FDP-Bundestagsabgeordneter Jens Beeck sieht Ende der Ampel-Koalition als folgerichtige Entscheidung

Die Ampel-Koalition ist Geschichte. Am Mittwochabend hat Bundeskanzler Olaf Scholz Finanzminister Christian Lindner entlassen. Die Vertrauensfrage will der Bundeskanzler im kommenden Januar stellen. Dazu gab es bereits Kritik aus anderen Parteien. Wie das Ampel-Aus aus Sicht der FDP zu werten ist und wie es jetzt weitergehen kann, darüber hat Deborah Krockhaus mit dem Lingener Bundestagsabgeordneten Jens Beeck gesprochen:

Download Podcast
Foto © Büro Jens Beeck MdB

Landesaktion: Katzen können bis Mitte Dezember kostenlos kastriert werden

Zum zweiten Mal in diesem Jahr startet das Land Niedersachsen eine Kastrationsaktion für freilebende Katzen. Das berichtet die Stadt Meppen. Dort sind Katzenhalter auch verpflichtet, freilaufende Hauskatzen zu kastrieren. An der Katzenkastrationsaktion dürfen laut Stadt Tierschutzvereine, Tierheime und ehrenamtliche Betreuer von kontrollierten Futterstellen teilnehmen. Kostenlos kastriert werden können freilebende Hauskatzen ab dem Alter von vier Monaten, aber nur bei an der Aktion teilnehmenden Tierarztpraxen. Der Aktionszeitraum endet am 15. Dezember. Darüber hinaus fördert das Land, Taubenschläge zu errichten und auszustatten. Einen Antrag dafür können Tierschutzorganisationen bis zum 1. Dezember stellen. Ausgaben in Höhe von 80 Prozent der Gesamtsumme bis maximal 15.000 Euro pro Taubenschlag können übernommen werden.

Illegale Lagerstätte für Profifeuerwerk im Emsland gefunden

Im Emsland hat die Polizei eine illegale Lagerstätte für Profifeuerwerk gefunden. Das berichtet die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim. Zuvor hatte die niederländische Polizei am Mittwoch in einem Auto in den Niederlanden 30 Kartons mit professionellen Feuerwerkskörpern sichergestellt. Die Ermittlungen im Nachbarland ergaben Hinweise auf eine Lagerhalle in Hüven. Die Halle haben dann die deutschen Beamten durchsucht. Sie entdeckten tausende Feuerwerkskörper, verpackt in Kartons und zum Verkauf bereit. Den Verkaufswert schätzt die Polizei auf einen Millionenbetrag. Die sichergestellten Produkte umfassen Profifeuerwerke unterschiedlicher Kategorien, die in Deutschland nur mit einer entsprechenden Erlaubnis abgebrannt werden dürfen. Die genaue Menge sei noch nicht abschließend geklärt. Aktuell sichtet die Polizei die Kartons. Danach soll das Feuerwerk vernichtet werden. Wo das Feuerwerk herkommt und wer es dort gelagert hat, wird laut Polizei sowohl in Deutschland als auch in den Niederlanden gerade noch ermittelt.

 

Foto: © Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim

Zur Überwinterung: Erste Zwergschwäne wieder im Emsland angekommen

Zwergschwan

Die ersten Zwergschwäne sind für die Überwinterung wieder nach Deutschland gekommen – auch ins Emsland. Laut der Regionalgeschäftsstelle Emsland/Grafschaft Bentheim vom Naturschutzbund, kurz NABU, sind bereits vor zwei Wochen die ersten Zwergschwäne gesichtet worden. Am Wochenende kamen die ersten Zwergschwäne mit einem Sender in den Norden. Dazu gehört auch der Zwergschwan Nadeschda. Sie ist direkt von Lettland ins Emsland durchgeflogen. Am Sonntag kam sie im Biotop am Speicherbecken Geeste an. Laut NABU fliegt etwa die Hälfte der nordwest-europäischen Zwergschwanpopulation jeden Winter nach Deutschland. Die größten Rastbestände befinden sich in den drei nördlichen Bundesländern Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern. Im Sommer halten sich die Zwergschwäne in Sibirien auf.

 

Foto: © pixabay / Pixel-mixer

Beste Gesellen Niedersachsens ausgezeichnet: Sechs Preisträger arbeiten in der Region

In Celle wurden die besten Gesellinnen und Gesellen Niedersachsens ausgezeichnet. Sechs Preisträger arbeiten in unserer Region, wie die Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim mitteilt. Mit dabei unter anderem ist der Kraftfahrzeugmechatroniker Nils Kock aus Suddendorf, der Geselle bei Udo Stahnke in Nordhorn ist. Und auch der Beton- und Stahlbetonbauer Aaron Gebbe aus Emsbüren wurde für seine Arbeit beim Bauunternehmen Hofschröer in Lingen ausgezeichnet. In dem Berufswettbewerb haben die Leistungsbesten des niedersächsischen Handwerks ihr handwerkliches Können unter Beweis gestellt, so die Kammer. Nach ihrem Sieg auf der Landesebene stellen sie sich dem weiteren Wettbewerb auf Bundesebene.

 

Die Preisträger von Firmen aus dem Emsland und der Grafschaft Bentheim:

  • Beton- und Stahlbetonbauer Aaron Gebbe aus Emsbüren, Bauunternehmung Hofschröer GmbH & Co. KG, Lingen
  • Kraftfahrzeugmechatroniker Nils Kock aus Suddendorf, Udo Stahnke, Nordhorn
  • Mechatroniker für Kältetechnik Tim Strothmann aus Melle, Alwin Otten GmbH, Meppen
  • Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker Hauke Bunger aus Rhauderfehn, Tischlerei Merz – Markisen Merz e. K. Inhaber Frank Merz, Papenburg
  • Schilder- und Lichtreklameherstellerin Yasmin Smemann aus Laar, Brookmann Werbetechnik GmbH, Osterwald
  • Zweiradmechatroniker Fachrichtung Motorradtechnik Luc Plünnecke aus Lingen, Hertrampf Racing GmbH, Emsbüren

 

Foto: © Lena Schöning

Erneuter Besucherrekord: Schloss Dankern in Haren verzeichnet mehr Übernachtungen und Tagesgäste

Das Ferienzentrum und der Freizeitpark Schloss Dankern in Haren haben auch in diesem Jahr wieder mehr Besucher begrüßt als zuvor. Fast 844.000 Übernachtungen zählen die Betreiber in diesem Jahr nach Angaben der Neuen Osnabrücker Zeitung. Das ist eine Steigerung von fünf Prozent zum Vorjahr. Bereits vergangenes Jahr hat das Ferienzentrum einen Rekord gebrochen – zum ersten Mal verzeichnete man mehr als 800.000 Übernachtungen. Die Zahl der Tagesgäste ist mit fast 10 Prozent aber noch deutlich stärker gestiegen – auf mehr als 124.000 Besucher. In diesem Jahr war das Ferienzentrum und der Freizeitpark zum ersten Mal zwei Wochen länger bis Anfang November für Besucher geöffnet – aufgrund des langen Reformationstag-Wochenende. Normalerweise schließen die Tore bereits im Oktober mit Ende der niedersächsischen Ferien.

 

Foto: © Ferienzentrum Schloss Dankern

Zu Besuch im Tierpark Nordhorn – Wolfsanlage wird renoviert und vergrößert

Im Tierpark Nordhorn entsteht eine neue Leopardenanlage. Ende Oktober fand der erste offizielle Spatenstich statt. Das ist aber nicht die einzige Anlage, an der im Tierpark Nordhorn aktuell gearbeitet wird. Wer in den vergangenen Wochen und Monaten durch den Nordhorner Zoo spaziert ist, wird schon bemerkt haben, dass sich an der Wolfsanlage einiges tut. Sie wird überarbeitet und auch gleich vergrößert. Wiebke Pollmann hat sich bei einem Besuch im Tierpark Nordhorn die Baustelle angeschaut:

Kriminalprävention: Karneval heißt Partyzeit

Das lustige Treiben wird auch bei uns im Sendegebiet sehr ernst genommen, z.B. in Emsbüren, um nur mal eine Stadt zu nenen. Außerdem, nur zur Erinnerung, ist in drei Wochen schon der erste Advent. Das heißt, die Vorweihnachtszeit beginnt so langsam und alle Arten von Feiern werden begangen, von der Karnevalssitzung bis zur Betriebsweihnachtsfeier. Und das wiederum kann gefährlich werden. Deborah Krockhaus hat  mit Hauptkommissar Uwe van der Heiden aus Nordhorn darüber gesprochen:

Special zum 9. November morgen auf der ems-vechte-welle

Nach dem 1. Weltkrieg lebte in den 1920er Jahren auch die Wirtschaft im Emsland langsam wieder etwas auf. Die Menschen trauten sich wieder ihr Leben zu feiern und auch die jüdischen Mitbürger waren anerkannt. Besonders deutlich wird das herrschende Lebensgefühl, wenn man einen Blick hinter die Türen der weltberühmten Eldorado Clubs in Berlin wirft. Sandra Steenbergen berichtet:

SV Meppen: Neuer Leiter für Nachwuchsleistungszentrum Emsland

Das Nachwuchsleistungszentrum Emsland, kurz NLZ, des SV Meppen hat einen neuen Leiter. Tim Körner wird die Geschicke rund um den sportlichen Nachwuchs in Zukunft leiten, so der Verein in einer Pressemitteilung. Der 31-Jährige ist erst im August als Trainerentwickler ins Nachwuchsleistungszentrum gekommen. Gebürtig kommt er aus Lüneburg. Körner hat unter anderem gemeinsam mit dem Ex-Meppener Theo Dedes bei der Jugend des BV Cloppenburg Erfahrungen als Trainer gesammelt. Dann folgten zwei Jahre als Co- und vier als Cheftrainer beim JFV Nordwest sowie eine Saison bei der U19 des VfB Oldenburg. Körner betont, dass eine Zusammenarbeit mit dem Seniorenbereich sehr wichtig ist. Immerhin wurde ein knappes Drittel der Spieler des Regionalliga-Kaders in der eigenen Jugend ausgebildet, so der Verein. Vorgänger von Körner war Bruno Graw. Das Leistungszentrum kooperiert mit 80 Vereinen in der Region.

 

Foto: © SV Meppen

Vier Personen arbeiten illegal bei Autoverwertung im Emsland

Der Zoll hat Anfang dieser Woche bei einer Kontrolle vier illegal beschäftigte Arbeiter bei einem Unternehmen im Emsland angetroffen. Laut Hauptzollamt Osnabrück arbeiteten die Personen aus Tadschikistan bei einer Autoverwertung. Als sie die vier Arbeiter kontrollierten, stellten die Zöllner fest, dass die Männer keinen Aufenthaltstitel besaßen und damit nicht in Deutschland arbeiten dürfen. Damit haben sie laut Zoll ihr dreimonatiges Aufenthaltsrecht verwirkt. Gegen die vier Arbeiter wurden Strafverfahren wegen des Verdachts des illegalen Aufenthalts eingeleitet. Für das Verfahren müssen die Männer 1.200 Euro als Sicherheitsleistung zahlen. Gegen einen der Beschuldigten lag zudem ein Haftbefehl zum Zweck der Abschiebung vor. Darauf wurde er laut Zoll in Polizeigewahrsam überführt und musste sich am folgenden Tag vor dem Amtsgericht Meppen verantworten. Er und die drei weiteren Arbeiter sollen abgeschoben werden.

Programm