IHK-Studie: Viele jüngere Menschen verlassen die Region Osnabrück/Emsland/Grafschaft Bentheim

Die Industrie- und Handelskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim hat durch eine Studie zu Wanderungsbewegungen festgestellt, dass viele Personen im Alter zwischen 18- bis 30-Jahren die Region verlassen. Nach Angaben der IHK sind im Zeitraum von 2016 bis 2021 mehr als 12.000 Personen in der Altersgruppe in andere Regionen innerhalb Deutschlands gezogen. Personen in diesem Alter seien besonders wichtig für den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt. Da sich erfolgreiche Regionen typischerweise durch inländische Zuwanderungen auszeichnen würden, sei das durchaus ein Warnsignal. Laut IHK sei die Kommunalpolitik in der Region deshalb gut beraten, der Zuwanderung aus anderen Regionen und damit dem Arbeitskräfteangebot größere Aufmerksamkeit zu schenken als bislang. Um damit erfolgreich zu sein, müsse für die Zielgruppe ein attraktives Ziel positioniert werden und die Lebensbedingungen müssten verbessert werden. Dazu gehöre ein attraktiver Wohnungsmarkt und ein exzellentes Kinderbetreuungsangebot. Der Wanderungssaldo der In- und Ausländer habe sich dagegen in den vergangenen 20 Jahren im IHK-Bezirk sehr ähnlich entwickelt wie im Bundes- und Landesdurchschnitt. In den meisten Jahren habe die Region dabei leichte Wanderungsüberschüsse erzielt.

Stastik © Landesamt Für Statistik Niedersachsen, Statistisches Bundesamt

 

Zufahrtsweg vor Polizeidienstgebäude in Werlte mit der Aufschrift “ACAB” beschmiert

Ein Polizeidienstgebäude der Polizeistation Hümmling-Werlte wurde zwischen Samstag und Montag in Werlte mit Farbe beschmiert. Die Polizei teilt mit, dass Unbekannte den gepflasterten Zufahrtsweg am Haupteingangsbereich des Gebäudes mit der Aufschrift „ACAB“ versehen haben. Laut Polizei lasse die Art und Weise der Farbschmiererei den Schluss zu, dass die Täterschaft eine abneigende Haltung gegenüber staatlichen Einrichtungen und ihren Bediensteten hat. Der Sachverhalt wird nun in der Abteilung des polizeilichen Staatsschutzes bearbeitet. Es wurde ein Strafverfahren wegen einer gemeinschädlichen Sachbeschädigung eingeleitet. Die Polizei sucht Zeugen.

Foto © Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim

 

Auto gerät auf der A31 bei Salzbergen in Brand: Niemand verletzt

Ein Auto ist heute gegen 10 Uhr vermutlich wegen eines technischen Defektes auf der A31 bei Salzbergen in Brand geraten. Dabei wurde niemand verletzt. Die Polizei teilt mit, dass das Auto völlig ausbrannte. Die Autobahn war für die Löscharbeiten zeitweise gesperrt. Der Brand wurde vor Ort von der Feuerwehr gelöscht. Die Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest.

 

Neuer Spielplan der 2. Fußball-Bundesliga der Frauen steht offiziell fest: SVM-Frauen treffen auf Turbine Potsdam

Der Spielplan für die 2. Fußball-Bundesliga der Frauen steht jetzt final fest. Der SV Meppen teilt mit, dass sich die Vereine auf die entsprechenden Anstoßzeiten verständigt haben. Die Frauen des SV Meppen starten gegen den 1. FFC Turbine Potsdam in die neue Saison in der 2. Frauen-Bundesliga. Der Plan war schon zuvor vorläufig veröffentlicht worden. Das erste Spiel gegen das Traditionsteam aus Potsdam findet am 20. August um 14 Uhr in der Meppener Hänsch-Arena statt. Beide Mannschaften waren gemeinsam aus der 1. Bundesliga abgestiegen. Danach sind die Meppenerinnen beim SG Andernach in Rheinland-Pfalz zu Gast. Unter anderem spielen die Meppenerinnen in der neuen Saison auch gegen die Frauen von Borussia Mönchengladbach und dem Hamburger Sportverein, die in der vergangenen Saison aufgestiegen sind. Die SV M-Frauen treffen in der kommenden Saison außerdem auf den langjährigen Bundesligisten SC Sand und den FSV Gütersloh.

 

Wochenserie über “Hitze” – Teil 3: Stadt

Mehr als 60.000 hitzebezogene Todesfälle hat es einer Berechnung zufolge im vergangenen Sommer in Europa gegeben. Eine Zahl, die aufhorchen lässt. Besonders in Ballungszentren heizt sich die Umgebung auf. Zwar zählen die beiden Landkreise Grafschaft Bentheim und Emsland mit 144 beziehungsweise 117 Einwohnern je Quadratkilometer zu den unterdurchschnittlich dicht besiedelten Gebieten innerhalb Deutschlands. Dennoch spielt auch in unserem Sendegebiet das Thema Hitzeschutz eine Rolle. In Teil 3 der Wochenserie „Hitze“ hat ems-vechte-welle-Reporterin Christiane Adam den Stadtbaurat von Lingen dazu befragt:

Romano Hummel gewinnt den EM-Titel auf der Grasbahn in Werlte

Der MSC „Hümmling“ Werlte um seinen 1. Vorsitzenden Josef Hukelmann hatte alles auf den Punkt vorbereitet. Am Samstag fand in Werlte auf dem Hümmlingring ein internationales Motorsport-Großevent statt. Fahrer aus sieben Nationen kämpften beim 51. ADAC Grasbahnrennen um den Titel des Europameisters unter den Solo-Fahrern. Fahrer wie Publikum und Verantwortliche freuten sich auf hochklassigen Rennsport. Doch dann kam der große Regen. Gegen 18.00 Uhr musste Rennleiter Josef Hukelmann eine Entscheidung fällen:

Download Podcast
Foto (c) Jesper Veldhuizen | baansportfansite.NL

Umwelttipp: Obst und Gemüse nachhaltig kaufen

Wenn wir an nachhaltige Ernährung denken, kommt uns meistens in den Sinn, wenig Fleisch zu kaufen oder Lebensmittel zu kaufen, die möglichst wenig Verpackungsmüll verursachen. Wir können unsere Umwelt aber auch schützen, wenn wir mehr Obst und Gemüse nachhaltig kaufen. Dabei geht es vor allem darum, auf regionale Produkte zu setzten und weniger auf Exportprodukte zuzugreifen. Mit dem nachhaltigen Kauf von Obst und Gemüse hat sich Justin Ullrich auseinanergesetzt. Im Gespräch mit Anselm Henkel erklärt er zunächst, warum wir auf regionale Obst- und Gemüsewaren zurückgreifen sollten:

Piloten bewerten Sicherheit am Flughafen Münster/ Osnabrück mit “gut”

Piloten in Deutschland haben die Sicherheit am Flughafen Münster/ Osnabrück (FMO) mit der Schulnote 2,0 bewertet. Das berichtet der Norddeutsche Rundfunk (NDR). Die Bewertung ginge aus dem jährlichen Sicherheitscheck der Gewerkschaft Vereinigung Cockpit hervor. Dabei sei unter anderem bewertet worden, ob die Landebahnen auch bei schlechten Wetterverhältnissen gut angeflogen werden können und ob es Maßnahmen gäbe, die verhindern sollten, dass eine Maschine von der Start- oder Landebahn abkommt. Bundesweit auf dem ersten Platz stehe der Flughafen München mit der Note 1,6. Unabhängig von dem Sicherheitsaspekt sei der FMO auch für seine Umrüstung auf stromsparende LED-Technik an den Start- und Landebahnen gelobt worden.

 

Symbolbild © Flughafen Münster/Osnabrück

Polizei sucht Zeugen eines Einbruches in Lengerich

Die Polizei sucht aktuell nach Zeugen eines Einbruches in Lengerich. Zwischen dem 21. Juli und gestern verschafften sich Unbekannte gewaltsam Zutritt zu einem Teichgelände in der Straße „An den Fischteichen“. Dort brachen sie in eine Hütte ein. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei haben sie nichts gestohlen. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro. Hinweise nimmt die Polizei in Spelle entgegen.

Programm