Die Kampagne „Heimat shoppen“ von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim startet im September. Laut der IHK soll die Kampagne dazu beitragen, dass die lokale Wirtschaft stärker sichtbar gemacht wird. Durch unterschiedliche Angebote in den Bereichen Gastronomie, Einzelhandel und Dienstleistung trage sie zur Lebensqualität vor Ort bei. Kunden soll durch die Aktion gezeigt werden, dass sie durch Einkäufe vor Ort und Besuche in der Stadt, das eigene Umfeld mitgestalten können. Belebte Innenstädte und Ortskerne seien attraktiv und würden weitere Anbieter und Kunden anziehen. „In diesem Jahr beteiligen sich 35 Werbegemeinschaften und Kommunen“, teilt die IHK-Geschäftsbereichsleiterin Standortentwicklung Anke Schweda mit. Das Aktionswochenende findet in diesem Jahr am 8. und 9. September statt. Die Teilnehmenden werden von der Kammer mit Werbemitteln unterstützt. Eine Übersicht über die Teilnehmenden erhaltet ihr hier. Kurzentschlossene können sich bei Gerhard Dallmöller von der IHK unter der Telefonnummer 0541 353-225 oder per E-Mail an dallmoeller@osnabrueck.ihk.de melden.
Landkreis Grafschaft Bentheim startet Online-Befragung zum Klimaschutz
Wie stehen die Grafschafterinnen und Grafschafter zu den Themen Klimaschutz, Energie und Klimaanpassung? Das will der Landkreis Grafschaft Bentheim mit einer Online-Befragung herausfinden. Schon im Jahr 2012 hat sich der Kreis mit einem integrierten Klimaschutzkonzept auf den Weg gemacht, Maßnahmen zur Senkung der Treibhausgas-Emissionen strategisch zu bearbeiten und zu fördern. Bis 2040 möchte er die kreisweite bilanzielle Treibhausgasneutralität erreichen. Zur Fortschreibung des Klimaschutzkonzeptes führt das Klimaschutzmanagement nun eine Online-Umfrage durch. Diese soll unter anderem einen Einblick geben, welche Energiesparmaßnahmen und Mobilitätsformen in der Grafschaft eingesetzt und genutzt werden. Die Grafschafterinnen und Grafschafter können über die Homepage des Klimaschutzmanagements bis zum 31. August 2023 an der Umfrage teilnehmen.
Zu Besuch im Tierpark Nordhorn – Der Schildkröten-Kindergarten
Nordhorner Museumsfabrik legt Verkaufsschlager aus dem 19. Jahrhundert neu auf: Waterschürzen
Hirntumor-Patientin aus Lingen muss moderne Behandlung selber zahlen
Verkehrstipp: Rechts vor links auf Parkplätzen
Auf frischer Tat erwischt: Polizei sucht Zeugen von versuchtem Diebstahl in Hoogstede
Die Polizei sucht Zeugen eines versuchten Diebstahls in Hoogstede. Dort hatte ein Unbekannter am Dienstagabend gegen 22 Uhr versucht, einen Fahrradträger von einem Auto zu stehlen. Das Fahrzeug war auf einem Grundstück am Bathorner Diek abgestellt. Als der Eigentümer auf den versuchten Diebstahl aufmerksam wurde, ergriff der Unbekannte die Flucht. Er fuhr mit einem weißen Auto in Richtung Wilsum davon. Bei seinem Fahrzeug handelte es sich vermutlich um einen Caddy.
Stromkabel von Baustelle in Lingen gestohlen
Unbekannte haben zwischen Montag und gestern in Lingen ein Stromkabel von einer Baustelle gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, nahmen die Täter das etwa 120 Meter lange Kabel von einer Baustelle an der Thüringer Straße mit. Es entstand ein Sachschaden von etwa 960 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
Unfall bei Verfolgungsfahrt durch Meppen
Bei einer Verfolgungsfahrt durch Meppen ist gestern am späten Abend das flüchtende Fahrzeug verunfallt. Nach Polizeiangaben blieben beide Insassen unverletzt. Die Beamten wollten den dunklen Audi A4 Avant gegen 23:05 Uhr zunächst auf der Straße Rühlermoor in Twist anhalten und kontrollieren. Als der Fahrer die Anhaltesignale bemerkte, flüchtete er mit hoher Geschwindigkeit über die L47. Anschließend fuhr er durch das Meppener Stadtgebiet bis zur Schleuse Varloh. Dort kam es zum Unfall. Die beiden Insassen des Autos wurden zur Polizeiwache gebracht. Verkehrsteilnehmer, die bei der Verfolgungsfahrt vom Fahrer des Fluchtfahrzeugs gefährdet wurden, sollten sich beim Kommissariat in Meppen melden.
Symbolbild © Bundespolizei