Das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) in Meppen wird künftig durch eine Photovoltaikanlage mit 66 Modulen mit einer Leistung von 30 kWp mit Solarstrom versorgt. Dies teilt das LBEG mit. Laut dem LBEG-Präsidenten Carsten Mühlenmeier sei das Projekt als wichtigen Schritt hin zur klimaneutralen Energieversorgung und zur Reduktion fossiler Energien zu sehen. Die Photovoltaikanlage in Meppen ist Teil der Photovoltaik-Offensive der niedersächsischen Landesregierung. 2023 wurde ein Kooperationsvertrag mit der Enercity AG geschlossen, der die Installation von Solarstromanlagen auf rund 500 landeseigenen Gebäuden in Nordwest-Niedersachsen umfasst. Der produzierte Solarstrom wird zunächst das LBEG-Gebäude versorgen, überschüssiger Strom fließt in das öffentliche Netz.
Foto © Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG)