Breitband Grafschaft Bentheim GmbH & Co. KG erhält Zuwendungsbescheid in Höhe von 500.000 Euro

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr hat einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 500.000 Euro für den Breitband Grafschaft Bentheim GmbH & Co. KG erlassen. Laut Mitteilung des Deutschen Bundestags übernimmt die Förderung 50 Prozent der Gesamtkosten von einer Million Euro für das nächste Ausbau-Teilstück. Laut CDU-Bundestagsabgeordneter Albert Stegemann sei Internet unverzichtbar für die Lebensqualität und die wirtschaftliche Entwicklung dieser Region. Die Mittel fließen in den Gigabitausbau, der vor allem ländliche Gebiete mit hochleistungsfähigen Telekommunikationsnetzen versorgen soll. So trägt das Förderprogramm entscheidend dazu bei, gleichwertige Lebensverhältnisse in ganz Deutschland zu schaffen.

Der niedersächsische Umweltminister Christian Meyer äußert sich zum Erörterungstermin zur Brennelementefabrik in Lingen

Der niedersächsische Umweltminister Christian Meyer äußert sich zu dem dreitägigen Erörterungstermin zur Brennelementefabrik in Lingen. Dies teilte das niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie und Klima mit. Laut Meyer müssten die Sorgen der Bevölkerung hinsichtlich einer möglichen russischen Einflussnahme ernst genommen werden. Die Ängste der Bürgerinnen und Bürger seien zahlreich zum Ausdruck gebracht worden, und die hohe Teilnehmerzahl würde die Wichtigkeit der Veranstaltung vor Ort verdeutlichen. Im weiteren Verfahren sollten insbesondere Risiken wie Spionage, Sabotage und Desinformation berücksichtigt werden, vor denen auch die Sicherheitsdienste warnen würden. Zusätzlich würde Minister Meyer auf die enge Verbindung von Rosatom zum Ukraine-Krieg hinweisen.
Bei dem Erörterungstermin wurden knapp 28 Stunden Fragen zur inneren und äußeren Sicherheit von ungefähr 170 Einwendern und Fachleuten beantwortet. Versammlungsleiter Andreas Sikorski zog aus diesen Ergebnissen eine positive Bilanz und lobte den konstruktiven Austausch, auch wenn nicht alle Fragen zufriedenstellend beantwortet worden wären. Das Umweltministerium würde nun die rund 11.000 Einwendungen auswerten und diese in das weitere Genehmigungsverfahren einfließen lassen.

1000 Euro Schaden an historischem Bauwerk durch Verkehrsunfall

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag hat ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer das Geländer der Kanalbrücke an der Deilmannstraße im Hoogsteder Ortsteil Berge beschädigt. Laut Polizei entstand durch den Zusammenstoß ein Schaden von etwa 1000 Euro an dem historischen Bauwerk. Der Verursacher entfernte sich vom Unfallort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Maissilo in Schapen gerät in Brand

Heute Morgen hat in Schapen an der Straße Koppelweg ein Maissilo Feuer gefangen. Laut Polizei kam es gegen 4:24 Uhr zu einer Rauchentwicklung in einem etwa 20 Meter hohe Maissilo. Durch die Feuerwehr konnten in dem Maissilo mehrere Glutnester lokalisiert werden. Außerdem war eine angeschlossene Trocknungsanlage von dem Brand betroffen. Verletzt wurde dabei niemand. Gegen 7:45 konnten die Einsatzkräfte den Brand löschen. Der Sachschaden wird auf einen siebenstelligen Betrag geschätzt.

Foto © Hermann Lindwehr

Verkehrsunfall wegen Witterungsverhältnissen in Bad Bentheim

In der Nacht zu heute hat es auf der Hengeloer Straße in Bad Bentheim einen Verkehrsunfall gegeben, bei dem eine Person verletzt wurde. Laut Polizei war die Fahrerin eines Kia gegen 00:15 Uhr in Richtung Bad Bentheim unterwegs, als sie vermutlich wegen der Witterungsverhältnisse ins Schleudern geriet. Sie kam von der Straße ab und landete im Graben. Dabei entstand ein Sachschaden von etwa 5000 Euro.

Laptop aus Auto in Lingen gestohlen

Auf einem Parkplatz in Lingen an der Johannes-Meyer-Straße in Höhe der Einmündung zum Konrad-Adenauer-Ring haben bislang unbekannte Täter am Donnerstag zwischen 15:40 Uhr und 16 Uhr einen VW aufgebrochen. Laut Polizei entwendeten sie einen Laptop. Es entstand ein Schaden in Höhe von etwa 700 Euro. Zeugen sollen sich bei der Polizei melden.

weißer Audi A4 gstohlen

Zwischen Mittwoch und gestern haben unbekannte Täter einen weißen Audi A4 auf dem Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters am Gildehauser Weg in Nordhorn gestohlen. Laut Polizei entstand ein Schaden von etwa 4000 Euro. Zeugen sollen sich bei der Polizei melden.

Zwei Einbrüche in Garagen in einer Nacht in Nordhorn

Zwischen Donnerstag um 22 Uhr und gestern um 7 Uhr haben sich bislang unbekannte Täter Zugang zu einer Werkstatt in Nordhorn am Hohenkörbener Weg verschafft. Laut Polizei beschädigten sie ein Türschloss und entwendeten mehrere Werkzeuge. In derselben Nacht hat es einen weiteren Einbruch in einen Schuppen am Maschweg in Nordhorn gegeben. Es wurden ebenfalls mehrere Werkzeuge entwendet. Der gesamte Schaden beträgt etwa 13.800 Euro. Die Beamten ermitteln, ob die Einbrüche in Zusammenhang stehen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Programm