SV Meppen verpflichtet 19-jährige Mittelfeldspielerin Sonja Lux

Der SV Meppen hat die 19-jährige Mittelfeldspielerin Sonja Lux verpflichtet. Der emsländische Fußballverein gab bekannt, dass die zentrale Mittelfeldspielerin von der California Baptist University aus Riverside in den USA ins Emsland wechselt. Die Fußballerin hat ihre fußballerische Ausbildung beim FC Bayern München absolviert und war für den FC Bayern München II bereits 32 Mal in der 2. Frauen-Bundesliga zum Einsatz gekommen. Zuletzt hatte sie mit dem US-amerikanischen Frauenfußball-Team in der Western Athletic Conference (WAC) gespielt. Nach der Rückkehr aus den USA sei es ihr wichtig, sich weiterhin auf einem hohen fußballerischen Niveau messen und über viele Spielminuten weiterentwickeln zu können, teilte Sonja Lux mit. Diese Möglichkeit sehe sie in einer sehr familiären Umgebung wie in Meppen als gegeben an, so die Fußballerin weiter. Laut ihrem zukünftigen Cheftrainer, Thomas Pfannkuch, sei Sonja Lux eine äußerst talentierte und ehrgeizige Spielerin, die mit ihrer Erfahrung und ihrem spielerischen Können das Team bereichern werde.

Foto © SV Meppen

 

Lingener Sportverein SC Baccum hat den Bau eines neuen Vereinshauses mit einem Spatenstich eingeleitet

Der Bau eines neuen Vereinshauses des SC Baccum in Lingen wurde gestern mit einem symbolischen ersten Spatenstich offiziell begonnen. Der Neubau am Sportzentrum soll Anfang 2026 fertiggestellt werden. Insgesamt belaufen sich die Kosten dabei auf etwa zwei Millionen Euro. Das bestehende Vereinshaus stammt aus den 60er Jahren. Im Jahr 1984 mussten separate Umkleidekabinen an dem Vereinshaus errichtet werden. Im Jahr 2019 wurde mit der Planung für den Neubau begonnen. Dieser sei auch von der Politik einvernehmlich beschlossen worden. Der Neubau soll zukünftig aus einem Vereinshaus mit Schulungs- und Gymnastikräumen, fünf Umkleidekabinen, zwei Schiedsrichterkabinen und entsprechenden Sanitäranlagen bestehen. Mehr dazu hört ihr am Montag in einem Beitrag auf der ems-vechte-welle.

Foto © Stadt Lingen

Stadt Meppen möchte mit zwei neuen Mehrparteienhäusern mehr bezahlbarer Wohnraum schaffen

Die Stadt Meppen schafft mit zwei neuen Mehrparteienhäusern im neuen Baugebiet Am Stadtforst mehr bezahlbaren Wohnraum. Das gab die Stadt heute bekannt. Die beiden Häuser sind mit je fünf Wohneinheiten ausgestattet, die für Personen mit einem Wohnberechtigungsschein vorbehalten sind. Die Mehrparteienhäuser sollen bis zum Frühjahr 2025 fertiggestellt werden. Sie sollen beide baugleich sein und würden sich äußerlich nur durch verschiedene Klinker unterscheiden. Auf den Dächern der Häuser werden demnach Photovoltaik-Anlagen für den Strom-Eigenbedarf installiert. Für die Wärmeerzeugung werden Luft-Wärmepumpen zum Einsatz kommen. Für das Vorhaben würden laut der Stadt im städtischen Haushalt zwei Millionen Euro zur Verfügung stehen. Mietinteressentinnen und Mietinteressenten mit einem Wohnberechtigungsschein des Typs A oder B können sich ab sofort an die Ansprechpartner und Ansprechpartner des Fachbereichs Hochbau, Gebäudewirtschaft und Liegenschaften unter der Telefonnummer 05931 153 184 wenden.

Foto © Stadt Meppen

Gemeinde Geeste sucht nach Sportlerinnen, Sportlern und Mannschaften für Sportlerehrung

Die Gemeinde Geeste sucht aktuell nach Sportlerinnen, Sportlern und Mannschaften, die geehrt werden sollen. Die Ehrung findet am 12. Januar 2025 im Rahmen eines Neujahrsempfanges in Groß Hesepe statt. Laut der Gemeinde sollen dadurch Leistungen geehrt werden, die im Jahr 2024 erzielt wurden oder noch werden. Dabei werden unter anderem sportliche Amateurleistungen von Mannschaften oder Einzelpersonen berücksichtigt. Diese sollten im Deutschen Sportbund organisiert sein und ihren Wohnsitz in der Gemeinde Geeste haben. Auch Mitglieder von Geester Sportvereinen werden geehrt. Wer an einer deutschen oder einer internationalen Meisterschaft teilnimmt, kann sich ebenfalls für die Ehrung bewerben. Weitere festgelegte Ehrungskriterien findet ihr auf der Internetseite der Gemeinde Geeste. Die Ehrung findet im Saal des Heseper Wirtschaftshauses statt.

Vereine, Sportlerinnen und Sportler können ihre Vorschläge für die Sportlerehrung beim Fachbereich I (Organisation) der Gemeinde bis zum 18. Oktober einreichen. Die Anschrift der Gemeinde ist Am Rathaus 3 in 49744 Geeste. Zudem kann der Vorschlag auch per E-Mail an info@geeste.de gerichtet werden.

Zu Besuch im Tierpark Nordhorn – Ein Biber für die Gartenschläfer

Ein Biber für die Gartenschläfer – das ist Thema in unserer aktuellen Folge „Zu Besuch im Tierpark Nordhorn“. Dabei geht es aber nicht um eine neue Tier-WG. Es handelt sich um den sogenannten „Biberpreis“. Mit dem Preis des Berufsverbandes der Zootierpfleger werden besonders gute Tieranlagen ausgezeichnet. Der Tierpark Nordhorn durfte sich 2002 schon einmal über diesen Preis freuen und hat ihn nun erneut bekommen. Der Zoo konnte sich mit seinem Nachttierhaus für die bedrohten Gartenschläfer gegen die Konkurrenz durchsetzen. Wiebke Pollmann berichtet:

Download Podcast
Eine Bauanleitung für Gartenschläfer-Nistkästen und einen Livestream aus dem Tierpark Nordhorn findet ihr hier: https://www.tierpark-nordhorn.de/gartenschlaefer/
Informationen zum Projekt „Spurensuche Gartenschläfer“ gibt es unter https://www.gartenschlaefer.de/

Wohngebiet am „Marta-Smoes-Weg“ auf dem ehemaligen NINO-Gelände in Nordhorn fertiggestellt

Große Industrieunternehmen wie NINO, Povel und Rawe in Nordhorn haben bei ihrer Produktion über Jahrzehnte ihre Spuren hinterlassen – nicht immer nur gute Spuren. Zum Beispiel sind Grundstücke auf dem rund 20 Hektar großen „NINO-Gebiet“ teilweise durch Ablagerungen von Öl und Kohle verseucht worden. Wo früher die Eisenbahn zweigleisig gefahren ist und einmal ein Lager gebrannt hat, ist jetzt ein neues Wohngebiet entstanden. Dieses „Wohngebiet am Marta-Smoes-Weg“ konnte, zusammen mit einer Brücke über den Nordhorn-Almelo-Kanal, nur durch den Einsatz eines sogenannten Umlegungsausschusses entstehen. Justin Ullrich erklärt die Hintergründe:

Verkehrstipp: Falscher Kraftstoff im Tank

Wenn man es genau nimmt, richtet sich der Verkehrstipp heute nur an Leute, die ein Fahrzeug mit Verbrennungsmotor fahren. „Was tun?“ bei falschem Kraftstoff im Tank ist das Thema heute. Vielleicht ist das ja schon einmal jemandem von euch passiert: Beim Tanken die falsche Zapfpistole gegriffen und mal schnell ein paar Liter „Normal bleifrei“ statt „Diesel“ getankt. Die Frage an unseren Verkehrsexperten Edgar Eden von der Polizei Nordhorn: Was soll man in diesem Fall machen? Mit einem Strohhalm alles wieder absaugen ist wohl keine Lösung:

Sportvorschau: SV Meppen empfängt die SV Drochtersen/Assel

In der Fußball-Regionalliga Nord steht der dritte Spieltag an. Nach dem Unentschieden gegen Flensburg und der Niederlage gegen Emden will der SV Meppen am Sonntag den ersten Sieg einfahren. Die Meppener empfangen um 15 Uhr die Spielvereinigung Drochtersen/Assel. Sowohl der SV Meppen, als auch die SV Drochtersen/Assel sind am Mittwochabend aus dem NFV-Pokal ausgeschieden. Der SV Meppen gegen Osnabrück und Drochtersen/Assel gegen den SSV Jeddeloh II. Für den SV Meppen war es am Mittwoch eine klare Leistungssteigerung gegenüber dem Spiel am vergangenen Freitag gegen Emden. Darauf will das Team gegen Drochtersen /Assel aufbauen, hat SVM-Kapitän Jonas Fedl nach dem Spiel gegen den VfL Osnabrück gesagt:

Polizei sucht nach Zeugen von zwei verschiedenen Diebstählen in Lingen

In Lingen ist es in den vergangenen Tagen zu zwei verschiedenen Diebstählen gekommen. Die Polizei teilt mit, dass Unbekannte am Mittwoch etwa zwischen 21 Uhr und 22 Uhr in eine Lagerhalle an der Dalumer Straße eingebrochen sind. Dabei beschädigten sie eine Tür und gelangten so in die Halle. Nach ersten Erkenntnissen soll hier nichts gestohlen worden sein. Es entstand ein Sachschaden von etwa 300 Euro. In einem weiteren Fall hatte ein Täter am 30. Juli an der Westfalenstraße gegen 4 Uhr etwa zwei Raummeter Mischholz von einem Grundstück gestohlen. Nach Angaben der Polizei transportierte der Mann das Holz mit einem Fahrradanhänger ab. Bei der Tat entstand ein Sachschaden von etwa 200 Euro. Die Polizei sucht in beiden unterschiedlichen Fällen nach Zeugen.

Leicht verletzt: 19-jähriger Autofahrer weicht mutmaßlichem Tier aus und fährt gegen einen Baum

Ein 19-jähriger Autofahrer musste heute in Meppen mutmaßlich einem Tier ausweichen und ist daraufhin gegen einen Baum gefahren. Nach Angaben der Polizei hat sich der Fahrer dabei leicht verletzt. Demnach war der 19-Jährige auf der Waldstraße in Meppen in Richtung Görrestraße unterwegs. Dort soll er einem Tier ausgewichen sein, das die Fahrbahn gekreuzt haben soll. Dabei war der Fahrer rechts von der Fahrbahn abgekommen und gegen den Baum geprallt. Bei dem Aufprall zog er sich die Verletzungen zu. Insgesamt entstand ein Sachschaden in der Höhe von etwa 16.000 Euro.

Landkreis Grafschaft Bentheim beginnt die Verteilung der Gelben Tonne bereits ab Ende August

Die Verteilung der Gelben Tonne an alle Haushalte im Kreisgebiet der Grafschaft Bentheim beginnt bereits ab Ende August. Das gab der Landkreis bekannt. Die Behälter sollen Anfang 2025 für die Abfuhr von Leichtverpackungen eingesetzt werden. Da es sich dabei um eine größere logistische Aufgabe handele, werde bereits Ende des Monats mit der Verteilung begonnen. Die Abfallwirtschaftsbetriebe (AWB) Grafschaft Bentheim haben auf Anfrage mitgeteilt, dass es sich bei dem Entsorger für die Wertstofftonne um die Abfalllogistik-Gesellschaft Grafschaft Bentheim handelt. Die Abfalllogistik-Gesellschaft Grafschaft Bentheim ist ein Gemeinschaftsbetrieb zwischen der AWB Grafschaft Bentheim und dem Entsorgungsbetrieb Stenau Städtereinigung. Aktuell ist die Gesellschaft auch bei der Restmülltonne und der Papiertonne in der Grafschaft für die Entsorgung zuständig. Für die Verteilung muss keine vorherige Anmeldung der Haushalte erfolgen und die Bewohnenden bzw. Eigentümerinnen und Eigentümer müssen bei der Verteilung nicht vor Ort sein. Jeder Haushalt in der Grafschaft erhält automatisch mindestens eine Gelbe Tonne in der Größe von 240 Litern. Im September 2023 hatte der Grafschafter Kreistag für die Einführung der Gelben Tonne gestimmt. Da die „Dualen Systeme“ nun vor einigen Wochen der Umstellung auf die Gelbe Tonne zugestimmt und den Auftrag zur Einführung erteilt haben, sei es nun möglich, die Entscheidung dafür umzusetzen. Die „Dualen Systeme“ sind für die Rücknahme und Verwertung des Verpackungsabfalls in Deutschland zuständig. Weitere Informationen zur Verteilung und zum Umgang mit der Gelben Tonne findet ihr auf der Internetseite der AWB Grafschaft Bentheim. Alternativ könnt ihr euch zudem per E-Mail unter abfallberatung@grafschaft.de oder per Telefonnummer unter 05921 96-1666 an das AWB-Kundencenter wenden.

Foto © AWB Grafschaft Bentheim

Unbekannte Autofahrerin und Radfahrerin prallen in Nordhorn zusammen: Polizei sucht Zeugen

Die Polizei sucht aktuell nach Zeugen eines Unfalls in Nordhorn, bei dem eine Radfahrerin und eine Autofahrerin zusammengeprallt sind. Dabei wurde die Radfahrerin leicht verletzt. Nach Angaben der Polizei war die Autofahrerin an einer Kreuzung an der Straße Möllerskamp in Richtung Deegfelderweg gefahren. Auf Höhe der Kreuzung übersah sie eine von links kommende Radfahrerin, die auf der Straße am Ems-Vechte-Kanal in Richtung Nordfriedhof unterwegs war. Daraufhin waren die beiden Verkehrsteilnehmerinnen zusammengestoßen. Dabei zog sich die Radfahrerin ihre leichten Verletzungen zu. Die bislang unbekannte Autofahrerin setzte ihre Fahrt fort. Sie war laut Polizei mit einem grauen Auto unterwegs. Zudem soll sie graue Haare gehabt haben und ein blau weiß gestreiftes T-Shirt getragen haben. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

In der Ferienzeit: Gemeinde Geeste hat rund 168.000 Euro in ihre Schulen investiert

Die Gemeinde Geeste hat rund 168.000 Euro in ihre Schulen investiert. Das teilte die Gemeinde mit. Demnach wurde die Ferienzeit durch die Gemeindeverwaltung für verschiedene Sanierungs- und Renovierungsarbeiten an den Schulen genutzt. Laut dem Bürgermeister der Gemeinde Geeste, Helmut Höke, seien die Ferien für Baumaßnahmen die beste Zeit, da die Betriebe freie Bahn hätten und niemand unter dem Baulärm leiden würde. 130.000 Euro waren für die Sanierung eines Fachunterrichtsraumes „Biologie“ in der Geschwister-Scholl-Oberschule in Dalum entfallen. Dabei wurde der Raum entkernt und die Versorgungsleitungen neu verlegt. Zudem wurden auch mehrere Räume im sogenannten C-Gebäude der Schule renoviert. An der Bonifatiusschule in Dalum wurde der Verwaltungstrakt auf einer Fläche von 160 qm renoviert. Die Kosten bei dieser Maßnahme beliefen sich auf knapp 20.500 Euro. Zudem wurde an der Heseper Ludgerischule die Renovierung eines Klassenraums mit 6.500 Euro gefördert. In der Gebrüder-Grimm-Schule in Osterbrock wurde außerdem eine Raumdecke verbaut.

Foto © Gemeinde Geeste

Programm