Die Volleyballerinnen des SC Union Emlichheim sind aus dem DVV-Pokal ausgeschieden. Im Achtelfinale unterlagen sie heute dem 1. Volleyball Club (VC) Wiesbaden aus der 1. Volleyball-Bundesliga mit 18:25, 8:25 und 18:25. Für die Emlichheimerinnen geht es am kommenden Samstag in der 2. Volleyball-Bundesliga Nord weiter. Als ungeschlagener Tabellenführer ist der SC Union Emlichheim zu Gast beim Tabellensiebten Team 48 Hildesheim. Anwurf ist um 15.00 Uhr.
Hilbers fordert eine Reform der Krankenhausfinanzierung
Der Grafschafter CDU-Landtagsabgeordnete Reinhold Hilbers fordert eine Reform der Krankenhausfinanzierung. Die im Oktober von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach initiierte Krankenhausreform gefährde die Krankenhauslandschaft, so Hilbers in einer Mitteilung. Besonders im ländlichen Raum würden finanzielle Einbußen drohen, die eine nachhaltige Gesundheitsversorgung erschweren. Die aktuelle Krankenhausreform der Bundesregierung greife tief in die Planungshoheit der Länder ein und berücksichtige regionale Besonderheiten nur unzureichend, schreibt der Grafschafter CDU-Landtagsabgeordnete. Er fordert flexible Lösungen, die den besonderen Anforderungen der Krankenhauslandschaft gerecht werden und nicht die Flexibilität der Länder beschneiden. Die niedersächsische Landesregierung müsse im Bundesrat Korrekturen einfordern und sich für eine Brückenfinanzierung einsetzen, bis die Reformmaßnahmen greifen, so Hilbers in der Mitteilung.
SVM-Frauen verlieren 0:1 gegen den 1. FC Nürnberg
Die Frauen des SV Meppen haben in der 2. Fußball-Bundesliga zum ersten Mal in dieser Saison ein Heimspiel verloren. Das Team von Trainer Thomas Pfannkuch verlor am Nachmittag gegen den Tabellenführer 1. FC Nürnberg mit 0:1. Das Tor für die Clubfrauen erzielte Medina Desic in der 62. Minute. Das Spiel in der Meppener Hänsch-Arena sahen 482 Zuschauer. Am nächsten Sonntag sind die SVM-Frauen beim Aufsteiger VfL Bochum zu Gast. Anpfiff der Begegnung ist um 14.00 Uhr.
Gedenkveranstaltungen zum Jahrestag der Reichspogromnacht im Emsland und in der Grafschaft Bentheim aus Sicht der Polizei friedlich verlaufen
Bei den Gedenkveranstaltungen zum Jahrestag der Pogromnacht von 1938 gab es nach ersten Erkenntnissen der Polizei im Bereich der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim keine Zwischenfälle. Demnach seien alle Veranstaltungen friedlich verlaufen. Insgesamt hätten in Lathen, Meppen, Haren, Haselünne, Bad Bentheim, Nordhorn, Neuenhaus und Lingen mehrere hundert Menschen an Gedenkgottesdiensten, Schweigemärschen und Kranzniederlegungen teilgenommen. Einige Gedenkveranstaltungen seien durch eine sichtbare Polizeipräsenz begleitet worden, was von den Anwesenden ausdrücklich begrüßt worden sei.
Zeugin beobachtet Diebstahl auf einer Baustelle in Meppen und spricht den Verdächtigen an
Ein unbekannter Mann hat am Freitagmorgen in Meppen eine Kabeltrommel von einer Baustelle gestohlen. Da sich noch keine Bauarbeiter auf der Baustelle im Innenhof eines Schwesternwohnheims in der Kuhstraße befanden, hatte eine aufmerksame Passantin den Unbekannten angesprochen. Der Mann flüchtete daraufhin in Richtung der Straße „An der Bleiche“. Der Vorfall ereignete sich gegen 5.15 Uhr. Der unbekannte Mann soll dunkelblond gewesen sein und hatte eine normale Statur. Bei der sofort eingeleiteten Fahndung der Polizei wurden weder der Mann, noch die gestohlene Kabeltrommel gefunden. Wer Hinweise zur Tat oder zum Täter geben kann, sollte sich mit der Polizei in Verbindung setzen.
Unfall in Salzbergen in der Baustelle auf der A30 – Polizei sucht Zeugen
Ein Unbekannter Autofahrer hat gestern in Salzbergen auf der A30 in Fahrtrichtung Niederlande einen Unfall verursacht und ist anschließend geflüchtet. Der Unfall ereignete sich gegen 19.50 Uhr in Höhe der Anschlussstelle Salzbergen. In der Einfädelung des Haupt- und Überholfahrstreifens auf eine einspurige Baustellen-Verkehrsführung kollidierten zwei Fahrzeuge. Durch die Wucht des Zusammenstoßes wurde das Auto einer 57-jährigen Autofahrerin in die Baustellenabsperrung geschleudert. Dabei wurde ihr Fahrzeug erheblich beschädigt. Verletzt wurde niemand. Der Fahrer oder die Fahrerin des anderen Autos fuhr weiter, ohne sich um den Unfall zu kümmern. Es soll sich dabei um ein dunkles Auto gehandelt haben, das an der Fahrerseite erhebliche Schäden haben müsste. Die Polizei bittet Zeugen sich zu melden.
Fahrer eines grauen Autos nach Unfall in Emlichheim gesucht
Die Polizei sucht Zeugen eines Verkehrsunfalls, der sich am Freitagabend gegen 17.00 in Emlichheim ereignet hat. Ein unbekannter Autofahrer hatte an der Ampelkreuzung Ringer Straße/Wilsumer Straße das Rotlicht missachtet. Ein aus der Ringer Straße kommender Autofahrer musste abbremsen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Dahinter erkannte eine Frau die Situation zu spät und fuhr auf das Auto vor ihr auf. Menschen wurden bei dem Auffahrunfall nicht verletzt. Der Verursacher, der auf der Hauptstraße das Rotlicht missachtet hat, fuhr weiter, ohne sich um den Unfall zu kümmern. Laut Polizei soll es sich um ein graues Auto gehandelt haben. Wer Hinweise zu dem Unfall geben kann, sollte sich mit der Polizei in Verbindung setzen.
Gasflasche eines Heizstrahlers in Nordhorn in Brand geraten: Rund 50.000 Euro Sachschaden
Bei einem Brand in Nordhorn ist gestern Abend an einem Wohnhaus ein Sachschaden in Höhe von rund 50.000 Euro entstanden. Menschen wurden bei dem Feuer nicht verletzt. Die Gasflasche eines Heizstrahlers war gegen 22.00 Uhr in Brand geraten. Das Feuer griff auf ein Carport über. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich acht Menschen zwischen 18 und 21 Jahren in dem Carport. Die Feuerwehr löschte den Brand. Die Polizei teilt mit, dass durch das schnelle Handeln aller Beteiligten eine Ausbreitung des Feuers verhindert worden sei.