In der Lingener Innenstadt werden neue Poller installiert: Baustellenbereich für den Lieferverkehr gesperrt

An der Zufahrt zur Lingener Fußgängerzone in der Burgstraße werden ab der kommenden Woche versenkbare Poller gesetzt. Nach Angaben der Stadt soll dadurch die Innenstadt attraktiver und sicherer gestaltet werden. Die Zufahrt zur Fußgängerzone wird bereits in einigen Bereichen durch solche Poller geregelt. Durch die vierwöchigen Tiefbauarbeiten kann der Lieferverkehr den Bereich der Baustelle nicht befahren. Nach den ersten vorbereitenden Arbeiten muss der Beton zunächst vier Wochen aushärten. Dann können die finalen Poller installiert werden. Die Burgstraße kann von dem Lieferverkehr von der Marienstraße aus angefahren werden. Die Baustelle kann von Radfahrern und Fußgängern betreten werden.

Drei Frauen werden von Mann in Schüttorf geschlagen: Polizei sucht Zeugen

In Schüttorf sind in der Nacht zu Sonntag drei Frauen von einer unbekannten Person geschlagen worden. Nach Angaben der Polizei ging der Mann gegen 5 Uhr morgens auf dem Parkplatz einer Diskothek an der Industriestraße auf die drei Frauen zu. Nach einer kurzen Unterhaltung beging der Unbekannte die Körperverletzung. Dabei wurde eine der Frauen leicht verletzt. Daraufhin entfernten sich die Frauen mit zwei Fahrzeugen. Die Polizei sucht Zeugen.

Symbolbild

90 Jahre nach der Erstaufführung des „Liedes der Moorsoldaten“: Gedenkstätte Esterwegen stellt Online-Pinnwand zur Verfügung

Nachdem sich die Erstaufführung des „Liedes der Moorsoldaten“ im KZ Börgermoor zum 90. Mal gejährt hat, stellt die Gedenkstätte jetzt eine Online-Pinnwand zur Verfügung. Der Landkreis Emsland teilt mit, dass die Pinnwand als Unterstützung dienen soll, um das Lied zu einem immateriellen Erbe zu machen. Die Gedenkstätte errinnerte am 27. August an das Schicksal der Häftlinge und Gefangenen der insgesamt 15 Emslandlager. Der Jahrestag wurde mit verschiedenen Aktionen vor Ort und in den sozialen Medien begleitet. Ein Statement zu dem Lied von Sänger Campino von den “Toten Hosen” hat bislang mehr als 21.000 Likes erhalten. Auf der Online-Pinnwand ist es möglich selbst einen Kommentar dazu äußern. Einen Link dazu findet ihr hier. Die Gedenkstätte hatte den Jahrestag als Anlass genommen, die Aufnahme des Liedes in das Verzeichnis des immateriellen Kulturguts der UNESCO zu beantragen. Darin wird die Gedenkstätte auch von der Politik, der Zivilgesellschaft und seitens der Medien unterstützt.

Teilstück der Meppener Straße ab heute bei Neugnadenfeld gesperrt

In Neugnadenfeld ist ab heute bis voraussichtlich zum Freitag ein Teilstück der Meppener Straße gesperrt. Nach Angaben des Landkreises Grafschaft Bentheim muss die Straße aufgrund einer Schadstellensanierung gesperrt werden. Davon ist der Bereich der Meppener Straße zwischen der Einmündung Männeäckerweg und der Ortsgrenze Ringe-Neugnadenfeld zur Gemeinde Twist betroffen. Eine Umleitung ist ausgeschildert.

Samtgemeinde Spelle legt Kriterien für die Freiflächen von PV-Anlagen fest

Die Samtgemeinde Spelle hat für die Freiflächen von Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) einheitliche Kriterien festgelegt. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ). Die niedersächsische Landesfläche müsse nach dem Klimaschutzgesetz zu 0,47 Prozent für die Freiflächen ausgewiesen werden. Die Samtgemeinde sei deshalb verpflichtet 43 Hektar dafür bereitzustellen. Der Fachbereichsleiter für Planen und Bauen der Samtgemeinde Spelle, Thomas Duising, habe der NOZ auf Anfrage mitgeteilt, dass erste Nachfragen und Anträge von Investoren bereits vorliegen. Laut Thomas Duising habe die Samtgemeinde im Gegensatz zu anderen Kommunen keine privilegierten Flächen entlang der Autobahnen oder zweigleisiger Bahnstrecken. Deshalb müsse man in Spelle tätig werden. Dafür hätten versiegelte Flächen Vorrang und auch landwirtschaftlich genutzte Flächen seien von der Ausweisung betroffen. Der Kriterienkatalog für die Freiflächen-PV-Anlagen soll am 4. Oktober in einer öffentlichen Sitzung im Sitzungssaal des Rathauses in Spelle besprochen werden.

Betriebsausschuss Emslandhallen kommt heute in Lingen zu einer Sitzung zusammen

Der Betriebsausschuss Emslandhallen der Stadt Lingen kommt heute Nachmittag zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Dabei sprechen die Mitglieder unter anderem über die Genehmigung eines Protokolls aus der öffentlichen Sitzung am 2. Februar. Auch der Abschluss für den Eigenbetrieb der Emslandhallen aus dem Jahr 2022 ist Thema der Sitzung. Der Beginn ist um 16 Uhr im Sitzungszimmer der Emslandhallen in Lingen.

Programm