Mutmaßlicher Raser und Autodieb in Esterwegen geflohen: Polizei sucht Zeugen

Nach einem möglichen Straßenrennen zwischen zwei Autos im Saterland ist ein Fahrer ins nördliche Emsland geflohen. Die Polizeiinspektionen Emsland / Grafschaft Bentheim und Cloppenburg / Vechta teilen in einer gemeinsamen Pressemitteilung mit, dass eine Zeugin das potenzielle Straßenrennen auf der Hauptstraße zwischen Ramsloh und Strücklingen (Saterland) meldete. Streifenwagenpolizisten war eines der beschriebenen Autos während der Fahndung aufgefallen. Als die Polizisten den Fahrer kontrollieren wollten, floh dieser auf der B401 in Richtung Papenburg. Während der Flucht kam der  Fahrer bei Esterwegen von der Fahrbahn ab und durchfuhr einen Zaun. Das Auto kam dadurch im Vorgarten eines Wohnhauses zum Stehen. Der Autofahrer stieg daraufhin aus und flüchtete in ein Maisfeld. Dort konnte er trotz umfangreicher Fahndungsmaßnahmen nicht gefunden werden. Der Unbekannte wird als etwa 175 bis 180 groß und schlank beschrieben. Er soll außerdem wie ein “heranwachsender” gewirkt haben. Weitere Ermittlungen ergaben, dass das Fahrzeug zuvor gestohlen worden war. Die Polizei sucht Zeugen.

Digitale Stele in Lathen mutwillig zerstört: Gemeinde setzt Belohnung für Hinweise aus

Nachdem eine digitale Stele am Bahnhof in Lathen beschädigt wurde, hat die Gemeinde eine Belohnung von 500 Euro für Hinweise ausgesetzt, die zur Überführung des Täters führen soll. Die Gemeinde teilt mit, dass die Stele unmittelbar nach der Montage mutwillig beschädigt wurde. Eine entsprechende Strafanzeige sei bereits aufgegeben worden. Wer etwas gesehen hat oder Hinweise geben kann, wird gebeten sich an die Polizei zu wenden.

Foto © Samtgemeinde Lathen

Verschiedene Einbrüche im Emsland und der Grafschaft Bentheim: Schaden von 100.000 Euro in Lünne

Im Emsland und der Grafschaft Bentheim hat es in der Nacht zu heute verschiedene Einbrüche und Diebstähle gegeben. Nach Angaben der Polizei entstand in Lünne bei einem Diebstahl von zahlreichen Solarkabelrollen ein Schaden von etwa 100.000 Euro. Die Täter waren dort mit Gewalt in der Straße Gewerbegebiet in ein Betriebsgelände eingedrungen. In Emlichheim haben Unbekannte diverses Werkzeug, Prüfgeräte und Reifen aus einer Werkstatt gestohlen und damit in etwa einen Schaden von circa 15.000 Euro verursacht. Bei einem weiteren Diebstahl in Papenburg sind die Täter auf ein Baustellengebäude an der Straße Am Ems-Center eingebrochen und haben Kupferkabel gestohlen. Sie verursachten einen Schaden von etwa 5000 Euro. In allen verschiedenen Fällen sucht die Polizei nach Zeugen.

LKW stößt in Lohne mit Radfahrerin zusammen: 68-Jährige schwer verletzt

Eine 68-jährige Radfahrerin hat sich heute bei einem Verkehrsunfall in Lohne schwer verletzt. Nach Angaben der Polizei fuhr ein 63-jähriger LKW-Fahrer auf der Lohner Straße in Richtung B213, als die 68-jährige Radfahrerin von einem Parkplatz abfuhr, ohne auf den Verkehr zu achten. Es kam zum Zusammenstoß zwischen dem LKW und der Radfahrerin. Die 68-jährige Frau wurde mit ihren schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Der LKW-Fahrer blieb unverletzt. Da die Unfallsituation nicht eindeutig war, sucht die Polizei nach Zeugen.

Feuerwehreinsatz in Lingen: Niemand verletzt

Nachdem gestern in einem Mehrparteienhaus in Lingen die Brandmeldeanlage ausgelöst wurde, kam es zu einem Feuerwehreinsatz. Dabei wurde niemand verletzt. Die Polizei teilt mit, dass die Meldeanlage gegen 16 Uhr durch einen zurückgelassenen Topf auf dem Herd in einer der Wohnungen ausgelöst wurde. Nachbarn hatten die Rettungskräfte alarmiert. Da die Ursache schnell herausgefunden werden konnte, kam es zu keinem nennenswerten Schaden.

Vorkommnis der Stufe 0 im AKW Emsland: Trockenbauplatte von Wand gelöst

Im Atomkraftwerk Emsland hat sich heute einen Trockenbauplatte von der Wand gelöst. Das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz und die RWE teilen mit, dass dabei zu keinem Zeitpunkt eine Gefährdung des Personals, der Umgebung oder der Anlage vorlag. Das Vorkommnis wurde nach der internationalen Skala zur Bewertung von Vorkommnissen (INES) als Stufe 0 beschrieben. Das Ereignis wurde rechtzeitig dem niedersächsischen Umweltministerium als Aufsichtsbehörde gemeldet. Die Platte hatte sich von einer Brandschutzwand gelöst und wurde daraufhin umgehend ersetzt. Bei der Überprüfung weiterer Trockenplatten wurden keine Auffälligkeiten aufgezeigt.

Elfmeterkrimi: SVM-Herren siegen im Pokal-Viertelfinale gegen Jeddeloh II

Die erste Herrenmannschaft des SV Meppen hat gestern Abend im Viertelfinale des Niedersachsen-Pokals gespielt. Der Sieger des sogenannten NFV-Pokals qualifiziert sich für den DFB-Pokal. Die Meppener konnten sich gestern im Viertelfinale in der Meppener Hänsch Arena gegen den SSV Jeddeloh II durchsetzten. Gejubelt werden konnte aber erst nach Ablauf der regulären Spielzeit und einem echten Elfmeterkrimi. Darüber hat Justin Ullrich im Studio mit Wiebke Pollmann gesprochen:

Schwer verletzt: 48-jähriger Pedelecfahrer kommt in Nordhorn zu Fall

Ein 48-jähriger Pedelecfahrer hat sich gestern bei einem Verkehrsunfall in Nordhorn schwer verletzt. Die Polizei teilt mit, dass der 48-jährige Fahrer des Pedelecs gegen 6 Uhr auf dem Immenweg in Richtung Klausheide fuhr und nach links in die Fichtenstraße abbiegen wollte. Dabei verlor er die Kontrolle über sein Rad und kam zu Fall. Er musste mit seinen schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Der 48-Jährige soll vermutlich wegen des auf der Fahrbahn befindlichen Rollsplitts zu Fall gekommen sein.

Bahnhof Nordhorn: Bürgermeister Thomas Berling und Landtagsabgeordneter reagieren auf neue Auszeichnung

Nachdem der Bahnhof Nordhorn vom Verkehrsbündnis „Allianz pro Schiene“ zum Bahnhof des Jahres 2023 gekürt wurde, haben der Nordhorner Bürgermeister Thomas Berling und der örtliche Landtagsabgeordnete Reinhold Hilbers reagiert. Die Politiker teilen in Pressemitteilungen mit, dass sie sich über die Auszeichnung freuen. Die Bemühungen um einen schnellen und nachhaltigen Mobilitätswandel hätten sich gelohnt. Laut Thomas Berling sei der Wunsch, dass stadtbildprägende Bahnhofsgebäude zu erhalten aus der örtlichen Politik sowie der Verwaltung gekommen. Reinhold Hilbers teilt mit, dass eine gute Gemeinschaftsleistung entstanden sei. Mit Mitteln des Landes, der Stadt, des Landkreises Grafschaft Bentheim und der Bentheimer Eisenbahn, sei es möglich gewesen, den Bahnhof zu erhalten. Laut dem Abgeordneten werden mit der Weiterführung des SPNV bis nach Coevorden weitere Bahnhöfe folgen. Weitere Informationen dazu erhaltet ihr hier.

Älteste Harenerin: Magaretha Cordes feiert ihren 100. Geburtstag

In vielen verschiedenen Kulturen galt die älteste Person in einem Dorf oder einer Stadt als besonders weise. Diese „Ältesten“ hatten oft einen gewissen Einfluss. Die älteste Frau in Haren ist Margaretha Cordes. Die 100-jährige Emsländerin hat gestern in einem Café am Harener Dom ihren Geburtstag mit einem Sektempfang gefeiert. Dort hat Reporter Justin Ullrich mit ihr über ihr bisheriges Leben gesprochen:

“Was bedeutet Kunst für mich?” Smilla Damer hat sich für ihren Film in Lingen umgehört

Was bedeutet Kunst für mich? Mit dieser Frage hat sich Smilla Damer beschäftigt, die ein Jahr lang für den Kunstverein Lingen tätig war. Die kunstinteressierte junge Frau hat dort ihren Bundesfreiwilligendienst absolviert. Für ihren Film ist sie unter anderem auch in der Lingener Innenstadt unterwegs gewesen und hat dort Passanten zu ihrer Meinung über Kunst befragt. Volontär Justin Ullrich hat sich mit Smilla Damer über ihren Kunstfilm unterhalten:

Download Podcast

 

Den Kurzfilm “Was bedeutet Kunst für mich?” könnt ihr euch hier anschauen.

34. Bremer Musikfest mit vier Konzerten im Emsland vertreten

Da schlägt das Herz von Fans klassischer Musik höher: Von morgen an bis zum 5. September finden vier Konzerte des 34. Musikfests Bremen im Emsland statt. Das Festival wird in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Emsland und der Stadt Papenburg ausgerichtet und von der emsländischen Sparkassenstiftung unterstützt. Justin Ullrich hat mit Intendanten des Bremer Musikfests, Professor Thomas Albert, über das Musikfest selbst und die Konzerte im Emsland gesprochen:

Download Podcast

Mehr Informationen zum Bremer Musikfest findet ihr hier.

Foto © Martin Chiang

Nordhorner Bahnhof ist Bahnhof des Jahres 2023

Das Verkehrsbündnis „Allianz pro Schiene“ hat den Bahnhof Nordhorn zum Bahnhof des Jahres 2023 gekürt. Wie die Bentheimer Eisenbahn mitteilt, zeigte sich die Jury von der hohen Aufenthaltsqualität, der Funktionalität und dem charakteristischen Design des Bahnhofsgebäudes überzeugt. Nach der Reaktivierung der Bahnstrecke zwischen Bad Bentheim und Neuenhaus im Jahr 2019 entwickelte sich der Nordhorner Bahnhof zu einem Dreh- und Angelpunkt des öffentlichen Personennahverkehrs. Erst im vergangenen November wurde der modernisierte Bahnhof feierlich eröffnet. Vor vier Jahren hatte die “Allianz pro Schiene” schon einmal einen Grafschafter Bahnhof zum Bahnhof des Jahres gekürt. Damals ging dieser Titel nach Bad Bentheim.

Programm