Gutachten zeigt Sanierungsfähigkeit der Meyer Werft

Die finanziell angeschlagene Meyer Werft ist grundsätzlich sanierungsfähig. Wie die Deutsche Presseagentur (dpa) berichtet, habe das ein Gutachten eines externen Sachverständigen bestätigt. Der Bericht sei für die Vergabe von Bankkrediten sowie für mögliche Bürgschaften des Landes Niedersachsen und des Bundes notwendig. Die Meyer Werft muss bis Ende 2027 eine Finanzierungslücke von rund  2,7 Milliarden Euro schließen. Bereits Anfang des Monats hatten sich die Geschäftsführung der Meyer Werft, der Betriebsrat sowie die Industriegesellschaft (IG) Metall auf Eckpunkte für eine Sanierung des Unternehmens geeinigt.

Sirenen werden morgen in Emsbüren, Dörpen und Nordhümmling getestet

In Emsbüren, Dörpen und Nordhümmling werden morgen die neuen Sirenen getestet. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ). Demnach seien im Bereich Meppen-Esterfeld während des Hochwassers Ende des vergangenen Jahres die Menschen mithilfe der Sirenen auf eine mögliche Evakuierung hingewiesen worden. In Emsbüren, Dörpen und Nordhümmling hingegen habe es noch keinen Praxistest gegeben. Dies werde morgen nachgeholt. Laut der Feuerwehr Emsbüren sei der Probealarm für 11:50 Uhr angesetzt. Wann genau die Sirenen in Dörpen und Nordhümmling getestet werden, sei derzeit noch unklar.

Umbau der Kivelings- und Kirchstraße in Lingen: erster Bauabschnitt fertiggestellt

Im Zuge des Umbaus der Kivelings- und Kirchstraße in Lingen ist der erste Bauabschnitt fertiggestellt worden. Das teilt die Stadt mit. Demnach ist der Kreuzungsbereich Kivelingsstraße/Kirchstraße/Mühlentorstraße nun wieder für den Verkehr freigegeben. Damit ist der Umbau der Kirchstraße komplett abgeschlossen. Am 5. August starten die Baumaßnahmen im zweiten Teilabschnitt. Dieser umfasst die Kivelingsstraße ab der Kreuzung Große Straße bis einschließlich des Kreuzungsbereiches Schlachterstraße. Der Bereich wird dann für Autos komplett gesperrt. Im Rahmen des Umbaus wird das Areal, insbesondere der neue Marketenderinnenplatz, neu gestaltet.

SV Meppen-Frauen starten auswärts gegen SV 67 Weinberg in die Saison 2024/2025

Die SV Meppen-Frauen starten mit einem Auswärtsspiel in die Saison 2024/2025. Das geht aus dem Spielplan hervor, den der Deutsche Fußballbund (DFB) heute veröffentlicht hat. In der 2. Fußball-Bundesliga geht es für die Meppenerinnen am 25. August zum SV 67 Weinberg. Zuvor trifft der SV Meppen in der ersten Runde des DFB-Pokals am 17. August auf den ESV Rot-Weiss-Göttingen. Das erste Heimspiel der kommenden Saison bestreitet das Team von Trainer Thomas Pfannkuch am 1. September. Dann ist der FC Ingolstadt in der Hänsch-Arena zu Gast.

Landkreis Grafschaft Bentheim fördert die Anlage von Blühflächen auf landwirtschaftlich genutzten Böden

Der Landkreis Grafschaft Bentheim fördert die Anlage von Blühflächen auf landwirtschaftlich genutzten Böden. Das teilt der Landkreis mit. Demnach erhalten aktive Landwirtinnen und Landwirte kostenloses Regiosaatgut und – je nach Art der Blühfläche – eine Förderung von bis zu 1300 Euro pro Hektar Blühfläche. Dies gilt allerdings nur, wenn die Maßnahme nicht auf bereits verpflichtenden oder anderweitig geförderten Flächen umgesetzt wird. Der Runde Tisch Landwirtschaft hat diese Naturschutzmaßnahme erarbeitet, um einen Beitrag zur Biodiversität und zum Schutz von Insekten zu leisten. Es sind drei Varianten für die Anlage von Blühflächen vorgesehen: die einjährige Blühfläche, die mehrjährige Blühfläche und der Grünland-Randstreifen. Interessierte Landwirtinnen und Landwirte können sich für weitere Informationen bei Erik Rosche von der Abteilung Umwelt des Landkreises unter der Telefonnummer 05921 961655 oder per Mail an erik.rosche@grafschaft.de melden.
Foto © Landkreis Grafschaft Bentheim

Sanierung der Südstraße in Klausheide abgeschlossen

Die Sanierung der Südstraße in Klausheide ist abgeschlossen. Das teilt die Stadt Nordhorn mit. Auf rund 800 Metern Länge wurde die Straße in den vergangenen sieben Wochen komplett neu gebaut. Die Straße war für diese Zeit in zwei Bauabschnitten voll gesperrt. Die Baukosten liegen bei rund 290 000 Euro.

Zu Besuch im Tierpark Nordhorn – Zwei Flaschenkinder bei den Ouessantschafen

Olli und Olaf haben gelocktes Fell. Der eine ist braun, der andere ist schwarz. Besonders groß sind beide nicht. Das liegt aber nicht ausschließlich daran, dass es sich bei ihnen noch um Jungtiere handelt. Die beiden sind Ouessantschafe und gehören damit zu den kleinsten Schafen der Welt. Doch auch die kleinen Schafe haben großen Hunger. Wenn bei Olli und Olaf der Magen knurrt, dann können sie ihr nächstes Fläschchen kaum erwarten – denn bei den beiden handelt es sich um Flaschenaufzuchten. Warum die beiden Lämmer nicht bei ihren Müttern trinken konnten und was das für sie bedeutet, hat Wiebke Pollmann bei einem Besuch im Tierpark Nordhorn herausgefunden:

Christoph Terhorst aus Walchum ist für den „Ceres Award“ nominiert

Einmal im Jahr zeichnet die Zeitschrift „agrarheute“ die besten Landwirtinnen und Landwirte aus ganz Deutschland und dem europäischen Ausland mit dem „Ceres Award“ aus. Insgesamt gibt es sieben Kategorien. Eine davon ist „Energielandwirt“. Drei Finalisten sind in dieser Kategorie nominiert. Einer davon kommt aus unserer Region: Christoph Terhorst betreibt eine Biomethananlage in Walchum. Gestern hat die Jury des „Ceres Awards“ dem Betrieb des Landwirts einen Besuch abgestattet. Deborah Krockhaus war dabei und berichtet:

Amtsgericht Nordhorn verurteilt Angeklagten wegen Geldwäsche zu zwei Jahren auf Bewährung

Das Amtsgericht Nordhorn hat gestern einen Angeklagten wegen Geldwäsche zu einer Strafe von zwei Jahren auf Bewährung verurteilt. Das teilt das Amtsgericht mit. Dem Mann wurde vorgeworfen, sein Konto unbekannten Hintermännern zur Verfügung gestellt zu haben. Auf dieses haben verschiedene Betrugsopfer unterschiedliche Geldbeträge überwiesen. Dabei war ein Gesamtschaden von 4400 Euro entstanden. In das Urteil wurde eine Freiheitsstrafe von einem Jahr einbezogen.

74-Jähriger bei Unfall in Emlichheim lebensgefährlich verletzt

Bei einem Unfall in Emlichheim sind gestern zwei Menschen verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war ein 74-Jähriger mit seinem Auto gegen 17 Uhr auf der Mühlenstraße in Richtung Schoonebeek unterwegs. Als er nach links auf den Parkplatz eines Getränkemarktes abbog, übersah er das Auto eines 47-Jährigen. Es kam zum Zusammenstoß. Der 74-Jährige wurde dabei lebensgefährlich verletzt. Der 47-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Es entstand ein Sachschaden von rund 10 000 Euro.

Unbekannte stehlen Kupferrohre in Geeste

Unbekannte haben zwischen dem 10. Juli und gestern in Geeste Kupferrohre gestohlen. Nach Angaben der Polizei stahlen die Täter etwa zwei Meter Kupferfallrohr von einem Gebäude der Grundschule an der Antoniusstraße. Zudem beschädigten sie einen Blitzableiter. Es entstand ein Sachschaden von rund 1000 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

Vier Menschen bei Unfall in Lingen verletzt

Bei einem Unfall in Lingen sind gestern Nachmittag vier Menschen verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, befuhr ein 53-Jähriger mit seinem Auto die Straße Mühlengraben. Als er nach links in die Dalumer Straße abbog, übersah er das Auto eines 37-Jährigen. Es kam zum Zusammenstoß. Der 53-Jährige, seine 15-jährige Beifahrerin sowie der 37-Jährige und seine 25-jährige Beifahrerin wurden dabei leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden von rund 14 000 Euro.

Vollsperrung der K4 in Osterwald ab dem kommenden Dienstag

Ab dem kommenden Dienstag ist die Kreisstraße 4 in Osterwald zwischen der Straße Neuer Diek und der Nordhorner Straße voll gesperrt. Wie der Landkreis Grafschaft Bentheim mitteilt, wird auf der Strecke die Fahrbahn erneuert. Eine Umleitung ist bereits eingerichtet. Seit dem vergangenen Oktober baut der Landkreis die K4 in den Gemeinden Neuenhaus und Osterwald aus. Grund ist eine Verbesserung der Verkehrssicherheit. Im Zuge der Baumaßnahme wurde bereits der Abschnitt der K5 zwischen der Ortslage Osterwald und der Straße Neuer Diek instand gesetzt. Diese Strecke kann ab dem kommenden Dienstag wieder mit reduzierter Geschwindigkeit befahren werden. Die Gesamtbaumaßnahme soll bis zum 2. August abgeschlossen sein.

Programm