Der Landkreis Grafschaft Bentheim erwartet in diesem Jahr einen stagnierenden bis rückläufigen Befall von Bäumen durch den Eichenprozessionsspinner. Wie der Landkreis mitteilt, wird mit den Gegenmaßnahmen begonnen, bevor sich die Raupen ausbreiten. Die Bekämpfung wird kreisweit koordiniert. Bei ihr setzen die Grafschafter Kommunen vorrangig auf die aktive Bekämpfung, also das Absaugen der Raupen und Nester. Die Maßnahmen werden von Fachfirmen oder durch den örtlichen Bauhof ausgeführt. Problematisch sind die Insekten für den Menschen vor allem wegen ihrer feinen Brennhaare mit dem Nesselgift Thaumetopoein, die Hautirritationen oder Atembeschwerden auslösen können. Die Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners in der Grafschaft Bentheim erfolgt wieder nach unterschiedlichen Prioritätsstufen, die sich danach richten, wie intensiv der Ort von Menschen genutzt wird. Falls Bäume auf privaten Flächen befallen sein sollten, sind die jeweiligen Eigentümerinnen und Eigentümer des Grundstücks für die Bekämpfung der Nester zuständig. Der Landkreis empfiehlt dafür die Beauftragung einer Fachfirma.
Saisonauftakt in der InduS-Emslandliga
Foto (c) Kreissportbund Emsland e.V.
Interessentengruppe stellt Konzept zur Nachnutzung des Nordhorner Eissporthallengeländes am 16. Mai im Grafschafter Sportausschuss vor
In der nächsten Sitzung des Grafschafter Sportausschusses am 16. Mai wird das verbliebene Konzept zur Nachnutzung des Eissporthallengeländes vorgestellt. Wie der Landkreis Grafschaft Bentheim mitteilt, wird die Interessentengruppe ihre Ideen für die Realisierung eines “Family Entertainment Centers” präsentieren und näher erläutern. Das Konzept beinhaltet den Bau einer neuen Indoorhalle mit Sprung-, Lauf- und Kletterparcours-Anlagen für Jugendliche und junge Erwachsene. Die Ausschusssitzung ist öffentlich und beginnt um 15 Uhr im großen Sitzungssaal des Kreishauses an der Van-Delden-Straße 1-7 in Nordhorn. Im Kreistagsinformationssystem ist das Konzept bereits unter www.grafschaft-bentheim.de/gremien hinterlegt. Alle Interessierten können dort in den Sitzungsunterlagen das Konzept aufrufen.
Polizei bittet nach Diebstahl zweier hochwertiger Pedelecs in Lingen um Hinweise
In der Zeit zwischen Sonntagmittag, 13 Uhr und gestern Mittag, 13 Uhr, sind in Lingen Ramsel von einem Wohngrundstück zwei hochwertige Pedelecs der Marke “Riese und Müller” entwendet worden. Das teilt die Polizei mit. Demnach waren die beiden weißen Räder verschlossen, Akkus und Bedienelemente waren nicht an den Rädern. Laut der Polizei könne es sein, dass die beiden entwendeten Fahrräder im Gesamtwert von mehr als 10.000 Euro in einem überschaubaren Umkreis zur Zwischenlagerung abgestellt wurden. Die Polizei bittet Zeugen um Hinweise zum Diebstahl oder zum Abstellort der Fahrräder.
Buchtipp: Joe Bausch – Jedes Verbrechen beginnt im Kopf
“Wir hör’n uns” – Elf Gebote von Erik Wikki
Straßenmeisterei Papenburg im Mini-Format in Lathen ausgestellt
Berufssprachkurse an der VHS Lingen
Hebammen feiern in Lingen den Welt-Hebammentag
Rollerfahrer bei Unfall in Lingen verletzt
Bei einem Unfall in Lingen ist gestern Abend ein Rollerfahrer schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, kam der 15-jährige Rollerfahrer gegen 18:20 Uhr aus bislang ungeklärter Ursache alleinbeteiligt von der Fahrbahn ab. Dabei kam er zu Fall und verletzte sich schwer. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht.
Auto in Lorup gestohlen
Unbekannte haben in der Zeit zwischen Samstag, 18 Uhr, und Sonntag, 10 Uhr, ein Auto in Lorup gestohlen. Nach Angaben der Polizei verschafften sich die Täter Zugang zu einem auf einem Firmengelände an der Straße Ziegelkamp abgestellten Auto. Anschließend flüchteten sie mit dem Auto in unbekannte Richtung. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen weißen 3er BMW. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Akkuladegerät in Nordhorn in Brand geraten
In einer Firmenhalle an der Twentestraße in Nordhorn ist gestern ein Akkuladegerät in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, fing das Akkuladegerät für einen Gabelstapler gegen 17:35 Uhr aus bislang ungeklärter Ursache Feuer. Die Freiwillige Feuerwehr Nordhorn konnte den Brand löschen, bevor das Feuer auf die Halle übergreifen konnte.
Kein Baustopp: Ausbau der E233 geht weiter
Trotz der vorübergehenden Aussetzung der Vollziehbarkeit des Planungsfeststellungsbeschlusses geht der Ausbau der E233 weiter. Das teilen die Landkreise Emsland und Cloppenburg sowie das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung in einer gemeinsamen Mitteilung mit. Es handele sich nicht um einen Baustopp. Lediglich die Vollziehbarkeit des Planfeststellungsbeschlusses für den Planungsabschnitt 1 im Emsland sei vorübergehend ausgesetzt. Sie könne jederzeit wiedereingesetzt werden. Auch gebe es keine Beurteilung oder Entscheidung durch ein Gericht. Die bauvorbereitenden Maßnahmen werden fortgesetzt und die Planungen für weitere Abschnitte werden eingeleitet. Zum Hintergrund: In der vergangenen Woche hatte der Naturschutzbund (NABU) mitgeteilt, die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr habe nach Erhalt eines Eilantrages mitgeteilt, sie werde einen Baustopp bis zum 30. Juni 2025 anordnen. Eine solche Ankündigung sei ein übliches Verfahren, heißt es in der gemeinsamen Mitteilung weiter.
Neuer Chefarzt in der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe im Ludmillenstift in Meppen
Dr. med. Marc Schüßler ist neuer Chefarzt in der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe sowie des Emsländischen Brustzentrums im Ludmillenstift in Meppen. Das hat das Krankenhaus mitgeteilt. Schüßler war bereits zwischen 1997 und 2008 also Chefarzt der Fachabteilung tätig und kehrt nun zurück. Er verfüge über umfangreiche Fachkenntnisse in den Bereichen Geburtshilfe, Gynäkologie und Onkologie und sei als Brustchirurg und zertifizierter Ultraschallspezialist besonders qualifiziert für die Position. Das Krankenhaus könne nun von Schüßlers langjähriger Erfahrung profitieren, heißt es in der Mitteilung weiter.
Verschiedene Wegebaumaßnahmen heute Thema in Sitzung des Wege- und Wasserbauausschusses Werlte
Der Wege- und Wasserbauausschuss der Stadt Werlte lädt heute zu einer öffentlichen Sitzung ein. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem verschiedene Wegebaumaßnahmen, Schaugräben und die Radwegverbindung Bockholte – Auen. Weitere Themen sind der Wirtschaftsweg Esch und ein Sachstandsbericht über laufende Projekte. Im Anschluss ist eine Einwohnerfragestunde geplant. Die Sitzung beginnt um 15 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Werlte.
Fahrradschuppen in Papenburg in Brand geraten
In Papenburg ist gestern Abend an der Hermann-Brandi-Straße ein Fahrradschuppen in Brand geraten. Menschen sind bei dem Feuer nicht verletzt worden. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand der Schuppen nach Angaben der Feuerwehr Papenburg bereits in Vollbrand. Die Bewohner konnten das angrenzende Wohnhaus rechtzeitig verlassen. Die Feuerwehr war mit 38 Einsatzkräften im Einsatz. Wie die Polizei mitteilt, seien gegen 21:25 Uhr aus bislang ungeklärter Ursache vor dem Fahrradschuppen abgestellte Mülltonnen in Brand geraten und das Feuer habe dann auf den Schuppen übergegriffen. Am Wohnhaus entstand laut Angaben der Polizei ein leichter Sachschaden.
Foto © Stadt Papenburg/Feuerwehr