Sanierung des Lathener Kirchwegs abgeschlossen

Die Sanierung des Lathener Kirchwegs zwischen der Tinner Hauptstraße und der Straße Langemeer in Haren wurde vor Weihnachten 2024 abgeschlossen. Dies teilte die Stadt Haren mit. Die Arbeiten, die Mitte November begannen, wurden von der Firma Hermann Jansen aus Aschendorf durchgeführt. Auf 1,3 Kilometern wurde die Straße begradigt, mit einer neuen Asphaltdeckschicht versehen und die Seitenräume mit Schotterbanketten stabilisiert. Zudem wurde die alte Rinne ersetzt, um die Höhenlage zu sichern.

Landgericht Osnabrück hebt Urteil gegen 21-Jährigen auf

Das Landgericht Osnabrück hat das Urteil des Amtsgerichts Meppen gegen einen 21-jährigen Angeklagten wegen Diebstahls in 4 Fällen sowie Sachbeschädigung zu einer Jugendstrafe von 2 Jahren und 6 Monaten aufgehoben und eine Unterbringung des Angeklagten in einer Entziehungsanstalt angeordnet. Wie das Landgericht mitteilt, soll der Angeklagte im Oktober 2023 gemeinsam mit einer weiteren, bereits rechtskräftig verurteilten Person in die Geschäftsräume einer Firma in Meppen eingebrochen sein. Dort sollen sie diverse Elektrogeräte im Wert von 6.000 Euro entwendet haben. Zudem soll der Angeklagte in Meppen einen E-Scooter im Wert von 500 Euro und in Geeste ein Fahrrad im Wert von 700 Euro entwendet haben. Zudem wird ihm vorgeworfen, die Geldkassette eines Hofladens aufgebrochen und das darin befindliche Bargeld in Höhe von 70 Euro entwendet zu haben und die Scheibenwischer eines Autos mutwillig abgerissen und dadurch einen Schaden von 100 Euro verursacht zu haben. Die Einziehung des aus der Tat Erlangten in Höhe von etwa 2.060 Euro wurde angeordnet.

WasserVision – Wasser ist Leben: Bildungsprojekt in Papenburg

Am 27. Januar nehmen rund 600 Schülerinnen und Schüler der Berufsbildenden Schulen Papenburg an der Veranstaltung „WasserVision – Wasser ist Leben“ teil. Dies teilte die Stadtverwaltung mit. Der Fokus liegt auf der Bedeutung von Wasser als lebenswichtige Ressource und den Herausforderungen durch den Klimawandel. Die Veranstaltung umfasst Filme, interaktive Präsentationen und Diskussionen. Unterstützt wird das Projekt von der Stadt Papenburg, der Entwicklungsorganisation Help sowie weiteren Partnern wie Hamburg Wasser und dem BDEW

Autoreifen in Haren zerstochen

In der Nacht von Sonntag auf Montag, zwischen 22 Uhr und 10:30 Uhr, haben Unbekannte in der Straße Ridderingsesch in Haren den Reifen eines geparkten grauen Audis zerstochen. Dies teilte die Polizei mit. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Das Theaterpädagogische Zentrum präsentiert neues Programm

Das Theaterpädagogische Zentrum (TPZ) präsentiert im ersten Halbjahr 2025 sein neues Programm unter dem Titel (D)UTOPIEN. Wie das TPZ mitteilt, umfasst es eine Vielzahl kreativer Angebote, darunter Theater-, Tanz-, Spiel- und Zirkuskurse sowie Workshops, Fortbildungen und Kabarett. Neu sind unter anderem Tanzkurse wie Breakdance und „Danceflow“, sowie eine Projektwoche in den Osterferien, in der Kinder und Jugendliche riesige „Insektenwesen“ aus verschiedenen Materialien gestalten. Höhepunkt wird die Aufführung der Kunstwerke beim Welt-Kindertheater-Fest im Juni. Die Kurse und Angebote richten sich an Teilnehmende jeden Alters und finden in mehreren Städten des Emslands statt. Zudem sucht das TPZ Helfer und Gastfamilien für das Festival.

Lebloser Mensch aus Kanal in Papenburg gezogen

Heute Vormittag ist ein lebloser Mann in einem Kanal in Papenburg-Obenende an der Straße Splitting rechts gefunden worden. Wie die Polizei mitteilt, meldeten Zeugen gegen 10 Uhr den Fund des Körpers. Nach ersten Erkenntnissen gibt es keine Zeichen die auf Gewalteinwirkungen gegen den leblosen Körper hinweisen. Der Mann wird nun identifiziert.

Polizeieinsatz auf der Friedrich-Ebert-Straße in Nordhorn

Die Friedrich-Ebert-Straße in Nordhorn ist heute Morgen über einen längeren Zeitraum gesperrt worden. Nach ersten Auskünften der Polizei soll eine Person Glas aus ihrer Oberwohnung auf die Straße geworfen haben. Beim Eintreffen der Beamten verbarrikadierte sich die Person in ihrer Wohnung. Die Polizei schaffte es, die Person herauszureden. Sie befindet sich nun in ärztlicher Behandlung. Die Straße ist nun wieder für den Verkehr freigegeben.

Safer Internet Day: Workshops für Lehrkräfte in der Grafschaft Bentheim am 11. Februar

Am 11. Februar 2025 ruft die EU-Initiative klicksafe zum Safer Internet Day auf, der unter dem Motto „Keine Likes für Lügen!“ das Thema kritische Medienkompetenz in Bezug auf manipulative Social-Media-Inhalte in den Fokus stellt. Dies teilte der Landkreis Grafschaft Bentheim mit. Für pädagogische Fachkräfte der Grafschaft Bentheim bieten die Bildungsregion und der Campus Berufliche Bildung von 15 bis 17:30 Uhr Workshops im Medienzentrum in Nordhorn an. In den kostenfreien Workshops wird Carsten de Groot unter anderem ein Quiz zum Erkennen von Falschmeldungen vorstellen und Möglichkeiten für pädagogische Angebote zum bewussten Umgang mit Internetinformationen aufzeigen. Zudem wird ein Escape-Room-Game für mehr Internetsicherheit präsentiert, und Lehrkräfte lernen, wie sie die KI der Plattform fobizz nutzen können. Die Veranstaltung bietet auch Raum für Diskussion und Austausch.

It’s About Us: Das WKT bietet Kindern aus aller Welt 2025 in Lingen wieder eine Bühne

Vom 27. Juni bis zum 04. Juli 2025 wird sich die Ems-Stadt Lingen besonders bunt, lebensfroh und international präsentieren. Dann findet das 16. Welt-Kindertheater-Fest statt. 14 Gruppen aus 14 Ländern sind eingeladen, hier an zwei Spielorten ihre Produktionen zu zeigen. Und die gesamte Region ist eingeladen, mitzufeiern und vieles zu erleben. Wiebke Pollmann hat mit dem Künstlerischen Leiter Nils Hanraets darüber gesprochen, was unter dem Motto „It’s About Us“ in Lingen so alles über die Bühne geht:

Download Podcast
Für das Welt-Kindertheater-Fest 2025 in Lingen werden noch weitere freiwillige Helferinnen und Helfer ebenso wie Gastfamilien gesucht. Informationen dazu, wie ihr euch beteiligen könnt, findet ihr ebenso wie alles Wissenswerte rund um das Festival unter www.weltkindertheaterfest.de.

Übergang vom Gelben Sack zur Gelben Tonne läuft in der Grafschaft ohne große Probleme

Seit dem 1. Januar ersetzt die Gelbe Tonne für Verpackungsmüll in der Grafschaft Bentheim die Gelben Säcke. Anders als im Emsland, wo die Gelben Säcke durch eine Wertstofftonne ersetzt wurden. Der Landkreis Emsland hatte diese Umstellung schon zum 1. Januar 2022 vorgenommen. Hier verlief die Umstellung nicht ganz reibungslos. In der Grafschaft scheint es besser zu laufen. Heiko Alfers berichtet:

Exeler GmbH wird Teil der Wachstumsregion Ems-Achse

Die Exeler GmbH aus Lingen, spezialisiert auf Bau- und Projektleitung, ist jüngstes Mitglied der Wachstumsregion Ems-Achse. Wie die Wachstumsregion Ems-Achse mitteilt, stellte Geschäftsführer Dirk Lüerßen dem Unternehmen in einem persönlichen Gespräch das umfassende Portfolio des Verbandes mit über 850 Mitgliedern vor. Im Rahmen der Zusammenarbeit plant Exeler, sein Unternehmen und den neuen Firmensitz im Gebäude NordNeun bei einem Mittagsgespräch der Ems-Achse vorzustellen, um den Austausch mit anderen Mitgliedern zu fördern.

Stadt Nordhorn entsendet Hilfstransport in die Ukraine

Sechs ehrenamtliche Fahrer aus Nordhorn haben sich am Montagabend auf den Weg zur polnisch-ukrainischen Grenze gemacht, um einen Hilfstransport an die ukrainische Stadt Tschuhujiw zu übergeben. Dies teilte die Stadt Nordhorn mit. Der Transport enthält zwei Fahrzeuge, die mit Werkzeugen und Stromgeneratoren beladen sind. Die Spenden für den Transport wurden im Rahmen eines Solidaritätskonzerts im Oktober 2024 gesammelt, bei dem über 102.000 Euro für die Stadt Tschuhujiw zusammenkamen. Bürgermeister Thomas Berling dankte den Freiwilligen und Spendern für ihr Engagement und betonte die hohe Solidarität der Nordhorner Bevölkerung gegenüber der Ukraine. Der Transport wird voraussichtlich am Mittwoch an der Grenze übergeben.

Foto © Stadt Nordhorn

Neujahrsempfang des Kreisfeuerwehrverbands Aschendorf-Hümmling: Personelle Veränderungen und neue Ehrungen für Einsatzkräfte

Am 16. Januar fand der Neujahrsempfang des Kreisfeuerwehrverbands Aschendorf-Hümmling e.V. statt. Im Mittelpunkt standen personelle Veränderungen in der Region, darunter neue Führungspositionen in Rhede und Klein Berßen. Dies teilte die Kreisfeuerwehr mit. Der Vorsitzende Hans-Bernd Ahlers berichtete auch über das neue Niedersächsische Brandschutzgesetz und kommende Änderungen bei Dienstgraden und -kleidung. Zudem wurde das Einsatzgeschehen des vergangenen Jahres reflektiert, einschließlich zahlreicher Brände und technischer Hilfeleistungen. Feuerwehrkräfte, die beim Winterhochwasser 2023/2024 im Einsatz waren, sollen eine Hochwassermedaille erhalten.

Foto Kreisfeuerwehr Landkreis © Emsland

Polizei sucht Radfahrerin aus Neuenhaus

Am 15. Januar, gegen 6:50 Uhr, sind zwei Verkehrsteilnehmer auf der Veldhausener Straße in Neuenhaus zusammengestoßen. Laut Polizei beabsichtigte ein Autofahrer, einen Radweg zu überqueren, und kollidierte mit einer Fahrradfahrerin. Kurz danach entfernte sich die Fahrradfahrerin vom Unfallort. Sie soll etwa 45 bis 50 Jahre alt gewesen sein und blonde Haare gehabt haben. Zudem trug sie einen Fahrradhelm und fuhr ein dunkles Fahrrad. Die Frau, sowie andere Zeugen, sollen sich bei der Polizei melden.

Unbekannte brechen in Lagerhalle in Nordhorn ein

In Nordhorn haben sich Unbekannte in der Nacht zu Montag zwischen 22 Uhr und 0 Uhr Zugang zu einer Lagerhalle an der Marienburgerstraße verschafft. Wie die Polizei mitteilt, entwendeten sie mehrere Kupferkabel und Werkzeuge. Der Sachschaden beträgt etwa 15.000 Euro. Hinweise nimmt die Polizei an.

E-Bike und E-Scooter aus Werkstatt in Haren entwendet

Zwischen Sonntag um 16:45 Uhr und gestern um 18 Uhr haben sich Unbekannte Zugang zu einer Werkstatt an der Daimlerstraße in Haren verschafft. Laut Polizei stahlen sie ein E-Bike und einen E-Scooter. Der Sachschaden ist derzeit noch unbekannt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Einbruch in Metallbaufirma in Vrees

Zwischen Samstag und gestern haben sich Unbekannte Zugang zu einer Metallbaufirma an der Peheimer Straße in Vrees verschafft. Laut Mitteilung der Polizei entwendeten sie unter anderem Werkzeuge und Reifen. Dabei entstand ein Sachschaden von etwa 3000 Euro. Hinweise nimmt die Polizei an.

 

Programm