um 21:15 Uhr und heute Nacht um 0:30 Uhr sind Unbekannte in eine Wohnung über eines Restaurants an der Meppener Straße in Meppen eingebrochen. Wie die Polizei mitteilt, durchsuchten sie mehrere Schränke, entwendeten jedoch nichts. Hinweise nimmt die Polizei an.
Tür und Fenster in Nordhorn eingeschlagen
Gestern Morgen, gegen 5:08 Uhr, haben Unbekannte die Tür und das Fenster eines Wettbüros an der Neuenhauser Straße in Nordhorn eingeschlagen. Laut Polizeimitteilung wurde nichts entwendet. Es entstand ein Sachschaden von etwa 500 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Einbruch auf Firmengelände in Neuenhaus
In der Nacht zu Mittwoch, gegen 4:43 Uhr, haben sich Unbekannte Zugang zu einem Firmengelände an der Industriestraße in Neuenhaus verschafft. Laut Mitteilung der Polizei entwendeten sie mehrere Kupferrohre und Dachrinnen. Der Schaden ist bislang unbekannt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Stromkabel in Nordhorn gestohlen
Zwischen Dienstag um 16:30 und gestern um 7:15 Uhr haben Unbekannte ein Stromkabel von einer Baustelle an der Povelstraße in Nordhorn entwendet. Wie die Polizei mitteilt, entstand ein Sachschaden von etwa 90 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Jugendliche wollen Dirtpark in Nordhorn
Im Oktober haben mehrere Jugendliche aus Nordhorn bei Bürgermeister Thomas Berling ihren Wunsch nach einem Dirtpark im Stadtgebiet geäußert. Ein Dirtpark ist eine hügelige Geländestrecke für Radfahrerinnen und Radfahrer. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, wird nun das Stadtgebiet in Bezug auf eine passende Fläche geprüft. Im Dezember fand dazu bereits ein Workshop mit den Jugendlichen statt, um konkret zu überlegen, wie das Gelände aussehen soll. Der nächste Stadtentwicklungsausschuss soll über den Dirtpark weiter diskutieren.
Poststraße in Lingen Ende März voll gesperrt
Die Poststraße in Lingen ist vom 27. bis zum 31. März auf Höhe eines Modehauses voll gesperrt. Laut Mitteilung der Stadtverwaltung sind umfangreiche Dacharbeiten Grund für die Sperrung. Fußgänger können auf der anderen Seite weiter laufen. Umleitungen sind ausgeschildert.