Die Mitgliedsbetriebe der Friseurinnung Aschendorf-Hümmling und die Polizeiinspektion Emsland-Grafschaft Bentheim wollen gemeinsam präventiv gegen Betrugsmaschen wie Schockanrufe, den Enkeltrick oder den Falschen Polizeibeamten vorgehen. Die Polizei teilt mit, dass professionelle Tätergruppen insbesondere ältere Menschen als Opfer für ihre Betrugsmaschen wählen. Die älteren Menschen sollen in den Friseursalons nun durch persönliche Gespräche auf die Betrugsmaschen hingewiesen werden. Auch Spiegelaufkleber und speziellen Terminzetteln der Polizei sollen dabei helfen. “Rund 25 Innungsmitglieder im Bereich Aschendorf-Hümmling mit ihren Friseursalons nehmen an diesem Projekt teil”, erklärte der Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Aschendorf-Hümmling, Pascal Albers. Über eine Schulung der Polizei wurden die Mitarbeitenden über die verschiedenen Betrugsmaschen informiert. Damit sollen sie die Kundinnen und Kunden über die Betrugsmaschen aufklären können.
Foto © Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim