Das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie in Meppen wird künftig mit Solarstrom versorgt

Das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) in Meppen wird künftig durch eine Photovoltaikanlage mit 66 Modulen mit einer Leistung von 30 kWp mit Solarstrom versorgt. Dies teilt das LBEG mit. Laut dem LBEG-Präsidenten Carsten Mühlenmeier sei das Projekt als wichtigen Schritt hin zur klimaneutralen Energieversorgung und zur Reduktion fossiler Energien zu sehen. Die Photovoltaikanlage in Meppen ist Teil der Photovoltaik-Offensive der niedersächsischen Landesregierung. 2023 wurde ein Kooperationsvertrag mit der Enercity AG geschlossen, der die Installation von Solarstromanlagen auf rund 500 landeseigenen Gebäuden in Nordwest-Niedersachsen umfasst. Der produzierte Solarstrom wird zunächst das LBEG-Gebäude versorgen, überschüssiger Strom fließt in das öffentliche Netz.

Foto © Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG)

61-jähriger Pedelec-Fahrer bei Unfall in Meppen schwer verletzt

Heute gegen 12:25 Uhr hat sich ein Zusammenstoß zwischen einem 61-jährigen Pedelec-Fahrer und einer Autofahrerin in Meppen ereignet. Laut Polizei fuhr der 61-Jährige auf dem Radweg der Industriestraße in Richtung Boschstraße, als eine 56-jährige Autofahrerin gleichzeitig beabsichtigte, vom Parkplatz eines Verbrauchermarktes nach links auf die Industriestraße abzubiegen. Dabei übersah sie den kreuzenden Pedelec-Fahrer. Der 61-Jährige wurde schwer verletzt und nach erster Versorgung vor Ort zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht.

Wände eines Verbrauchermarktes in Lingen mit Graffitis beschmiert

Zwischen dem 21. November um 18 Uhr und dem 22. November um 16 Uhr hat eine bislang unbekannte Person die Gebäudewand eines Verbrauchermarktes an der Waldstraße in Lingen mit Graffitis beschmiert. Laut Polizei ist die Schadenshöhe noch unbekannt. Zeugen sollen sich bei der Polizei melden.

Foto © Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim

SV Meppen: Auswärtsspiel gegen den Bremer SV abgesagt

Das für den 8. Dezember geplante Auswärtsspiel des SV Meppen gegen den Bremer SV wurde von der Polizei Bremen aufgrund von Personalmangel abgesagt. Wie der SV Meppen mitteilte, soll das Spiel voraussichtlich am Wochenende vor dem Heimspiel gegen Oldenburg, also am 15. oder 16. Februar 2025, nachgeholt werden. Der genaue Termin wird jedoch erst nach der Spielansetzung durch die Deutsche Fußball Liga festgelegt.

 

 

 

Andrea Kötter in den Bezirksvorstand der SPD Weser-Ems gewählt

Andrea Kötter wurde mit großer Mehrheit erneut in den Bezirksvorstand der SPD Weser-Ems gewählt und wird die Region als Delegierte auf dem Bundesparteitag vertreten. Laut Mitteilung der SPD-Geschäftsstelle Meppen gab es beim Bezirksparteitag in Vechta einen ersten Auftakt für den Bundestagswahlkampf. Ministerpräsident Stephan Weil betonte die Notwendigkeit von Investitionen in Infrastruktur, Bildung und soziale Sicherheit. Weitere Themen waren eine Ausbildungsplatzgarantie für Jugendliche und der Schutz von Kindern im Netz.

 

 

 

Eigentümer oder Eigentümerin einer Flex des Herstellers Worx gesucht

Die Polizei hat am 25. Februar eine Flex auf dem Gelände des Baustoffhandels Löcken in Emsbüren sichergestellt. Laut Mitteilung der Beamten besteht die Vermutung, dass diese im Ortsgebiet der Gemeinde Emsbüren entwendet wurde. Nun sucht die Polizei den Eigentümer oder die Eigentümerin der Flex des Herstellers Worx inklusive 2er-Akkus.

Foto © Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim

 

 

Schulausschuss der Gemeinde Schüttorf tagt heute

Die Entwicklung der Schüler- und Geburtenzahlen in der Samtgemeinde Schüttorf ist heute unter anderem Thema in der öffentlichen Sitzung des Schulausschusses Schüttorf. Ebenfalls auf der Tagesordnung stehen unterschiedliche Unterhaltungs- und Investitionsmaßnahmen. Die Sitzung beginnt heute um 18 Uhr im Sitzungssaal des historischen Rathauses Schüttorf.

 

 

Verschiedene Bebauungspläne heute unter anderem Thema in öffentlicher Sitzung des Gemeinderats Lünne

Der Gemeinderat Lünne lädt heute Abend zu einer öffentlichen Sitzung in das Haus Schmeing ein. Neben verschiedenen Bebauungsplänen der Stadt wird auch die Satzung über die Festsetzung der Hebesätze für die Grund- und Gewerbesteuer und eine Straßennamenvergabe im Gewerbegebiet Lünne “Westlich der B70” an der Tagesordnung stehen. Die Sitzung beginnt heute um 18:00 Uhr.

 

 

Umwelttipp: Klimafreundlich gegen Glätte vorgehen

Der Herbst und der Winter sind eigentlich ganz schöne Jahreszeiten. Die dicken Bettdecken werden wieder raus geholt, der Lieblingspullover kann wieder getragen werden und gegen eine Tasse heiße Schokolade am Abend spricht auch nichts. Am nächsten Tag wachen wir dann früh auf, wollen uns auf den Weg zur arbeiten machen und werden unangenehm überrascht. Der ganze Hof ist glatt und glänzt.
Nun müssen wir unseren Gehweg so schnell und umweltfreundlich wie möglich von der Glätte und Schnee befreien.
In unserem heutigen Umwelttipp spricht Deborah Krockhaus mit Sophia Wagner über das klimafreundliche vorgehen gegen Glätte und Eis.

Download Podcast 

Symbolbild © Pixabay/wal_172619

Weihnachtsmärkte in der Region: Der Lingener Weihnachtsmarkt

Auch wenn das Wetter noch nicht so wirklich Weihnachtsstimmung aufkommen lässt, ist bereits wieder die Zeit der Weihnachtsmärkte angebrochen. Seit dem vergangenen Montag sind viele Weihnachtsmärkte geöffnet – dazu gehört auch der Lingener Weihnachtsmarkt. Und was Besucherinnen und Besucher auf dem Weihnachtsmarkt erwartet – darüber hat Deborah Krockhaus mit dem Geschäftsführer der Lingen Wirtschaft + Tourismus, Jan Koormann, gesprochen:

Papenburg bildet Gründungsteam für Energiegenossenschaft

Die Stadt Papenburg hat ein Gründungsteam für die Papenburger Energiegenossenschaft gebildet. Laut Mitteilung der Stadt fand am 9. November im Papenburger Rathaus bereits ein Gründungsworkshop in Zusammenarbeit mit dem Genossenschaftsverband Weser-Ems statt. Das Team arbeitet nun intensiv an der Ausarbeitung eines Businessplans und einer Satzung. Diese Dokumente müssen anschließend dem Genossenschaftsverband zur Prüfung vorgelegt werden. Die Gründung der Genossenschaft ist für das erste Quartal 2025 geplant. Laut Bürgermeisterin Vanessa Gattung sei die Energiegenossenschaft ein starkes Signal für mehr Klimaschutz und regionale Wertschöpfung. Sie ermögliche Bürgerinnen und Bürgern sowie örtlichen Unternehmen, aktiv an der Energiewende teilzuhaben. Nach der offiziellen Gründung werden weitere Details bekanntgegeben, insbesondere wie Interessierte sich beteiligen können. Zudem werden konkrete Informationen zum ersten Projekt, einer 700-kWp-Photovoltaikanlage an der Kläranlage in Papenburg, bereitgestellt.

Landkreis Emsland unterstützt finanziell die Modernisierung der Halle IV in Lingen

Der Landkreis Emsland stellt eine finanzielle Förderung in Höhe von maximal drei Millionen Euro für die Modernisierung der Halle IV an der Kaiserstraße in Lingen bereit. Laut Mitteilung der Stadtverwaltung soll das denkmalgeschützte Gebäude an neu geltende Bestimmungen angepasst werden. Darunter fallen die Erweiterung der Brandmeldeanlagen, Umbauten zum Rauchschutz, eine statische Ertüchtigung der Obergeschossdecke sowie die Neuaufstellung und Verlegung der Verkabelungen für Telefon- und Datenanschlüsse. Laut Landrat Marc-André Burgdorf sei es wichtig, zur Modernisierung eines repräsentativen und nicht mehr wegzudenkenden Mittelpunkt für Kultur, Medien und Wirtschaft beizutragen. Die Umbauten sollen bis Ende 2026 fertiggestellt werden.

Foto ©  Landkreis Emsland

Zwei Erwachsene und vier Kinder bei Verkehrsunfall in Bockhorst leicht verletzt

Gestern gegen 13:45 Uhr sind auf der L30 bei Bockhorst zwei Erwachsene und drei Kinder bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt worden. Ein weiteres Kind wurde vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. Dies teilte die Polizei mit. Die 62-jährige Fahrerin eines VW-Transporters, der als Schulbus genutzt wurde, geriet in einer Linkskurve in den Gegenverkehr und kollidierte mit der 25-jährigen Fahrerin eines Mercedes. Die 62-Jährige musste von der Feuerwehr aus ihrem Transporter befreit werden. Die L30 musste für die Dauer der Unfallaufnahme voll gesperrt werden. Der Gesamtschaden liegt bei etwa 30.000 Euro.

Einbruch in renoviertes Haus in Werpeloh

Zwischen Montag um 18 Uhr und gestern um 9:15 Uhr haben Einbrecher ein momentan in der Renovierung befindliches Haus an der Straße Zum Windberg in Werpeloh ins Visier genommen. Laut Polizei verschafften sich die Täter gewaltsam Zutritt und durchsuchten die Räume. Das Diebesgut ist noch unbekannt. Zeugen sollen sich bei der Polizei melden.

Studierende des Campus Lingen und Westerberg zeigen IT-gestütztes Audit Werkzeug zur Pflegeeinstufung

Im Sommersemester 2024 haben Studierende der Wirtschaftsinformatik am Campus Lingen und der Pflegewissenschaften am Campus Westerberg im Rahmen eines interdisziplinären Softwareentwicklungsprojektes ein IT-gestütztes Audit-Werkzeug zur digitalen Bestimmung des Pflegestatus von pflegebedürftigen Menschen entwickelt. Dies teilte die Hochschule Osnabrück mit. Das Projekt wurde von Prof. Dr. Ralf Buschermöhle, Professor für Wirtschaftsinformatik an der Fakultät Management, Kultur und Technik (MKT) in Lingen, sowie von Prof. Dr. Andreas Büscher, Professor für Pflegewissenschaft, und Moritz Krebs, Mitarbeiter an der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo), unterstützt. Das neue Werkzeug richtet sich an die wachsende Notwendigkeit für systematisch erhobene Daten zu Pflegeverläufen und -problemen. Laut Prof. Dr. Büscher, wissenschaftlicher Leiter des Deutschen Netzwerks für Qualitätsentwicklung in der Pflege, helfen die Daten dabei, fachliche Schwerpunkte zu setzen und die Pflegequalität zu optimieren. Die entwickelten Lösungen können in Zukunft über die Region Emsland/Osnabrück hinaus genutzt werden.

Foto © Hochschule Osnabrück

34-Jährige vom Landgericht Osnabrück verurteilt wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte

Das Landgericht Osnabrück hat das Urteil des Amtsgerichts Papenburg gegen eine 34-Jährige aufgehoben und neu gefasst. Laut Mitteilung des Landgerichts wurde die Angeklagte wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte in Tateinheit mit Angriff auf Vollstreckungsbeamte in Tateinheit mit Beleidigung und Bedrohung zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und drei Monaten verurteilt. Der 34-Jährigen wird vorgeworfen, am 17. September 2022 in Papenburg mit einem Fahrrad ohne Licht gefahren zu sein. Auf die Aufforderung von Polizeibeamten soll die Angeklagte geäußert haben, dass sie keinen Bock habe. Sie soll weitergefahren sein. Als die Polizeibeamten versucht haben sollen, die Angeklagte aufzuhalten, soll sie weitergefahren sein und sich dem Zugriff durch die Polizeibeamten entzogen haben. Sie soll die Polizeibeamten bespuckt haben und sie unter anderem als Schlampe bezeichnet haben. Die Angeklagte musste die Kosten des Verfahrens tragen.

Landgericht Osnabrück verurteilt Lingener wegen Besitzes kinderpornografischer Inhalte

Das Landgericht Osnabrück hat ein Urteil vom Amtsgericht Meppen gegen einen 27-Jährigen aus Lingen aufgehoben und neu gefasst. Nach Angaben des Landgerichts wurde der Lingener wegen Besitzes von 1306 kinderpornografischer Inhalte sowie wegen Verbreitung dieser Inhalte in vier Fällen zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von zwei Jahren verurteilt, deren Vollstreckung zur Bewährung ausgesetzt wird. Die kinderpornografischen Inhalte fand die Polizei, als sie am 16. November 2021 die Wohnung des 27-Jährigen durchsuchten.

Programm