Drogenbesitz, üble Nachrede und Beleidigung: 44-jähriger Mann aus Aschendorf zu Haftstrafe verurteilt

Ein 44-jähriger Mann aus Aschendorf wurde heute vom Landgericht Osnabrück wegen Drogenbesitzes, Beleidigung und übler Nachrede zu einer Haftstrafe von einem Jahr und sieben Monaten verurteilt. Nach Angaben des Landgerichts wurde bei dem Berufungsverfahren ein Urteil des Amtsgerichts Papenburg aufgehoben und neu verfasst. Das Amtsgericht hatte den Mann zu einem Jahr auf Bewährung verurteilt. In das Urteil gegen den 44-Jährigen wurden demnach auch Strafen aus einem Strafbefehl des Amtsgerichtes Leer mit einbezogen. Zudem werden aufgrund dieses Strafbefehls knapp 17.000 Euro von dem Mann eingezogen. In der Wohnung des Angeklagten waren bei zwei verschiedenen Durchsuchungen 17 verkaufsfertige Säckchen mit Kokain, etwa 46 Gramm Marihuana und knapp 8 Gramm eines Tabak-Marihuanagemisches gefunden worden. Bei einer der Durchsuchungen soll er mehrere Polizeibeamte, seinen Vermieter und einen Zeugen beleidigt haben. Bei einer weiteren Durchsuchung wurden in einem Gewächshaus zwei Marihuanapflanzen gefunden, die der 44-Jährige zum Eigenbedarf angepflanzt haben soll.

 

5,5 Kilogramm Kokain: mutmaßliche Drogenschmuggler wurden auf der A30 bei Bad Bentheim kontrolliert

In dem Auto von drei mutmaßlichen Drogenschmugglern wurden in der vergangenen Nacht auf der A30 bei Bad Bentheim rund 5,5 Kilogramm Kokain gefunden. Nach Angaben der Polizei wurde das Trio gegen 4:30 Uhr morgens auf dem Parkplatz Waldseite Süd an der deutsch-niederländischen Grenze kontrolliert. Bei der Durchsuchung fanden die Beamten die Drogen mit einem Straßenverkaufswert von rund 400.000 Euro in einer Reisetasche. Die Täter im Alter von 24-, 36- und 48-Jahren wurden festgenommen und sitzen aktuell in Untersuchungshaft. Das Rauschgift wurde beschlagnahmt. Die drei mutmaßlichen Drogenschmuggler wurden bereits heute Mittag einem Haftrichter beim Amtsgericht Nordhorn vorgeführt. Der Richter erließ einen Haftbefehl gegen alle drei Männer. Gegen sie wird jetzt wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz ermittelt.

Foto © Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim

Auch im südlichen Emsland: Broschüre „Rund um die Geburt – Angebote für (werdende) Eltern und ihre Babys“ wird wieder vergeben

Die Broschüre „Rund um die Geburt – Angebote für (werdende) Eltern und ihre Babys“ wird nun auch im Südkreis des Emslandes vergeben. Das gab der Landkreis Emsland in einer Pressemitteilung bekannt. Mit den Broschüren soll für Eltern und werdende Eltern die Suche nach Institutionen, Adressen und Ansprechpersonen bei Unsicherheiten erleichtern. Laut dem Landkreis erhalten dabei Familien und Fachkräfte aus unterschiedlichen Einrichtungen zahlreiche Informationen und einen Überblick über die vielfältigen Begegnungs- und Unterstützungsangebote im Emsland. Zudem soll eine Checkliste Frauen in der Schwangerschaft und junge Eltern bei der Organisation von notwendigen Formalitäten und wichtigen Schritten unterstützen. Die erste Broschüre mit Angeboten im mittleren Emsland ist bereits im Jahr 2020 erschienen. Im vergangenen Sommer war auch eine Auflage für das nördliche Emsland erschienen. In Zusammenarbeit von fünf Familienzentren im südlichen Emsland war die Idee zur Erarbeitung einer Broschüre für das südliche Emsland entstanden. Alle drei Broschüren können hier heruntergeladen werden. Alternativ kann eine Broschüre in Printform auch beim Landkreis Emsland angefragt werden. Ansprechpartnerinnen sind dabei Cornelia Berends cornelia.berends@emsland.de, Marion Möller (marion.moeller@emsland.de) und Dina Obodova (dina.obodova@emsland.de).

Foto © Landkreis Emsland

 

Mehrere Autos in Lingen mit unbekanntem Gegenstand beschädigt: Polizei sucht Zeugen

Unbekannte Personen haben in Lingen den Lack von zwei Autos zwischen dem 4. und dem 6. Juni vorsätzlich beschädigt. Die Polizei teilte mit, dass die Autos dabei im Bereich der Karlstraße und der Adolfstraße mit einem unbekannten Gegenstand beschädigt wurden. An einem der Autos wurde der Buchstabe „H“ in den Lack geritzt. Die Polizei sucht nach Hinweisen über die Tat oder die Täter.

 

Unbekannte verunstalten Bussitze mit Hakenkreuzen

Unbekannte haben in der vergangenen Woche in der Grafschaft Bentheim zwei Sitze in einem Linienbus mit Hakenkreuzen verunstaltet. Wie die Polizei mitteilt, muss es am vergangenen Donnerstag oder Freitag zu der Sachbeschädigung gekommen sein. Der Bus war in diesem Zeitraum als Linie 50 auf der Strecke Schüttorf – Wengsel und als Linie 60 auf der Strecke Bentheim – Schüttorf unterwegs. Zwei Hakenkreuze wurden mit schwarzer Farbe auf einen Sitz gemalt. Ein weiteres wurde in einen Stoffbezug geritzt. Zeugen, die Hinweise zu den Verursachern geben können, sollten sich bei der Polizei melden.

Symbolbild © Pixabay

Knapp 900 Fans empfangen U15-Juniorinnen des DFB im Sportpark Blanke

Ein Länderspiel in Nordhorn, das kommt nicht alle Tage vor. Oder etwa doch? Bereits zum dritten Mal haben die U15-Juniorinnen der Deutschen Nationalmannschaft auf dem Sportpark Blanke in Nordhorn ein Länderspiel bestritten. Dabei trafen sie gestern Abend auf die U15-Spielerinnen aus den USA. Das DFB-Team hat das letzte Spiel der laufenden Saison am Ende mit 0:4 gegen die USA-Kickerinnen verloren, die Atmosphäre war dabei jedoch ganz besonders. Evw-Volontär Justin Ullrich war vor Ort:

Kleine Kornnatter in Nordhorn gefunden: Tierpark sucht Eigentümer oder Eigentümerin

In der Auffangstation des Tierparks Nordhorn wartet eine Kornnatter auf ihre Eigentümer. Nach Angaben des Zoos wurde die hell-orangefarbene Kornnatter am 6. Juni in Nordhorn gefunden. Dem Tier geht es gut. Es soll nun wieder in die Obhut seines Eigentümers oder seiner Eigentümerin. Wer seine Kornnatter vermisst oder Angaben zum Eigentümer oder zur Eigentümerin machen kann, sollte sich an den Tierpark wenden.

Kontakt: heike.weber@tierpark-nordhorn.de

Foto © Tierpark Nordhorn

Umwelttipp: Elektronische Geräte länger nutzen

Keiner kommt aktuell mehr ohne sie aus – elektronische Geräte wie eine Waschmaschine, einen Laptop oder einen Kühlschrank. Diese Geräte benötigen natürlich viel Strom. Zudem werden sie nicht immer auf umweltbewusste Art hergestellt und es werden auch viel Energie und Ressourcen bei der Herstellung verbraucht. Dazu zählt unter anderem der Transport, die Nutzung, die Herstellung und die Entsorgung der Geräte. Obwohl ein Verzicht auf diese Geräte eigentlich nicht möglich ist, kann die Umwelt bei dem Gebrauch von elektronischen Geräten doch etwas geschont werden. Und zwar, indem die Elektrogeräte so lange wie möglich genutzt werden. Mit dem nachhaltigen Verbrauch von elektronischen Geräten hat sich evw-Volontär Justin Ullrich beschäftigt. Jetzt im Gespräch mit Alexandra Vihtelic:

Bundestagsabgeordneter Stegemann ruft zur Teilnahme an Förderpreis “Helfende Hand” auf

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Albert Stegemann ruft Organisationen aus dem Emsland und der Grafschaft Bentheim zur Teilnahme am Förderpreis “Helfende Hand” 2024 auf. Die Initiative “Helfende Hand” wurde vom Bundesinnenministerium ins Leben gerufen, um ehrenamtliches Engagement im Bevölkerungsschutz stärker ins öffentliche Bewusstsein zu rücken und zu würdigen. Eine unabhängige Jury bewertet die Projekte und Konzepte anhand von Kriterien wie Nachhaltigkeit und Vorbildcharakter. Aus der Region wurden bereits verschiedene Projekte eingereicht – darunter das Konzept „Notfalltraining leicht gemacht“ des DRK-Ortsvereins Lingen und ein Projekt zur Nachwuchsarbeit der Jugendfeuerwehr Emsbüren. Interessierte Einrichtungen können sich noch bis Ende Juni bewerben. Weitere Informationen gibt es hier.

Emsländische Landschaft ruft zur Bewerbung für plattdeutschen Bandcontest auf

Junge Musikerinnen und Musiker präsentieren auf einer Bühne Songs mit plattdeutschen Texten – so könnte man den Wettbewerb „Plattsounds“ kurz und knapp zusammenfassen. Zum 14. Mal veranstalten neun Landschaften und Landschaftsverbände aus Niedersachsen den Bandwettbewerb in diesem Jahr. Und nach acht Jahren ist das Finale mal wieder in unserer Region. 2016 gab’s ein Plattsounds-Finale im Komplex in Schüttorf. Im kommenden November richtet die Emsländische Landschaft das Finale im Alten Schlachthof in Lingen aus. Heiko Alfers berichtet:

Download Podcast

Foto © Sebastian Schatz/Ostfriesische Landschaft

Infos zum Bandwettbewerb „Plattsounds“ und zur Bewerbung: https://www.plattsounds.de/

Straßenverkehrsabteilung des Landkreises Grafschaft Bentheim am 18. Juni geschlossen

Die Straßenverkehrsabteilung des Landkreises Grafschaft Bentheim bleibt am 18. Juni wegen einer Fortbildung geschlossen. Darauf weist die Kreisverwaltung hin. Auch die Außenstellen in Schüttorf und in Emlichheim bleiben an diesem Tag geschlossen. Die Zulassungsstelle in Emlichheim ist außerdem auch am 21. Juni aufgrund einer internen Veranstaltung nicht erreichbar. In dringenden Fällen sollten Kundinnen und Kunden dann auf die Anlaufstellen in Nordhorn und Schüttorf ausweichen.

Zwischenfazit bei Studie zu geistlichem Missbrauch im Bistum Osnabrück

Die Forschenden, die in einer Studie geistlichen Missbrauch in den Bistümern Osnabrück und Münster untersuchen, haben nun ein Zwischenfazit gezogen. Das schreibt der NDR. Demnach seien die Folgen geistlichen Missbrauchs ähnlich schwer und traumatisierend wie bei sexuellem Missbrauch. Bislang hätten sich schon mehr als 50 Betroffene gemeldet. Bei den Tätern handle es sich oft um Personen, die als geistliche Autoritäten wahrgenommen würden. Die Studie zur Rolle von spirituellem Missbrauch in der katholischen Kirche ist auf drei Jahre angelegt. Ein Team der Universität Münster arbeitet seit rund anderthalb Jahren an dem Projekt.

Maler und Lackierer in der Region bekommen mehr Geld

Die Maler und Lackierer im Emsland und der Grafschaft Bentheim bekommen mehr Geld. Wie die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) schreibt, gibt es sowohl beim Mindest- als auch beim Tariflohn ein Plus. Damit dürfe nun kein Maler oder Lackierer weniger als 15 Euro die Stunde verdienen, erklärt der stellvertretende Bezirksvorsitzende der IG BAU Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim, Herbert Hilberink. Quereinsteiger müssen mindestens 13 Euro bekommen. Daran müssen sich die 38 Malerbetriebe in der Grafschaft Bentheim und die 103 Betriebe im Emsland halten. Das sei aber nur die „absolute Lohnuntergrenze“, so Hilberink. Der neue Tariflohn liegt jetzt bei 18,87 Euro pro Stunde. Die Gewerkschaft rät allen Beschäftigten, ihren Lohnzettel zu prüfen.

Festsetzung der Elternbeiträge für Schüttorfer Kitas heute Thema im Stadtrat

Der Schüttorfer Stadtrat spricht heute im Rahmen einer öffentlichen Sitzung über die Festsetzung der Elternbeiträge für die Betreuung in den Kindertagesstätten. Weitere Themen sind unter anderem das Sanierungsgebiet Bahnhofsquartier sowie die Neubesetzung der Ratsausschüsse aufgrund von Änderungen der Fraktions- und Gruppenstärken im Stadtrat. Die öffentliche Sitzung beginnt um 18 Uhr im historischen Rathaus.

Stadt Papenburg lädt zu Informationsabend zur Energiegenossenschaft ein

Die Stadt Papenburg lädt zu einem Informationsabend zur Energiegenossenschaft ein. Wie die Stadtverwaltung schreibt, sei die Gründung einer solchen Gesellschaft ein Baustein zum Erreichen der mit dem Klimaschutz- und Energiekonzept 2030 festgelegten Ziele. Bei dem Informationsabend am 18. Juni soll es einen thematischen Überblick zum Thema Energiegenossenschaft geben. Außerdem will die Stadt ihre Beweggründe und die nächsten Schritte zum Gründungsprozess vorstellen. Bürgerinnen und Bürger haben auch die Möglichkeit, ein unverbindliches Interesse an der Beteiligung an der Energiegenossenschaft zu hinterlegen. Der Informationsabend am 18. Juni beginnt um 19 Uhr im Campus am Hoffskanal in Papenburg.

Diebe stehlen in Geeste 500 Wasserzähler

Diebe haben in Geeste rund 500 Wasserzähler von einem Lagerplatz an der Schwefinger Straße gestohlen. Nach Polizeiangaben kam es gegen 18 Uhr am Montag und gestern Vormittag gegen 10 Uhr zu der Tat. Es entstand ein Schaden von etwa 2.000 Euro. Zeugen sollten sich bei den Beamten melden.

Roller in Neuenhaus gestohlen

In Neuenhaus haben Unbekannte gestern einen Roller gestohlen. Das Fahrzeug stand zwischen 8 Uhr und 12:15 Uhr beim Sportgelände an der Schulstraße. Die Polizei sucht Zeugen.

Geldbörse aus Auto in Nordhorn gestohlen

Unbekannte haben in der Nacht zu gestern in Nordhorn die Scheibe eines Autos eingeschlagen und aus dem Inneren eine Geldbörse gestohlen. Zu der Tat kam es nach Polizeiangaben zwischen 2:30 Uhr und 3:30 Uhr an der Elisabethstraße. Zeugen sollten sich bei den Beamten melden.

Stadt Lingen: Ausschuss für Planen, Bauen und Mobilität spricht heute über Sanierungsarbeiten an Lingener Ortsumgehung

Im Lingener Rathaus kommt heute Nachmittag der Ausschuss für Planen, Bauen und Mobilität zusammen. Thema der Sitzung sind u.a. Sanierungsarbeiten an der Lingener Ortsumgehung sowie die Erstellung einer Stellplatzsatzung für die Stadt und die Aktualisierung der Satzung über die Erhebung von Ablösebeiträgen für notwendige Einstellplätze von Kraftfahrzeugen aus dem April 2002. Die öffentliche Ausschusssitzung beginnt um 16 Uhr im Ratssitzungssaal des Neuen Rathauses in Lingen.

Programm