Fahrradakku und E-Scooter in Bad Bentheim gestohlen

In Bad Bentheim haben Unbekannte in den vergangenen Tagen einen E-Scooter und einen Fahrradakku gestohlen. Der Akku wurde am vergangenen Samstagabend im Bereich der Schlossstraße unterhalb der Burg gestohlen. Den E-Scooter nahmen Unbekannte am Montag zwischen 15:30 Uhr und 19:30 Uhr von einem Fahrradständer am Bahnhof mit. Es handelt sich um einen Scooter der Marke “Segway”. In beiden Fällen sucht die Polizei Zeugen.

16-Jähriger bei Fahrradunfall in Papenburg leicht verletzt

Ein 16-Jähriger ist heute bei einem Fahrradunfall in Papenburg leicht verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war der Junge gegen 14:30 Uhr mit einem Pedelec auf der Köster-Menke-Straße unterwegs. Dabei stieß er mit einer entgegenkommenden Radfahrerin zusammen und stürzte. Zeugen des Unfalls sollten sich bei der Polizei melden.

61-Jähriger in Haselünne mit Schreckschusswaffe bedroht

Ein Mann hat am Freitag der vergangenen Woche in Haselünne einen 61-Jährigen mit einer Schreckschusswaffe bedroht und ihn leicht verletzt. Wie die Polizei mitteilt, trafen der 33-jährige Täter und der 61-Jährige gegen 16:30 Uhr auf dem Radweg an der Straße “Am Glockenturm” aufeinander. Beide Männer waren mit dem Fahrrad unterwegs. Der Jüngere forderte Bargeld und Tabak von dem 61-Jährigen. Schließlich gab er mit seiner Schreckschusswaffe auch einen Schuss ab, wodurch das Opfer verletzt wurde. Die Polizei sucht nun Zeugen der Tat.
Symbolbild © Franz P. Sauerteig/Pixabay

Herbst-Ferienprogramm in Schüttorf: Anmeldung ab dem 26. August möglich

Die Samtgemeinde Schüttorf und das Jugend- und Kulturzentrum Komplex bieten in den Herbstferien wieder eine Ferienbetreuung für Grundschulkinder an. Es stehen pro Ferienwoche 25 Betreuungsplätze zur Verfügung. Die Kernbetreuungszeit liegt zwischen 7:30 Uhr bis 13:00 Uhr. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit einer Mittagsbetreuung bis 15 Uhr. Neben Kreativangeboten und unterschiedlichen Spielen sind auch kleinere Ausflüge und Aktionen geplant. Anmeldungen sind ab dem 26. August über das Onlineportal FeriPro möglich. Das Portal ist unter www.komplex-schuettorf.de zu finden.

Feuerwehreinsatz in Sögel – Abluftrohre in Betrieb in Brand geraten

Die Feuerwehr Sögel ist am frühen Morgen zu einem Brand in einem Produktionsbetrieb für Fette und Proteine an der Industriestraße ausgerückt. Nach Angaben der Einsatzkräfte waren gegen 4:50 Uhr Abluftrohre in Brand geraten, die aus dem Produktionsbereich herausführen. Das Feuer breitete sich über das Abluftsystem weiter aus. Die Feuerwehr kühlte die Rohre und öffnete sie an einigen Stellen, um an die Glutnester heranzukommen. Ein Übergreifen der Flammen auf das Gebäude oder die Einrichtung konnte verhindert werden. Zur Brandursache sowie zur Höhe des Sachschadens liegen keine Informationen vor.

Foto © Samtgemeinde Sögel/Feuerwehr

SV Meppen empfängt Sonntag den HSV – Polizei veröffentlicht Fanbrief

Bevor der SV Meppen am Sonntag ab 18 Uhr in der 1. Runde des DFB-Pokals vor heimischer Kulisse auf den Hamburger SV trifft, hat die Polizei einen Fanbrief veröffentlicht. Für alle mit der Bahn anreisenden Fans des HSV stehen Shuttlebusse zum Stadion zur Verfügung. Ein Fußmarsch zum Stadion oder in die Innenstadt ist nicht möglich. Das Stadion öffnet um 16 Uhr für Gäste. Rucksäcke und größere Taschen dürfen nicht mit ins Innere genommen werden. Die Fans der beiden Mannschaften werden in der Hänsch Arena getrennt. Erkennbare Hamburger Gästefans erhalten trotz gültiger Eintrittskarte keinen Zutritt zu den Meppener Heimtribünen. Das Abbrennen von Pyrotechnik ist verboten. Volltrunkene oder unter Drogeneinfluss stehende Gäste werden nicht ins Stadion gelassen.

Den kompletten Fanbrief der Polizei findet ihr hier.

Versuchter Einbruch am Bahnhof Bad Bentheim

Unbekannte haben versucht, in einen Lagerraum und eine Garage am Bahnhof in Bad Bentheim einzubrechen. Nach Polizeiangaben versuchten die Täter sich zwischen 20 Uhr am Dienstag und gestern Morgen gegen 5:30 Uhr mit Gewalt Zutritt zu den Räumlichkeiten an der Straße “Bahnhof Nord” zu verschaffen. Sie konnten keine Beute machen. Die Polizei sucht Zeugen.

Leinen los: Neue Freilauffläche für Hunde in Emsbüren eröffnet

Hundebesitzer kennen das: Während des Spaziergangs können ihre Tiere häufig nicht frei laufen gelassen werden. Die Gründe dafür sind vielfältig: ein starker Jagdtrieb, der Hund ist noch nicht abrufbar oder es besteht Anleinpflicht aufgrund der Brut- und Setzzeit. Viele Hundebesitzer weichen dann auf eingezäunte Freilaufflächen für Hunde aus. In Emsbüren gibt es nun auch eine solche Freilauffläche. Eine Interessengemeinschaft hat sich schon vor fünf Jahren dafür eingesetzt – lange ohne Erfolg. Deborah Krockhaus berichtet:

Naturschutz mit tierischer Unterstützung: Moorschäferei Füchtenfeld stellt sich vor

In keinem anderen deutschen Bundesland gibt es so viele Moore – insbesondere Hochmoore – wie in Niedersachsen. Allgemein ist diese Landschaftsform im Vergleich mit anderen aber relativ selten. Die Moore beherbergen eine einzigartige Artenzusammensetzung von Flora und Fauna. Die Moore und die dort heimischen Arten zu pflegen und zu erhalten, ist dementsprechend wichtig. In Dalum-Wietmarschen sind dafür besondere Naturschützer im Einsatz: rund 1.000 Schafe. Ihre Naturschutz- und Klimaarbeit will die Moorschäferei Füchtenfeld am 15. September von 9 bis 17 Uhr bei einem Tag der offenen Tür vorstellen. Wiebke Pollmann hat sich dort vorab umgeschaut:

18-Jährige aus Völlen absolviert Freiwilligendienst in Peru

Seit mehr als einem halben Jahr bereitet sich Laura van Spronsen aus Völlen auf ihren entwicklungspolitischen Freiwilligendienst in Peru vor. Ende August ist es so weit – bis dahin ist sie jeden Freitag zwischen 8 und 13 Uhr auf dem Papenburger Wochenmarkt zu finden. Dort informiert sie über das Projekt an der Südamerikanischen Küste und über die Organisationen, die solche Arbeiten unterstützen. Sandra Steenbergen hat mit Laura van Spronsen über ihr Projekt gesprochen:

Mögliche Staatsbeteiligung an der Papenburger Meyer Werft weiter offen

Eine mögliche Beteiligung des Staats an der finanziell angeschlagenen Papenburger Meyer Werft ist weiter offen. Wie die Deutsche Presseagentur berichtet, habe ein Sprecher des Wirtschaftsministeriums in Hannover deutlich gemacht, dass es noch keinen konkreten neuen Sachstand gibt. Ob sich der Staat an der Werft beteilige und in welcher Form, sei noch nicht entschieden. Alles geschehe aber “im Gleichschritt mit dem Bund”. Einem Medienbericht des Redaktionsnetzwerks Deutschland zufolge soll eine bis 2028 befristete Übernahme eines Anteils von rund 90 Prozent durch den Staat im Gespräch sein – jeweils zur Hälfte durch den Bund und das Land, die dafür je 200 Millionen Euro bezahlen müssten. Zudem würden die Bundes- und die Landesregierung Kreditgarantien in Höhe von 2,8 Milliarden Euro übernehmen. Die für ihre Kreuzfahrtschiffe bekannte Meyer Werft steckt in der schwersten Krise ihrer mehr als 200-jährigen Existenz. Zur Finanzierung von Schiffsneubauten muss sie bis Ende 2027 mehr als 2,7 Milliarden Euro aufbringen. Mit Banken, aber auch dem Bund und dem Land Niedersachsen, laufen daher Gespräche über eine Rettung.

Neue Sireneninfrastruktur in Haren wird am Samstag getestet

Im Harener Stadtgebiet wird am kommenden Samstag (17. August 2024) die neu eingerichtete Sireneninfrastruktur getestet. Die Stadtverwaltung macht darauf aufmerksam, dass um 12 Uhr mittags ein einminütiger auf und abschwellender Heulton ausgelöst wird. Es handelt sich dabei um einen reinen Probealarm. Für die Bevölkerung besteht keine Gefahr. Es handelt sich auch nicht um eine Alarmierung der Feuerwehr. Bei Fragen oder Bedenken zum Probealarm sollten sich die Bürgerinnen und Bürger an das Ordnungsamt der Stadt wenden.

Kontakt Ordnungsamt der Stadt Haren:
Telefon: 05932/8-0
E-Mail: ordnungsamt@haren.de

Foto © Landkreis Emsland

Samtgemeinderat Freren spricht über Aufstellung eines Lärmaktionsplans für Andervenne

Der Samtgemeinderat Freren spricht heute im Rahmen einer öffentlichen Sitzung über die Aufstellung eines Lärmaktionsplans für die Gemeinde Andervenne. Außerdem wollen die Ratsmitglieder über Vergünstigungen durch die Ehrenamtskarte Niedersachsen in den Bädern der Samtgemeinde sprechen. Zudem ist eine Stellungnahme zum Entwurf des Regionalen Raumordnungsprogramms (RROP) für den Landkreis Emsland in Bezug auf das Teilprogramm Windenergie geplant. Die öffentliche Sitzung des Samtgemeinderats beginnt um 19 Uhr im Rathaus in Freren.

Programm