Sport: SV Meppen erzielt mit 3:3 Ausgleich gegen Holstein Kiel II

Der SV Meppen macht den Ausgleich gegen Holstein Kiel II. In dem heutigen Spiel haben die Emsländer den Ausgleichstreffer noch in der 74. Spielminute erzielt. Damit steht es zum Ende 3:3. Damit haben die Jungs des SV Meppen in der zweiten Spielhälfte noch einmal ordentlich angezogen, denn sie lagen zunächst mit 1:3 zurück. Die Tore haben die Spieler Christopher Schepp und Lars Spit geschossen. Das nächste Spiel wird ein Heimspiel, kommenden Sonntag tritt der SVM gegen den FC St. Pauli II an. Spielbeginn ist um 14 Uhr.

Einwohnerfragestunde im Neuen Rathaus Lingen

Die Stadt Lingen lädt morgen zu einer öffentlichen Sitzung im Ratssitzungssaal des Neuen Rathauses ein. Neben einer Einwohnerfragestunde, werden auch die Berufung eines Ortsbürgermeisters zum Ehrenbeamten und das Baugebiet „Südlich des Telgenkampsees“ Thema sein. Die Sitzung beginnt um 16.00 Uhr.

Feuerwehr Papenburg verkündet arbeitsreiches Jahr mit 244 Einsätzen

Die Feuerwehr Papenburg Untenende meldet ein arbeitsreiches Jahr 2023. Bei ihrer Jahresdienstversammlung wurde Bilanz gezogen. Insgesamt hat es bis zu 244 Einsätze gegeben, damit kommen die Feuerwehrleute auf rund fünf Einsätze pro Woche im vergangenen Jahr, so Ortsbrandmeister Torsten Meyer und seine Stellvertreter Marcus Reschke und Michael Schütte. Dabei handelte es sich um zahlreiche Brandmeldeandlagen mit 87 Einsätzen, aber auch um viele unwetterbedingte Einsätze, davon insgesamt 47. Diese hätten die Zahlen im Jahr 2023 in die Höhe getrieben, so heißt es weiter. Außerdem blieben auch schwere Verkehrsunfälle, der Brand eines landwirtschaftlichen Gebäudes im Ortsteil Bokel sowie ein Großfeuer im Ortsteil Aschendorf in Erinnerung. Papenburgs Bürgermeisterin Vanessa Gattung schenkte den 60 aktiven Einsatzkräften großes Lob, denn das ehrenamtliche Engagement der Feuerwehr sei für das gesellschaftliche Leben in der Stadt unverzichtbar, so Gattung.

Foto © Michael Schütte Feuerwehr Papenburg

Veranstaltung zum “Equal Pay Day” in Papenburg

Der diesjährige Equal Pay Day (EPD) steht unter dem bundesweiten Motto „Höchste Zeit für Equal Pay“ und soll auf den geschlechtsspezifischen Entgeltunterschied hinweisen. Aufgrund des diesjährigen Schaltjahres findet der Equal Pay Day 2024 bereits heute statt. Nach wie vor beträgt der Lohnunterschied zwischen Frauen und Männern ganze 18 Prozent und dies schon seit drei Jahren. Im Emsland und der Grafschaft Bentheim liegt die Lücke sogar bei etwas mehr als 27 Prozent, weit über dem deutschlandweiten Schnitt. Das berichtet die Stadt Papenburg in einer Pressemitteilung. Der emsländische Equal Pay Day wird daher erst am 10. April begangen, das bedeutet, bis zu diesem Tag arbeiten emsländische Frauen unentgeltlich. Um auf diesen Missstand hinzuweisen, lädt das Emsländische Equal Pay Day Aktionsbündnis in Kooperation mit der papenburglocals GmbH am 10. April zu einer Veranstaltung in den Papenburger Zeitspeicher ein. Neben einem Vortrag zum Thema Equal Care und Mental Load sind alle Interessierten eingeladen an weiteren Themenvorträgen und Diskussionen teilzunehmen. Der Eintritt ist kostenfrei. Dem Aktionsbündnis angehörig sind beispielsweise die Agentur für Arbeit Nordhorn, der Evangelisch-lutherische Kirchenkreis Emsland-Bentheim, die Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft im Landkreis Emsland und viele mehr.

Um Anmeldung unter 05931 – 44-1584 oder gleichstellungsbeauftrage@emsland.de wird gebeten.

Bürgersprechstunde in Meppen

Bürgermeister Helmut Knurbein lädt morgen zu einer Bürgersprechstunde in Meppen ein. Die Stadt Meppen meldet, dass die Sprechstunde von 16.00 bis 18 Uhr in seinem Dienstzimmer Nummer 105 in der Stadtverwaltung, Markt 43, stattfinden wird. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Landkreis Emsland lädt ins Pfarrheim St. Josef Emmeln ein

Heute Nachmittag lädt der Ausschuss für Arbeit, Soziales und Integration vom Landkreis Emsland zur einer öffentlichen Sitzung im Pfarrheim St. Josef Emmeln in Haren ein. Um 14.30 Uhr wird eine kurze Besichtigung der Räumlichkeiten des Pfarrheimes erfolgen. Im Anschluss um 15.00 Uhr stehen mehrere Tagesordnungspunkte auf dem Plan. Es soll unter anderem um die Anpassung des Modellprojekts zur Unterstützung von Studierenden des Studiengangs „Physician Assistance“ am Campus Papenburg und auch um den Umbau und Erweiterung des Dorfgemeinschaftshauses Elbergen gehen.
Das Pfarrheim St. Josef Emmeln befindet sich in der Kolpingstraße 16 in Haren.

Umwelttipp: Das Problem mit dem Littering

Im Frühling rufen viele Kommunen in der Region traditionell zum großen Frühjahrsputz auf. Dabei bekommen die Teilnehmenden in der Regel Müllsäcke und teils auch Müllgreifer gestellt. In Gruppen ziehen sie gemeinsam durch den Ort, die Gemeinde oder das Stadtgebiet und sammeln achtlos weggeworfenen Müll auf. Das ist ein toller Einsatz, der Lob verdient. Noch besser wäre es aber, wenn dieser Einsatz gar nicht erst notwendig wäre. Wie sehr Müll, der nicht im Mülleimer, sondern in der Natur landet, unserer Umwelt schadet, ist heute Thema im ems-vechte-welle-Umwelttipp. Wiebke Pollmann hat mit Deborah Krockhaus über das Problem mit dem Littering gesprochen:

Download Podcast

Symbolbild © Willfried Wende/pixabay

Straßensperrungen aufgrund der Frühlingskirmes Meppen

Kommendes Wochenende wird die Frühlingskirmes in Meppen veranstaltet. Im Zuge dessen wird ab heute zu 19.00 Uhr bis Dienstag gegen 6.00 Uhr die Obergerichtsstraße ab Zufahrt Parkplatz Katasteramt für den Verkehr gesperrt. So heißt es in einer Meldung der Stadt Meppen. Der Wochenmarkt am kommenden Samstag und Dienstag weicht zudem auf den Bereich Zum Stadtgraben aus. Anlieger der Gymnasialstraße/Burgstraße können in dieser Zeit die Straßen in sogenannter „falscher Richtung“ vom Domhof aus befahren. Eine Sperrung der Emsstraße und der Hasestraße wird es mit Blick auf die Baumaßnahme Hasebrinkbrücke nicht geben. Darüber hinaus entfallen in der Zeit vom 7. bis einschließlich 11. März die Haltestellen Windthorstplatz, Domhof und Wallstraße. Als Ausweichhaltestelle für die Regionallinien und den Stadtbus-Verkehr dient der ZOB Nagelshof.

Wochenserie: Unterricht mit Emma – Ein Schulhund im Einsatz Teil 3

In unserer aktuellen Wochenserie „Unterricht mit Emma – Ein Schulhund im Einsatz“ stellen wir aktuell vor, wie der Unterricht mit Hund aussieht, was es dabei zu beachten gibt und welchen Mehrwert die sogenannte Tiergestützte Pädagogik bietet. Für Hund und Mensch setzt das aber eine spezielle Ausbildung voraus. Warum sich Lehrerin Maren Brinkwerth dazu entschieden hat, gemeinsam mit Hündin Emma diese Ausbildung zu absolvieren, hört ihr im dritten Teil unserer aktuellen Wochenserie von Wiebke Pollmann:

Wolfsbeauftragter aus dem Emsland klärt über das Verhalten gegenüber Wölfen auf

Ob es der böse Wolf ist, der falsches Spiel mit Rotkäppchen treibt, oder der Wolf im Märchen „Der Wolf und die sieben Geißlein“. Die Tierart genießt keinen besonders guten Ruf – auch abseits von Märchenerzählungen. Auch in unserer Region haben Landwirte schon negative Erfahrungen mit Wölfen gemacht. Aber wie gefährlich ist der Wolf und was gilt es im Umgang mit den Tieren zu beachten? Darüber hat Volontär Justin Ullrich mit Gerd Hopmann gesprochen. Er ist einer der vier Wolfsbeauftragten des Landkreises Emsland:

Roller gestohlen – Wer hat Täter gesehen?

Gestern im Zeitraum von 7.45 Uhr und 13.00 Uhr ist ein Roller auf einem Parkplatz in der Straße Am Holtkamp in Itterbeck gestohlen worden. Der Roller der Marke Peugeot, war schwarz und auch ein Helm war mit dabei. So meldet es die Polizei heute. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten sich zu melden.

Geldbörse aus Wagen gestohlen

In Nordhorn wurde zwischen Montagabend 22.30 Uhr und Dienstag 6.55 Uhr in einen Mercedes eingebrochen und ein Portmonnaie gestohlen. Der Wagen stand an der Straße Vechteaue, das berichtet die Polizei. Es entstand ein Schaden in Höhe von etwa 1000 Euro. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei zu melden.

Einbruch in Wohnhaus in Lingen

Unbekannte Täter sind gestern Nachmittag in Lingen zwischen 15 und 19.25 Uhr in ein Wohnhaus an der Straße Heuberge eingebrochen. Laut Polizei, konnten sie sich durch ein Fenster Zugang verschaffen und durchsuchten die Räume. Sie haben unter anderem Schmuck mitgenommen. Dadurch entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 540 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

Programm