Nachdem ein Angeklagter heute nicht vor Gericht erschienen ist, hat das Amtsgericht Nordhorn einen Strafbefehl gegen den Mann ausgesprochen. Dem zu den Tatzeitpunkten 18-Jährigen wurde vorgeworfen, im März 2024 über die A30 bei Bad Bentheim als Beifahrer in einem Auto rund ein Kilogramm Marihuana über die Grenze aus den Niederlanden nach Deutschland eingeführt zu haben. Im Zuge der Kontrolle soll der Mann einen Beamten angegriffen haben. Das Amtsgericht hat eine Geldstrafe in Höhe von 8100 Euro festgelegt.
Amtsgericht Nordhorn verurteilt Mann wegen gefährlicher Körperverletzung zu Bewährungsstrafe
Das Amtsgericht Nordhorn hat einen zum Tatzeitpunkt 20-jährigen Mann wegen gefährlicher Körperverletzung zu einer Bewährungsjungendstrafe von sieben Monaten verurteilt. Der Mann hatte im Februar 2024 nach einem medizinischen Notfall einen Ersthelfer angegriffen, getreten und geschlagen. Der Geschädigte soll sich unter anderem Prellungen, Abschürfungen und ein Schädel-Hirn-Trauma zugezogen haben.
Drei Angeklagte aus dem Emsland unter anderem wegen Raubes verurteilt
Das Landgericht Osnabrück hat zwei Männer zu Freiheitsstrafen und eine Frau zu gemeinnütziger Arbeit verurteilt. Die beiden 36- und 25-jährigen Männer aus Lathen sowie die 19-Jährige aus Haren waren wegen schweren Raubes angeklagt worden. Das Landgericht hatte den beiden Männern vorgeworfen, im Juni 2023 in Meppen eine Person in deren Wohnung überwältigt und im Anschluss Gegenstände im Wert von rund 750 Euro gestohlen zu haben. Die 19-Jährige soll Beihilfe geleistet haben. Der 36-Jährige wurde wegen schweren Raubes und gefährlicher Körperverletzung zu zwei Jahren und sechs Monaten Haft und der 25-Jährige zu einem Jahr und zehn Monaten auf Bewährung verurteilt. Gegen die 19-Jährige wurden ein Dauerarrest von zwei Wochen sowie 100 Stunden gemeinnützige Arbeit verhängt.
Neuer Kunstrasenplatz in Lingen eröffnet
Die Stadt Lingen hat einen zweiten Kunstrasenplatz beim SV Olympia Laxten eröffnet. Wie der Niedersächsische Fußballverband (NFV) Kreis Emsland mitteilt, sollen den Platz künftig alle elf Lingener Fußballvereine nutzen. Dadurch werde der Trainings- und Spielbetrieb in den Schlechtwettermonaten wesentlich verbessert, so Reinhard Deermann, stellvertretender Kreisverbandsvorsitzender. Zur Bewässerung sei eine Zisterne eingebaut worden. Die Kosten von rund 1,15 Millionen Euro wurden größtenteils von der Stadt Lingen getragen.
Foto © NFV Kreis Emsland
Radfahrer bei Unfall in Geeste verletzt
Bei einem Unfall in Geeste ist am vergangenen Donnerstag ein 36-jähriger Radfahrer verletzt worden. Wie die Polizei jetzt mitteilt, befuhr der Radfahrer gegen 18:55 Uhr den Radweg an der Dalumer Straße in Richtung Geeste. Ein entgegenkommender Autofahrer soll den Radfahrer am Bein touchiert haben, wobei der Radfahrer leicht verletzt wurde. Der Autofahrer fuhr weiter, ohne sich um den Unfall zu kümmern. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Jugendbuchtipp: Julia Kuhn – Ravenhall Academy Verborgene Magie
“Wir hör’n uns” – Klopapiere
Zwischenstand bei der Endlagersuche im Emsland: bislang kein Untersuchungsraum ungeeignet
Im Rahmen des Prozesses der Endlagersuche für hochradioaktive Abfälle im Emsland hat der Landkreis einen Zwischenstand vorgestellt. Demnach seien bislang keine Untersuchungsräume als ungeeignet oder gering geeignet eingestuft worden. Die Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE) sucht in Deutschland einen bestmöglichen Standort für ein Endlager für hochradioaktive Abfälle. Im Emsland sollen alle Untersuchungsräume innerhalb der Teilgebiete in Steinsalz und Tongestein weiter überprüft werden. Der Landkreis habe das Öko-Institut beauftragt, die Nachvollziehbarkeit der Einordnung der BGE zu prüfen. Der Landkreis wolle das Verfahren eng begleiten. In der Vergangenheit hatte sich der Landkreis bereits mehrfach gegen eine Nutzung als Endlagerstandort ausgesprochen. Eine Übersicht über Untersuchungsräume, die während des Prozesses aus dem Verfahren ausscheiden, gibt der BGE Endlagersuche Navigator.
Symbolbild
Polizei kontrolliert Autofahrer vor Komplex in Schüttorf
Die Polizei hat am vergangenen Samstag eine großangelegte Kontrolle vor dem Komplex in Schüttorf durchgeführt. Das berichten die Grafschafter Nachrichten (GN). Bei den Kontrollen seien mehr als 20 Ordnungswidrigkeiten festgestellt worden. Zudem hätten mehrere Autofahrer eine Blutprobe abgeben müssen. Der Einsatz sei im Rahmen der regelmäßigen Kontrollen zur Prävention durchgeführt worden. Im Zeitraum zwischen 23 Uhr und 5:30 Uhr seien rund 70 Polizisten im Einsatz gewesen.
Die Schuhkarton-Aktion: Helping Hands bringt seit 25 Jahren Hoffnung nach Osteuropa
Unbekannte stehlen unter anderem Bargeld aus Geschäft in Haren
In Haren haben Unbekannte unter anderem Bargeld aus einem Geschäft an der Lange Straße gestohlen. Nach Polizeiangaben brachen die Täter am vergangenen Sonntag zwischen 22:47 Uhr und 22:56 Uhr in das Geschäft ein. Die Höhe des Sachschadens wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Wohnmobil in Lünne gestohlen
Zwischen dem vergangenen Samstag, 13 Uhr, und gestern, 9:45 Uhr, haben Unbekannte in Lünne ein Wohnmobil gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, war das Wohnmobil vor einem Firmengebäude an der Straße Gewerbegebiet abgestellt. Der Schaden wird auf einen fünfstelligen Bereich geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen.
Bauzaunelemente in Meppen gestohlen
Unbekannte haben in Meppen 41 Bauzaunelemente von insgesamt neun Baustellen an der Straße Im Sümpel gestohlen. Nach Angaben der Polizei ereignete sich die Tat zwischen dem vergangenen Mittwoch und gestern. Es entstand ein Sachschaden von rund 2000 Euro. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Neue Räume für Ganztagsbetreuung in Spelle
Die Samtgemeinde Spelle stellt für die Ganztagsbetreuung der Schülerinnen und Schüler der Grundschule neue Räumlichkeiten zur Verfügung. Das teilt die Samtgemeinde mit. Die neuen Räume am Markelo-Platz wurden renoviert und neu eingerichtet. Sie sollen die Qualität der Betreuung steigern und zur Verbesserung des Lern- und Freizeitangebotes beitragen, so Samtgemeindebürgermeister Matthias Sils. Die Kosten von 24 000 Euro werden von der Samtgemeinde getragen.
Grenzenlos unterwegs: Regiopa verbindet die Grafschaft Bentheim und Coevorden
60-Jähriger wegen Betruges vom Amtsgericht Lingen zu Haftstrafe verurteilt
Das Amtsgericht Lingen hat einen 60-jährigen Mann wegen Betruges zu einer dreimonatigen Haftstrafe verurteilt. Wie das Hauptzollamt Osnabrück mitteilt, hatte der Mann rund 1300 Euro Arbeitslosengeld zu Unrecht erhalten, weil er seine neu aufgenommene Beschäftigung nicht dem zuständigen Leistungsträger, der Agentur für Arbeit, meldete. Diese entdeckte den Betrug. Das Hauptzollamt Osnabrück leitete die Ermittlungen ein. Die Haftstrafe wurde zu drei Jahren Bewährung ausgesetzt.
Rund 120 Beschäftigte streiken bei Stemmann in Schüttorf
Im Rahmen der Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie haben gestern Beschäftigte der Firma Stemmann Technik in Schüttorf gestreikt. Wie die Industriegesellschaft (IG) Metall mitteilt, hätten sich rund 120 Beschäftigte an dem Warnstreik beteiligt. Es sei wichtig, in der derzeitigen Lage ein Zeichen an den Arbeitgeber zu setzen, so Karin Hageböck, Geschäftsführerin der IG Metall Rheine. Die IG Metall fordert eine Lohnerhöhung von sieben Prozent bei einer Laufzeit über zwölf Monate sowie 170 Euro mehr für Auszubildende. Die vierte Verhandlung in der Tarifrunde ist am kommenden Montag. In den kommenden Tagen sind weitere Streiks geplant.