In der Zeit von Dienstag dem 29.10.24 bis Mittwoch dem 30.10.24 haben unbekannte Täter zwei Verkehrsschilder in Twist mit schwarzen Hakenkreuzen besprüht. Laut Polizei befand sich der Tatort an einem Wirtschaftsweg im Außenbereich der Gemeinde Twist auf dem Betriebsgeländer einer Firma, nördlich der Straße Alt-Rühlertwist (L47). Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Bundespolizei stoppt per Haftbefehl gesuchten 42-Jährigen
Am Samstag haben Bundespolizisten an der deutsch-niederländischen Grenze einen 42-Jährigen festgenommen, gegen den ein Haftbefehl vorlag. Nach Angaben der Bundespolizei wurde der 42-Jährige kurz nach 11 Uhr auf dem Rastplatz Bentheimer Wald an der A30 kontrolliert. Dabei stellten die Beamten fest, dass der Mann bereits per Haftbefehl gesucht wurde. Verdächtigt wird er des Hausfriedensbruchs und der gefährlichen Körperverletzung. Weil er nicht vor Gericht erschien, ordnete dieses die Haupthandlungshaft an und erließ einen Haftbefehl. Die Bundespolizisten verhafteten den 42-Jährigen. Er wurde in eine JVA gebracht.
24-jähriger Verurteilter bei wiedereingeführter Grenzkontrolle festgenommen
Am Samstagabend hat die Bundespolizei einen 24-jährigen Mann an der A30 in Bad Bentheim festgenommen, der durch die Staatsanwaltschaft Osnabrück bereits zur Festnahme ausgeschrieben war. Nach Angaben der Polizei wurde der Weißrusse zuvor wegen schwerem Diebstahl zu einer Jugendstrafe von einem Jahr verurteilt. Die Polizei fasste ihn im Rahmen der wiedereingeführten Grenzkontrolle an der deutsch-niederländischen Grenze. Der Verhaftete wurde noch am selben Tag in die JVA Lingen eingeliefert.
Gartentipp: Geranien und Gehölze
Totes Rehwild vom Unfallort in Emlichheim gestohlen
Am Samstag zwischen 15 Uhr und 16:30 Uhr ist ein totes Rehwild in Emlichheim vom Unfallort gestohlen worden. Laut Polizei befand sich das Rehwild an der Coevordener Straße. Zeugen sollen sich bei der Polizei melden.
26-Jähriger schmuggelt Koffer mit 5,3 Kilo Marihuana über die deutsch-niederländische Grenze
Am Freitagabend haben Beamte der Bundespolizei einen 26-Jährigen in Bad Bentheim gefasst, der 5,3 Kilo Marihuana über die deutsch-niederländische Grenze schmuggeln wollte. Nach Angaben der Bundespolizei reiste der Täter mit einem Zug aus den Niederlanden nach Deutschland. Kurz vor 22 Uhr wurde der 26-Jährige im Rahmen der vorübergehend wiedereingeführten Binnengrenzkontrolle im Bahnhof Bad Bentheim von Beamten der Bundespolizei kontrolliert. Dabei wurden im Koffer des Mannes elf volle Tüten Marihuana gefunden. Der Niederländer wurde vorläufig festgenommen und mit dem Drogenkoffer an Beamte des Zollfahndungsamtes Essen übergeben. Im Straßenverkauf hätte das Rauschgift rund 53.000 Euro eingebracht.
Foto © Bundespolizei Bad Bentheim
Landkreis Emsland ist Modellregion für internationales Projekt “GRITH”
Der Landkreis Emsland ist als Modellregion an dem EU-geförderten Projekt „GRITH“, Green Renewable Industrial Transition Hotspots, beteiligt. Laut einer Mitteilung des Landkreises Emsland geht es bei diesem Projekt um die künftige Versorgung von Industrie und Gewerbe mit erneuerbarer Energie. Für die ausgewählten Modellregionen sollen nun umsetzbare Lösungen gefunden werden. Nach Aussagen des zuständigen Dezernenten Michael Steffens sei eine Energiewende ohne Industrie und Gewerbe nicht möglich, weshalb auch die regionale Wirtschaft erneuerbare Energien verwenden sollte. Im Emsland werden die drei Gewerbegebiete Rhede (Ems), Meppen-Nödike und Spelle mit bis 300 ansässigen Unternehmen in das Projekt eingebunden. Aus den so gewonnenen Erkenntnissen soll ein Lösungskatalog entstehen und die Ergebnisse auf weitere Gewerbegebiete übertragen werden. Abgeschlossen wird das Projekt voraussichtlich im zweiten Quartal 2026.
Foto © Landkreis Emsland
1.325 Teilnehmende beim diesjährigen Stadtradeln in Papenburg
Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer haben in Papenburg beim diesjährigen Stadtradeln 37 Tonnen CO₂ eingespart. Laut Mitteilung der Stadt Papenburg nahmen im Zeitraum vom 1. bis zum 21. Juni 1.325 Papenburgerinnen und Papenburger an der Klimaschutzkampagne teil. Dabei legten die Teilnehmenden insgesamt 222.976 km zurück. Für die besten Schulen, Teams und Einzelpersonen gab es als Motivation und Dank, Preise in Form von Geld oder Fahrradzubehör zu gewinnen. Im kommenden Jahr findet das Stadtradeln in Papenburg vom 30. August bis zum 19. September statt.
Foto © Stadt Papenburg
Sportrückblick: SV Meppen bricht seine Durststrecke im Auswärtsspiel
Dorf mit Weitblick: Brual gewinnt den Wettbewerb “Unser Dorf hat Zukunft”
Schulausschuss der Stadt Lingen spricht heute über Ganztagsbetreuung ab 2026
Der Schulausschuss der Stadt Lingen spricht heute im Rahmen einer öffentlichen Sitzung über den Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung ab 2026. In diesem Zusammenhang werden die Ausschussmitglieder über ein Positionspapier der Lingener Grundschulen sprechen. Weitere Tagesordnungspunkte sind die Schulstatistik im Schuljahr 2024/25, eine Erweiterungsbaumaßnahme an der Johannesschule und das Startchancenprogramm an der Johannesschule sowie an der Friedensschule. Die öffentliche Sitzung beginnt um 16 Uhr im Neuen Rathaus.
Grüner Landtagsabgeordnete Nicolas Breer im Austausch mit dem Kinderschutzbund der Grafschaft Bentheim
In der vergangene Woche hat sich der hiesige Landtagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen, Nicolas Breer, mit Vertretern des Deutschen Kinderschutzbundes (DKSB) der Grafschaft Bentheim getroffen. In einer Pressemitteilung macht Breer deutlich,
dass dabei das Projekt Patronos und die Herausforderungen des Lebens von Kindern in psychisch belasteten Familien in Mittelpunkt standen. Vor allem die praktische Umsetzung dieses Projektes und die nachhaltige Finanzierung wurden besprochen. Nach Aussagen von Nicolas Breer, leiste der DKSB der Grafschaft Bentheim einen nicht wegzudenkenden Beitrag für das Wohl zahlreicher Kinder in der Region. Es sei wichtig, dass die Gesellschaft und die Politik solche Initiativen langfristig ausbauen.
Grafschafter CDU befürwortet zügige Neuwahlen
Die Grafschafter CDU setzt auf eine zeitige Neuwahl des Deutschen Bundestages. Laut einer Mitteilung des Kreisvorsitzenden Reinhold Hilbers soll durch die Neuwahl eine klare politische Situation geschaffen werden. Jede Verzögerung würde dem Land schaden. Die CDU im Wahlkreis Mittelems habe bereits Anfang September Albert Stegemann als ihren Kandidaten für die Bundestagswahl aufgestellt. Noch in diesem Monat will der Landesverband der CDU Niedersachsen seine Landesliste beschließen. Dafür hat die Grafschafter CDU, Stegemann und Hilbers als ihre Delegierten gewählt.
US-Wahl: Kamingespräch mit Klaus Prömpers im LWH
Blau-graues Fahrrad aus Bad Bentheim gestohlen
In Bad Bentheim ist in der Dorfstraße am Dienstag zwischen 14:30 und 18 Uhr ein Fahrrad entwendet worden. Nach Angaben der Polizei stahl ein unbekannter Täter ein verschlossenes, grau-blaues E-Bike der Marke „Stevens“. Dies war zwischen zwei Häusern abgestellt worden. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Zwei Bäume in Lingen von Auto beschädigt
Zwischen Samstag um 21 Uhr und gestern um 9:50 Uhr hat ein bislang unbekanntes Fahrzeug zwei Bäume in Lingen beschädigt. Laut Polizeimitteilung befanden sich die Bäume auf dem Grünstreifen der Straße zum Heidhof in Lingen. Bei dem Fahrzeug soll es sich um einen Mercedes-Benz der A-Klasse handeln. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Werkzeug aus einer Scheune in Neulehe gestohlen
Zwischen Samstag um 22 Uhr und Sonntag um 10 Uhr hat es einen Einbruch in eine Scheune an der Haarstraße in Neulehe gegeben. Laut Polizei wurde unter anderem Werkzeug gestohlen. Der Sachschaden beträgt etwa 400 Euro. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Verkehrsunfall auf Kreuzung in Meppen-Nödike: Sieben Menschen zum Teil schwer verletzt
Bei einem Verkehrsunfall auf der B70 in Meppen sind gestern Abend sieben Menschen zum Teil schwer verletzt worden. Nach Polizeiangaben übersah ein 42-jähriger Autofahrer an der Kreuzung in Nödike eine rote Ampel. Das in Richtung Lingen fahrende Auto prallte mit dem Fahrzeug eines 31-Jährigen zusammen. Das Auto des Unfallverursachers wurde daraufhin gegen eine Blitzeranlage sowie gegen ein drittes Fahrzeug geschleudert. In den ersten beiden an dem Unfall beteiligten Autos erlitten die Beifahrerinnen schwere Verletzungen. Die übrigen fünf Insassen der Fahrzeuge – darunter zwei Teenager und ein sechsjähriges Kind – wurden leicht verletzt. Vier weitere Kinder im Alter von null bis neun Jahren und der Fahrer des dritten Autos blieben unverletzt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 48.000 Euro.
Symbolbild © Lindwehr