Das Landgericht Osnabrück hat einen 32-jährigen Mann aus Meppen in einem Berufungsverfahren heute zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und sechs Monaten verurteilt. Das Amtsgericht Meppen hatte den Mann im Juni wegen Diebstahls, Nötigung und wegen Sachbeschädigung und versuchter Nötigung zu einer Gesamtstrafe in Höhe von 1950 Euro verurteilt. Der Mann hatte im Oktober 2022 Getränke in einer Tankstelle in Meppen gestohlen. Eine weitere Person war dem 32-Jährigen gefolgt und hatte versucht, ihn aufzuhalten. Daraufhin hatte der 32-Jährige die Uhr der Person entwendet und sie damit erpresst. Gegen das Urteil des Amtsgerichts hatte die Staatsanwaltschaft Berufung eingelegt. Nun wurde der 32-Jährige wegen räuberischen Diebstahls und Sachbeschädigung in Tateinheit mit versuchter Nötigung zu der Freiheitsstrafe verurteilt.
Fahrzeugkontrolle in Bad Bentheim: Mehrere Kilo Amphetamine, Crystal Meth und Ecstasy gefunden
Bei einer Verkehrskontrolle in Bad Bentheim haben Beamte der Autobahnpolizei gestern mehrere Kilogramm Amphetamine, Crystal Meth und Ecstasy sichergestellt. Wie die Polizei mitteilt, kontrollierten die Beamten an der A30 gegen 18:40 Uhr das Auto eines 32-jährigen Fahrers. Sie stellten fest, dass dieser augenscheinlich unter Drogeneinfluss stand und fanden die Drogen mit einem Marktwert von mehreren zehntausend Euro in dem Auto. Heute Morgen wurde der 32-Jährige beim Amtsgericht Nordhorn vorgeführt. Er kommt nun in Untersuchungshaft.
Mark Bult wird neuer Trainer bei der HSG Nordhorn-Lingen
Mark Bult wird neuer Trainer beim Handball-Zweitligisten HSG Nordhorn-Lingen. Das berichten die Grafschafter Nachrichten. Demnach trete der Niederländer ab der Saison 2024/2025 die Nachfolge von Daniel Kubeš an. Derzeit besetzt Bult die Position des Co-Trainers bei der SG Flensburg-Handewitt. Er war bereits von 2004 bis 2007 als Spieler bei der HSG aktiv. Laut der Grafschafter Nachrichten plane Bult, das Team weiterzuentwicklen und die Fans mit offensiver Spielweise zu begeistern. Er habe einen dreijährigen Vertrag bis 2027 unterzeichnet.
Stadt Papenburg verleiht Umweltpreis
Die Stadt Papenburg hat Projekte aus dem Emsland mit dem Umweltpreis ausgezeichnet. Das teilt die Stadt mit. Den ersten Platz teilten sich das Gymnasium Papenburg mit ihrem Projekt „Radwegampel“ sowie die Michaelschule Papenburg mit der Integration mehrerer umweltbewusster Aktionen in ihr Bildungsangebot. Weiterhin ausgezeichnet wurden Anni Arns für die Idee eines öffentlichen Gartens und Bernd Pieper für sein Projekt „Gemeinsam zum Artenschutz“. Insgesamt hatten sich zwölf Projekte beworben. Der Umweltpreis der Stadt Papenburg wird alle zwei Jahre verliehen. Insgesamt hat die Jury ein Preisgeld in Höhe von 3000 Euro vergeben.
Foto © Stadt Papenburg
Emsland Open Air findet 2024 nicht statt
Das Emsland Open Air in Meppen wird im kommenden Jahr nicht stattfinden. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung. Grund sei eine begrenzte Verfügbarkeit von Künstlern in der dem Festival angemessenen Größenordnung in diesem Zeitraum. Dies hänge mit der Fußball-Europameisterschaft zusammen, die im kommenden Jahr in Deutschland ausgetragen wird. Zwar habe es Gespräche mit nationalen und internationalen Künstlern gegeben, dennoch müsse das Emsland Open Air abgesagt werden. Eine Fortsetzung für 2025 sei geplant.
Landkreis Emsland zeichnet Betriebe als „Klimabewusste Unternehmen“ aus
Die Energieeffizienzagentur Landkreis Emsland (EEA-EL) hat Betriebe aus dem Emsland als „Klimabewusste Unternehmen“ ausgezeichnet. Das teilt der Landkreis mit. Insgesamt acht Betriebe wurden ausgezeichnet, darunter drei erstmalig und fünf zum wiederholten Mal. Das Gütesiegel wird seit 2013 an Unternehmen vergeben, die sich durch energieeffiziente Maßnahmen auszeichnen. Dafür werden unter anderem Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz und der Einbezug des Klimaschutzes in die Unternehmensphilosophie begutachtet. Weitere Informationen erhalten Interessierte bei der Energieeffizienzagentur Landkreis Emsland.
Foto © Volksbank Haselünne e.V.
Jahresrückblick 2023: Politik, Wissenschaft und Medizin kamen bei erstem Papenburger Versorgungsgipfel zusammen
Energieminister Meyer fordert Ende der Atomgeschäfte mit Russland
Niedersachsens Energieminister Christian Meyer fordert ein Ende der trotz des Ukraine-Kriegs andauernden Atomgeschäfte mit Russland. Geschäfte mit Putin sollten beendet werden, das gilt auch und gerade für den Atombereich, sagte der Grünen-Politiker am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur. Dabei bezieht sich Meyer auf die Pläne der Firma Advanced Nuclear Fuels (ANF) ihre Brennelemente-Fabrik in Lingen so zu verändern, dass dort künftig auch Brennelemente für osteuropäische Atomkraftwerke sowjetischer Bauart gefertigt werden können. Das soll die Kraftwerke in Osteuropa unabhängiger machen von Lieferungen aus Russland. Die ANF-Mutter Framatome habe dafür jedoch in Frankreich ein Joint Venture mit einem Tochterunternehmen des russischen Atomkonzerns Rosatom geschlossen, so das niedersächsische Energieministerium. Den Antrag, die Anlage in Lingen entsprechend zu verändern, prüft das niedersächsische Ministerium nun im Auftrag des Bundes. Vom 4. Januar an werde es dazu auf Betreiben von Minister Meyer hin auch eine Öffentlichkeitsbeteiligung geben. Der Antrag von ANF und die zugehörigen Unterlagen werden demnach bis Anfang März in der Stadt Lingen, im Energieministerium in Hannover sowie online einsehbar sein. Atomkraftgegner aus der Region hatten das bereits im Frühjahr gefordert.
Amtsgericht Meppen verurteilt 25-Jährigen wegen Körperverletzung und Diebstahl
Das Amtsgericht Meppen hat gestern einen 25-jährigen Mann wegen gefährlicher Körperverletzung und räuberischen Diebstahls zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren und sechs Monaten verurteilt. Der Mann hatte im Januar 2022 in seiner Meppen Wohnung auf seinen Mitbewohner eingeschlagen und diesem mit einer zerbrochenen Tasse blutige Schnittverletzungen zugefügt. Im April 2022 hatte er zudem vor dem Meppener Fußballstadion einen Baueimer mit Pfandflaschen und Dosen gestohlen. Als der Eigentümer ihn davon abhalten wollte, schlug er diesem gegen den Kopf. Drei Männer konnten ihn schließlich von der Flucht abhalten.
Unbekannte stehlen Ortsschild der Gemeinde Heede
Unbekannte haben zwischen Freitag und Sonntag das Ortsschild der Gemeinde Heede an der Emsstraße gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, nahmen die Täter auch zwei weitere Verkehrszeichen mit. Zeugen sollten sich bei den Beamten melden.
NLWKN warnt für das Flussgebiet der Vechte vor Hochwasser
Der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) warnt für das Flussgebiet der Vechte vor Hochwasser. Durch die Niederschläge der vergangenen Tage seien die Böden im Flussgebiet der Vechte stark wassergesättigt. Ab morgen könne am Pegel Emlichheim die Meldestufe 1 überschritten werden. Sollten die vorhergesagten Niederschläge zum Ende der Woche eintreffen, ist nicht mit einer Entspannung der Hochwassergefährdung zu rechnen. Auch an anderen Pegeln kann es dann zu Meldestufenüberschreitungen kommen, erklärt der NLWKN.
Informationen zu den aktuellen Wasserständen und Vorhersagen gibt es unter: http://www.pegelonline.nlwkn.niedersachsen.de/Start
Neue Fahrrad-Raststation am Ems-Vechte-Kanal in Nordhorn fertiggestellt
CDU-Landtagsabgeordneter Hilbers fordert: Land Niedersachsen muss geplante Belastung für Landwirte im Bundesrat stoppen
Der Grafschafter CDU-Landtagsabgeordnete Reinhold Hilbers fordert die Landesregierung auf, die Belastungen für die Landwirtschaft durch die aktuellen Haushaltspläne der Regierung im Bundesrat zu stoppen. Die geplante Besteuerung von landwirtschaftlichen Fahrzeugen und des landwirtschaftliche genutzten Diesel-Kraftstoffs sei eine Steuererhöhung einseitig für die Landwirtschaft, so Hilbers in einer Pressemitteilung. Die geplanten Einschnitte würden die Landwirte zusätzlich mit einer Milliarde Euro pro Jahr belasten. Das gefährde nicht nur ihre Existenzgrundlage, sondern bedrohe auch die Strukturen ländlicher Regionen wie der Grafschaft Bentheim. Dieser Schritt stelle eine erhebliche Mehrbelastung für die heimische Landwirtschaft dar, erklärt der Christdemokrat. Schon jetzt würden ungefähr 1000 Landwirte jährlich ihre Höfe schließen. In einer solchen Situation die Steuern so zu erhöhen, werde den Prozess der Hofaufgabe beschleunigen. Die Landesregierung muss jetzt als Vertreterin des Agrarlandes Nummer eins im Bundesrat einen Fuß in die Tür stellen, fordert Hilbers.
Elbe, Weser und Ems: Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie rechnet morgen mit schweren Sturmfluten
Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hat für Freitagvormittag für Elbe, Weser und Ems in Norddeutschland schwere Sturmfluten vorhergesagt. Das schreibt die Deutsche Presseagentur. In den Flüssen werden die Wasserstände demnach zwischen 8.00 und 12.00 Uhr voraussichtlich auf mehr als 2,5 Meter über dem mittleren Hochwasser steigen. Eine amtliche Warnung vor einer schweren Sturmflut sei das jedoch noch nicht, sagte Jennifer Brauch von den BSH-Vorhersagediensten für Nord- und Ostsee. Die werde erst gegen Mitternacht herausgegeben, wenn die für Donnerstagabend erwartete Sturmflut durch ist, vor der bereits gewarnt wird. Diese für die Nordseeküsten und die Flüsse erwartete Sturmflut am Donnerstagabend hat bei stark bleibendem Wind indes auch das Potenzial, auf das Niveau einer schweren Sturmflut zu steigen.
Unerlaubte Einfuhr von Betäubungsmitteln: Amtsgericht Nordhorn verurteilt Angeklagten zu Freiheitsstrafe
Das Amtsgericht Nordhorn hat gestern einen Angeklagten wegen der unerlaubten Einfuhr von Betäubungsmitteln zu einer Freiheitsstrafe von drei Jahren verurteilt. Der Mann hatte etwa zwei Kilogramm Marihuana und etwa 500 Gramm Kokain über die Grenze gebracht. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.
Feuerwehr löscht Küchenbrand in Speller Mehrfamilienhaus
In einem Mehrfamilienhaus in Spelle ist gestern Abend ein Küchenbrand ausgebrochen. Gegen 19 Uhr quoll starker Brandrauch aus dem Dachgeschoss des Gebäudes an der Venhauser Straße. Die Bewohner konnten das Haus unverletzt verlassen. Die Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Spelle und Venhaus löschten den Brand unter Atemschutz. Durch das Feuer entstand ein Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro.
Foto © Lindwehr
Matthias Sils offiziell als neuer Samtgemeindebürgermeister von Spelle vereidigt
Lingener Stadtrat spricht heute über Elternbeiträge in Kitas ab dem Kita-Jahr 2024/25
Der Stadtrat Lingen beschäftigt sich heute im Rahmen einer öffentlichen Sitzung mit den Elternbeiträgen in Kitas ab dem Kita-Jahr 2024/25. Weitere Themen der heutigen Sitzung sind unter anderem der Neubau einer Turnhalle mit Mehrzweckraum an der Grundschule Altenlingen und eine Änderung der Sportförderrichtlinie der Stadt. Auf Antrag der FDP-Fraktion wird der Stadtrat auch über die Beschaffung einer Holocaust-Ausstellung sprechen. Die Fraktion der BürgerNahen hatte beantragt, auch die digitale Übertragung von Veranstaltungen als Thema auf die Tagesordnung zu setzen. Die öffentliche Stadtratssitzung beginnt um 16 Uhr im Neuen Rathaus.
Stadt Haren will Regenwassernutzungsanlagen auf privaten Grundstücken bezuschussen
Einbrüche in zwei Firmen am Osterwalder Zwienskamp
In Osterwald haben sich Einbrecher zwischen dem 13. und 14. Dezember Zutritt zu zwei Firmen am Zwienskamp verschafft. Wie die Polizei mitteilt, beschädigten die Täter mehrere Türen und Fenster. Sie verursachten einen Schaden von rund 5.000 Euro, konnten nach ersten Erkenntnissen aber wohl keine Beute machen. Ob die Taten miteinander in Verbindung stehen, wird aktuell ermittelt. Die Beamten bitten um Hinweise.
Mehrere zehntausend Euro Schaden: Einbrecher gelangen in Lagerhallen in Meppen
Einbrecher haben in Meppen einen Schaden von mehreren zehntausend Euro verursacht. Nach Polizeiangaben verschafften sich die Unbekannten in der Nacht zu Dienstag Zutritt zu einigen Lagerhallen an der Voltastraße. Die Täter stahlen mehrere Baugeräte, Reifen und Verteilerkästen. Die Polizei sucht Zeugen.