Bürgerforum Nordhorn kritisiert Situation bezüglich des Lärmschutzbereiches des Luft-/Bodenschießplatzes in Nordnorn

Das Bürgerforum Nordhorn (BFN) hat in einem Brief an Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius, die Bundestagsabgeordneten De Ridder, Stegemann und Beeck sowie die Landtagsabgeordneten Hilbers und Fühner die derzeitige Situation bezüglich des Lärmschutzbereiches des Luft-/Bodenschießplatzes Nordhorn kritisiert. Demnach seien Einschränkungen in diesem Gebiet auf Grundlage des Lärmschutzgesetzes aufgrund zu geringer Lärmbelastungen nicht mehr möglich. Das BFN fordert unter anderem eine Einstellung einer Neubewertung des Lärmschutzbereiches sowie die Übertragung der Zuständigkeit der Gesetzgebung, welche den Luft-/Bodenschießplatz betrifft, auf den Bund. Das Bürgerforum spricht sich in diesem Zusammenhang auch für ein neues Bundesgesetz aus, da so die Interessen aller betroffenen Parteien berücksichtigt würden. Die Lärmschutzbereiche des Luft-/Bodenschießplatzes wurden im Jahr 1978 festgelegt. Für diese Bereiche sieht das Gesetz Bauverbote und -beschränkungen sowie Entschädigungs- und Erstattungsleistungen vor. Eine geplante Neubewertung des Lärmschutzbereichs in Nordhorn verzögert sich.

Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim nehmen am bundesweiten Warntag teil

Der Landkreise Emsland und der Grafschaft Bentheim nehmen am bundesweiten Warntag am kommenden Donnerstag teil. Das teilen die Landkreise in separaten Pressemitteilungen mit. Am bundesweiten Warntag werden sämtliche Warnmittel erprobt. Um 11 Uhr werden in allen Ländern, Landkreisen und Kommunen mit einem Probealarm beispielsweise Sirenen aktiviert. Im Emsland und der Grafschaft Bentheim wird über die Leitstelle Ems-Vechte entsprechend alarmiert. So soll über die gemeindlichen und kreiseigenen Sirenen eine Warnung für einen Feueralarm ertönen. Die Entwarnung ist für 11.45 Uhr vorgesehen. Der bundesweite Warntag findet jährlich am zweiten Donnerstag im September statt. Weitere Informationen dazu gibt es hier.

Radfahrerin bei Unfall in Nordhorn leicht verletzt

Am vergangenen Donnerstag ist bei einem Unfall in Nordhorn eine Radfahrerin leicht verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, waren zwei Radfahrerinnen auf dem Heseper Weg unterwegs und stießen zusammen. Da zunächst keine der Beiden verletzt schien, tauschten sie keine Personalien aus. Im Nachhinein stellte sich heraus, dass sich eine der Radfahrerinnen an der Hand verletzt hatte. Die unbekannte Unfallbeteiligte sowie Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Per Haftbefehl gesucht: 36-Jähriger muss für einen Monat ins Gefängnis

Die Bundespolizei hat in der Nacht von Samstag auf gestern in Bad Bentheim einen gesuchten 36-Jährigen festgenommen. Nach Polizeiangaben war der Mann mit einem Reisebus aus den Niederlanden nach Deutschland eingereist. Bei einer grenzpolizeilichen Kontrolle stellten die Beamten fest, dass er mit Haftbefehl von der Justiz gesucht wurde. Aus einer Verurteilung wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis musste er noch eine Geldstrafe von 1200 Euro bezahlen oder eine Ersatzfreiheitsstrafe von 30 Tagen verbüßen. Da der 36-Jährige den Betrag nicht bezahlen konnte, wurde er in ein Gefängnis gebracht.

Symbolbild © Bundespolizei

Diskussionsabend im Freiwilligen-Zentrum Lingen: „Ist freiwilliges Engagement noch zeitgemäß?!“

In der vergangenen Woche hat die “Woche des bürgerschaftlichen Engagements” begonnen. Sie geht noch bis Sonntag. Das Freiwilligen-Zentrum Lingen (FZL) möchte diese Aktionswoche dazu nutzen, einmal mehr eine Lobby für freiwilliges Engagement zu bilden. Das gesellschaftliche Klima habe sich verändert, sagt das FZL. Deshalb lädt die Einrichtung zur einer Diskussion mit einer provokanten Fragestellung ein. ems-vechte-welle-Reporterin Christiane Adam hat nachgefragt, warum:

Download Podcast
Weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Voranmeldung gibt es hier

Megatrend New Work – Arbeitswelt im Wandel

Im vergangenen Jahr hat die Wirtschaftsförderung des Landkreises Grafschaft Bentheim gemeinsam mit der Grafschafter Wirtschaft beim „Zukunftsforum Grafschafter Wirtschaft 2030“ Themenfelder diskutiert, die entscheidend sind, um auch 2030 als Unternehmen erfolgreich zu sein. Die Themen Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und New Work, also der Wandel der Arbeitswelt, haben dabei eine besondere Rolle eingenommen. Grund genug für die Wirtschaftsförderung des Landkreises, dazu eine eigene Veranstaltungsreihe mit dem Titel “Megatrend New Work – Arbeitswelt im Wandel” aufzulegen. Anselm Henkel war bei der Auftaktveranstaltung in Nordhorn in der vergangenen Woche dabei:

Download Podcast
Weitere Informationen zum Thema und eine Veranstaltungsübersicht gibt es hier

Sportrückblick: SVM-Frauen scheiden aus dem DFB-Pokal aus – HSG Nordhorn-Lingen verliert auswärts

Die Frauen des SV Meppen haben in der 2. Fußball-Bundesliga schon drei Saisonspiele bestritten. Ihr Gegner gestern Nachmittag in der zweiten DFB-Pokalrunde war Bayer Leverkusen. In der vergangenen Saison hatten sich beide noch in der 1. Bundesliga gegenübergestanden. Da die Saison in der 1. Fußball-Bundesliga der Frauen noch nicht begonnen hat, hatten die Damen aus Leverkusen mit der Pokalpartie in Meppen ihr erstes Pflichtspiel in der neuen Saison. Heiko Alfers hat mit Anselm Henkel über das Pokalspiel der Frauen des SV Meppen gesprochen und ihn zunächst gefragt, ob die Emsländerinnen denn aus dieser Konstellation heraus für eine Überraschung sorgen konnten:

Planungs-, Umwelt- und Klimaausschuss der Samtgemeinde Schüttorf tagt heute

Der Planungs-, Umwelt- und Klimaausschuss der Samtgemeinde Schüttorf beschäftigt sich heute unter anderem mit einem Standortkonzept für die Errichtung von Freiflächen-Photovoltaikanlagen. Auf der Tagesordnung stehen zudem der Lärmaktionsplan, ein Konzept zur Steuerung von Tierhaltungsanlagen und die 16. Änderung des Flächennutzungsplans. Die öffentliche Sitzung findet um 18 Uhr im Sitzungssaal des historischen Rathauses in Schüttorf statt.

Zwei Menschen bei Unfall in Meppen verletzt

Bei einem Unfall in Meppen sind gestern Abend zwei Menschen verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war ein 26-jähriger Autofahrer gegen 22:10 Uhr auf der A31 in Richtung Norden unterwegs. Dabei fuhr er mit seinem Auto auf das vorausfahrende Auto eines 31-Jährigen auf. Beide Autos gerieten ins Schleudern. Das Auto des 26-Jährigen blieb auf dem Dach liegen. Der 31-Jährige sowie sein Beifahrer wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Der 26-Jährige blieb unverletzt. Er stand unter Einfluss von Betäubungsmitteln. Die Fahrbahn blieb mehrere Stunden gesperrt. Es entstand ein Sachschaden von rund 25 000 Euro.

15 000 Euro Schaden bei Einbruch in Apotheke in Lingen

In Lingen sind zwischen Samstagnachmittag und gestern Morgen Unbekannte in eine Apotheke am Konrad-Adenauer-Ring eingebrochen. Nach Angaben der Polizei entwendeten die Täter Bargeld und einen Tresor. Zudem beschädigten sie mehrere Türen. Es entstand ein Sachschaden von rund 15 000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Programm